Vorheizer im TDCi

Diskutiere Vorheizer im TDCi im Ford Tourneo/Transit Connect Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Wie merke ich eigentlich, ob der Vorheizer grade an ist, oder nicht. Wird er von der Außentemperatur beeinflußt? Wird er von der...

  1. #1 welfen2002, 27.04.2005
    welfen2002

    welfen2002 Mitglied

    Dabei seit:
    30.03.2005
    Beiträge:
    1.022
    Zustimmungen:
    19
    Wie merke ich eigentlich, ob der Vorheizer grade an ist, oder nicht.

    Wird er von der Außentemperatur beeinflußt?
    Wird er von der Kühlmitteltemperatur beeinflußt?

    Hat sich jemand einen Aus-Schalter nach innen legen lassen?

    Sollte man nicht ein deutliches Klacken der Zündung in der Brennkammer hören?

    Gibt es eine Sicherung für den Vorheizer? Und wenn ja wo?
     
  2. #2 Anonymous, 27.11.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Leider nur am Geräusch.

    Beides ja und in der Betriebsanleitung beschrieben.
    Wozu ???
    Nö, TDCI ist Diesel, dieser hat nur eine Glühkerze, das Klacken das du meinst ist die Dosierpumpe einer vollwertigen Standheizung.
    Im Sicherungskasten.


    Ich weiß ehrlichgesagt auch nicht was das bringen soll.
    Der Zuheizer ist nötig da die TDCI mit Abwärme so geizig sind daß der Connect sonst seeeehr lahm heizt, und die Warmlaufphase seeehr lang dauert.
    Der zusätzliche Spritverbrauch macht sich durch den kürzeren Kaltlauf ziemlich wett und schneller warm wird's innen auch.
    Stromverbrauch ist irrelevant da der Zuheizer nur bei LAUFENDEM Motor heizt, das was man hört falls es steht ist der Nachlauf zum Schutz des Brennergebläses.

    Gruß Josef
     
  3. #3 welfen2002, 29.11.2005
    welfen2002

    welfen2002 Mitglied

    Dabei seit:
    30.03.2005
    Beiträge:
    1.022
    Zustimmungen:
    19
    Im April, als ich die Frage stellte kannte ich mein Auto noch nicht so gut. In der Zwischenzeit (in der Sommerzeit) hat sich der Zuheizer (wegen der Temperaturen) auch nie gemeldet. Jetzt, wo es kälter wird, merke ich es sehr wohl, wenn der Zuheizer läuft oder nicht.
    Wenn es so ca. 6 °C ist braucht es nur die halbe Zeit, bis es warm wird, bei 8 °C dauert es ewig (Kommt auf den Fahrstiel an)

    Das ist ja schön, das man wenn es kalt wird relativ schnell im Warmen ist, aber ich hätte es eigentlich viel lieber, wenn ich auch bei 8 °C Außentemperatur nicht frieren brauch.

    Wie erwähnt gibt es ein Kühlwasserthermometer und ein Außentemperaturthermometer die für das Einschalten des Zuheizers verantwortlich sind.
    Angeblich soll das Außenthermometer unterhalb der Scheibenwischer irgendwo stecken. Bei meinen Recherschen habe ich gelesen, das bei anderen Fahrzeugen oftmals das Außenthermometer so ausgetrixt wird, das man auch bei Schmuddelwetter (also bei 8 bis 14 Grad) per Hand einfach den Zuheizer einschalten kann. Natürlich nur, wenn das Kühlwasserthermometer nicht sein SOLL erreicht hat.

    Jetzt die Frage:
    Hat jemand so einen Eingriff in die Elektrik schon einmal beim Connect gemacht? Gibt es vielleicht einen Pin für Außenthemperatur an dem großen Verteilerstecker rechts unten auf der Beifahrerseite?
     
  4. #4 Anonymous, 29.11.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    N289

    Der Temperaturfühler sitz vorne Rechts am Längsträger im Bereich des Abschleppösengewindes.
    Müßte ein NTC sein.
    http://www.sgaf.de/viewtopic.php?t=22594
    Müßte so in etwas auch für den connect gehen.
    Übrigens spricht er davon daß der Zuheizer der neueren Modelle lediglich durch die Uhr und ein Steuermodul zur Standheizun aufgerüstet werden kann. Die Zusatzpumpe kann entfallen weil schon eine für die Nachlauffunktion verbaut ist.
    Gruß Josef
     
  5. #5 welfen2002, 29.11.2005
    welfen2002

    welfen2002 Mitglied

    Dabei seit:
    30.03.2005
    Beiträge:
    1.022
    Zustimmungen:
    19
    Wow das war eine prompte Reaktion
     
  6. #6 Anonymous, 30.11.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi!

    Ein schöner Link in einem mit Sachverstand vorgetragenen Beitrag.

    -----------------------------------------------------------------
    Meine leidvolle Erfahrung mit einem Diesel-Combo:

    - es braucht ewig... bis der Heizung echte Warmluft entströmt
    - schon bei Außentemperaturen von Null Grad muss das Gebläse auf Stufe 2-3 laufen. Sonst reicht die Heizleistung nicht.

