Umrüstung Euro 3 auf Euro 4?

Diskutiere Umrüstung Euro 3 auf Euro 4? im Citroen Berlingo & Peugeot Partner Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo. Beabsichtige einen gebrauchten Berlingo oder Partner 2,0 HDI zu kaufen. Beide haben ja Euro3 Norm. Gibt es eine Möglichkeite auf Euro 4...

  1. #1 Anonymous, 14.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo.

    Beabsichtige einen gebrauchten Berlingo oder Partner 2,0 HDI zu kaufen. Beide haben ja Euro3 Norm. Gibt es eine Möglichkeite auf Euro 4 aufzurüsten?
    Momentan sind beide ja steuerlich gleich, aber das soll bzw. wird sich sicherlich ändern.

    Wenn ich schon am Schreiben bin. Wie ist eure Meinung zu diesen Angeboten?

    Peugeot Partner 2,0 HDi Grand Filou Cool BJ.02/2005, 20 TKM, ESP, Klima, tiefergelegt, WR ohne Felgen, getönte Seiten- und Heckscheiben, Tempomat, Metallic VB 12.500 von Privat, Verkäufer bietet noch an 1 Jahr zusätzliche Garantie dazu zu kaufen (im Preis dann drin)
    Preisangaben schwanken von Schwacke Händler VK 10.200, ADAC Händler VK 11.500 (allerdings ohne das Sonderzubehör) bis Peugeot Händler in der Nähe 12.800

    Citroen Berlingo 2,0 HDI Bj. 02/2004, 54 TKM, Klima, AHK VB 8.900 beim Händler

    Würd mich freuen als Neuling, euer Statement dazu zu hören.

    CU, Frank.
     
  2. DiDre

    DiDre Mitglied

    Dabei seit:
    11.01.2005
    Beiträge:
    1.163
    Zustimmungen:
    6
    Hallo Frank,

    wegen der Umschlüsselmöglichkeit habe ich keine Ahnung, aber zum 2. Teil:

    Der Berlingo geht ja von der Kilometerleistung und Baujahr in Ordnung wie ich finde. Hat der Berlingo nicht auch eine Metalliclackierung?
    Da es den Berlingo vom Händler gibt, müßtest du zumindest die ersten 6 Monate recht sorgenfrei (wegen Gewährleistung fahren).

    Beim Partner muß man sich fragen: braucht man eine Tieferlegung?
    Die Werksgarantie läuft in 5 Monaten ab, was soll das zusätzliche Jahr Garantie kosten? ESP dient ja der Sicherheit, ich persönlich möchte einen Tempomat nicht mehr missen, der aber (gerade der Werkstempomat, weil der zumindest bei mir nicht so zuverlässig arbeitet) nur auf der Autobahn wirklich sinnvoll ist.

    Bedenken sollte man, dass man bei beiden im Februar wahrscheinlich eine Inspektion machen will oder sollte, entweder nach Kilometern oder Jahren.
    Eigentlich sind es beides gute Angebote, was so nur schwer zu klären ist.
     
  3. #3 Anonymous, 18.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo.

    Ein Saarländer, wie schön. Ich komm aus Kirkel. :rund:

    Also merci erstmal für die Antwort.

    Berlingo ist eh schon weg. War ein Unfallwagen.

    Den Partner gibt's noch. Garantie würde der Verkäufer dazukaufen, ist also dann im Preis von 12.500 drin. Tieferlegung ok, ist halt dabei, bräucht aber nicht. egal. Inspektion wurde jetzt schon durchgeführt vom Verkäufer.
    Was mich halt stört ist der Händer VK von, wie schon geschrieben, 10.200 - 12.809 Euro. Kann mich auch schlecht an anderen Angeboten orientieren, da es so gut wie keine gibt.

    Wir fahren jetzt noch zu Peugeot Deckert in Homburg, kennst du vielleicht auch. Die sollen uns auch mal nen Preis für nen neuen Partner machen. Bei anderen Peugeot oder Citroen-Händler, kamen wir bisher auf Preise von etwa 16.000 für einen neuen 1,6 HDI ohne größeren Schnickschnack.

    Gruß, Frank.
     
