Verbreitung Alternativer Antriebe: Neuigkeiten

Diskutiere Verbreitung Alternativer Antriebe: Neuigkeiten im Alles zu den alternativen Antrieben Forum im Bereich ---> Alternative Antriebe; Deutschland kommt aus dem beschlossenen Ausstieg der Kernkraft nicht mehr heraus. Vielleicht gibt es Möglichkeiten, die aber wieder das Geld vom...

?

Was haltet Ihr von den alternativen Antrieben?

  1. Was ist das?

    2 Stimme(n)
    3,1%
  2. Fahre schon / nächstes Auto wird ein Elektroauto

    12 Stimme(n)
    18,8%
  3. Fahre schon / nächstes Auto wird ein Hybrid

    4 Stimme(n)
    6,3%
  4. Fahre/Warte auf Tesla wegen der Ladeinfrastruktur

    0 Stimme(n)
    0,0%
  5. Warte auf vernünftige Ladeinfrastruktur

    10 Stimme(n)
    15,6%
  6. Warte auf günstige Gebrauchte Elektro/Hybrid

    8 Stimme(n)
    12,5%
  7. Warte auf Infrastruktur und Auto mit Brennstoffzelle/Wasserstoff

    17 Stimme(n)
    26,6%
  8. Mein Erdgas-/Biogasauto ist doch alternativ!

    6 Stimme(n)
    9,4%
  9. Warte ab, bis Verbrenner verboten sind.

    18 Stimme(n)
    28,1%
  10. Alles Hype, wir werden noch in 100 Jahren Verbrenner fahren!

    9 Stimme(n)
    14,1%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. #1481 Peter Lpz, 02.02.2022
    Peter Lpz

    Peter Lpz Mitglied

    Dabei seit:
    12.04.2021
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    134
    Deutschland kommt aus dem beschlossenen Ausstieg der Kernkraft nicht mehr heraus. Vielleicht gibt es Möglichkeiten, die aber wieder das Geld vom Steuerzahler verbraten, weil der Betreiber, wie beim Ausstieg, beim Wiedereinstieg eine Rechnung aufmachen wird. Inwiefern es gelingt, ein solches Husarenstück im Volk zu verkaufen, weiß ich nicht mehr, ich habe es intellektuell immer überschätzt. Wir haben auch nur noch 3 am Netz. Wenn es den Strompreis senkt, wird es vielleicht möglich sein, aber ich glaube, dann dreh ich endgültig durch. :bumbum:

    Deine Lösung ist, was man immer hört, "wir brauchen", "müssen haben" , es geht um mehr, mehr, mehr...- und dabei die Umwelt retten! Das darf nicht vergessen werden! Ich kann das Phrasengedresche nur noch schwer ertragen. Dem Kollegen mikelgrey97 bin ich ein wenig übers Maul gefahren, aber er hat in einem Punkt recht. Wir müssen uns mal über unseren Konsum unterhalten, dazu zählt auch der Stromkonsum. Also nicht nur alte Kraftwerke erhalten, neue zubauen und so die Umwelt retten. Sondern auch mal überlegen, was wir wofür so einkaufen. Das gilt für alles. Ich kann es beim Strom aufn Punkt bringen. Der durchschnittliche Single Haushalt verbraucht eben 1.500kw/h im Jahr. Der Steuerzahler muss dafür aufkommen, dass sich das auch Leute leisten können, die nix ins Steuersäckel einzahlen. Das ist eben so und daran rütteln ist ein Angriff auf Verbraucherrechte, mindestens aber ganz schlimm. Ich brauch die Hälfte, bin dabei weder besonders arm, noch besonders sparsam und darüber hinaus fahre ich Diesel und bin anerkannte Klimasau. Klingelts da?

    fragt der Peter
     
  2. #1482 mikelgrey97, 02.02.2022
    mikelgrey97

    mikelgrey97 Mitglied

    Dabei seit:
    12.06.2021
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    17
    Hi @Peter Lpz ,
    Ich kann mit einem Meinungsaustausch leben, auch mit Leuten die mir übers Maul fahren.
    Ich gehöre nicht zur Generation Z und bin von anderen Meinungen nicht beleidigt sondern liebe Austausch mit eben denen.

    Ich selber hätte mir lieber einen Peugeot Partner als Diesel gekauft, da er mich dann in der Anschaffung nicht so teuer gekostet hätte.
    Ich wohne aber leider in einer ziemlich Grün denkenden Stadt mit Leuten die sich auf die Fahrbahn legen um Leute zu triggern und selber fahre ich gelegentlich zur Arbeit mit dem schlimmsten Fahrzeug was es laut solchen Leuten gibt.
    einen Peugeot Vivacity 50ccm 2 Takter aus dem Jahr 1999 also noch eine mehr anerkannte Klimasau als du :lol:.

    Ich wohne in Konstanz der ersten Stadt welche den Klimanotstadt ausgerufen hat und werde vermutlich durch Jobwechsel und Fortbildung zum Techniker und Meister mich bald in Karlsruhe niederlassen.
    In beiden Städten habe ich zukünftig mit Diesel keine Chance.

    Dieses Jahr geht es für mich im Juli nach Norwegen und Schweden und ich werde leider nur für Sprit knapp 1000€ ausgeben müssen. Sowas nervt mich auch ziemlich da diese Kosten ja wie in diesem Thread erwähnt künstlich in die Höhe getrieben wurden.
    In Deutschland läuft vieles in der Politik nicht richtig von Korruption bis Lobbyismus.
    Das wird auch ein Grund sein warum ich in drei Jahren beim öffentlichen Dienst kündigen werden wenn meine Frau mit ihrem Studium fertig ist und mich anderweitig umsehen werde.
     
