Umrüstung auf Raps-/ Salatöl

Diskutiere Umrüstung auf Raps-/ Salatöl im Alles zu den alternativen Antrieben Forum im Bereich ---> Alternative Antriebe; Kennt sich jemand aus mit der Umrüstung eines normalen Diesel auf Salat-/ Rapsöl? Hat jemand von euch nen Umbau? Ist es billiger, wenn ja ab...

  1. #1 Anonymous, 10.01.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Kennt sich jemand aus mit der Umrüstung eines normalen Diesel auf Salat-/ Rapsöl?
    Hat jemand von euch nen Umbau?
    Ist es billiger, wenn ja ab wieviel km?
    Was spricht dagegen?

    Fragen über Fragen, aber ich hab letztens was im Radio gehört und das klang ganz interessant. Was mir eben gefällt ist, dass es CO2-neutral ist und dass einem Ölpreise egal sein könnten... :rund:

    Grüßle Philipp
     
  2. daisy

    daisy Moderator

    Dabei seit:
    07.09.2006
    Beiträge:
    1.852
    Zustimmungen:
    32
  3. #3 Anonymous, 12.01.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    guten Abend
    ich habe mich auch erkundigt
    bei neuen Autos verfällt die Garantie, wie daisy schon schrieb. Ich kenne jemand, der damit fährt, er meinte aber für mich sei es zu kompliziert. Seine Frau fährt wohl auch nur mit normalem Diesel. Er behauptet, es gebe öfters unfreiwillige Stops, die er aber mit genug Werkzeug im Auto wieder fortsetzen kann :no:
    Im Fernsehen kamen aber Taxiunternehmer, die sagten, sie fahren problemlos mit ganzen Flotten.Ich habe es aber leider nicht gesehen und die Quellenangabe kommte mir leider nicht genannt werden
    Gruß Heike
     
  4. #4 Anonymous, 16.01.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    D.h. das mit dem Rapsöl ist zwar eine nette Idee, aber noch nicht ganz ausgereift!?

    Grüßle Philipp
     
  5. #5 Anonymous, 18.01.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    man muß nur das richtige Fahrzeug haben.
    Machen wir uns nix vor, die Filter müssen öfters mal gewechselt werden.
    Wer ein reiner Werkstattgänger ist, sollte die Finger davon lassen.
    Wer ein wenig Ahnung hat, kann durchaus für einen Euro 100 km fahren :mrgreen:
    Hier gibts Fahrzeuglisten und Leute die sich auskennen.:
    www.fmpo.de
     
  6. #6 Kaeptnfiat, 21.02.2007
    Kaeptnfiat

    Kaeptnfiat Mitglied

    Dabei seit:
    14.02.2007
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    0
    POEL Umruestung

    Das mit dem Verlust der Garantie kann man wohl so pauschal nicht sagen.
    Inzwischen gibts Umbauer mit Motorgarantie (z.B. bei www.motorenumbau.de), bzw. mit separater Versicherung (Elsbett).
    Bei Motorproblemen wirds wahrscheinlich erst mal darum gehen, ob Hersteller, Umruester oder Kunde dafuer geradestehen muss.

    Das groessere Problem ist eher, das geeignete Fahrzeug zu haben, kommt auf Motor und Einspritzpumpe an.

    2-Tank System hat den Nachteil, dass Du erst mal fahren musst, um das Oel vorzuwaermen, und rechtzeitig vor dem Abstellen muss auch wieder mit Diesel 'nachgespuelt' werden - also hauptsaechlich was fuer Langstreckenfahrzeuge, fuer die 20km zur Arbeit unpraktikabel.

    1-Tank System waere schon eine feine Sache, wenn's fuer den Kangoo einfach machbar waere ...

    Die Technik wird wohl erst dann langsam praktikabel, wenn ab 2008 Pflanzenoelkraftstoff besteuert wird. Erst wenn keine Steuerausfaelle drohen, kann unsere Regierung Druck auf die grossen Motoren-Hersteller machen.

    Finanziell rechnet sich das ganze auch nur fuer Vielfahrer, aber wer weiss das schon im voraus, die ca. 2000 EUR waers mir schon wert ...

    Thomas
     
  7. #7 Kaeptnfiat, 23.02.2007
    Kaeptnfiat

    Kaeptnfiat Mitglied

    Dabei seit:
    14.02.2007
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    0
    Eintanksystem fuer Kangoo

    Hi,
    hab per email mal bei 'motorenumbau' nachgefragt (das waren die mit 1-Tank system und Motorgarantie):
    Sie arbeiten an anderen Motoren, Ende 2007 wird's voraussichtlich Neuigkeiten auf der Webseite geben.
     
