Umentschieden vom VW Caddy zu Fiat Doblo...gut Entscheidung....

Diskutiere Umentschieden vom VW Caddy zu Fiat Doblo...gut Entscheidung.... im Fiat Doblo Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; ......?? Vorteile die ich im Doblo sehe. Wir reden von einem Baujahr von 2008 - 2015 -größere Ladefläche etc daher für mich besser für den...

  1. #1 Neogenesis, 24.06.2022
    Neogenesis

    Neogenesis Neues Mitglied

    Dabei seit:
    03.05.2021
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    ......??

    Vorteile die ich im Doblo sehe.

    Wir reden von einem Baujahr von 2008 - 2015

    -größere Ladefläche etc daher für mich besser für den Minicamper umbau
    -geringere Anschaffungskosten (VW Caddy liegen locker bei 2000 - 3000€ mehr
    -kleine Diesel Maschine verfügbar (der 1,3er Diesel hat deutlich geringe Steuern

    Ist der VW Caddy aber vielleicht weniger Anfällig....??
    Laut den Berichten scheint der Fiat Doblo sehr robust zusein.

    Nun stellt sich die Frage also Cargo oder Normal Kombi.

    Vorteile Cargo
    -wenig innenverkleidung daher mehr platz für meinen Umbau
    -geringere Anschaffungskosten

    Nachteile ?
    -schlecht gewartet und behandelt daher sind die Private Fiat Doblo in Familienhand vielleicht besserr ??

    Optimal wäre für mich ein Hochdach da sich in dem Dach links und rechts kleine Fenster befinden.
    Leider scheint diese Version sehr selten u sein.
     
  2. oskar

    oskar Mitglied

    Dabei seit:
    24.05.2020
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    136
    Ich habe in den letzten 38 Jahren nur Fahrzeuge von Fiat oder VW besessen - hab da also etwas Erfahrung :gruebel:

    Klar ist VW teurer - nach meiner Erfahrung dafür Qualitativ hochwertiger, speziell beim Caddy kommt wesentlich mehr Nutzlast dazu.
    Auch die Dämmung ist beim Caddy besser - dadurch ist er leiser.
    Und klar beim nackten Doblo Cargo nochmals schlechter - da hilft nur gut Dämmen - falls du das nicht eh schon vor hast.

    Ein gebrauchter Doblo von einem Gewerbetreibenden käme für mich nicht in Frage - da wäre mir das Risiko zu groß, dass er ständig an der Beladungsgrenze bzw. überladen genutzt wurde.
    Ein gebrauchter Doblo ist nur so gut wie er gewartet wurde - fehlende Wartung (und das hat es gerade bei günstigen Fahrzeugen öfter) rächt sich da.
    Billig in der Anschaffung - teuer im Unterhalt.....

    Ein 1,3l Diesel ist zwar in der Steuer günstiger, dafür wird der über Drehzahlt gefahren.
    Damit verliert er, nach meiner Einschätzung, den Vorteil der Langlebigkeit des Diesels mit mehr Hubraum, den du normal über Drehmoment fährst.
    Für mich käme nur der 1,9l oder 2,0l Diesel in Frage - das sind langlebige Langstreckenfahrzeuge.

    Und bitte nur dann einen "modernen" Diesel kaufen wenn du überwiegend Langstrecken fährst (so ab 30-40km).
    Fährst du hauptsächlich Kurzstrecken unter 20km wird der Motor nicht richtig warm - das führt zu massiven Problemen mit Ruß - Stichwort AGR und DPF...