  4. #4 Anonymous, 18.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

  5. DiDre

    DiDre Mitglied

    Dabei seit:
    11.01.2005
    Beiträge:
    1.163
    Zustimmungen:
    6
    Hallo Torsten,

    Frank hatte ja nach den Schadstoffklassen gefragt.
    Der Einbau eines Rußfilters bringt zwar die angestrebte Plakette, ändert aber nicht die Schadstoffklasse.
    Also wird dann nicht aus Euro 3 -> 4.
    So stands jedenfalls in der AutoBild in nem Bericht über Plaktetten, Diesel usw.

    Dann noch zu Frank:
    Berlingo Unfallwagen? Na ich weiß nicht. Unfallwagen hat immer so nen negativen Touch, unabhängig davon wie groß/schwer der Unfall war.
    Aber der Wagen ist ja weg.

    Ich habe 2004 für meinen Berlingo HDI 2.0 Multispace mit Sonderausstattung ESP/Tempomat und CD-Radio inklusive Überführung und Zulassung ca. 14.900 € bezahlt (bei Arndt Tuning in Landsweiler, hat ja dichtgemacht komischerweise).
    Und da die Listenpreise kaum, die Sonderprämien aber stärker gestiegen sind, dürfte auch im Saarland ein Angebot für Neuwagen unter 16 T€ zu haben sein.
    Ich glaube in Zweibrücken bei Citroen gabs noch ein vergleichbares Angebot damals.
     
  6. #6 Anonymous, 19.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo.

    Aha, also der Tipp von Torsten bezieht sich auf Rußpartikelfilter. Naja, vielleicht hat sich das jetzt erübrigt.
    Waren eben bei Autohaus Deckert. Peugeot Partner Grand Filou Cool in akaziengrün-metallic (Unsere Wunschfarbe) - steht dort im Verkaufsraum. 10 KM. inkl. Zulassung Offizieller Preis 18.550 Euro. Angebot 14.800 Euro. Im Preis drin ist aber auch Inzahlungnahme unseres Opel Corsa 1,0 Bj.98. 126 TKM Händler EK wäre 800 Euro. javascript:emoticon(':mhm:')
    mhm
    So, lieber nen neuen Partner vom Händler, der den Corsa einfach in Zahlung nimmt, oder den gebrauchten Partner wie oben beschrieben und wir müssen schauen wie wir den Corsa privat loswerden.javascript:emoticon(':confused:')
    confused
     
  7. #7 Anonymous, 19.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Frank,

    darüber hab ich auch lange hin und her überlegt ;-) Letztlich hatte ich persönlich a) keinen Nerv, mich damit rumzuschlagen, meinen leicht defekten 10 Jahre alten Astra loszuwerden und b) hat mich nach all den Reparaturen am Astra doch die 2 jährige Neuwagengarantie überzeugt.
    Sicher geht's billiger mit Altwagen selber verticken und für den Neuwagen quer durch Deutschland juckeln :D
    Euer Händlerangebot scheint mir recht typisch: ich hatte mir damals eins für nen Kangoo und eins für nen Berlingo machen lassen (allerdings Benziner, Austattung untereinander vergleichbar). Endpreis war fast gleich, der eine hat mehr "nachgelassen", der andere mehr für den Astra angerechnet :lol:

    Nun denn, berichte mal, wie ihr euch entscheidet!

    VG, Karin
     
  8. DiDre

    DiDre Mitglied

    Dabei seit:
    11.01.2005
    Beiträge:
    1.163
    Zustimmungen:
    6
    Klar gibt einem der Händler weniger als das Auto wert ist. Aber der Händler will ja auch verdienen.

    Ob man ein Auto Inzahlung gibt oder selbst an den Mann/Frau bringt, ist persönliche Entscheidungssache.
    Nicht jedes Auto verkauft sich gleich gut, man hat etwas Arbeit (und vielleicht auch Ärger mit potentiellen Käufern) und ob man wirklich im Endeffekt das geld für den Wagen bekommt, was er wert sein sollte, ich fraglich.
     
