Überlegungen & Fragen zum Umstieg auf HDK

Diskutiere Überlegungen & Fragen zum Umstieg auf HDK im Allgemeine Fragen und Themen Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Aus Kostengründen bin ich ernsthaft am überlegen, von meinem Eurovan2 (Citroen "C8") auf einen HDK umzusteigen. Da stellen sich einige Fragen,...

  1. #1 Anonymous, 11.05.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Aus Kostengründen bin ich ernsthaft am überlegen, von meinem Eurovan2 (Citroen "C8") auf einen HDK umzusteigen.
    Da stellen sich einige Fragen, die im Internet nicht ausreichend zu finden waren.

    A) Platz im Laderaum, wenn vorne beide Sitzreihen belegt sind mit Personen:
    Gibt es irgendwo eine Tabelle mit den Ladevolumen der Kandidaten?
    Autobild sagte mal, dass der Fiat mit Abstand der größte sei.
    Ich bin halt verwöhnt vom Volumen des C8 und im Urlaub mit Kids ist man ja über jeden Liter Kofferraum froh.

    B) Ich möchte eigentlich nicht auf die angenehm hohe Sitzposition eines VANs verzichten - wie geben sich da die HDKs?

    C) Gewisse Komfortmerkmale sind bei den HDKs natürlich nicht so verbreitet, daher die Frage zu meinen bisherigen Recherchen:
    c1: Automatikgetriebe gibt es wohl nur bei VW und Opel?
    c2: Geschwindigkeitsregelanlage/ Tempomat nur bei VW?
    c3: Klimaautomatik nur bei VW (Halbautomatik)?
    c4: elektrische Schiebetüren bietet kein Hersteller?
     
  2. DiDre

    DiDre Mitglied

    Dabei seit:
    11.01.2005
    Beiträge:
    1.163
    Zustimmungen:
    6
    Hallo VKR,

    a)wegen Kofferraum - schau mal da nach
    http://www.meine-zittrone.info/hdk.htm

    Eine (grobe) Maßzeichnung vom Berlingo findest du unter
    http://www.citroen.de/NR/rdonlyres/C56B ... Preise.pdf

    b) Sitzposition ist im Berlingo und Kangoo (weiß ich aus eigener Erfahrung) recht hoch, im Combo sitzt man PKW-niedrig

    c1: Den Kangoo gabs auch (gibt?) es mit Automatik
    c2: Auch der Citroen Berlingo/Peugeot Partner kann mit einem Tempomat dienen
    c4: in dieser Klasse wohl nicht
     
  3. #3 Big-Friedrich, 11.05.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Moin,moin!

    :willkommen:

    Erst einmal ein kleiner Auszug aus unseren Nutzungsbedingungen: :zwinkernani:

    Fahrzeugbilder oder das Anzeige großer Dateien müßen wir in der Signatur leider verbieten.......
    Kleine Bilder, Comics, Smilies oder Links (in der Signatur) sind den "Superusern" vorbehalten...........


    Alles weitere, auch zu den Superusern, findest du dann hier in der kompletten Fassung:
    http://www.hochdachkombi.de/webseiten/Infopage.htm

    Nun aber zu deinen Fragen:

    Hier hast du mal so eine Tabelle. Die ist aber schon etwas älter. Also am besten die Modell "live" anschauen oder die Websiten abgrasen.
    Der Doblo ist der Größte und Kangoo ist der Kleinste. Dazwischen tun sich die HDK´s aber nicht besonders viel.
    [​IMG]


    Also beim Combo und Caddy sitzt du ganz normal, wie in einem normalem PKW. Beim Berlingo/Partner sitzt du etwas höher.

    :confused:

    :confused:

    :confused:

    Richtig!
     
  4. #4 welfen2002, 11.05.2006
    welfen2002

    welfen2002 Mitglied

    Dabei seit:
    30.03.2005
    Beiträge:
    1.022
    Zustimmungen:
    19
    http://www.ford.de/ie/freizeitmodell/to ... 2/-/-/-/-#

    wie das mit dem "Vergleichen" immer so ist lohnt sich das genauere hinschauen.
    Den Connect gibt es in lang und kurz. In Lang ist er der größte HDK.

    Mit den Komfortmerkmalen kann eigentlich kein HDK mit den VAN´s mithalten. (Kein Wunden, denn die kosten auch das Doppelte)

    Richtiges Vollautomatikgetriebe, elekt. Schiebetüren, Tempomat und eine richtige autom. Klimaanlage könnte ich mir beim Vaneo vorstellen, aber der spielte preislich auch ein einer ganz anderen Liega. (Vielleicht auch der Grund, warum er von der Bildfläche verschwunden ist.)
     
  5. #5 Anonymous, 11.05.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Da sitzt du schon deutlich niedriger. Als ich vom Evasion auf den Berlingo umgestiegen bin, war das doch ne ziemliche Umstellung. Die Sitzhöhe im Berlingo oder Kangoo liegt imho zwischen Van und normalem PKW.

    Yo!
    Nik
     
  6. #6 Anonymous, 21.06.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Wir könnten ja mal eine Tabelle zusammenstellen, wo die Innenraummaße aller HDK verglichen werden. Die Literzahlen sagen für die individuellen Bedürfnisse oft nicht so viel aus.

    Der eine braucht eher die Länge, der andere vielleicht mehr Breite und Höhe.

    Beim Combo kann man viele Maße in der Preisliste auf der deutschen Homepage sehen.

