Toyota ProAce City L1 Executive 2020

Diskutiere Toyota ProAce City L1 Executive 2020 im Forum Allgemeine Fragen und Themen im Bereich ---> Die Fahrzeuge - Toyota ProAce City L1 Executive 2020 war heute in der Werkstatt wegen Probleme mit der Sitzheizung vorn beidseitig…. Problem…mal funktioniert die...
B

BonnY

Neues Mitglied
Beiträge
3
Toyota ProAce City L1 Executive 2020 war heute in der Werkstatt wegen Probleme mit der Sitzheizung vorn beidseitig…. Problem…mal funktioniert die Sitzheizung und mal nichtvöllig unabhängig von einander.
Nach 4 Stunden kam ein netter WerkstattMitarbeiter und teilte mit, das die Funktion der Sitzheizung abhängig von der Ladespannung ist …."????ich müsse ein weile fahren und dann würde die Sannung erreicht werden die es braucht um die Heizung zuzuschalten?…hat jemand Erfahrung damit?…also ich kann nachvollziehen, dass beim nichtlaufen des Motors die Sitzheizung nicht angeht…. Wenn ich ein Fahrzeug starte, der Motor läuft, sollte wohl die Spannung da sein die es braucht um die Sitzheizung einschlaten zu Können… hat wer noch einen Rat….
 
G

Gringo

Mitglied
Beiträge
52
Hallo BonnY,
das sollte an der intelligenten Lichtmaschine liegen, die faul ist und nur absolut notwendig viel arbeitet (besonders problematisch bei Kurzstreckenbetrieb).
Abblendlicht (nicht auf Automatik lassen), Heckscheibenheizung einschalten etc., sollten so viel Energie benötigen, dass die Lichtmaschine sich gezwungen sieht, ihre Arbeit aufzunehmen.
 
B

BonnY

Neues Mitglied
Beiträge
3
Danke für die Info … also wenn ich dich richtig verstanden hab…soll ich die Lichautomatik abschalten, aber alle anderen Verbraucher anschalten, damit die Lichtmaschine merkt, das Sie arbeiten soll?…. Arbeitet die Lichtmaschine nicht sowieso an dem Moment wo der Motor läuft?… was ich sowieso abschalte ist die Start/Stop Automatik
 
E

EHorst

Mitglied
Beiträge
338
Das ist beim K9 so blöd konstruiert.
Zumindest die ersten Baujahre Möglicherweise wurde es ja irgendwann verbessert.
Man muss aber im Normalfall nicht wirklich weit fahren bis die angeht.
Das selten dähmliche ist die Kontrollampe am Schalter. Man kann die bei der Fahrt nicht wirklich Einblicken.
Man drückt daher die Taste am Sitz und hat keine Ahnung ob die jetzt reagiert hat oder nicht.
Man sieht es halt nur an der Kontrolleuchte in der Taste. Und der Taster reagiert halt erst wenn die Funktion grundsätzlich nach etwas Fahrt freigegeben ist, man kann nicht vorab drücken. Und wann es soweit ist kann man nur durch drücken des Tasters feststellen.
Hatte schon von einem Fall gelesen wo ein Gericht entschieden hat, dass es ein Mangel ist. Eben nicht Stand der Technik. Aber halt kein Defekt, sondern so dumm gebaut.
Da wurde dann ernsthaft eine Nachrüstsitzheizung mit seperatem Schalter eingebaut um den Mangel zu beheben. Aber das bedeutet nicht, dass immer so entschieden wird.
Der K9 versucht die Lichtmaschine vor allem im Schubbetrieb zum Laden des Akkus zu bewegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Manuel

Manuel

Mitglied
Beiträge
233
Einen schönen guten Morgen @BonnY,

ich kann mich den Vorrednern nur anschließen. Hier im Forum gibt es mehrfach die Erkenntnis, dass sich die Sitzheizung erst nach ein, zwei Minuten Fahrt anschalten lässt. Mich stört das nicht, andere dagegen sehr. Muss man sich halt drauf einstellen, dann kommt man schon damit zurecht.

Gute Fahrt (weiterhin).
 
Wolfgang

Wolfgang

Mitglied
Beiträge
3.669
Einen schönen guten Morgen @BonnY,

ich kann mich den Vorrednern nur anschließen. Hier im Forum gibt es mehrfach die Erkenntnis, dass sich die Sitzheizung erst nach ein, zwei Minuten Fahrt anschalten lässt. Mich stört das nicht, andere dagegen sehr. Muss man sich halt drauf einstellen, dann kommt man schon damit zurecht.

Gute Fahrt (weiterhin).
Moin, sehe ich genauso, stört mich auch nicht.
Gruß Wolfgang
 
Thema: Toyota ProAce City L1 Executive 2020
Oben