A
Anonymous
Guest
Hallo Zusammen!
Nachdem wir einiges an Zeit, Arbeit und Kohle hineingesteckt haben, möchte ich euch jetzt auch unseren Caddy präsentieren.
Das HDK-Forum war bei den Ausbauplänen ein wirklich hilfreicher Ideen-Spender,
Danke an Alle!
Mein guter alter Kangoo ist leider im Frühjahr an einem Motorschaden zugrundegegangen, aber unser
VW Caddy Maxi, 1.9 TDI, 7-Sitzer, BJ 2007
ist ein mehr als würdiger Nachfolger.
Hier die Bilder:
Nachdem wir einen ungefähren Plan hatten, wie unser HDK aussehen sollte, haben wir erstmal einen Karton-Versuch gestartet:
https://lh5.googleusercontent.com/-vBsbWwz__48/TqsHivlfQOI/AAAAAAAAI9s/sQwMUcdQLac/s640/DSC00552.JPG
Für die Gardinen haben wir Verdunkelungsstoff gewählt (Blickdicht bei Licht im Innenraum! Fällt sehr schön)
Angebringung: Lohr ins Blech gebohrt, Klarlack drüber, Hakenschrauben in Spannfix-Gardinenspirale reingedreht, fertig.
https://lh4.googleusercontent.com/-KFB14sRZki0/TqsIjyg9fiI/AAAAAAAAJAA/fXxk0n-Gbl4/s720/DSC_8905.jpg
https://lh5.googleusercontent.com/-wa5ZASzHHUY/TqsHzTVI41I/AAAAAAAAI98/mR9v3bSGkaA/s640/DSCF9654.JPG
Der Ausbau ist aus Pappelholz 1,5 mm (Seiten und Boden) sowie Multiplex 1,9 mm (Liegefläche/Klappendeckel)
https://lh4.googleusercontent.com/-FOGRxFugNeY/TqsIGBlYkLI/AAAAAAAAI-Q/Oj_JsgiYc0U/s640/DSCF9667.JPG
Lackiert haben wir mit Osmo Dekorwachs in Fjord
https://lh5.googleusercontent.com/-2NKBgWUjJFU/TqsIF00yD8I/AAAAAAAAI-M/x2VL4vq9zg0/s512/DSCF9674.JPG
Element Vorne (2. Sitzreihe ausgebaut)
https://lh6.googleusercontent.com/-ybQX6PcLR-w/TqsIW53vkQI/AAAAAAAAI-g/b7nNJJl8OlI/s640/DSCF9683.JPG
Mit Deckeln. Das kleine Element dient gleichzeitig als Tisch (Tischgleitschiene Fritz Berger!)
https://lh3.googleusercontent.com/-S4qTlWiBNWs/TqsIop1dqKI/AAAAAAAAI-0/US6nUVAP0eg/s640/DSCF9688.JPG
So sieht dann der erste 'Roheinbau' aus
https://lh4.googleusercontent.com/-V-btpxcyWMA/TqsIWzAtCYI/AAAAAAAAI_8/qe9nG6pNEZU/s576/DSCF9678.JPG
Ansicht von Vorne mit Organizer
https://lh6.googleusercontent.com/-vf-tMbGR55U/TqsJLLJOo1I/AAAAAAAAI-8/KjpisnNC2iw/s720/DSC_8892.jpg
Kompressor-Kühlbox Waeco CD30
Bei geschlossener Heckklappe lässt sie sich noch ausreichen ausfahren
https://lh6.googleusercontent.com/-nZwcEZ_tUpI/TqsKMgxwnLI/AAAAAAAAI_c/a7jlrJ3i5fA/s720/DSC_8901.jpg
mit zwei Lüftungsgittern
https://lh6.googleusercontent.com/-wbM8VqeQuck/TqsKbSqR77I/AAAAAAAAI_s/HiMcEApLTuo/s720/DSC_8902.jpg
Liegefläche: 146cm x 190cm, ohne die Fahrersitze umzuklappen, und mit Luft vorne und hinten zum Füße baumeln lassen!