    VW ist da beim Caddy schon sparsamer mit den Informationen.

    Beim Kangoo fühlte ich mich nicht recht ernst genommen. Unter der Überschrift: "Hier finden sie alle Informationen die sie brauchen" standen gerade mal die Außenlänge und die Literzahl des Kofferraums. Da habe ich nachgesehen und kann folgendes beitragen:

    Französische Renault Seite:
    Innenhöhe: 1257 mm (sous pavillon)
    Kofferraumlänge bis Rücksitzbank: 925 mm
    Innenbreite: 1133 mm (entre passage de roues)

    Englische Renault Seite:
    Köfferraumlänge mit umgeklappter Rücksitzbank: 1380 mm

    Hab gerade nachgesehen und festgestellt, dass die englische Seite verbessert wurde. Dort steht jetzt auch die Kofferraumlänge ohne umgeklappte Rücksitzbank und noch einige Maße mehr.

    Fand ich früher erstaunlich, dass für französische Kangoo Käufer nur das Maß bis zur Rückbank und für englische Käufer nur das Maß mit umgeklappter Rückbank interessant sein sollte. Für den deutschen Käufer reicht wohl nach wie vor die Literzahl.

    Meine Empfehlung für Kangoo Interessenten ist also jetzt die englische Seite: http://www.renault.co.uk/CVDPricesAndData.aspx?mi=1

    Beim Fiat Doblo ist die Sache noch etwas schwierig. Die Seiten sind überall gleich wenig informativ. Nur in der Türkei, wo der Doblo hergestellt wird, hab ich ein Datenblatt mit vielen Maßen gefunden. Leider habe ich auch mithilfe eines Online-Übersetzers nicht herausfinden können, was die einzelnen Werte bedeuten.

    Vielleicht gibt es jemanden im Forum, der gut Türkisch kann. Dem würde ich dann die Liste zur Übersetzung schicken.
     
  7. th.s

    th.s Mitglied

    Dabei seit:
    18.12.2005
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    den Kangoo gibts als Benziner mit einem Automatikgetriebe. (1,6 mit 95 PS) Als Diesel gibt es ihn leider nicht mit Automatik. Einen Erfahrungsbericht findest du im kangooforum (www.mykangoo.de) unter wiki, andere Seiten zum kangoo, Thomas von der Elbinsel.

    Die Komfortmerkmale eines Vans findest du in den HDK´s nicht. Das sind von der Konzeption her Keintransporter und für den gewerblichen Einsatz entwickelt worden. Vans werden als Maxi-PKW´s entwickelt. Dafür kosten sie das Doppelte.
    Vom Ladevolumen her bietet das Trio Peugeot Expert, Citroen Jumpy, Fiat Ulysse mehr Platz als ein Kangoo Berlingo und Co. Ihre Plattform ist der alte Eurovan. Sie stehen kurz vor der Ablösung durch einen Nachfolger.
    Noch mehr geht in den Renault Trafic/Opel Vivaro rein. Keine Ahnung, wie es da mit Automatik aussieht. Die Kisten fahren sich gut und passen auch in eine Normgarage, der VW Bus ist preislich absolut jenseits von Gut und Böse. Noch mehr Platz bieten Ducato und Co. Aber hier dürfte es mit Komfortausstattungen mau aussehen. In Nutzfahrzeugen kostet der Beifahrer Airbag oft noch Aufpreis.

    Gruß

    Thomas
     
  8. #8 welfen2002, 21.06.2006
    welfen2002

    welfen2002 Mitglied

    Dabei seit:
    30.03.2005
    Beiträge:
    1.022
    Zustimmungen:
    19
Thema:

Überlegungen & Fragen zum Umstieg auf HDK

Die Seite wird geladen...

Überlegungen & Fragen zum Umstieg auf HDK - Ähnliche Themen

  1. Überlegungen NV200 - Kauf... und Fragen über Fragen

    Überlegungen NV200 - Kauf... und Fragen über Fragen: Hallo zusammen, Ich beschäftige mich gerade intensiv mit dem Gedanken an ein Ausbau-Projekt und bin bei den Fahrzeugüberlegungen mittlerweile -...
  2. Überlegungen Solar - Eure Meinung?

    Überlegungen Solar - Eure Meinung?: Ich möchte unseren Bus um eine Stromversorgung per Soar erweitern. Ich komme bei meinen Gedanken aber irgendwie nicht auf die Lösung, die mich...
  3. Gegenwärtige Überlegungen zum Campingausbau neuer Caddy Maxi

    Gegenwärtige Überlegungen zum Campingausbau neuer Caddy Maxi: Zur Diskussion gestellt: Lastenheft Caddy Maxi (Model 2017/18) Ausbau Stand 30.Nov. 2017 Einsatzzweck: Not -/Kurzzeitübernachtung auf dem Weg...
  4. Vorüberlegungen zu neuem HDK

    Vorüberlegungen zu neuem HDK: Mein Combo kommt in die Jahre und Kilometer; Somit denke ich schon mal an was neues, auch wenn die Investition noch etwas Zeit hat; Ungeachtet...
  5. Meine persönlichen Überlegungen zum NV200

    Meine persönlichen Überlegungen zum NV200: Hallo zusammen, eigentlich war ich mir sicher dass ich in 1-2 Jahre ein „grossen“ Wohnmobil kaufe. (Chausson Flash 26). Seit einiger Zeit lese...