christian j
Mitglied
- Beiträge
- 152
Liebe NV200/Evalia-Gemeinde,
wie versprochen, will ich Euch meinen Umbau zum Transporter für 2 Motorräder vorstellen.
Ausgangsbasis ist die Benzin-7sitzer-Eva Tekna, die ich erst mal komplett ausgeräumt habe. Beim Ausbau der Einstiegs-Plastikabdeckungen an den Schiebetüren und der Heckklappe hatte ich anfangs etwas Angst was kaputt zu machen, weil die ziemlich fest sitzen. War aber unbegründet, alle Pins ließen sich ohne Abriss raushebeln. Dann Teppich raus, Gummiboden, den ich mir aus Meterware mit Hilfe des original-Teppichs zugeschnitten habe, rein und die Einstiegs-Plastikabdeckungen wieder draufgepinnt.
http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/boden1un2gcsk81b.jpg
http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/boden2jqu6hkrxno.jpg
http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/boden3ns0qx7rub5.jpg
Da der Eva-Laderaum nur knapp über 2 m lang ist, musste ich mit einem Trick arbeiten: Motorrad reinschieben, ganz vorne den Lenker voll einschlagen und das Vorderrad in die Ecke stellen. Damit erreiche ich eine akzeptable real-Länge von unter 2 m.
Um nichts an der Innenverkleidung und an den Sitzen zu beschädigen und um nicht von den Moppeds im Falle eines Unfalls ins Armaturenbrett geschoben zu werden, liess ich von einem befreundeten Schlosser 2 6-mm-Edelstahlplatten zuschneiden und im 90-Grad-Winkel abkanten, die ich dann an den 4 Gewindelöchern der Sitzkonsolen verschraubte und an denen ich jeweils 2 Zurr-Ösen befestigte. So kann das Vorderrad schön fest in den Edelstahl-Winkel reingespannt werden.
Einen kleinen Nachteil hat die Konstruktion aber dann doch: Richtig große Fahrer werden mit den Beinen Probleme kriegen, weil man die Sitzverstellung nur noch bis zur vorletzten Rastung nutzen kann. Ich mit meinen 176 cm Länge kann aber durchaus problemlos und bequem mit genügend Beinfreiheit sitzen.
http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/mothaltvornq0angxr316.jpg
Die hintere Befestigung baute ich mir aus einem Edelstahl-Rechteckrohr, das an den Aufnahmen der beiden serienmäßigen hinteren Zurr-Ösen festgeschraubt wird. Weil Eva's Heckabschluss innen einen leichten Bogen bildet, musste ich die Enden des Rohrs verjüngen (an Ober- und Unterseite Keile raussägen, freistehende Seiten ans Objekt mittels Hammer anlegen, wieder verschweißen), um nicht die Einstiegs-Plastikabdeckung ausschneiden zu müssen. An das Rohr schraubte ich 4 Zurr-Ösen: je 1 ganz links und rechts außen, 2 in der Mitte.
http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/mothalthintenpw93khnlyv.jpg
Jetzt ging's ans Eingemachte: Passen die beiden Moppeds wirklich rein? Theoretisch ("Trockenmessung" in der Garage) hat's ja gepasst. Aber praktisch, alleine die Rampe hoch schieben, punktgenau mit eingeschlagenem Lenker die Ecke treffen, grob fixieren, dann das zweite nachschieben… ist eigentlich genug Platz für mich zum Rangieren zwischen den Moppeds? - Kurz gesagt, ja. Beim ersten ist alles ganz easy, ich rangiere an der linken Seite, das Mopped muss rechts rein. Beim zweiten wird's etwas enger, weil ich als "Linksrangierer" zwischen linker Seitenwand und Mopped stehe. Aber auch dafür ist genug Platz da (immer im Hinterkopf behalten: ich bin mit 176 cm und 75 kg nicht der größte und "mächtigste" Mensch, "mächtigere" werden hier auf Platzprobleme stoßen ). Deshalb: immer erst das größere rechts rein stellen.
Nachdem beide Vorderräder ordentlich in die Ecke gespannt wurden, kann man die Moppeds jetzt hinten in die Federn ziehen. Dabei hat man noch die Möglichkeit, durch einseitig stärkeres Spannen den Standwinkel zur Senkrechten zu beeinflussen (z.B wenn sich die beiden Moppeds in der Mitte zu nahe kommen, kann man sie durch stärkeres Spannen nach außen etwas voneinander entfernen, wenn sie zu nah an den Scheiben sind, spannt man sie mehr nach innen).
http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/radhalt1lb19nf0h5p.jpg[img]
[img]http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/radhalt2l9yn206eh4.jpg
http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/klappeauf1jgx0aw971h.jpg
http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/klappeauf2x94mzsyal6.jpg
http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/innenvornqrho1zpd3v.jpg
http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/innenhintenb4gi5kdean.jpg
So, das wär's erst mal. Als nächstes nehme ich mir diese unsäglichen Sonnenblenden vor. Da brauchen meine beiden Damen nämlich nen Schminkspiegel, und der Sonnen-Schlitz bei seitlich stehender Sonnen-"Blende" (im wahrsten Wortsinn!) nervt mich immer mehr .
