Beastie
Mitglied
- Beiträge
- 1.521
Die überaus schlaue Bordelektronik des NV200 ist ja ehrlich bemüht, ein versehenliches Leersaugen der Batterie durch Innenraumbeleuchtung zu unterbinden.. zweifellos ein in fast allen Fällen eine sehr sinnige Einrichtung. (wobei es aber auch ab und an sehr schön wäre, diese Funktion ganz los zu werden oder den Timeout erheblich zu verlängern..)
Nicht ganz so sinnig erscheint mir hingegen, dass der Bordcomputer eine offene Tür scheinbar zum Anlass nimmt, Überstunden zu machen und das Warndisplay für geöffnete Tür solange aktiv zu lassen, bis die Tür wieder zu ist. Auch das im Normalfall durchaus tolerabel.. aber sehr lästig, wenn man das Fahrzeug für längere Zeit bei offener Tür in der Garage parkt.. ein paar Stunden sind da natürlich kein Problem.. aber bei ner Woche fange ich an, mir ersthafte Sorgen zu machen :zwink:
Entsprechen hilfreich wäre es, eine offene Tür als geschlossene Tür zu erscheinen zu lassen..
Die Heckklappe scheint über einen Schalter am Heclklappenschloß den Zustand zu melden.. ist das Schloss eingerastet, interpretiert der Bordrechner das als Heckklappe zu und ist zufrieden.. hier kommt man also relativ einfach mit einem Hundehaken weiter oder kann einfach das Schloss per Hand zuschnappen lassen ohne die Klappe wirklich zu schliessen.. (dann sollte man sich aber nächsten Versuch, die Klappe zu schliessen, an die Manipulation erinnern ..)
Die Fronttüren scheinen über Drucktaster zu funktionieren... die Türen sind aber für's auf stehen lassen nicht wirklich spannend..
Ganz im Gegensatz zu den Seitentüren.. und da bin ich noch nicht dahinter, wie die ihren Zustand melden. Augenscheinlich ganz simpel durch zwei offen Kontakte am Türholm, die mittels zweier kurz geschlossener Stiftkontakte
im beweglichen Teil der Tür gebrückt werden... nur ist es mir da bislang nicht gelungen, eine Reaktion am Türdisplay zu erzielen.. wahrscheinlich bin ich nur zu blöde.. oder es gibt noch einen zweiten Sensor im Schloss oder Rahmen?
Die Option, den Zustand einer Tür nur elektrisch zu ändern, würde auch das Lichtproblem entschärfen helfen,bekanntlich wird der Innenlichttimer ja immer neu getriggert, wenn eine Tür bewegt wird,
Bleibt also die spannende Frage: Wie funktioniert der Seitentürsensor und wie kann man ihn austricksen?
Nicht ganz so sinnig erscheint mir hingegen, dass der Bordcomputer eine offene Tür scheinbar zum Anlass nimmt, Überstunden zu machen und das Warndisplay für geöffnete Tür solange aktiv zu lassen, bis die Tür wieder zu ist. Auch das im Normalfall durchaus tolerabel.. aber sehr lästig, wenn man das Fahrzeug für längere Zeit bei offener Tür in der Garage parkt.. ein paar Stunden sind da natürlich kein Problem.. aber bei ner Woche fange ich an, mir ersthafte Sorgen zu machen :zwink:
Entsprechen hilfreich wäre es, eine offene Tür als geschlossene Tür zu erscheinen zu lassen..
Die Heckklappe scheint über einen Schalter am Heclklappenschloß den Zustand zu melden.. ist das Schloss eingerastet, interpretiert der Bordrechner das als Heckklappe zu und ist zufrieden.. hier kommt man also relativ einfach mit einem Hundehaken weiter oder kann einfach das Schloss per Hand zuschnappen lassen ohne die Klappe wirklich zu schliessen.. (dann sollte man sich aber nächsten Versuch, die Klappe zu schliessen, an die Manipulation erinnern ..)
Die Fronttüren scheinen über Drucktaster zu funktionieren... die Türen sind aber für's auf stehen lassen nicht wirklich spannend..
Ganz im Gegensatz zu den Seitentüren.. und da bin ich noch nicht dahinter, wie die ihren Zustand melden. Augenscheinlich ganz simpel durch zwei offen Kontakte am Türholm, die mittels zweier kurz geschlossener Stiftkontakte
im beweglichen Teil der Tür gebrückt werden... nur ist es mir da bislang nicht gelungen, eine Reaktion am Türdisplay zu erzielen.. wahrscheinlich bin ich nur zu blöde.. oder es gibt noch einen zweiten Sensor im Schloss oder Rahmen?
Die Option, den Zustand einer Tür nur elektrisch zu ändern, würde auch das Lichtproblem entschärfen helfen,bekanntlich wird der Innenlichttimer ja immer neu getriggert, wenn eine Tür bewegt wird,
Bleibt also die spannende Frage: Wie funktioniert der Seitentürsensor und wie kann man ihn austricksen?