  8. #8 Anonymous, 24.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    PÖL ist der ökologischste Kraftstoff

    Es fällt auf, daß hier eher CNG/LPG als alternative Kraftstoffe angesehen werden.
    Mein Kommentar: CNG und LPG sind auch fossilen Ursprungs und werden von der gleichen MAFIA? vertrieben wie Bezin, Super,...

    Pflanzenöl, insbesondere Rapsöl, ist das einzige Produkt, daß ohne chemische Behandlung direkt als Kraftstoff eingesetzt werden kann. Es muss nur gefiltert und erwärmt werden. Dazu gibt es genügend Ausrüstungs- und Nachrüstungsverfahren für Dieselfahrzeuge . Hierzu bitte in den entsprechenden Foren mal nachlesen. Prinzipiell lässt sich so ziemich jeder Diesel für PÖL umrüsten, es hängt nur vom Aufwand ab und von der Disziplin des Fahrers beim Betrieb des Wagens.

    Ethanol ist auch für Benziner eine Alternative wenn diese ebenfalls auf-/nachgerüstet werden.

    Alle alternativen Kraftstoffe sind aber nur so lange als preiswertere Alternative interessant, wie Vater Staat diese noch nicht als Steuerquelle entdeckt hat. (Siehe PÖL-besteuerung) Ob er sich bei den anderen Kraftstoffen (LPG, CNG, Ethanol) an seine Versprechen hält wage ich zu bezweifeln. Ich kann mir aber denken, daß es ihm dabei schwerer fällt seine gierige Hand auszustrecken, da bei CNG und LPG die Energie-/ÖL-Konzerne (MAFIA?) dem Staat gegenüber stehen.


    Schluss und endlich stelle ich wertungsfrei fest:

    LPG und CNG ist was für geizige Autofahrer

    heimisches PÖL und Ethanol ist für umweltbewusste Autofahrer.

    Ich persönlich werde auch weiterhin mit PÖL oder Ethanol fahren, da ich hiermit einen aktiven Beitrag zum Umwelt und Naturschutz leiste.

    MFG V.G.
     
  9. daisy

    daisy Moderator

    Dabei seit:
    07.09.2006
    Beiträge:
    1.852
    Zustimmungen:
    32
    Re: PÖL ist der ökologischste Kraftstoff

    Da gibt es halt mehr Lösungen bei denen man nicht selber basteln muss und gleich an vielen Zapfsäulen tanken kann.

    naja, so einfach ist es mit dem CNG auch nicht, da ist noch so einiges an Fahrtstreckenplanung notwendig.

    Aber das Anbauproblem bleibt und wird sich sehr verstärken, fall viele umsteigen würden, denn dann ist die PÖL Produktion nicht mehr ausreichend möglich.
     
  10. #10 helmut_taunus, 24.03.2008
    helmut_taunus

    helmut_taunus Mitglied

    Dabei seit:
    22.05.2006
    Beiträge:
    9.080
    Zustimmungen:
    1.167
    Re: PÖL ist der ökologischste Kraftstoff

    Hallo,
    Du faehrst mit Poel und Ethanol? Schreib mal mehr darueber.
    Nee, hab gesucht und gefunden.
    http://www.hochdachkombi.de/viewtopic.php?t=4258
    Alle Achtung, Du bist ja sehr weit vorn.
    Gruss Helmut
     
  11. #11 Anonymous, 24.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    @ daisy

    Der PÖL-Markt ist schon kaputt, da die Beimischungsquote für Diesel bereits gilt (aber Leider Biodieselbeimischung). Dadurch wird der Markt schon knapp.
    Durch die Besteuerung von PÖL ist der Sparvortel auch erheblich geschrumpft. Viele Kleine Unternehmen, wie Umrüster und PÖL-Händler, PÖL-Tankstellenbetreiber, die sich in der Niesche eingerichtet hatten haben aufgegeben, und Arbeitskräfte "freigesetzt". Nur die Industrie, die ja nun "leider" beimischen muss, hat Ihre Umsätze gesteigert und kauft gleich Jahresproduktionen an den Ölmühlen auf, zu preisen die kleine Händler einfach nicht mehr bezahlen können. Durch die Beimischungsquote wurde der PÖL-Markt erst kaputt gemacht. Preisverdopplung bei 5% des Produktes (Pölanteil) ist eben was anderes als Preisverdopplung bei 100% des Produktes.
    Die Besteuerung allein hätte die Preise nicht so eplodieren lassen.

