VW Caddy Life 1.6

Diskutiere VW Caddy Life 1.6 im Erfahrungsberichte Forum im Bereich ---> Mein Fahrzeug!; Möchte mich doch auch mal hier verewigen. Fahre jetzt einen Caddy Life 1.6 mit 102 PS, Trennetz, Tempomat, Standheizung, heizbare...

  1. #1 Anonymous, 22.01.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Möchte mich doch auch mal hier verewigen.

    Fahre jetzt einen Caddy Life 1.6 mit 102 PS, Trennetz, Tempomat, Standheizung, heizbare Sitze+Waschdüsen, Climtic.
    Der Wagen wurde Ende Oktober 04 zugelassen und ist jetzt etwa 5900 km gelaufen. Toyo-Winterreifen habe ich über www.reifenversand.com bestellt. Haben 367 Euronen gekostet und wurden montiert und gewuchtet auf Felgen bis an die Garage geliefert.
    Waren letzte Woche auf Sylt - ein Weg etwa 600 km. Verbrauch auf dem Hinweg 8,3l, Rückweg 8,9l; allerdings bei Sturm und Regen.
    Tempomat möchte ich nicht mehr missen, ebensowenig die heizbaren Sitze.

    Vorher fuhren wir Kangoo 1,2l RT. Neu gekauft 10/98. Hatte ihm etwa 137000 km zugemutet in der Zeit. Vom Motor her hat er es prima durchgehalten. In der ganzen Zeit ist nur ein Drehzahlwächter an der Getriebeglocke kaputtgegangen was Startschwierigkeiten hervorrief.

    Habe schon viele Autos besessen, aber noch nie eine solche Klapperkiste. Aber er ist gelaufen und hat mich nie im Stich gelassen.
    Folgende Sachen habe erneuern müssen in dieser Zeit:
    Radlager vorn
    Stoßdämpfer
    Endtopf
    x-mal Bremsbeläge und Scheiben vorn
    1x Bremsbeläge hinten
    1 Reifen wegen Einfahren eines Nagels
    2 Vorderreifen
    Zahnriemen bei 118000km

    Ansonsten nur alle 15000 Ölwechsel (ATU)

    Der Hauptgrund für den Markenwechsel auf VW ist das Verhalten der Händler. Alle etwas komisch drauf.
    Nach dem Kauf Radio einbauen lassen. Damit war ich nicht zufrieden, also gewechselt auf Radio mit CD-Wechsler. Habs diesmal selbst gemacht. Altes Radio also raus. Da seh´ich, daß die in der Werkstatt den Kabelbaum durchgekniffen haben um das Radio mit Strom zu versorgen. Und dann noch falsch.

    1. Inspektion. Nach Abholung Ölstand schon unter Min.


    Da ich mal Kfz-Mechaniker gelernt hatte, hab ich seitdem alles selbst gemacht.

    Außer Zahnriemen natürlich. Na, ich Termin holen in der Werkstatt. Da wird mir doch gesagt ich solle mal 1/2 Stunde warten. Der Meister frühstückt gerade. Das hat mich fast aus den Schuhen gehauen. Dabei 4 Leute hinter der Theke.

    Auf jeden Fall fahre ich jetzt VW und hoffe, daß es besser damit läuft.

    Zebu
     
  2. DiDre

    DiDre Mitglied

    Dabei seit:
    11.01.2005
    Beiträge:
    1.163
    Zustimmungen:
    6
    Hallo Zebulon,

    hatte vor meinen 2 Berlingos ja auch einen Kangoo RT 1.4 von 9/99
    Wieso denn Ölwechsel alle 15.000km?
    Renault hatte beim Kangoo doch Wartungsintervall von alle 2 Jahre oder 20.000 km.

    Mich würde interessieren, wieviel du für deinen Caddy effektiv bezhalt hast. Denn VW ist ja nicht gerade billig und soll ja auch mit Rabatten sehr geizig sein - was man allgemein so hört/liest.
    Wäre sehr nett, wenn du mir (uns) das verraten würdest.
     
  3. #3 Anonymous, 22.01.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo DeDre,

    natürlich hast du Recht. Ölwechsel alle 20000,sorry Aber bei ATU machen lassen. Ölfilter, einfachstes Öl und kein so ein Unsinn mitgemacht wie:
    "Ist da schon mal eine Motorspülung gemacht worden?" - Tüddelkram!!!

    Na ja, weil mein Schwiegervater ein "G" eingetragen hat auf seinem Ausweis gibt VW 15% auf die Listenpreise. Also hat mein Schw-vater den Wagen gekauft. Nach einem 1/2 Jahr wird er umgemeldet. Also, das Auto, nicht der Schwiegervater. Versicherung läuft weiter auf mich. Dazu noch Fußmatten, Warndreieck, Verbandkasten und einige Tassen Kaffee beim Verkaufsgespräch. Selbstabholung in Hannover hat auch nochmal 300 Euronen gespart an Überführungskosten (glaube ich).
    Kangoo 200€ über Schwacke mit dicker Beule an der Heckklappe, jeder Menge Lackschäden, 2 abgefahrenen Reifen, Radio ausgebaut,2 Lautsprecher ausgebaut, Bremsscheiben und Beläge vorn erneuerungsbedürftig und total vesifften Sitzen.
    Kann mich also nicht beschweren.