Vorne zu sehen: Drehsitz(konsole) von Zooom
https://lh3.googleusercontent.com/-7r4DE18H4sk/TqsKNsiVS3I/AAAAAAAAI_k/HFD6wwzuvMk/s720/DSC_8900.jpg
Sitzvariante mit Tisch
https://lh3.googleusercontent.com/-mj15jUtQzyU/TqsJZ7M4GeI/AAAAAAAAI_I/mA0WQax9ha4/s720/DSC_8897.jpg
Liegevariante L mit Tisch, gut geeignet zum Gesellschaftsspiele spielen
Klappmatratzen von Poco Domände
https://lh4.googleusercontent.com/-cGVoeOPRNKk/TqsKCAsUbDI/AAAAAAAAI_U/RPxsI2ckXVY/s720/DSC_8898.jpg
Wir haben zur besseren Belüftung meist mit halb geöffneter Heckklappe geschlafen. Hierfür habe ich ein Moskitonezt genäht. Oben befestigt mit Spannfix-Spirale, an den Seiten eingenähtes Magentband. Hat super geklappt!
http://a6.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-ash4/s720x720/309761_287597697932805_100000477307046_1160892_1203103981_n.jpg
Hier nochmal von oben.
- Thermomatten für die Fahrerkabine
- Ringschrauben in die Gewinde im Dach (eig. für Dachträger etc) -> für Wäscheleinen, Tarp etc.
https://lh5.googleusercontent.com/-rfsNtw7mWfc/TqsVKColI6I/AAAAAAAAJAI/cliXWG_4vZ0/s640/s%252520DSCF0119.JPG
Puh, was fällt mir sonst noch ein
- Die Unterkonstruktion links (Kisten) dient als Stauraum
- Ebenso der Fahrersitz und die Fußräume (Stühle/Tisch etc. musste draußen bleiben)
- Belüftet haben wir zusätzlich mit einem 10 € Ventilator aus dem Baumarkt
- Fenster in der Fahrerkabine waren auch ein Stück offen, wir haben Windabweiser angebracht
- Scheiben haben wir abdunkeln lassen
- Strom kommt mom. noch aus der Kabeltrommel. Für nächstes Jahr planen wir eine Versorgerbatterie, um autark zu
werden
- Alle Bilder zeigen die Konstruktion bei ausgebauter 2. und 3. Sitzreihe.
Variante '2. Sitzreihe bleibt drin' ist auch möglich! Hierzu gibt es noch ein extra Brett anstatt der vorderen Kiste,
und die umgeklappte Sitzbank dient als Unterkonstruktion
Sooo viele Informationen
aber bei Bedarf stelle ich gerne noch genaue Maße etc. zur Verfügung!
Viele Grüße
Kerstin
Nachdem wir einiges an Zeit, Arbeit und Kohle hineingesteckt haben, möchte ich euch jetzt auch unseren Caddy präsentieren.
Das HDK-Forum war bei den Ausbauplänen ein wirklich hilfreicher Ideen-Spender,

Mein guter alter Kangoo ist leider im Frühjahr an einem Motorschaden zugrundegegangen, aber unser
VW Caddy Maxi, 1.9 TDI, 7-Sitzer, BJ 2007
ist ein mehr als würdiger Nachfolger.
Hier die Bilder:
Nachdem wir einen ungefähren Plan hatten, wie unser HDK aussehen sollte, haben wir erstmal einen Karton-Versuch gestartet:
https://lh5.googleusercontent.com/-vBsbWwz__48/TqsHivlfQOI/AAAAAAAAI9s/sQwMUcdQLac/s640/DSC00552.JPG
Für die Gardinen haben wir Verdunkelungsstoff gewählt (Blickdicht bei Licht im Innenraum! Fällt sehr schön)
Angebringung: Lohr ins Blech gebohrt, Klarlack drüber, Hakenschrauben in Spannfix-Gardinenspirale reingedreht, fertig.
https://lh4.googleusercontent.com/-KFB14sRZki0/TqsIjyg9fiI/AAAAAAAAJAA/fXxk0n-Gbl4/s720/DSC_8905.jpg
https://lh5.googleusercontent.com/-wa5ZASzHHUY/TqsHzTVI41I/AAAAAAAAI98/mR9v3bSGkaA/s640/DSCF9654.JPG
Der Ausbau ist aus Pappelholz 1,5 mm (Seiten und Boden) sowie Multiplex 1,9 mm (Liegefläche/Klappendeckel)
https://lh4.googleusercontent.com/-FOGRxFugNeY/TqsIGBlYkLI/AAAAAAAAI-Q/Oj_JsgiYc0U/s640/DSCF9667.JPG
Lackiert haben wir mit Osmo Dekorwachs in Fjord
https://lh5.googleusercontent.com/-2NKBgWUjJFU/TqsIF00yD8I/AAAAAAAAI-M/x2VL4vq9zg0/s512/DSCF9674.JPG
Element Vorne (2. Sitzreihe ausgebaut)
https://lh6.googleusercontent.com/-ybQX6PcLR-w/TqsIW53vkQI/AAAAAAAAI-g/b7nNJJl8OlI/s640/DSCF9683.JPG
Mit Deckeln. Das kleine Element dient gleichzeitig als Tisch (Tischgleitschiene Fritz Berger!)