  3. Tim

    Tim Mitglied

    Dabei seit:
    06.11.2016
    Beiträge:
    603
    Zustimmungen:
    237
    Wir müssen ja aus dem Ausstieg der Atomkraft nicht wieder aussteigen. Nur müssten wir dann eben nicht noch an den Kohlekraftwerken sägen oder eben schneller die Erneuerbaren ausbauen. Da rächt sich jetzt, dass wir sehr lange eine konservative Regierung hatten, die bei Zukunftsthemen auf der Bremse stand und jetzt eine Grüne Regierungsbeteiligung haben, die alles mit der Brechstange auf links drehen wollen. Beides bereitet für sich genommen schon Probleme. Die Kombination ist aber eine Katastrophe, weil es keine Planungs- und Investitionssicherheit gibt.
     
    ManniSpall und Peter Lpz gefällt das.
  4. #1484 Peter Lpz, 03.02.2022
    Peter Lpz

    Peter Lpz Mitglied

    Dabei seit:
    12.04.2021
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    134
    Das seh ich auch so. Beim Ausbau der Erneuerbaren stehen allerdings auch ein paar Umweltschützer auf der Bremse und es lohnt sich aus meiner Sicht sehr, den Widerständen aus der Bevölkerung wenigstens Gehör zu schenken und Gehirnschmalz in praktikable Lösungen zu investieren. Es ist leider wirklich nicht leicht, das Klima zu retten. Und wenn wir nicht bereit sind, zu sparen, sollten wir uns wenigstens Das Gesülze sparen. Das spart Zeit und Ärger wenigstens gegenwärtig und Zukunft ist ja erst später. Meinen Teil gegen die "Grüne Politik" trag ich auf jeden Fall bei. Ich würde sie umlackieren, weil ich das Grün sehr unpassend finde. Leider sind die meisten Farben schon vergeben.

    Gruß Peter
     
  5. #1485 ManniSpall, 04.02.2022
    ManniSpall

    ManniSpall Mitglied

    Dabei seit:
    15.05.2021
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    150
    Wir können nicht "das Klima retten". Der Erde ist das reichlich egal, die hat schon ganz anderes er- und überlebt. Wenn man mal sieht, wie viel Wald fallen muss und welche "Autobahnen" gebaut werden als Zuwegung für neue Windräder, wenn diese mitten im Wald gebaut werden müssen, dann tut einem das schon weh. Das ist nicht nur Holz, sondern ein Lebensraum für viele Tiere. Aber die "Grünen" haben verlauten lassen das "Klimaschutz" vor Artenschutz geht... Die "Grünen" waren mal für Frieden und Naturschutz, davon ist nichts mehr übrig...
     
  6. #1486 Ildefonso, 09.12.2022
    Ildefonso

    Ildefonso Mitglied

    Dabei seit:
    19.02.2017
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    110
  7. hal23562

    hal23562 Mitglied

    Dabei seit:
    21.07.2020
    Beiträge:
    867
    Zustimmungen:
    855
    25.000 oder jetzt 27.000 € für ein Auto vorschießen! Wer macht sowas? :doof::gruebel:
     
  8. Tim

    Tim Mitglied

    Dabei seit:
    06.11.2016
    Beiträge:
    603
    Zustimmungen:
    237
    Sono hat sich einfach zu langsam entwickelt. Was ist bei denen in den letzten 5 Jahren passiert?
    In der Zwischenzeit sind viele E-Modelle auf den Markt gekommen und die Nische für Sono wird immer kleiner. Die sollten die Idee/Patente an jemanden verkaufen, der das Modell schnell auf die Straße bringt oder sich nen Partner suchen, der Erfahrgungen in dem Bereich hat. Wenn es dafür nicht schon zu spät ist. Bestes Beispiel (ganz andere Branche): Biontech war mit Pfizer erfolgreich, Curevac ist gescheitet. Auch da war das Problem, dass andere schneller waren und die Anforderungen an das Produkt (in dem Fall die Studien für die Zulassung) immer höher wurden und diese mangels Kapital nicht erfüllt werden konnten.
     
  9. #1489 Ildefonso, 24.02.2023
    Ildefonso

    Ildefonso Mitglied

    Dabei seit:
    19.02.2017
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    110
  10. hal23562

    hal23562 Mitglied

    Dabei seit:
    21.07.2020
    Beiträge:
    867
    Zustimmungen:
    855
    ... und sehr viele Leute sind sicherlich sehr viel Kohle aus ihren Anzahlungen los!
     
  11. #1491 Berlin(er)go, 25.02.2023
    Berlin(er)go

    Berlin(er)go Mitglied

    Dabei seit:
    09.05.2020
    Beiträge:
    452
    Zustimmungen:
    234
    Für Sion-Reservierungen, die vor der #savesion-Kampagne angezahlt wurden, hat das Unternehmen einen Rückzahlungsplan. Dieser sieht die Rückzahlung in mehreren Raten zuzüglich eines Bonus über die nächsten zwei Jahre vor, beginnend mit der ersten Rate im Mai 2023. Die Beträge sämtlicher Zahlungszusagen, die seit 8. Dezember 2022 im Rahmen der #savesion-Kampagne getätigt wurden, wird Sono Motors nicht einziehen.

    Sono Motors beschließt, sich ausschließlich auf die Solartechnologie zu konzentrieren | Sono Motors
     
    odfi gefällt das.
Thema:

Verbreitung Alternativer Antriebe: Neuigkeiten