  9. #9 Anonymous, 20.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    *freu*
    Morgen um 10 Uhr ist Vertragsunterzeichnung für den neuen Partner Grand Filou in Akaziengrün metallic. Steht mit 10 KM beim Händler. Ab Dienstag sollen wir ihn dann auch im Besitz haben.
    :D
     
  10. #10 Anonymous, 20.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Wir haben unseren Peugeot 106 auch in Zahlung gegeben, manche private Käufer versuchen doch glatt dich unter den Händlereinkauf zu handeln. :no: So nicht, jetzt steht unser 1. Berli (2.Hand) vor der Tür. :jaja: :mrgreen:
     
  11. #11 helmut_taunus, 21.10.2006
    helmut_taunus

    helmut_taunus Mitglied

    Dabei seit:
    22.05.2006
    Beiträge:
    9.080
    Zustimmungen:
    1.167
    Hallo,
    wann wird endlich Dienstag? Das Wochenende zieht sich in die Laenge. Und dann noch Montag.

    Anschliessend werden auch Deine Wochenenden wieder sehr kurz sein, die Zeit reicht kaum zum "Partner" fahren.

    Viel Spass damit wuenscht Helmut
     
  12. #12 Anonymous, 26.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    So, heute war es dann soweit. Sind jetzt stolze Besitzer eines Pöpas. Hab die Abkürzung mal erfunden - hab sie zumindest nirgends bisher gelesen. Für den Berlingo sagt man Berli und Peugeot Partner hört sich so nüchtern an. :p

    So, jetzt mal eine Frage an euch erfahrene HDKs bzw. Neuwagenkäufer:

    Ist es bei Autohändlern nicht Usus, dass man nen Neuwagen auch vollbetankt kommt? Also ich sprech hier vom Tank des Autos, nicht vom Zustand des Verkäufers. :bier: Bei unserem waren vieleicht 10 Liter drin.

    Dann haben wir das Auto nicht groß "erklärt" bekommen. Muss dazu aber auch sagen, dass ich noch zur Arbeit musste und das dem Verkäufer sagte. Ich hätte mir mehr Zeit nehmen sollen. Wir waren aber früh genug da, es hatte sich u.a. hinausgezögert, weil der Kofferraum"rollo" fehlte, die Türdichtung an der Fahrertür nicht mehr fest war und die angepriesene Komplettreinigung des Wagens nicht gemacht wurde.
    Letzteres ist mehr fast egal - es war nur etwas staubig und außen waren 2 Flecke auf nem Plastikteil.
    Die Türdichtung wird neu bestellt, das Rollo fand sich wieder auf und der Verkäufer sicherte mir ne kostenlose Reinigung zu bei einem unserer nächsten Besuche.

    Weitaus ärgerlicher ist die Tatsache, dass wir NACH der Übergabe, einen Lackfehler unter dem hinteren Seitenfenster entdeckten. Wohl ein Fehler beim Lackieren.
    Die Ölstandsanzeige zeigt MAX an, was laut Bedienungsanleitung schädlich für den Motor sein soll. Dies zumindest hätte der Verkäufer sehen müssen, da er das Auto nochmal in die Werkstatt brachte, da irgendetwas bei der Elektronik zurückgesetzt werden musste.
    An einer der Halterungen für die nicht bestellte Dachreeling ist ein Blech verbogen.

    Morgen macht sich meine Frau auf den Weg zum Händler mit der Mängelliste.

    Mal schauen was da raus kommt.
     
  13. #13 Anonymous, 26.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Unser war vollgetankt, hatten wir aber auch extra ausgehandelt. :jaja:
     
  14. #14 Anonymous, 27.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Frank,

    eure Abholaktion hört sich ja nicht gaanz so gelungen an ;-) Trotzdem natürlich herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt!

    Zur Tankfüllung: bei mir waren auch nur ca. 10 L drin. Hatte da allerdings vorher nicht drüber nachgedacht, geschweige denn groß was verhandelt... Ich fragte den Händler halt dann beim Abholen, und meinte, daß das noch ne nette Geste wäre, son Neuwagen voll getankt zu übernehmen :mrgreen: Aber er sagte sinngemäß, bei der Preisklasse sei das nicht üblich...