    Die Preisdifferenz zwischen Diesel und PÖL ist zur Zeit zu gering.
    Aber die Dieselpreise werden sicher noch steigen. Lediglich der Starke EURO schützt uns noch vor den wahren Rohölpreisen !!!

    Und wie wir ja alle wissen ist der Mensch/Fahrer erstmal nur über den Preis zu Alternativen zu bewegen. Die wenigsten machen es nur wegen der Umwelt.

    MFG V.G.
     
  12. #12 Anonymous, 24.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    ist pöl nicht das, was manche bei aldi&co aus 1-liter-flaschen tanken (zu preisen weit unter 1 teuro pro liter) ?
     
  13. #13 Anonymous, 24.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    @JO0801

    richtig, PÖL steht für Pflanzenöl. Das Preiwerteste bei uns ist das Rapsöl und kostet in den Supermarktketten exact 99 Ct. Bei Ölmühlen oder PÖLhändlern, wenn es als Kraftstoff verkauft wird kann es aber teuerer sein wegen der Energiebesteuerung und der 19% Mehrwertsteuer. Privatleute dürfen aber das Lebensmittel verwenden und sich mit 7% Umsatzsteuer begnügen. daher auch der günstigere Preis. Aber auch die Herren ALDI und LIDL, und wie sie ale heissen, greifen jetzt ordentlich in die Verbrauchertaschen. Seit Anfang des Jahres, wo nun wirklich alle Ernten drin sind, ist seltsamerweise der Preis im Supermarkt von zuletzt 85 Cent auf 99 Cent gestiegen. An den Einkaufspreisen kann es nicht gelgen haben.

    Bei Ölmühlen in der Nähe oder bei Abnahmen größerer Mengen (> 1000 Liter z.B. durch Gemeinschaftskauf) kann es aber durchaus noch mal auf 80 oder 85 Cent kommen. Auf entsprechenden Web-Seiten kann man z.T. tagesaktuelle Preise erfahren.

    MFG V.G.
     
  14. #14 helmut_taunus, 24.03.2008
    helmut_taunus

    helmut_taunus Mitglied

    Dabei seit:
    22.05.2006
    Beiträge:
    9.080
    Zustimmungen:
    1.167
    Hallo,
    ich meine ja.
    Konkurrenz gibts an der Oelmuehle, um RME (Raps Methyl Ester auch Biodiesel genannt) herzustellen, wird PÖL gekauft und verarbeitet.
    Gruss Helmut
     
  15. #15 Anonymous, 24.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    @JO0801

    Das mit dem weit unter 1 TEURO ist nicht mehr aktuell.
    Ansonsten hat Helmut_Taunus natürlich recht. Die nachfrage bestimmt den Preis, wobei die Nachfrage erst durch unseren Finanzminister und unseren Umweltminister geschaffen wurde indem man Steuerbefreiungszusagen schlichtweg über den haufen geworfen hat und beimischungsquoten eingeführt hat. Echte PÖLER hat man damit über die Klinge springen lassen, aber ich glaub ich wiederhole mich. das muss nicht sein.

    MFG V.G.
     
  16. #16 Anonymous, 24.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    mann, ist das teuer geworden. Als ich das letzte mal von aldi-tankern las, da war noch von 59 (oder 69?) cent die flasche die rede ...
     
  17. #17 Anonymous, 26.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Re: PÖL ist der ökologischste Kraftstoff

    So kompliziert ist es auch nicht: entweder vorher den passenden Routenplaner anwerfen (z.B. hier) oder ein Navi benutzen, da bietet z.B. der sogar der ADAC die Gastankstellen für den Navigator 6 kostenlos an, wenn auch mit Stand von letztem Jahr (wenn ich mich nicht irre).
     
  18. #18 Anonymous, 26.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Um dann wieder auf das ursprüngliche Thema zurück zu kommen:

    Z.B.: Hier werden Sie weitergebildet.
     
  19. #19 helmut_taunus, 27.03.2008
    helmut_taunus

    helmut_taunus Mitglied

    Dabei seit:
    22.05.2006
    Beiträge:
    9.080
    Zustimmungen:
    1.167
    Hallo,
    danke fuer diese Fundstelle.
    Die halbe Stunde Interview sollte sich wirklich jeder Interessent anhoeren.
    Gruss Helmut
     
  20. #20 Anonymous, 27.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Re: PÖL ist der ökologischste Kraftstoff

    Hallo vg-combo

    Einige Deine Aussagen möchte ich so nicht stehen lassen, da diese aus meiner erfahrung mit CNG nicht korrekt sein können.

