TÜV-Verlängerung

Diskutiere TÜV-Verlängerung im Opel Combo Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; moin zusammen. habe gestern mal wieder bestätigt bekommen, daß ich mit der wahl meines autos und autohauses einen guten griff getan habe. ich...

  1. #1 Anonymous, 07.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    moin zusammen.

    habe gestern mal wieder bestätigt bekommen, daß ich mit der wahl meines autos und autohauses einen guten griff getan habe.
    ich habe jetzt im märz tüv und au und habe mal beim foh angeklopft was das 1.) so kostet und 2.) ob es sich auf meine garantie auswirkt, wenn ich, aus zeitgründen, in der werkstatt in der nähe meiner arbeit tüv und au machen lasse.
    zu 1.) tüv kostet bei ihnen für kunden die ein neufahrzeug gekauft haben beim ersten tüv NICHTS :shock: :laola: :bravo:. sie verlängern auf wunsch den tüv 2x 1 jahr kostenlos.
    zu 2.) nein.

    super, wann bekommt man heutzutage mal was umsonst. hach, ich mag´ ihn einfach den combo :knuddel:

    viele grüße und vielleicht fragt ihr ja auchmal dezent nach, ob euer foh das auch mitmacht...

    gruß
    olli
     
  2. jambo

    jambo Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.615
    Zustimmungen:
    2
    Versteh ich das richtig: Du kriegst nur TÜV für ein Jahr?!? Was soll das? Du hast Doch erst mal für 3 Jahre TÜV und dann immer für 2.
    Jeder zusätzliche TÜV beschert der Werkstatt die Möglichkeit, viele lustige Reparaturen durchzuführen und die gehen dann auf Deine Kosten... nehm ich mal an.
    ... und den TÜV in einer anderen Werkstatt werden sie wohl nicht übernehmen, oder?
     
  3. #3 Anonymous, 07.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    hi jambo.

    ja wird 2x um 1 jahr verlängert. naja, es kommt ja drauf an inwieweit man vertrauen zu seinen schraubern hat und tüv-relevante reparaturen nach 3 jahren und 73.000 km anfallen. ich schaue mir das ganze an und dann schauen wir mal was rauskommt. :mrgreen:

    ich sage dann mal bescheid.

    gruß
    olli
     
  4. matula

    matula Mitglied

    Dabei seit:
    20.11.2007
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    0
    :gruebel:
     
  5. #5 Anonymous, 07.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    auch :gruebel:
     
  6. #6 Anonymous, 07.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    :lol: was ist los,

    habe ich hier müll geschrieben den keiner versteht, oder zweifelt ihr auch daran, daß mein foh etwas "verschenkt"?
    ich bin neugierig und probier´s aus. :wink: :jaja:
     
  7. #7 Anonymous, 07.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    :wink:
    Kann ja sein, dass der Typ großzügig ist. Aber TÜV für nur ein Jahr?????
    Da ist irgendwas in der Schieflage........ :gruebel:
     
  8. #8 helmut_taunus, 07.03.2008
    helmut_taunus

    helmut_taunus Mitglied

    Dabei seit:
    22.05.2006
    Beiträge:
    9.080
    Zustimmungen:
    1.167
    Hallo,
    ich verstehe dass ihr das nicht versteht, ich verstehs auch nicht.

    Wenn Tuev gemacht wird, dann fuer zwei Jahre. Egal ob bei Dekra oder sonstwo. Anders kenne ich es nicht.

    Wenns umsonst ist, lass es machen. Die Werkstatt ist Dir freundlich gesinnt und findet keine unnuetzen Reparaturen, an denen das Geld wieder reinkommt (Scheibenwaschwasser aufgefuellt fuer 15 EUR)?

    Gruss Helmut
     
  9. Ernie

    Ernie Mitglied

    Dabei seit:
    29.08.2007
    Beiträge:
    2.601
    Zustimmungen:
    1
    Hallo :wink: Olli,

    kannst Du uns mal darüber aufklären, warum Dein Händler dieses so praktiziert,
    obwohl in diesem Zeitraum nur eine Hauptuntersuchung völlig ausreichend wäre.

    Ich glaube, das würde uns alle hier brennend interessieren :jaja: .
     
  10. #10 Anonymous, 08.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest


    bevor hier alle in Rätseln ersticken:


    Meintest Du, die Werkstatt verlängert den Tüv um 2 Jahre oder jeweils jedes Jahr für ein weiteres Jahr, und das zwei mal ?

