Das Trenngitter wird an 4 Punkten befestigt. Dazu gibt es zwei Metallhalterungen, die seitlich in Bodennähe an schon vorhandenen Schrauben eingebaut werden und dort verbleiben. Zwei Metallstreben werden in die den Rücksitzen nächsten Haltepunkte für die Gepäckraumabdeckung geschraubt. Dieser Haltepunkt ist für die Abdeckung nicht mehr nutzbar, was allerdings auch nicht tragisch ist. An diesen nun montierten 4 Haltepunkten wird mittels handschraubbaren Befestigungsschrauben das Gitter montiert.
Das Gitter ist stabil und erfüllt seinen Zweck. Doof ist es nur, wenn ich was längeres transportieren möchte, denn dann ist das Gitter im Weg. Klasse Aktion im Baumarkt, Bretter laden und das sperige Gitter auch noch unterbringen. Ist mir nur ein Mal passiert, jetzt bau ich das vorher zu Hause aus. Sonst ist es immer drin, denn es verhindert auch das Durchrutschen von Sachen unter dem Rücksitz, der ja unten offen ist (Was wiederum zum Durchladen perfekt ist. Ein Gepäcknetz wäre flexibler, aber ich kann mich mit dem Gitter arrangieren. Die Befestigung ist stabil, wirkt doch zugleich auch etwas gebastelt. Der Konstrukteur dachte wohl, wo mach ich das Teil nur fest ohne irgendwo Löcher ins Auto zu bohren.