
Evie
Mitglied
- Beiträge
- 1.969
Moin moin
Da ich in der letzten Zeit wieder häufiger Radreisen gemacht habe und mache (schaut in meinem GPS Ordner da sind ein paar rote Fähnchen dazugekommen
) habe ich mich mit dem Thema Trockennahrung auf Grund von Gewicht- und Platz Angebot sowie Haltbarkeit der Lebensmittel und das ohne ein Kühlschrank unterwegs dabei zuhabe auseinander setzen müssen.
Trockennahrung - Trockenessen heißt:
Das diese Lebensmittel ohne Kühlkette aufbewart werden können, recht wenig Platz verbrauchen und nur mit Wasser zubereitet werden müssen. Dabei hängt es vom Lebensmittel ab ob das Wasser heiß oder kalt sein muss oder ob man die zubereitete Masse noch ausbraten darf.
Da in unseren Reisefahrzeugen auch Platz ein Thema ist was man nicht ganz aus den Augen verlieren sollte finde ich das dies hier auch ne Berechtigung hat
Ein Tütchen Eierkuchenmehl ist auch ohne Kühlschrank leichter gelagert und leichter zubereitet als Eier, Milch und Mehl zusammen.
Für Outdoor Reisende verschiedener Art die einen großen Wert darauf legen müssen ihr Gewicht im Auge zu behalten, gibt es ein gutes Trockennahrungs Angebot. Doch die kleinen Tütchen die nur mit Heißen Wasser aufgefühlt werden müßen haben auch einen ordentlichen Preis
. Ok einige schmecken dafür auch ganz nett
.
Doch es gibt auch Alternativen die man im normalen Lebensmittelhandel findet zu der Spezial Outdoornahrung.
So fange ich hier mal an einige dinge aufzuzählen die mir schon so über den Weg gelaufen sind und die ich auch schon ausprobiert habe.
Doch ich bin gespannt was auch ihr dazu beitragen könnt.
Eierkuchen Mehl
Von Komet, EAN 4012281131225, Haltbarkeit ca 6 Monate. z.b. zu finden bei LIDL
Das 125g Tütchen wird mit 250 ml Wasser angerührt, restlicher verarbeitung wie normale Eierkuchen und ergibt gute 4 Eierkuchen
PORRIDGE
Hafermahlzeit in verschiedenen Geschmacksrichtungen, gut als oder zum Frühstück.
Das hier erwähnte kommt von www.kreta-food.com und findet man bei verschiedenen Lebensmittelanbieter.
5 Packungen mit je 65g in einer Packung z.b. bei Aldi für 1,49 Euro zu finden, wird mit je ca. 150 ml Wasser angerührt und schmeckt Superlecker
Verschiedene Arten von 5 Minuten Terrine meist Nudel oder Kartoffelbrei.
Ich fülle mir das vom Becher in kleine tüten um und beschrifte was drin ist, so spart das wieder ne menge Platz
Mein selbstkreiertes Trockenfrühstück
Macht ordentlich Satt und schmeckt super Lecker
25 g Cappuccino Pulver (was euch so schmeckt)
1 Riegel NRG-5 (ein Riegel hat ca. 55,5 Gramm)
15 g Rosienen
20 g Haferklei
Das mit 200 ml heißen Wasser aufgießen und ein paar minuten ziehen lassen.
https://up.picr.de/32942349xs.jpg
Ich mische mir das schon vor der Tour und transportiere das in einer kleinen Tüte.
Ach der hier gezeigte 700ml Kochtopf und Löffel ist aus Titanium und kommt von Toaks, Als Gasbrenner verwende ich den BRS 3000T. Bilder findet man auch in der 264. Dänemark Ostsee Radtour von mir dazu
.
Kochtopf mit Deckel und Tasche, Löffel mit titanium Windschutz und Tasche, Brenner mit Tasche, 97g volle Gaskartusche (mit Kartusche also 187g) und Feuerzeug wiegt das zusammen 361 Gramm.
Im Topf findet die Gaskartusche, der Brenner und das Feuerzeug platz. Deckel passt gut drauf und zum schutz in den mitgelieferten Packbeutel.
Nur so zur Info
So nun bin ich gespannt wie ihr euch schon mit dem Thema auseinander gesetzt habt und was bisher dabei schon herausgekommen ist.
Da ich in der letzten Zeit wieder häufiger Radreisen gemacht habe und mache (schaut in meinem GPS Ordner da sind ein paar rote Fähnchen dazugekommen