    Den Tüv für ein Jahr zu verlängern geht nicht, außer du hast ein Taxi, eine gewerbliche Personenbeförderung, einen LKW oder einen Bus. Die müssen z.T. halbjährlich oder jährlich. :zwinkernani:
    Die TüV-Plakette wird bei Privat-PKW immer für 2 Jahre zugeteilt, bei Neuwagen für 3 Jahre.

    Wenn Dir die Werkstatt weismachen will, den Tüv jeweils für 1 Jahr verlängern lassen zu wollen, klingt das nach Beutelschneiderei.
     
  11. #11 Anonymous, 09.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Opel Voigt in Gelsenkirchen macht das auch.
    Tüv für ein Jahr und dann nochmal für ein Jahr.
    Begründung dafür war. "Da kein richtiger Prüfer das macht sonder nur einer von der Firma, dürfen sie das nur für ein Jahr.
    Wäre nur schön gewesen wenn man das vorher erfahren hätte.
     
  12. #12 Anonymous, 10.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    moin ihr :ironie: "ungläubigen"

    :blumen:
    ich glaube christian h. hat´s so ziemlich getroffen, genauer weiß ich´s jedenfalls auch nicht :mrgreen: .

    ist mir aber auch eigentlich egal, wieso das geht, wenn ich für 2 jahre tüv bekomme, dann von mir aus auch in 2 etappen :lol: .

    komme nach dem "halben tüv" mal mit details rüber.

    gruß
    olli
     
  13. jambo

    jambo Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.615
    Zustimmungen:
    2
    Ich komm aus dem Staunen nicht raus!!!
    Es gibt "unrichtige Prüfer"?!?
    Prüfen die nur "ein bisschen", weil sie nicht richtig prüfen können??? :confused:

    Was unterscheidet die 1-Jahres Prüfung von der 2-Jahres Prüfung? Das würd mich mal ernsthaft interessieren! Vielleicht könnt Ihr das bei den Werkstätten ja mal fragen!

    Also meiner Meinung nach ist ein Auto entweder verkehrssicher und bekommt 2 Jahre TÜV, oder es ist nicht verkehrssicher und bekommt keinen TÜV. HU Geltungsdauer
     
  14. #14 Anonymous, 10.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Vielleicht sind´s Prüferlehrlinge...
    Oder die haben noch Vorjahresplaketten übrig :lol:
     
  15. #15 Anonymous, 10.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Es sind natürlich "Keine unrichtigen Prüfer" es sind halt KEINE PRüFER.
    Also Keiner vom TüV, DKRA usw. :roll:
    Sonder nur die Mechaniker des Autohauses - also ohne Zetifikat um so was machen zu dürfen für 2 Jahre.

    Der unterschied ist der das man schön nach den 1 Jahr wieder zur Inspecktion und TüV/ASU wieder kommt und (in meinem fall) dann TüV/ASU nichts kostet (hat man ja schon bezahlt).

    So bei meinem Wagen nach der Inspecktion geschehen.
    Wäre nur schön gewesen wenn man das so auch vorher gesagt hätte und nicht erst nachdem man das mit erstaunen selbst festgestählt hat.

    Auf meine frage warum den nur für 1 Jahr, wurde mir die oben
    genante begründung gegeben.

    Was aber, beim verkauf des Fahrzeugs, der neue Besitzer davon hat.
    Das konnte mir auch keiner sagen. Der Meister des Autohauses hat ja mir mir nicht mehr reden wollen. :confused:

    Habe mein auto auch nicht mehr dort hingebracht.
     
  16. #16 Anonymous, 10.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    ich hau mich weg........sorry, mal richtig gelacht.

    (aber eine Garantieverlängerung ist nicht gemeint?)
     
  17. Ernie

    Ernie Mitglied

    Dabei seit:
    29.08.2007
    Beiträge:
    2.601
    Zustimmungen:
    1
    Hallo :wink: an alle zusammen,

    sehr dubios diese Geschichte. Wenn das ja mal wenigstens ein Kfz-Meister mit einer entsprechenden Zusatzqualifikation wäre,
    dann könnte da ja eventuell noch was dran sein. Aber ein ausgelernter Kfz-Mechaniker, bei dem die Mindestanforderung beim
    Schulabschlußes zur Ausbildung bei einem Hauptschulabschluß liegt (ja ja, ich weiß schon, das das dann schon ein sehr gutes
    Zeugnis gewesen sein muß, ansonsten no chance), kann ich mir nicht vorstellen.
    Entschuldigung, ich möchte hier selbstverständlich niemanden diskriminieren (die leisten wirklich sehr gute Arbeit), aber das ein
    Kfz-Mechaniker Aufgaben eines Hoch- bzw. Fachhochschulabsolventen ausüben darf, ist kaum vorstellbar.