Bis später dann,
Christian
wie versprochen, will ich Euch meinen Umbau zum Transporter für 2 Motorräder vorstellen.
Ausgangsbasis ist die Benzin-7sitzer-Eva Tekna, die ich erst mal komplett ausgeräumt habe. Beim Ausbau der Einstiegs-Plastikabdeckungen an den Schiebetüren und der Heckklappe hatte ich anfangs etwas Angst was kaputt zu machen, weil die ziemlich fest sitzen. War aber unbegründet, alle Pins ließen sich ohne Abriss raushebeln. Dann Teppich raus, Gummiboden, den ich mir aus Meterware mit Hilfe des original-Teppichs zugeschnitten habe, rein und die Einstiegs-Plastikabdeckungen wieder draufgepinnt.
http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/boden1un2gcsk81b.jpg
http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/boden2jqu6hkrxno.jpg
http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/boden3ns0qx7rub5.jpg
Da der Eva-Laderaum nur knapp über 2 m lang ist, musste ich mit einem Trick arbeiten: Motorrad reinschieben, ganz vorne den Lenker voll einschlagen und das Vorderrad in die Ecke stellen. Damit erreiche ich eine akzeptable real-Länge von unter 2 m.
Um nichts an der Innenverkleidung und an den Sitzen zu beschädigen und um nicht von den Moppeds im Falle eines Unfalls ins Armaturenbrett geschoben zu werden, liess ich von einem befreundeten Schlosser 2 6-mm-Edelstahlplatten zuschneiden und im 90-Grad-Winkel abkanten, die ich dann an den 4 Gewindelöchern der Sitzkonsolen verschraubte und an denen ich jeweils 2 Zurr-Ösen befestigte. So kann das Vorderrad schön fest in den Edelstahl-Winkel reingespannt werden.
Einen kleinen Nachteil hat die Konstruktion aber dann doch: Richtig große Fahrer werden mit den Beinen Probleme kriegen, weil man die Sitzverstellung nur noch bis zur vorletzten Rastung nutzen kann. Ich mit meinen 176 cm Länge kann aber durchaus problemlos und bequem mit genügend Beinfreiheit sitzen.
http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/mothaltvornq0angxr316.jpg
Die hintere Befestigung baute ich mir aus einem Edelstahl-Rechteckrohr, das an den Aufnahmen der beiden serienmäßigen hinteren Zurr-Ösen festgeschraubt wird. Weil Eva's Heckabschluss innen einen leichten Bogen bildet, musste ich die Enden des Rohrs verjüngen (an Ober- und Unterseite Keile raussägen, freistehende Seiten ans Objekt mittels Hammer anlegen, wieder verschweißen), um nicht die Einstiegs-Plastikabdeckung ausschneiden zu müssen. An das Rohr schraubte ich 4 Zurr-Ösen: je 1 ganz links und rechts außen, 2 in der Mitte.
http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/mothalthintenpw93khnlyv.jpg
Jetzt ging's ans Eingemachte: Passen die beiden Moppeds wirklich rein? Theoretisch ("Trockenmessung" in der Garage) hat's ja gepasst. Aber praktisch, alleine die Rampe hoch schieben, punktgenau mit eingeschlagenem Lenker die Ecke treffen, grob fixieren, dann das zweite nachschieben… ist eigentlich genug Platz für mich zum Rangieren zwischen den Moppeds? - Kurz gesagt, ja. Beim ersten ist alles ganz easy, ich rangiere an der linken Seite, das Mopped muss rechts rein. Beim zweiten wird's etwas enger, weil ich als "Linksrangierer" zwischen linker Seitenwand und Mopped stehe. Aber auch dafür ist genug Platz da (immer im Hinterkopf behalten: ich bin mit 176 cm und 75 kg nicht der größte und "mächtigste" Mensch, "mächtigere" werden hier auf Platzprobleme stoßen ). Deshalb: immer erst das größere rechts rein stellen.
Nachdem beide Vorderräder ordentlich in die Ecke gespannt wurden, kann man die Moppeds jetzt hinten in die Federn ziehen. Dabei hat man noch die Möglichkeit, durch einseitig stärkeres Spannen den Standwinkel zur Senkrechten zu beeinflussen (z.B wenn sich die beiden Moppeds in der Mitte zu nahe kommen, kann man sie durch stärkeres Spannen nach außen etwas voneinander entfernen, wenn sie zu nah an den Scheiben sind, spannt man sie mehr nach innen).
http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/radhalt1lb19nf0h5p.jpg[img]
[img]http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/radhalt2l9yn206eh4.jpg
http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/klappeauf1jgx0aw971h.jpg
http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/klappeauf2x94mzsyal6.jpg
http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/innenvornqrho1zpd3v.jpg
http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/innenhintenb4gi5kdean.jpg
So, das wär's erst mal. Als nächstes nehme ich mir diese unsäglichen Sonnenblenden vor. Da brauchen meine beiden Damen nämlich nen Schminkspiegel, und der Sonnen-Schlitz bei seitlich stehender Sonnen-"Blende" (im wahrsten Wortsinn!) nervt mich immer mehr .
Bis später dann,
Christian