    Mir erscheint ein Zuheizer wichtiger als "Klima". (bei Dieseln..)

    Gruß, gD
     
  7. #7 Anonymous, 30.11.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Beides....

    Hallo,
    ich denke in unseren Breiten benötigt man sicherlich beides, zeitlich tendierend zu mehr Klima mit intensiverer kurzzeitiger Standheizung für die beiden Extremmonate ( Feb/Mar ).
    Wobei durchaus zu unterscheiden wäre Zuheizer aus Komfortgründen oder aus Gründen der Werterhaltung des KFZ.
    Klima ist übrigens auch im Winter wichtig, trocknet die Matschluft die dann nicht mehr an den Scheiben niederschlägt.
    Gruß Josef
     
  8. #8 welfen2002, 01.12.2005
    welfen2002

    welfen2002 Mitglied

    Dabei seit:
    30.03.2005
    Beiträge:
    1.022
    Zustimmungen:
    19
    Was heißt Komfogründe?
    Den TDCi gibt es gar nicht anders als mit Zuheizer.
    Und ehrlich gesagt währe es eine Zumutung bald 10 km fahren zu müssen bis das erste warme Lüftchen aus dem Gebläse kommt.
    Aber wie gesagt: bei über 7 Grad Außentemperatur.
    Wenn es kälter ist, also mit Zuheizer sind es so 4 km (auf ebener Fahrbahn)
    Ich betone ebene Fahrbahn, denn wenn der Motor belastet wird, gehts mit dem Aufheizen schneller.
    Wenn man den kalten Motor (ohne Zuheizer bei ca. 10 Grad Außentemperatur) im Stand laufen lassen würde, kann man glaube ich Stunden warten, bis es warm wird. - Macht man ja sowieso nicht

    Ich habe mein Connect vor ca. 1 Jahr als Vorführwagen (mit allen Extras) bekommen. Seit mitte diesen Jahres gibt es aber als Ausstattung auch eine richtige Standheizung.
     
  9. #9 welfen2002, 01.12.2005
    welfen2002

    welfen2002 Mitglied

    Dabei seit:
    30.03.2005
    Beiträge:
    1.022
    Zustimmungen:
    19
    Noch eine Anmerkung zur Klimaanlage:
    In der Schalterstellung "Frontscheibe" und "Gebläse Stufe 3"
    Läuft automatisch die Klimaanlage mit. (Luft wird entfeuchtet)


    Klimaanlage im Sommer? Naja, ich fahre bei schönem Wetter lieber mit offenen Fenstern.
     
  10. #10 welfen2002, 01.12.2005
    welfen2002

    welfen2002 Mitglied

    Dabei seit:
    30.03.2005
    Beiträge:
    1.022
    Zustimmungen:
    19
    Noch was zum Thema Frontscheibe:

    Also wenn man schon mit Ausstattung knausert, dann finde ich die Frontscheibenheizung vielleicht noch wichtiger als Klima.
    Ich denke wenn man schon einen Ford kauft, (bei den anderen ist das nicht so üblich) dann würde ich in der Hitliste der Winterausstattung die Frontscheibenheizung und die heizbaren Sitze hervorheben.

    Besser als das Geld für die viel teurere Klimaanlage auszugeben.

    Die anderen Ausstattungsdetails wie Anfahrschlupfhilfe und Zuheizer gehören sowieso dazu, dh. die kann ich bei der Bestellung auch nicht rauslassen.
    Genauso wenig, wie die heizbaren Außenspiegel zur Sitzheizung dazu gehören.
     
  11. #11 Anonymous, 01.12.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo,
    nun ob es meiner Scheibe warm ist interressiert mich ziemlich wenig.
    Abdecken ist sowieso schon fast reflex abends im Winter :zwink:
    Aber im Conni' da sollte es schon mummelig sein und deswegen bin ich dran den Zuheizer aufzurüsten, Espar schon kontaktet.
    Eine DW5WS habe ich schon mal verbaut bei "JOSEF", war so schwer nicht.
    Nur ohne TIS wird die Anschließerei schwierig.
    Gruß Josef
     
  12. #12 welfen2002, 06.12.2005
    welfen2002

    welfen2002 Mitglied

    Dabei seit:
    30.03.2005
    Beiträge:
    1.022
    Zustimmungen:
    19
    wieviel kW hat Dein Zuheizer?
    Was hat die Aufrüstung gekostet?
     
  13. #13 Anonymous, 06.12.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    So Espar hat heute geantwortet.
    Es ist der Umrüstsatz für den Focus '03 zu verwenden.
    Den Preis des Satzes muß ich örtlich noch erfragen, er dürfte aber so um die 350 EUR liegen mit der Mini-Uhr.
    Das läßt mich etwas zaudern.
    Allerdings ist die Lüfteransteuerung bisserl modifiziert worden und kann so nicht aus dem Einbauvorschlag verwendet werden, da ist a bisserl Strippenstudium angesagt.
    Ob ich das heuer noch in Angriff nehme bezweifle ich da ich bestimmt noch eine Nachbesteuerung von "Josef" bekomme nachdem sich die Parteien jetzt auf die volle Abzocke geeinigt haben ( Kippen der 2,81 to Regel, Biosprit totvermiesen etc. ).

