Wolfgang
Mitglied
- Beiträge
- 3.664
So Leute, nun lief er die erste Woche bei uns. 376 Kilometer. Verbrauch lt. Bc rund 6 L. Diesel (wird sich mit der Zeit weniger)
60% nutzte ihn meine Frau, 10% unser Sohn, 31 % durfte ich ihn fahren.
Meine Frau ist total zufrieden. Für sie ist er ja ein Ersatz für den "verstorbenen" Yaris Verso. Nur schade, daß sich die Sitze nicht so praktisch (und moderen) unter den Vordersitzen versenken lassen. Das war beim Verso "um Klassen besser".
Mein Sohn beschwert sich über die B-Säule auf der Fahrer Seite, die direkt im Sichtfeld liegt, wenn er beim abbiegen nach links schaut. Er ist aber auch 2,03 lang und sitzt ganz hinten. Und er ist ihm ein wenig zu lahm, der Yaris hatte aber auch 105 PS (zu jetzt 68 PS). Aber sonst ist auch er zufrieden.
Nun zu mir:
Der Nemo fährt sich super, ist aber recht hart gefedert. Nun bin ich aber auch einen sehr komfortablen Kangoo (der so was von gut gefedert ist!) gewöhnt. Ulla bemerkt das nicht, weil der Verso ähnlich hart gefedert war. Der Nemo ist eigentlich mit allem ausgestattet, was man heute so braucht (außer FAP und ESP, leider). Was der "deutschen" Version fehlt, also auch nicht bestellbar ist (aber im umfangreichen Handbuch beschrieben ist), ist ein Tempomat, eine Sitzheizung und ein zusammenfaltbarer Beifahrersitz.
Da der Laderaum "voll bestuhlt" nicht der allergrößte für den Großeinkauf ist (Getränkekisten, Einkauskörbe etc. haben wir gestern die 2 zu 1 geteilte 2er Bank ausgebaut und im Keller verstaut. Geht ganz einfach:
Zusammenfalten, einen Hebel ziehen und dann aus der Verankerung heben. So haben wir einen 3-Sitzer mit sehr großem Laderaum.
Alles andere funktiniert tadellos und ist einfach zu bedienen. Sitze sind schön straff und haben unempfindliche Bezüge. Schaltung ist leichtgängig und präzise und im ganzen Auto findet man recht viele Ablagen, viele davon auf dem Amaturenbrett. Ein Brillenfach z. B. links über der Fahrertür!
Der Motor macht "richtig Spaß". Ist zwar keine Renner, aber er zieht seidenweich und relativ geräuscharm und kräftig ab 1750 U/Min hoch. Eben ein echter HDI. Verbrauch auf der Landstraße unter 4 L/100 lt. Bc.
Schönen Sonntag noch, Wolfgang
60% nutzte ihn meine Frau, 10% unser Sohn, 31 % durfte ich ihn fahren.
Meine Frau ist total zufrieden. Für sie ist er ja ein Ersatz für den "verstorbenen" Yaris Verso. Nur schade, daß sich die Sitze nicht so praktisch (und moderen) unter den Vordersitzen versenken lassen. Das war beim Verso "um Klassen besser".
Mein Sohn beschwert sich über die B-Säule auf der Fahrer Seite, die direkt im Sichtfeld liegt, wenn er beim abbiegen nach links schaut. Er ist aber auch 2,03 lang und sitzt ganz hinten. Und er ist ihm ein wenig zu lahm, der Yaris hatte aber auch 105 PS (zu jetzt 68 PS). Aber sonst ist auch er zufrieden.
Nun zu mir:
Der Nemo fährt sich super, ist aber recht hart gefedert. Nun bin ich aber auch einen sehr komfortablen Kangoo (der so was von gut gefedert ist!) gewöhnt. Ulla bemerkt das nicht, weil der Verso ähnlich hart gefedert war. Der Nemo ist eigentlich mit allem ausgestattet, was man heute so braucht (außer FAP und ESP, leider). Was der "deutschen" Version fehlt, also auch nicht bestellbar ist (aber im umfangreichen Handbuch beschrieben ist), ist ein Tempomat, eine Sitzheizung und ein zusammenfaltbarer Beifahrersitz.
Da der Laderaum "voll bestuhlt" nicht der allergrößte für den Großeinkauf ist (Getränkekisten, Einkauskörbe etc. haben wir gestern die 2 zu 1 geteilte 2er Bank ausgebaut und im Keller verstaut. Geht ganz einfach:
Zusammenfalten, einen Hebel ziehen und dann aus der Verankerung heben. So haben wir einen 3-Sitzer mit sehr großem Laderaum.
Alles andere funktiniert tadellos und ist einfach zu bedienen. Sitze sind schön straff und haben unempfindliche Bezüge. Schaltung ist leichtgängig und präzise und im ganzen Auto findet man recht viele Ablagen, viele davon auf dem Amaturenbrett. Ein Brillenfach z. B. links über der Fahrertür!
Der Motor macht "richtig Spaß". Ist zwar keine Renner, aber er zieht seidenweich und relativ geräuscharm und kräftig ab 1750 U/Min hoch. Eben ein echter HDI. Verbrauch auf der Landstraße unter 4 L/100 lt. Bc.
Schönen Sonntag noch, Wolfgang