    Zu den höheren Einstandspreisen kann ich nur die Verarbeitungsqualität und den höheren Wiederverkaufspreis anführen. Hatte schon mal einen Polo, da hat auch nichts geklappert. Beim Kangoo muss man nach 50000 ja doch Abstriche machen. Da fing es dann an

    Zebu
     
  4. #4 Anonymous, 25.01.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Zebulon,
    mal abgesehen vom klappern,war dann doch der Kangoo nicht schlecht,oder???Also fahr auch soeinen,1.2RT,von 5/98 mit auch 137000 runter.Auch ich hatte bedenken beim Kauf des Kangoo,schließlich hab ich den ja gekauft,als es ihn noch nicht gab und das ohne Probefahrt.Meine Bedenken bei einem Franzosen,haben sich nur teils-teils erfüllt.Das der Kangoo von Anfang an mehr "Geräusche"gemacht hat,als jeder meiner davor gefahrenen Mazdas,verstehe ich bis heute nicht.Läßt sich aber alles relativ einfach beheben-wenns stört!!!Ein Franzose,ist halt nicht so verarbeitet,wie ein Japaner,obwohl das heute,auch nicht Stand der Technik ist,aber-na ja.Jezt zu Deinem Caddy.Du sagst,das der Wiederverkaufspreis höher ist,als beim,z.B.Kangoo.Das ist nur bedingt richtig-schließlich hast Du ja wesentlich mehr für ausgegeben-dann sollte nachher auch mehr bei rüberkommen!!!Zum Caddy kann ich nur sagen,das ich bei "Chors Kurier" Autos rund um die Uhr fahre.Sozusagen,fahren wir da alles,was von VW und AUDI auf die Sraße kommt,bevor Sie zum Händler rollen.Also eine Art Testfahrer im Auftrag des Kunden (und VW und AUDI) Wir haben da auch unter anderen den Caddy,in zich Ausführungen-Austattungen und Versuchsausführungen.Die Autos werden da richtig"getreten"Schließlich sollen Sie ja beweisen,was Sie können-bevor Sie auf die Straße geschickt werden.Mit Fahrtebuch,vorgeschriebenen Strecken usw.Mein Fazit beim Caddy:Erbärmlich,was VW sich da einfallen lassen hat,mit dem hohen Preis,ist das nicht zu gerechtfertigen.Aus den Fahrtenbüchern:Zahnriemenriß,bei 11000,defekte Sitzheizung-mit kokeleffekt,Ausfall der Fensteheber-bis jezt 4 mal(144000),Steuergerät 2mal getauscht,etc.Wie das bei den anderen 6 Caddys ausieht,ähnlich schlimm!!!Übrigens,auch der Caddy fängt mit den Kilometern an zu klapper und zu ächzen.Ich denke mal,das die gesamte Karosserie zu"weich" ist.Auf alle Fälle,klappert er nach identischer Laufleistung zu meinem Kangoo,nicht weniger.Hoffentlich ist das nich Serienstandard.Übrigens,liegt das nicht an meinem Fahstil,da das Auto von verschiedenen Menschen bewegt wird.Die machen das,damit die Ergebnisse nicht verfälscht werden.Übrigens,werden all die Autos,nach verschiedenen km-Leistungen,nach Wolfsburg zurückgebracht,dann vollständig zerlegt(Erfahrungen-Diagnose,etc)Anschließend,kommen Sie vollständig in den Schredder
    Gruß,Beule
     
  5. #5 blautze, 25.01.2005
    blautze

    blautze Mitglied

    Dabei seit:
    04.01.2005
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    0
    Mensch Beule das ist ja Horror, aber stimmt leider. Wir haben in der Firma auch so ein Teil rumstehen. Mittlerweile im wahrsten Sinne des Wortes denn es will keiner mehr mit Ihm fahren.
    Zulassung 11/04, Laufleistung 25 000 km. Bis jetzt 2x Steuergerät gewächselt, 3x Kupplung repariert und 1x an den Bremsen.
    Besondere Freude machte der Caddy einem Kollegen als auf der Autobahn des Steuergerät schlapp machte und sich nichts mehr drehte.
    Auto voll gepackt bis unters Dach und Terminfracht, wahre Freude das umladen.
     
Thema:

VW Caddy Life 1.6

Die Seite wird geladen...

VW Caddy Life 1.6 - Ähnliche Themen

  1. Verkauf Caddy Life BJ 2009 - Alltagsmicrocamper

    Verkauf Caddy Life BJ 2009 - Alltagsmicrocamper: Hallo, hoffe ich bin in diesem Treat hier richtig... wir haben uns vor kurzem einen Caddy Life zugelegt. Leider hat uns das Campingfieber so...
  2. Caddy Maxi (Life) mit Fahrrad-Heckträger Thule BackPack 973-18

    Caddy Maxi (Life) mit Fahrrad-Heckträger Thule BackPack 973-18: Hallo, ich habe obigen Hecktäger erstanden. Zu meiner Verwunderung passt er, wenn man sich genau an die Anleitung hält, nicht ganz. Zuerst: Bei (>...
  3. Caddy Life 1.9 TDI DPF Terra-Campingausbau zu verkaufen

    Caddy Life 1.9 TDI DPF Terra-Campingausbau zu verkaufen: Hallo! ich möchte meinen VW Caddy mit TerraCamper Ausbau und drehbarem Beifahrersitz verkaufen. Bilder und alles weitere gibts auf mobile.de....
  4. Verkaufe Caddy Life 1,6 2009 45500km Mit Bett und zubehör!

    Verkaufe Caddy Life 1,6 2009 45500km Mit Bett und zubehör!: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/vw ... res=EXPORT Bei Fragen bitte melden! LG
  5. VW Caddy Life

    VW Caddy Life: Komisch, dass ein Ableger vom Combo aussieht wie ein Caddy. :shock: [IMG] [IMG]