https://lh3.googleusercontent.com/-S4qTlWiBNWs/TqsIop1dqKI/AAAAAAAAI-0/US6nUVAP0eg/s640/DSCF9688.JPG
So sieht dann der erste 'Roheinbau' aus
https://lh4.googleusercontent.com/-V-btpxcyWMA/TqsIWzAtCYI/AAAAAAAAI_8/qe9nG6pNEZU/s576/DSCF9678.JPG
Ansicht von Vorne mit Organizer
https://lh6.googleusercontent.com/-vf-tMbGR55U/TqsJLLJOo1I/AAAAAAAAI-8/KjpisnNC2iw/s720/DSC_8892.jpg
Kompressor-Kühlbox Waeco CD30
Bei geschlossener Heckklappe lässt sie sich noch ausreichen ausfahren
https://lh6.googleusercontent.com/-nZwcEZ_tUpI/TqsKMgxwnLI/AAAAAAAAI_c/a7jlrJ3i5fA/s720/DSC_8901.jpg
mit zwei Lüftungsgittern
https://lh6.googleusercontent.com/-wbM8VqeQuck/TqsKbSqR77I/AAAAAAAAI_s/HiMcEApLTuo/s720/DSC_8902.jpg
Liegefläche: 146cm x 190cm, ohne die Fahrersitze umzuklappen, und mit Luft vorne und hinten zum Füße baumeln lassen!
Vorne zu sehen: Drehsitz(konsole) von Zooom
https://lh3.googleusercontent.com/-7r4DE18H4sk/TqsKNsiVS3I/AAAAAAAAI_k/HFD6wwzuvMk/s720/DSC_8900.jpg
Sitzvariante mit Tisch
https://lh3.googleusercontent.com/-mj15jUtQzyU/TqsJZ7M4GeI/AAAAAAAAI_I/mA0WQax9ha4/s720/DSC_8897.jpg
Liegevariante L mit Tisch, gut geeignet zum Gesellschaftsspiele spielen
Klappmatratzen von Poco Domände
https://lh4.googleusercontent.com/-cGVoeOPRNKk/TqsKCAsUbDI/AAAAAAAAI_U/RPxsI2ckXVY/s720/DSC_8898.jpg
Wir haben zur besseren Belüftung meist mit halb geöffneter Heckklappe geschlafen. Hierfür habe ich ein Moskitonezt genäht. Oben befestigt mit Spannfix-Spirale, an den Seiten eingenähtes Magentband. Hat super geklappt!
http://a6.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-ash4/s720x720/309761_287597697932805_100000477307046_1160892_1203103981_n.jpg
Hier nochmal von oben.
- Thermomatten für die Fahrerkabine
- Ringschrauben in die Gewinde im Dach (eig. für Dachträger etc) -> für Wäscheleinen, Tarp etc.
https://lh5.googleusercontent.com/-rfsNtw7mWfc/TqsVKColI6I/AAAAAAAAJAI/cliXWG_4vZ0/s640/s%252520DSCF0119.JPG
Puh, was fällt mir sonst noch ein

- Die Unterkonstruktion links (Kisten) dient als Stauraum
- Ebenso der Fahrersitz und die Fußräume (Stühle/Tisch etc. musste draußen bleiben)
- Belüftet haben wir zusätzlich mit einem 10 € Ventilator aus dem Baumarkt
- Fenster in der Fahrerkabine waren auch ein Stück offen, wir haben Windabweiser angebracht
- Scheiben haben wir abdunkeln lassen
- Strom kommt mom. noch aus der Kabeltrommel. Für nächstes Jahr planen wir eine Versorgerbatterie, um autark zu
werden
- Alle Bilder zeigen die Konstruktion bei ausgebauter 2. und 3. Sitzreihe.
Variante '2. Sitzreihe bleibt drin' ist auch möglich! Hierzu gibt es noch ein extra Brett anstatt der vorderen Kiste,
und die umgeklappte Sitzbank dient als Unterkonstruktion
Sooo viele Informationen

Viele Grüße
Kerstin