    VG, Karin
     
  15. Guest

    Guest Guest

    Hallo Frank,

    habe meinen Berli am 02.10.2006 vom Händler abgeholt
    (Warndreieck, Verbandkasten und voller Tank inkl.). War aber mit verhandelt.
    Auf die vorderen Fußmatten musste ich leider 14 Tage warten (Lieferschwierigkeiten bei Citoren).
    Wurden mir dann aber umgehend per DHL zugeschickt.

    Ich wünsche Dir genau so viel Spaß mit deinem Auto, wie ich mit meinem habe.

    Gruß
    Martin
     
  16. DiDre

    DiDre Mitglied

    Dabei seit:
    11.01.2005
    Beiträge:
    1.163
    Zustimmungen:
    6
    Hallo Frank und Glückwunsch zum Pöpa :rund:

    Bei meinen 3 Neufahrzeugen war der Tank immer so laut Tankanzeige zwischen 1/4 - 1/2 voll.
    Überleg mal, was in den heutigen Zeiten ein voller Tank wert ist :roll:
    Ich hatte bei meinen Berlingos immer noch Fußmatten drin - aber das stand als Gratiszugabe des Händlers auch immer auf der Bestellung.
    Was Mängel betrifft, bin ich von PSA einiges gewohnt.

    Schau doch mal auf meine Homepage, da wirst du einiges finden.
    Perfekte Übergaben gibt es nicht - hab ich jedenfalls bis jetzt noch nicht erlebt. Aber durch schriftliche Anweisungen im Vorfeld meinerseits erreichen sie fast Perfektion :zwinkernani:
     
  17. #17 Anonymous, 27.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo.

    Also Fußmatten waren dabei und auch Warnweste, Warndreieck und Verbandskasten. Immerhin. :zwinkernani:

    Das mit dem Ölstand hat sich wohl geklärt. Die Anzeige blinkt nicht, sondern es sind die Kästchen zu sehen und min / Max steht auch aufm Display. Denke mal dass dies die normale Anzeige für "Ölstand ok" ist. Werden die Kästchen denn weniger wenn der Ölstand sinkt? Geht irgendwie nicht aus der Bedienungsanleitung hervor.

    Alles ander hat meine Frau hoffentlich heut mittag geklärt. Hab sie noch nicht sprechen können.

    Morgen darf ich den Pöpa allein fahren. Ohne blärrendes Kind im Hintergrund. :jaja: Mal schön in Ruhe den Diesel surren hören.
     
Thema:

Umrüstung Euro 3 auf Euro 4?

Die Seite wird geladen...

Umrüstung Euro 3 auf Euro 4? - Ähnliche Themen

  1. Umrüstung auf LED-Licht

    Umrüstung auf LED-Licht: Hallo, Ich ägere mich, dass der facegeliftete Kangoo der seit Ende 2013 gebaut wird, noch auf die alte Glühlampentechnik setzt - sogar für die...
  2. Verkaufe 4 Neureifen wg. Umrüstung auf Ganzjahresreifen

    Verkaufe 4 Neureifen wg. Umrüstung auf Ganzjahresreifen: Wegen Umrüstung auf Ganzjahresreifen - verkaufe 4 Neuwertige Pirelli Chrono 195/60 R16C 99/97T Reifen (vom Doblo Neuwagen)(4/2011) ohne Felgen für...
  3. NV200 und Gas-Umrüstung?

    NV200 und Gas-Umrüstung?: Hallo zusammen, ich habe festgestellt, dass es hier im Forum bereits einige stolze NV200-Besitzer gibt. Habt Ihr Euch schon mal für eine...
  4. Lohnt sich die LPG-Umrüstung

    Lohnt sich die LPG-Umrüstung: Hallo HDK-Fans, nach rund 10.000 KM mit meinem Gas-Kangoo habe ich mal für mich eine kleine, "persönliche Abrechnung" gemacht. Als mein...
  5. Garantie bei LPG Umrüstung

    Garantie bei LPG Umrüstung: Hallo allerseits, ich möchte mir in den nächsten Wochen einen Renault Kangoo Automatik (106PS) bestellen und den gleich auf LPG umstellen. Der...