    Ich hoffe das hilft dir weiter :D
     
    Philhippos gefällt das.
  3. #3 Peter Lpz, 24.06.2022
    Peter Lpz

    Peter Lpz Mitglied

    Dabei seit:
    12.04.2021
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    135
    Ich habe Oskars Erfahrung nicht und fahre seit reichlich zwei Jahren einen Fiat Doblo maxi mit 120 PS mit der 1,6l Maschine. Ich kenne dagegen einen älteren Caddy in der "Trendline" - Ausstattung. Mein Auto finde ich da besser, aber ich habs auch neu gekauft. Ein wesentlicher Vorteil von Volkswagen sind die sparsameren Motoren. Vorteile hinsichtlich Geräuschkullisse ergeben sich gegenüber dem mir bekannten Caddy eher zu Gunsten des Doblo. Die feinen und gut gedämmten Caddys sind m. E. unverschämt teuer. Dagegen ist der Doblo wohl wirklich laut und poltert auch etwas an der Hinterachse. Die Verarbeitung beim Fiat finde ich im Hinblick auf den Preis ordentlich. Schicki - Micki ist aber nicht. Die Türen werden über ein Bowdenzugsystem geöffnet, das auch sichtbar ist. Das Nutzfahrzeug ist schon noch deutlich erkennbar und es wird recht viel Kunststoff verbaut. Ich seh das aber garnicht als Nachteil. Vom Benziner würde ich beim Doblo abraten, weil die Motoren nicht die modernsten sind und recht versoffen sein sollen. Wenn Du den Doblo als Lieferwagen ohne hintere Sitze kaufst, kannst Du je nach Version, knapp eine Tonne zuladen. Ich glaube, das geht noch mit keinem Caddy. Aber dann wird es wohl noch lauter, als ohnehin. Was Oskar zu gebrauchten Autos schreibt, würde ich unterschreiben, aber es gilt eben für jedes Auto und nicht nur für den Doblo. Die 135 PS - Version des Doblo würde ich beim Gebrauchtwagen vorziehen, weil der vermutlich nicht so gequält wird. Beim Gewicht und Luftwiderstand der HDK ist etwas mehr Bumms der Lebensdauer dienlich. Für mich war die Wahl der 120 PS mit 1,6l Dieselmotor die Beste. Der Caddy mit 2,0l kommt auf 102 oder 122PS. VW hatte wohl mal eine zeitlang Probleme mit Motorschäden an diesen Maschinen. Ob die ausgemerzt sind, weiß ich nicht. Die Fiat Diesel gelten als robust und sind auch nicht versoffen. VW ist beim Verbrauch aber wirklich sehr gut und die Bedienung der technischen Helferlein würde ich beim VW als erheblich besser bezeichnen.

    Ich bin aber immer alte Autos gefahren und mit meinem neuen Italiener hochzufrieden.

    Gruß Peter
     
    Philhippos gefällt das.
Thema:

Umentschieden vom VW Caddy zu Fiat Doblo...gut Entscheidung....

Die Seite wird geladen...

Umentschieden vom VW Caddy zu Fiat Doblo...gut Entscheidung.... - Ähnliche Themen

  1. Caddy unterwegs ;-)

    Caddy unterwegs ;-): Hallo Ihr Nachdem es in meinem eigentlichen Caddy-Aus-Umbau-Thema nicht so recht weiter geht, als mit verreisen ja, aber mit dem Umbau selbst...
  2. [Biete] für Caddy 2009 Felgen (5-Loch) und Fahrradträger

    [Biete] für Caddy 2009 Felgen (5-Loch) und Fahrradträger: Hallo zusammen mein Vater will sich jetzt Ganzjahresreifen anschaffen, daher sind die Felgen von den Winterreifen (inkl. Reifen ca. 3 Jahre)...
  3. Welche Dachluke für Caddy III ?

    Welche Dachluke für Caddy III ?: Hi Ho, das ist mein erster Post an die Schwarmintelligenz. Also seid lieb zu mir :) Ich habe einen Caddy III Ecofuel. Im Sommer wird er als...
  4. Unterschied? Höhe umgelegter Rücksitzbank Caddy 3 & 4

    Unterschied? Höhe umgelegter Rücksitzbank Caddy 3 & 4: Hallo, ich habe einen Caddy Maxi aus 2012, also den 3er, wo die umgelegte Rücksitzbank hinten rund 32 cm hoch ist. Wie ist bitte die Höhe beim...
  5. Schlafplatz Baby VW Caddy 4

    Schlafplatz Baby VW Caddy 4: Hi! Ich habe schon viel im Internet recherchiert, aber keine Lösung gefunden. Wir wollen mit unserem 6 Monate alten Baby + Hund im VW Caddy 4...