    Habe gerade mal gegooglet und folgendes beim Bundesministerium der Justiz gefunden:

    Gesetz über amtlich anerkannte Sachverständige und amtlich anerkannte Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr (Kraft- fahrsachverständigengesetz - KfSachvG) und dann § 2 Voraussetzung für die Anerkennung lesen.

    Damit fällt der Mechaniker schon einmal aus und für den Meister bedeutet das auch nocheinmal eine Menge von zusätzlichen
    Qualifikationen.

    Und unter der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO), Anlage VIIIb (Anlage VIII Nr. 3.1 und 3.2) Anerkennung
    von Überwachungsorganisationen
    des Bundesministerium der Justiz steht auch noch etwas geschrieben, was die Situation
    aber auch nicht vereinfacht.
     
  18. #18 Anonymous, 11.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    :totlach: ..mann, doch ´ne rege unterhaltung geworden, super.
    und wisst ihr was, ich lass´ mich immernoch überraschen. :pfeiff:

    nächste woche ist´s soweit und ich werde berichten. von mir aus kann auch die kassiererin, oder die putzfrau die tüv- und au-abnahme machen, weil mein auto ist technisch :top: , da ich ihn immer mal wieder selbst (soweit meine kenntnisse das zulassen) durchsehe und "mein" schrauber im ort (arbeitet übrigens im opelhaus meines vertrauens) ab und zu auch mal einen blick riskiert, wie z.b. jetzt vor´m tüv :zwinkernani: .

    we´ll see...

    gruß
    olli
     
  19. #19 Anonymous, 11.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    TÜV

    Das ist ja eine sehr merkwürdige Geschichte. Bei dem Händler bekommt man bestimmt auch ganz leicht Zubehör eingetragen, welches TÜV/DEKRA nicht einträgt. :mrgreen: :rund:
     
  20. #20 Anonymous, 20.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    moin zusammen.

    also es ist vollbracht:
    neue plakette für au bis 03/2010 (bezahlt) und neue plakette für tüv bis 03/2009 (für umme) :mrgreen: :top:
    hat alles zusammen eine stunde gedauert und dann konnte ich wieder los. und nein, es wurde mir nix vorgheult: sie müssen aber dringend dies und das machen lassen und es wurde auch kein spritzwasser für 20,- euro nachgefüllt :zwinkernani: . der meister drückte mir alle papiere in die hand und sagte: so, alles prima, wir sehen uns zum nächsten service in 15.000 km (wußte ich aber auch schon von meinem display :D ).

    das ganze schimpft sich wie folgt:

    "Bescheinigung über eine freiwillige Untersuchung im Umfang einer Zwischenuntersuchung nach Paragraph 29 und Anlage VIII Nr. 4.3. Stvzo. 1. Untersuchnung im Verdopplungszeitraum"

    Also ich bin happy und wie immer zufrieden mit meinem Auto und meinem foh. :flower:

    gruß
    olli
     
Thema:

TÜV-Verlängerung

Die Seite wird geladen...

TÜV-Verlängerung - Ähnliche Themen

  1. Drehkonsole Fahrer/Beifahrersitz TÜV Abnahme?

    Drehkonsole Fahrer/Beifahrersitz TÜV Abnahme?: Hallo Zusammen! Bin neu hier :wink: da ich wie viele hier einen Hochdachkombi ausbauen will. der NV200 ist aktuell mein Favourit :) Würde gerne...
  2. Caddy Dachhaube einbauen TÜV

    Caddy Dachhaube einbauen TÜV: Hallo, ich habe mit einen weißen Caddy SDI gekauft (typischer Handwerkerkasten). Soll ein Camper werden. Ich überlege, ob ich mir einen...
  3. Combo CNG Edition ´06 mit 71 TKM TÜV 03/23

    Combo CNG Edition ´06 mit 71 TKM TÜV 03/23: verkauft
  4. Dachreling + Quertraeger von Ebay (UK) - Sorgen wegen ABE / TÜV???

    Dachreling + Quertraeger von Ebay (UK) - Sorgen wegen ABE / TÜV???: Hey Leute! Ich moechte mir eine Thule Dachbox zulegen und braeuchte Dachreling/Quertraeger dafuer. Bei Ford direkt sind all die Optionen mir zu...
  5. 1. Tüv 3.inspektion fällig.

    1. Tüv 3.inspektion fällig.: Hallo Leute, Ich hab ja mein Eva am Anfang des Jahres gekauft (2017/diesel) Nun ist die 1. HU fällig bei 46T, und laut scheckheft soll man ja...