Warnhinweise aus den USA!

Diskutiere Warnhinweise aus den USA! im Fun / Off Topic / SmallTalk Forum im Bereich ---> Community; 1. Klobürste Zähne putzen verboten: „Nicht für die Körperhygiene benutzen!“ 2. Kinderroller Wie überraschend: „Achtung, Produkt bewegt...

  1. #1 Anonymous, 12.01.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    1. Klobürste
    Zähne putzen verboten: „Nicht für die Körperhygiene benutzen!“

    2. Kinderroller
    Wie überraschend: „Achtung, Produkt bewegt sich, wenn es benutzt wird!“

    3. Fieberthermometer
    Davor warnen nicht nur Ärzte und Apotheker: „Wenn dieses Thermometer rektal eingesetzt wird, sollte anschließend keine Messung im Mund vorgenommen werden!“

    4. Geschirrspülmaschine
    Besonders die Kleinen müssen vor Gefahren beschützt werden: „Erlauben Sie Ihren Kindern niemals, in dieser Spülmaschine zu spielen!“

    5. Massagesessel
    Hinweis zur maximalen Entspannung: „Benutzen Sie den Sessel niemals ohne Kleidung, und zwängen Sie keine Körperteile in die Rückenlehne während die Massagefunktion eingeschaltet ist!“

    6. Angelhaken
    „Verschlucken gefährdet die Gesundheit!“ Lassen Sie das bloß nicht die Fische sehen...

    7. Bügeleisen
    Autsch: „Bügeln Sie Kleidung niemals, wenn sie gerade getragen wird!“

    8. Fön
    Achtung, Schlafwandler: „Benutzen Sie diesen Fön niemals im Schlaf!“

    9. Holzbohrer
    Damit der Zimmermann nicht zum Zahnarzt wird: „Achtung, diesen Holzbohrer nicht als Zahnbohrer verwenden!“

    10. Abflußreiniger
    Auf einer Flasche Rohrreiniger steht tatsächlich:„Wenn Sie diese Anweisungen und Warnhinweise nicht verstehen oder nicht lesen können, benutzen Sie dieses Produkt NICHT!“

    11. Rauchmelder
    „Benutzen Sie in Notfällen auf keinen Fall die Lautlos-Funktion!“

    12. Sonnenblende
    Wichtiger Hinweis für Autofahrer: „Fahren Sie nicht, wenn die Sonnenblende an der Frontscheibe angebracht ist!“

    13. CD-Regal
    Ein CD-Regal ziert der Hinweis: „Nicht als Leiter verwenden!“

    14. Druckertinte
    Sagen Sie es auch Ihren Kollegen im Büro: „Toner nicht essen!“

    15. Schubkarre
    Wichtiger Schubkarren-Hinweis für alle Garten-Schumis: „Nicht für den Gebrauch auf Autobahnen!“

    16. Pfefferspray
    „Kann die Augen reizen!“

    17. Schienbeinschützer
    Die Schützer, die für Radfahrer entwickelt wurden, werden mit dem Warnhinweis verkauft: „Achtung, diese Pads können keine Körperteile schützen, die sie nicht bedecken.“

    18. Geburtstagskerzen
    Auch wenn der Besuch noch so scheußlich singt: „Benutzen Sie das Kerzenwachs nicht als Ohrstöpsel oder zum Einführen in andere Körperöffnungen.“

    19. Toilette
    Was amerikanische Toilettenbauer alles fürchten:„Spülwasser nicht zum Trinken geeignet!“

    20. Kinderwagen
    Für gestreßte Eltern und Besitzer eines Klappkinderwagens: „Kind vor dem Zusammenklappen unbedingt herausnehmen!“

    :lol:
     
  2. #2 Big-Friedrich, 12.01.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    Wow, da kann man ja noch was lernen... :D
     
  3. #3 Anonymous, 11.12.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Was will man erwarten von einem Land, wo es einer Frau gelang ein Moebelgeschaeft zu verklagen (mehrere Mio $), da sie ueber ein Baby gestolpert ist und sich das Bein gebrochen hat.

    So ganz nebenbei, es war ihr eigenes Baby.
    In Deutschland haette man die Gute wegen Vernachlaessigung der Aufsichtspflicht anklagen koennen.
     
