Verfärbung an der Windschutzscheibe.

Diskutiere Verfärbung an der Windschutzscheibe. im Opel Combo Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Leider musste ich eine Verfärbung an meiner Windschutzscheibe feststellen. (Foto unter http://www.daniel-kraiker.de/opelcombo.htm) Also war ich...

  1. mcdok

    mcdok Mitglied

    Dabei seit:
    22.08.2006
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Leider musste ich eine Verfärbung an meiner Windschutzscheibe feststellen.
    (Foto unter http://www.daniel-kraiker.de/opelcombo.htm) Also war ich heute direkt beim FOH, er hat sofort Fotos gemacht und will sich mit seinem Vertriebsmann in verbindung setzten.
    Er sagte mir, dass es sein kann das Opel es nicht als Garantiefall anerkennt, dann müsste ich das Ganze über die Teilkasko abwickeln.
    Wer hat Erfahrungen mit Garantiefällen mit Opel gemacht. Über weitere Tipps wäre ich dankbar.

    Daniel
     
  2. #2 Anonymous, 13.08.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi,

    in diesem Falle ist Feuchtigkeit oder schlicht und ergreifend Luft zwischen die einzelnen Schichten der Frontscheibe gewandert. Unten an den Ecken der Scheibe sammelt sich Feuchtigkeit, diese wandert zwischen die einzelnen Schichten der Scheibe.

    So ein Fehler kommt immer mal wieder vor (nicht jetzt speziell bei Opel). Ich kenne dies von Honda, dort wurden solche Sachen immer anstandslos reguliert. Ein Teilkaskoschaden ist dies nicht, das Glas ist ja nicht gebrochen, gesprungen oder hat einen Steinschlag. Oder doch ????

    Wenn es keine äußerliche Beschädigung ist, ist es ein Garantiefall !
     
  3. mcdok

    mcdok Mitglied

    Dabei seit:
    22.08.2006
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Nein die Scheibe hat keine äußerliche Beschädigung. Ich hatte auch gehofft, dass es ein Garantiefall ist. Der FOH meinte jedoch es könne sein das Opel den Schaden nicht anerkennt, dann müsste man es über Teilkasko laufen lassen.
    Wenn es über Garantie abgewickelt wird, ist mir lieber.
    Mal sehn ich werde über den weiteren Verlauf berichten.

    Daniel
     
  4. Guest

    Guest Guest

    Wenn tatsächlich, wie ich auch vermute, Luft zwischen den Scheiben eingedrungen ist, dann wüsste ich nicht, warum das kein Garantiefall sein soll.
    Es handelt sich nämlich dann um einen Verarbeitungsfehler.
    Opel kann ja sogar seinen Scheibenlieferanten in Regress nehmen.

    Selbst wenn den Schaden Deine Teilkasko übernehmen würde (was ich übrigens nicht glaube, da keine äusseren Schäden erkennbar sind), wie sieht es denn dann mit Deiner evtl. Selbstbeteiligung aus.
    Zumindest die sollte doch dann von Opel übernommen werden.

    Letztendlich ist es sicherlich egal wer den Schaden begleicht.
    Du solltest nur sehen, dass Du es nicht bist.

    Gruß
    Martin
     
  5. #5 Anonymous, 15.08.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Das ist Feuchtigkeit, hat mein Polo auch, seit 1999. 1997 wurde er gebaut. Erst nur Fahrerseite, dann auch Beifahrerseite. Ist aber nie weiter gewandert in den duchsichtigen Bereich.

    Wenn man die Kiste mal nen Tag in der sonne stehen lässt, ändert sich das auch.

    Wenn noch Garantie drauf ist, würd ich drauf bestehen. Weil es optisch nicht schön ist, und wenn da schon Feuchtigkeit zwischen den Scheiben ist, vielleicht auch Feuchtigkeit dahinter. Rost... (ich glaub ich schau morgen mal bei meinem nach :mrgreen: )

    LG
    René
     
  6. #6 Anonymous, 15.08.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    .

    Verarbeitungsfehler ! :jaja:

    Klare Sache !
    Also ! :wink:
     
  7. mcdok

    mcdok Mitglied

    Dabei seit:
    22.08.2006
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Scheibe ist am 15.08. getauscht worden, ich musste nur einen Gewährleistungsauftrag unterschreiben. Bis heute habe ich nichts mehr von der Werkstatt gehört, ich heb auch davon aus das ich nichts mehr hören werde und Opel es anerkannt hat.
    Gestern habe ich bim Reinigen des Autos im Motorraum eine kleine Glasscherbe gefunden, den Aussehen nah gehörte sie zur Scheibe. Entweder es war ein Sprung in der Scheibe und das gefundene Stück ist rausgebrochen, oder es ist bei der Demontage passiert.
     
  8. #8 Anonymous, 18.09.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Na bitte, geht doch. :top: :rund:

    Bei der Demontage von geklebten Scheiben geht diese oft zu Bruch, daher ist die Scherbe nichts außergewöhnliches.
     
Thema:

Verfärbung an der Windschutzscheibe.

Die Seite wird geladen...

Verfärbung an der Windschutzscheibe. - Ähnliche Themen

  1. Bin auf der Suche nach einem kompakten Solarmodul für die Windschutzscheibe.

    Bin auf der Suche nach einem kompakten Solarmodul für die Windschutzscheibe.: Bin auf der Suche nach einem kompakten Solarmodul für die Windschutzscheibe. Ca. 60 – 100W zum Nachladen der Autobatterie eventuell auch einer...
  2. Lüftung Vollast auf Windschutzscheibe

    Lüftung Vollast auf Windschutzscheibe: Tach, Wenn ich bei meinem NV200 die Lüftung auf die Windschutzscheibe stelle und alles auf automatisch, dann läuft das Gebläse nicht dauernd mit...
  3. Windschutzscheibe, Frontscheibe wechseln

    Windschutzscheibe, Frontscheibe wechseln: Hallo Zusammen, ich möchte die Frontscheibe an meinem Peugeot Partner Combispace BJ 2001 selber wechseln. Hat jemand damit schon Erfahrungen und...
  4. Schlieren auf der Windschutzscheibe von oben nach unten

    Schlieren auf der Windschutzscheibe von oben nach unten: Hallo, ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit meiner Frontscheibe. Auf meiner Frontscheibe befindet sich eine Schmierfilm / Rückstand,...