    Erdgas darf als guter alternativ Kraftstoff angesehen werden da es teilweise oder vollständig aus Grünabfall gewonnen werden kann (Kompogas). In der Schweiz werden derzeit über 30% des Kraftoffverbrauch an Erdgastankstellen aus Kompogasanlagen gewonnen
    Flüssiggas ist ein nebenprodukt der Erdölproduktion und deren weiterverarbeitung daher wird hier ein Neben- repektive Abfallprodukt sinnvoll weiterverwendet.

    Diese Aussage darf nicht als richtig betrachtet werden, zumindest hier in der Schweiz haben die Erdölmonopole beim Erdgas wenig bis nichts mitzusprechen.
    Das Erdgasnetz und die Tankstellen werden von Regionalenverbänden betrieben.
    Sie arbeiten nicht als Profitkonzern sonderne als Förderunternehmen welche das Produkt Erdgas auf dem Markt als attraktiven alternativ Energiestoff bereit stellen.
    Diese Verbände arbeiten derzeit eher mit negativer Kostenstrukturen und werden in den kommenden Jahren durch Ausgleichsfinanzierung aus Steuereinnahmen (Co2-Abgaben) wieder zur Kostendeckung gelangen.

    Wer heute mit LPG oder CNG fährt ist noch lange kein Geizhalz, eher haben diese Fahrer eine Kostenrechnung erstellt bei welcher ein Fahrzeug mit diesem Antrieb die kostengünstigste Variante darstellen könnte.

    PÖL und auch Ethanol sind bei genauer betrachtung nicht besonders Umweltbewusster als CNG oder auch noch LPG, man muss in einer solchen Betrachtung alle Faktoren mitberücksichtigen.

    Rapsöl ist aus einigen Grundlegenden Problemen keine optimale Lösung:
    Dessen Anbau verbraucht Agrarfläche welche besser zur Produktion von Lebensmittel genutzt werden könnte. Der Anbau das Ernten und der Transport zur weiterverarbeitung inklusive dessen Enegieaufwand ist mit grösster Wahrscheinlichkeit nicht als Umweltbewusst zu betrachten.
    Noch nicht betrachtet habe ich die Schäden welche aus einer Monokultur entstehen wenn die Anbauflächen nur noch zur Produktion von Rapsöl herhalten müssten.

    Ich kann daher nur abschliessend zu folgendem Ergebnis kommen, egal welcher Rohstoff als Kraftstoff genutzt wird jeder produziert Schadstoffe in irgend einer Form, es liegt am Verbraucher ob er eine Analyse getätigt hat und den für seine Anwendung als beste Alternative gesehene Wahl er benutzt.

    Ich für meine Person habe für die nächsten Jahre meine Entscheidung nach reichlicher Analyse und viel Zeitaufwand getroffen und musste diese bis heute noch nicht bereuen.
     
Thema:

Umrüstung auf Raps-/ Salatöl

Die Seite wird geladen...

Umrüstung auf Raps-/ Salatöl - Ähnliche Themen

  1. Umrüstung auf LED-Licht

    Umrüstung auf LED-Licht: Hallo, Ich ägere mich, dass der facegeliftete Kangoo der seit Ende 2013 gebaut wird, noch auf die alte Glühlampentechnik setzt - sogar für die...
  2. Verkaufe 4 Neureifen wg. Umrüstung auf Ganzjahresreifen

    Verkaufe 4 Neureifen wg. Umrüstung auf Ganzjahresreifen: Wegen Umrüstung auf Ganzjahresreifen - verkaufe 4 Neuwertige Pirelli Chrono 195/60 R16C 99/97T Reifen (vom Doblo Neuwagen)(4/2011) ohne Felgen für...
  3. NV200 und Gas-Umrüstung?

    NV200 und Gas-Umrüstung?: Hallo zusammen, ich habe festgestellt, dass es hier im Forum bereits einige stolze NV200-Besitzer gibt. Habt Ihr Euch schon mal für eine...
  4. Lohnt sich die LPG-Umrüstung

    Lohnt sich die LPG-Umrüstung: Hallo HDK-Fans, nach rund 10.000 KM mit meinem Gas-Kangoo habe ich mal für mich eine kleine, "persönliche Abrechnung" gemacht. Als mein...
  5. Garantie bei LPG Umrüstung

    Garantie bei LPG Umrüstung: Hallo allerseits, ich möchte mir in den nächsten Wochen einen Renault Kangoo Automatik (106PS) bestellen und den gleich auf LPG umstellen. Der...