  4. cte317

    cte317 Mitglied

    Dabei seit:
    01.11.2005
    Beiträge:
    197
    Zustimmungen:
    0
    naja....


    hab mal eine Doku über die Amish gesehen (wo nur die Technik verwendet werden darf, die der Ältestenrat genehmigt). Da war der "Zahnarzt", der so einen kleinen Dremelbohrer (diese kleinen Modellbaubohrer) mit Schleifscheibe als Bohrer verwendete...





    habe mein Kind immer herausgenommen, bevor ich es zusammenklappte.

    lg

    christoph
     
  5. #5 Anonymous, 12.12.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Bedienungsanleitung meiner Digicam für Deutschland: 4 Seiten.
    Bedienungsanleitung meiner Digicam für USA: ein Buch, dick wie eine Bibel.

    KEIN SCHERZ !
     
  6. #6 Big-Friedrich, 12.12.2007
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    Mein Chef verkauft in alle Welt! Nur nicht in die U.S.A.
    Und nun ratet mal, warum?

    Richtig! Es ist einfach zu riskant. Zuviele Dinge müssen beachtet werden.
     
  7. #7 Anonymous, 13.12.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Und wundert euch das eigentlich?????

    Aber mal davon abgesehen, kann man in den Staaten eine sehr gute Zeit mit sehr netten Menschen verbringen. Besonders in den eher laendlichen Gebieten!
     
  8. #8 Anonymous, 14.12.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Nun das Rechtssystem (sofern man es so nennen will) in den USA ist nicht sooooooo schlecht, was offizialdelikte Betrifft.

    Zivilklagen jedoch..oh my God! So was gibts Gott sei dank hier (noch) nicht in diesem Ausmaß.

    Aber es beginnt schon: Da ziehen welche aufs Land, und verklagen dann den Nachbarn wegen des Gockels oder den Pfarrer darauf, die Glocken auszuschalten...

    Es geht zwar ned um solche riesen Summen, aber vom Prinzip wahnsinn, mit was sich die Gerichte beschäftigen (müssen)! Und vor allem was dann dabei rauskommt.....

    Markus
     
  9. #9 Anonymous, 14.12.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Das Problem ist, das die rectsanwaelte prozentual am Streitwert beteiligt sind. als Honorar. Und von daher jagen die Anwaelte die Summen natuerlich in die Hoehe.
    Und das Gesetz genehmigt das. :zwinkernani:
     
  10. #10 Anonymous, 15.12.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Wie wahr. Wobei: ich denke, daß dieses System insgesamt zu einem "Bewußtsein" (besser "Unbewußtsein") führt, daß man für sich und sein Handeln keine Verantwortung übernehmen braucht. Statt Hirn einzuschalten, kommt doch da ganz schnell die Idee, ob man die eigene Blödheit nicht zu Geld machen könnte, indem man nämlich die Verantwortung jedem anhängt, der nicht bei drei auf dem Baum ist - nur nicht sich selbst. Und das ist m. E. leider grenzüberschreitend.
    Schüttel - ein Gruselthema für mich :mhm:

    VG, Karin
     
  11. #11 Anonymous, 15.12.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi Daisy,

    da hast du vollkommen recht und die Firmen die etwas in den Staaten anbieten wissen ebenfalls davon. Nicht umsonst gibt es diese dicken aneitungen mit all den eigentlich sinnlosen Warnhinweisen.
     
  12. #12 Anonymous, 16.12.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Was meint ihr wohl, was das die deutschen (und nicht nur die) Autobauer kostet?

    In Emden habe ich mir die Passat Produktion angeschaut. Da lagen an den Bändern oft 3 Kisten mit "vermeintlich" gleichem Inhalt.

    Eine Kiste Linkslenker Europa und RDW
    Eine Kiste Rechtslenker Europa und RDW
    Eine Kiste US-Modell

    Das fängt bei andenen Brandschutzbestimmungen für Polster und Tank an und hört bei den Teilen auf, wo die besagten Aufkleberchen extra dran sind. Und das sind nicht wenige ;-).

    Das gleiche übrigens bei Mercedes Benz in Bremen, wo ich mir die SLK und C-Klassen Produktion angeschaut habe.
     
  13. #13 Anonymous, 25.12.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Und was kosten wohl die Rechtsanwaelte, die sich mit diesem Sch....ss beschaeftigen duerfen????
     
  14. #14 Anonymous, 28.12.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    ca. 40% vom erzielten "Gewinn"
     
  15. zooom

    zooom Mitglied

    Dabei seit:
    06.02.2007
    Beiträge:
    3.130
    Zustimmungen:
    139
    Einen hab ich noch:
    Aufkleber auf einem Tapeziermesser: "Warning! Sharp Surface!"
     
Thema:

Warnhinweise aus den USA!