    Ach so die DW5Z hat 5 kw.
    D iesel
    W assermedium
    5 Kilowatt
    Z uheizer

    Gruß Josef
     
  14. #14 welfen2002, 08.12.2005
    welfen2002

    welfen2002 Mitglied

    Dabei seit:
    30.03.2005
    Beiträge:
    1.022
    Zustimmungen:
    19
    Wie hast Du das Typenschild von Deinem Connect gelesen?
    Ich habe mal meinen Kopf reingehalten, das Ding ist aber so verbaut, das ich eigentlich überhaupt nichts lesen konnte.
    Wo ist das Typenschild? oben, unten, an der Seite???

    Wenn bei Dir die Auf/Umrüstung geklappt hat, bitte ausführlich berichten!!!
     
  15. #15 Anonymous, 08.12.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo,
    nun einmal steht die Ford E-Teilnummer in Gelb auf dem Geräteträger ( die hilft aber nicht wirklich viel )
    dann mußt du einen dünnen Kühlwasserschlauch nach vorne ziehen und einen Klimaschlauch nach hinten drücken ( und so schlanke Chirurgenfinger haben wie ich :mrgreen: ) dann steht links an der Zuheize das Ebersp. Typenschild mit Seriennummer.
    Leider geht kein Bild da eine Cam da nie und nimmer reinpaßt.

    Interessanterweise verbaut Ford den Webasto Aufrüstsatz egal welcher Zuheizer verbaut ist und kostet rein Hardware 315 EUR.
    Auf den Espar Preis via Bosch warte ich noch.
    Gruß Josef
     
  16. #16 welfen2002, 09.12.2005
    welfen2002

    welfen2002 Mitglied

    Dabei seit:
    30.03.2005
    Beiträge:
    1.022
    Zustimmungen:
    19
    :hm: Webasto Aufrüstsatz für Eberpächer Zuheizer??????
     
  17. #17 Anonymous, 09.12.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Richtig, hat mich auch gewundert aber ist so.
    Ford war schon immer sonderbar :confused:
    Gruß Josef
     
  18. #18 Anonymous, 10.12.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Nachtrag

    So,
    nun via Bosch Dienst die Kosten für den Satz von Espar:
    322,41 inkl. MwSt.

    Nun die Qual der Wahl und des Zeitpunkts.
    Diesen Winter nimmer.
    Gruß Josef
     
  19. #19 Anonymous, 25.02.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    hallo,
    da ich nun auch besitzer eines hdk bin würde ich auch gerne auf standheizung aufrüsten.

    könntest du die ersatzteilnummer von dem kit posten und erfahrungen vom einbau?

    ist das diese nummer 24 0148 00 00 00 ?

    mfg
    harald
     
  20. #20 Anonymous, 09.04.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    so, war beim fordhändler, weil eine stabistange hinten ausgeschlagen war und hatte zeit mit dem teiledienst zu plaudern.
    der umrüstungskit kostet bei ford weniger als beim boschdienst mit %.
    hat die ford nummer 1352018.
    kostet ca. 286 euros

    hat auch eine andere teilenummer wie die focus kits bei ford.
     
Thema:

Vorheizer im TDCi

Die Seite wird geladen...

Vorheizer im TDCi - Ähnliche Themen

  1. Vorheizer stillegen / ausbauen - geht das?

    Vorheizer stillegen / ausbauen - geht das?: Hallo, wir haben einen 1,3 cdti und uns beim Kauf (leider) dazu entschlossen, den Vorheizer gegen ordentlich Entgelt mit zu kaufen. Leider...
  2. Ford tourneo connect 2016 1,5 tdci Batterietausch

    Ford tourneo connect 2016 1,5 tdci Batterietausch: Moin weiß jemand ob man nach Batterie wechsel irgendetwas zurückstellen muss ? Oder ob man sonst noch etwas beachten muss?
  3. Ford Grand Tourneo 1.5 Tdci mit 88 Kw Kurzstreckentauglich ?

    Ford Grand Tourneo 1.5 Tdci mit 88 Kw Kurzstreckentauglich ?: Hallo Forumsgemeinde, ich fahre bis jetzt einen Dacia Logan MCV 105 PS Benziner. Der Wagen wurde angeschafft da meine Schwiegermutter im...
  4. Allgemeine Krankheiten des 1.5 TDCi Automatik 2016 Grand Tourneo Connect?

    Allgemeine Krankheiten des 1.5 TDCi Automatik 2016 Grand Tourneo Connect?: Hallo, ich habe gerade zwei Stunden Probefahrt mit einem sehr neuen Ford Grand Tourneo Connect 1.5 TDCi Titanium mit Automatik-Getriebe...
  5. Kühlwasserverbrauch 1,6 TDCI

    Kühlwasserverbrauch 1,6 TDCI: Hallo! Hat jemand von den Diesel-Fahrern schon mal festgestellt, dass der Motor Wasser verbraucht/verliert? Ich bin diesen Sommer längere...