Wolfgang
Mitglied
- Beiträge
- 3.664
Hallo Leute, das war vielleicht ein Schreck: gestern Nachmittag kurz vor meinem letzten Kunden kamen plötzlich sehr merkwürdige Geräusche aus "Richtung Motor". Schnell noch den Kunden besucht und dann zur Werkstatt im Hamburger Umland gefahren. Der Meister dort hat meinen Berli auch gleich auf die Bühne genommen und wir haben gemeinsam versucht zu orten, wo das Geräusch herkam. Es trat nur im Leerlauf auf, beim Gasgeben war es verschwunden. Es mußte irgendwo aus dem Motorraum kommen, da waren wir uns einig. Der Meister leuchtete in alle Ecken, prüfte mit eine Stange wo vielleicht etwas lose war und nach ca. 10 Minuten meinte er, ich solle das Auto morgen oder übermorgen vorbeibringen. Dann hätten sie mehr Zeit, außerdem wäre gleich Feierabend. Er denke, daß ich damit nicht liegenbleiben würde. Und wenn verwies er auf die Notfall-Nummer von Citroen, die an meiner Frontschgeibe klebt.
OK, habe ich gedacht, dann werde ich am Donnerstag noch mal mit etwas mehr Zeit dorthin fahren. Heute früh nach dem starten klapperte es wie gestern Abend, aber auf der Fahrt nach HH über die Autobahn lief er ruhig. In Hamburg dann wurde das Geräusch an jeder Ampel etwas lauter und klang auch irgendwie anders. Ich bekam "es mit der Angst zu tun" (bloß nicht irgendwo liegenbleiben) und fuhr direkt zur Hamburger Citroen-Niederlassung. Die haben ja dort komplett neugebaut, total modern.
Freundlicher Empfang, Name und Problem aufgeschrieben und mir einen Kaffee angeboten. Dann mußte ich eine Weile warten bis ein feundlicher Meister Zeit für meinen Berli hatte. Er fuhr das Auto auf die Bühne, ortete das Geräusch, schraubte die Motorverkleidung unteralb ab und sah sah, daß eine Motorhalterungsschraube lose war. Festgeschraubt, Verkleidung wieder untergeschraubt und fertig!
Dann erneuerte er noch schnell einen abgebrochenen Stoßdämpfer der oberen Motordämmung und eine Bremslichtbirne, die defekt war.
Rausfahren, fertig.
An der Kasse bekam ich dann einen Schreck: 5 Euro und einige Cent!
Das war der Preis für die Birne und der Gummihalterung für die Motorabdeckung. Alles andere war Service!
Das nenne ich perfekten Service!
Gruß Wolfgang
OK, habe ich gedacht, dann werde ich am Donnerstag noch mal mit etwas mehr Zeit dorthin fahren. Heute früh nach dem starten klapperte es wie gestern Abend, aber auf der Fahrt nach HH über die Autobahn lief er ruhig. In Hamburg dann wurde das Geräusch an jeder Ampel etwas lauter und klang auch irgendwie anders. Ich bekam "es mit der Angst zu tun" (bloß nicht irgendwo liegenbleiben) und fuhr direkt zur Hamburger Citroen-Niederlassung. Die haben ja dort komplett neugebaut, total modern.
Freundlicher Empfang, Name und Problem aufgeschrieben und mir einen Kaffee angeboten. Dann mußte ich eine Weile warten bis ein feundlicher Meister Zeit für meinen Berli hatte. Er fuhr das Auto auf die Bühne, ortete das Geräusch, schraubte die Motorverkleidung unteralb ab und sah sah, daß eine Motorhalterungsschraube lose war. Festgeschraubt, Verkleidung wieder untergeschraubt und fertig!
Dann erneuerte er noch schnell einen abgebrochenen Stoßdämpfer der oberen Motordämmung und eine Bremslichtbirne, die defekt war.
Rausfahren, fertig.
An der Kasse bekam ich dann einen Schreck: 5 Euro und einige Cent!
Das war der Preis für die Birne und der Gummihalterung für die Motorabdeckung. Alles andere war Service!
Das nenne ich perfekten Service!
Gruß Wolfgang