Trockennahrung - Trockenessen heißt:
Das diese Lebensmittel ohne Kühlkette aufbewart werden können, recht wenig Platz verbrauchen und nur mit Wasser zubereitet werden müssen. Dabei hängt es vom Lebensmittel ab ob das Wasser heiß oder kalt sein muss oder ob man die zubereitete Masse noch ausbraten darf.
Da in unseren Reisefahrzeugen auch Platz ein Thema ist was man nicht ganz aus den Augen verlieren sollte finde ich das dies hier auch ne Berechtigung hat

Ein Tütchen Eierkuchenmehl ist auch ohne Kühlschrank leichter gelagert und leichter zubereitet als Eier, Milch und Mehl zusammen.
Für Outdoor Reisende verschiedener Art die einen großen Wert darauf legen müssen ihr Gewicht im Auge zu behalten, gibt es ein gutes Trockennahrungs Angebot. Doch die kleinen Tütchen die nur mit Heißen Wasser aufgefühlt werden müßen haben auch einen ordentlichen Preis


Doch es gibt auch Alternativen die man im normalen Lebensmittelhandel findet zu der Spezial Outdoornahrung.
So fange ich hier mal an einige dinge aufzuzählen die mir schon so über den Weg gelaufen sind und die ich auch schon ausprobiert habe.
Doch ich bin gespannt was auch ihr dazu beitragen könnt.
Eierkuchen Mehl
Von Komet, EAN 4012281131225, Haltbarkeit ca 6 Monate. z.b. zu finden bei LIDL
Das 125g Tütchen wird mit 250 ml Wasser angerührt, restlicher verarbeitung wie normale Eierkuchen und ergibt gute 4 Eierkuchen

PORRIDGE
Hafermahlzeit in verschiedenen Geschmacksrichtungen, gut als oder zum Frühstück.
Das hier erwähnte kommt von www.kreta-food.com und findet man bei verschiedenen Lebensmittelanbieter.
5 Packungen mit je 65g in einer Packung z.b. bei Aldi für 1,49 Euro zu finden, wird mit je ca. 150 ml Wasser angerührt und schmeckt Superlecker

Verschiedene Arten von 5 Minuten Terrine meist Nudel oder Kartoffelbrei.
Ich fülle mir das vom Becher in kleine tüten um und beschrifte was drin ist, so spart das wieder ne menge Platz

Mein selbstkreiertes Trockenfrühstück

Macht ordentlich Satt und schmeckt super Lecker

25 g Cappuccino Pulver (was euch so schmeckt)
1 Riegel NRG-5 (ein Riegel hat ca. 55,5 Gramm)
15 g Rosienen
20 g Haferklei
Das mit 200 ml heißen Wasser aufgießen und ein paar minuten ziehen lassen.
https://up.picr.de/32942349xs.jpg
Ich mische mir das schon vor der Tour und transportiere das in einer kleinen Tüte.
Ach der hier gezeigte 700ml Kochtopf und Löffel ist aus Titanium und kommt von Toaks, Als Gasbrenner verwende ich den BRS 3000T. Bilder findet man auch in der 264. Dänemark Ostsee Radtour von mir dazu

Kochtopf mit Deckel und Tasche, Löffel mit titanium Windschutz und Tasche, Brenner mit Tasche, 97g volle Gaskartusche (mit Kartusche also 187g) und Feuerzeug wiegt das zusammen 361 Gramm.
Im Topf findet die Gaskartusche, der Brenner und das Feuerzeug platz. Deckel passt gut drauf und zum schutz in den mitgelieferten Packbeutel.
Nur so zur Info

So nun bin ich gespannt wie ihr euch schon mit dem Thema auseinander gesetzt habt und was bisher dabei schon herausgekommen ist.
Zuletzt bearbeitet: