TagFahrLicht - wer hat, wer will, wem ist es egal

Diskutiere TagFahrLicht - wer hat, wer will, wem ist es egal im Umfragen Forum im Bereich ---> Community; In den europäischen Ländern gibt es unterschiedliche Regelungen zum Thema: "Fahren mit Licht bei Tag". Mich interessiert, wie die HDK Gemeinde...

?

Wie reagiert Ihr Hardwaretechnisch auf die bevorstehenden oder existierenden Gesetze zum Thema TFL

  1. Mein HDK ist mit TFL ausgeliefert worden, ich kann somit nicht anders als mit TFL fahren.

    3 Stimme(n)
    15,8%
  2. Ich habe oder werde kurzfristig mein HDK auf die Serienausführung für TFL anpassen lassen

    1 Stimme(n)
    5,3%
  3. Da mein Fahrzeug keine Serienanpassung vorsieht, werde/habe ich mein HDK mit aus der Zulieferindustr

    3 Stimme(n)
    15,8%
  4. Ich halte nichts von den herstellerbezogenen Lösungen, die externen Lampensätze sind besser und somi

    2 Stimme(n)
    10,5%
  5. Ich werde eigenverantwortlich mein "normales" Fahrlicht an oder ausschalten wie es mir gef

    10 Stimme(n)
    52,6%
  1. #1 welfen2002, 10.02.2006
    welfen2002

    welfen2002 Mitglied

    Dabei seit:
    30.03.2005
    Beiträge:
    1.022
    Zustimmungen:
    19
    In den europäischen Ländern gibt es unterschiedliche Regelungen zum Thema: "Fahren mit Licht bei Tag".
    Mich interessiert, wie die HDK Gemeinde darauf hardwaretechnisch reagiert.


    Ich bitte drum nicht den grundsätzlichen Sinn oder Unsinn der Beleuchtung bei Tag zu diskutieren, sonder nur, wie Ihr auf die gesetzlichen Vorgaben reagiert, die in vielen Ländern Pflicht ist, aber in Deutschland bekanntlicherweise zur Zeit nur eine Empfehlung ist.
     
  2. jambo

    jambo Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.615
    Zustimmungen:
    2
    ... um die Frage beantworten zu können, müsste ich erst mal wissen, ob bei Opel eine unkomplizierte Umstellung auf TFL vorgesehen ist. Wenn ja, lasse ich das natürlich machen, wenn nein, werde ich manuell das Abblendlicht einschalten.
    Gruß
    Jens
     
  3. #3 Big-Friedrich, 10.02.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    Ganz klar der letzte Punkt!
    Als Biker fahre ich eh sehr oft mit Licht und werde bestimmt nicht "vergessen" es einzuschalten.
    Wenn es Pflicht werden sollte, werde ich aber über eine einfache Möglichkeit nachdenken, damit der Strom- und Spritverbrauch durch die ständigen Lichtfahrten nicht zu hoch wird.
     
  4. #4 Anonymous, 10.02.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Vor Vorgängerauto (smart) bin ich es eigentlich gewöhnt, ständig mit Licht zu fahren. Die paar Tropfen Sprit machen mich nicht arm. Beim Doplo steht der Lichtschalter ständig auf an, das Licht wird zum Glück bei abgeschlateter Zündung ausgeschaltet. Eine spezielle Tagfahrlichtanlage werde ich nicht einbauen. Ich habs noch nicht durchgerechnet, aber ich kann mir nicht vorstellen, das Aufwand und Kosten durch die Ersparnis bei Verschleiß und Mehrverbrauch ammortisiert werden.
     
  5. #5 Anonymous, 12.02.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Einerseits reden wor über zu hohen CO2 Ausstoß und andererseits über Tagfahrlicht.
    Ein Auto verfügt seit zig Jahren übber ausreichende Beleichtungsmöglichkeiten, auch und vor allem bei Dämmerung.
    Außerdem fallen nur so Motorrad- und Rollerfahrer besser auf.
    Tagfahrlicht ersetzt keine Umsichtige und verantwortungsvolle Fahrweise im Stra0enverhekr.
    Ist meine Meinung

    Welfen, sorry, ich hab mich widersetzt und nur meine Meinung gesagt, weil dies ja kein Juraforum ist
     
  6. #6 Anonymous, 12.02.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    hab hier noch nen Nachbrenner für die Umrüstung beim Combo wird kein Relais benötigt nur Umprogrammieren.Und däfür gits für 95€ den doppelten :respekt: für meinen Arbeitgeber.

    Mike
     
  7. #7 welfen2002, 12.02.2006
    welfen2002

    welfen2002 Mitglied

    Dabei seit:
    30.03.2005
    Beiträge:
    1.022
    Zustimmungen:
    19
    Offensichtlich gibt es Fahrer, die ihr normals Fahrlicht immer eingeschaltet lassen. Wenn ich mich bei mir richtig entsinne geht das bei mir gar nicht.
    Bei Abziehen des Zündschlüssels (ohne Licht auszustellen) wird aus dem Abblendlicht Standlicht, aber noch viel schlimmer, das Auto pieps wie blöde, zumindest bis ich die Tür einmal öffen und wieder schließe.
    Ich kann mir nicht vorstellen, das diese Variante eine wirklich geeignete Lösung ist, auf "billig" ein Dauerfahrlicht zu realisieren. Ich sage extra Dauerfahrlicht, weil Tagsüber beim besten Willen nur die Vorderscheinwerfer relevant sind.

    Zu bedenken geben möchte ich auch, das anders als bei der TFL-Schaltung das Licht (und zwar alle Lampen) sofort angehen, wenn der Zündschlüssel gedreht wird. D.h. der Motor ist noch gar nicht an, bzw. wenn der Motor gestartet wird, wird parallel Strom für Beleuchtung u. Anlasser benötigt wird. (Ob das langfristig gut für die Batterie ist???)


    Dann noch eine Meinung zu Statistiken: Mag ja sein, das Lichtfahrer weniger in Unfälle verwickelt werden als NichtLichtfahrer, aber grundsätzlich sollte man Statistiken wirklich nur so verstehen, wie Sie auch erfasst worden sind. Beispiel Zulassungszahlen: Der Tourneo kann sehrwohl auch ein Ford sein, der Busähnlich ist. usw.....

    An Fahrbahnartist: Seit wann muß man Verkehrsregel verstehen? Jeder, der schon etwas länger mit seinem Auto unterwegs ist hat sich doch schon mal an den Kopf gefasst oder????
    Und zum CO2 Ausstoß kann ich nur sagen, da wird wohl gerne mal der(politische) Zeigefinger hochgehoben, aber die Politik gibt doch eigentlich keine Vorgaben. Innovative Technik wie Hybridantrieb (deutsches Know How) wird auf jeden Fall nicht von der deutschen Automobilindustrie aufgegriffen. Du als einzelner solltes Dir nicht den Kopf machen, der Trend geht in die Andere Richtung. Noch mehr PS, um so mehr Zylinder um so besser. Selbst den Golf gibts mit mehr als 200PS. Das ist der politische und wirtschaftiliche Trend.
    Wenn jemand daher kommt, und wohlmöglich LED-Licht vorschlägt, dem werden aber massiv die Knüppel zwischen die Beine geworfen, denn das geht nicht, weil zu billig, geht nicht kaputt und so weiter. Gibt im Übrigen noch 1000 andere Beispiele, wenn´s um einfache ökologische Lösungen geht.
     
  8. #8 Anonymous, 04.03.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    jetzt muß ich auch mal:
    ob empfehlung oder vorschrift ist mir egal weil
    meine tochter hat vor jahren mal gesagt:
    schau mal papa das auto hat die augen offen! (licht an)
    das sollte jedem zu denken geben, den für ein kind heißt das daß sich das auto bewegt, es fährt, also vorsicht!
    seit diesem tag fahre ich immer mit licht und werde bei meinem neuen das tfl schalten lassen!
     
  9. #9 Anonymous, 18.03.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ich sehe das ähnlich! Nur 95 Euro waren doch zu teuer. Nachdem ich von Combo Mike gelesen habe das dies nur eine Programiersache ist habe ich das aus der Bestellung wieder rausgenommen. Jetzt muss ich mal gucken wer so freundlich ist und mir das programiert.
    Eventuell mache ich mal Urlaub in Eisenach und besuche Combo Mike :mrgreen:
    Bis dahin schalte ich das Licht von Hand, fahre aber meistens mit Licht.

    mfg

    Georg
     
  10. #10 Anonymous, 24.05.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ich fahre grundsätzlich mit Licht. Sozusagen selbstgewählter "Skandinavien-
    modus". Wies scheint könnte man sich das beim Berlingo von der Werkstatt auch fest einstellen lassen. DAS möchte ich aber doch wieder nicht. (Stichwort Entmündigung)
    Übrigens kostet mich das einiges an Standlichtbirnchen. Hab bei nunmehr
    etwa 35000km schon etwa 5 - 6 Stück ersetzt. Das trainiert! Besonders vorn links...
    Also wohlgemerkt, ich fahre mit Fahrlicht/Abblendlicht.
    Die Standlichtbirnchen liegen über der H4-Birne und werden so stark erhitzt, dass sie bald ihren Geist aufgeben - vermute ich.

    Gruß, Wabe
     
  11. #11 Anonymous, 30.05.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Bin hier in der Umfrage bisher der Einzige, der TFL zusätzlich nachgerüstet hat. Haut wunderbar hin, war halt ´ne Fummelarbeit(Dank an die Citroen-Konstrukteure :evil: )

    Bisher auch keine Probleme mit der Polizei, nur mindestens einmal wöchentlich werde ich von "Oberlehrern" angeblinkt, die scheinbar meinen, ich wäre mit Nebellicht unterwegs.
     
  12. #12 Anonymous, 30.05.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ich schalte eigentlich immer das normale Abblendlicht ein, ausser es ist strahlender Sonnenschein. Bei Bewölkung, Regen egal was sonst - immer Licht!
     
  13. #13 Anonymous, 14.06.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ich wollte ursprünglich einen Combo mit dem Serienmäßigen Tagesfahrlicht bestelle. Blauäugigerweise bin ich fest davon ausgegangen, dass dafür zusätzliche Energiesparende Scheinwerfer montiert werden. Die kleinen Zusatzscheinwerfer sollten von beleuchteten Motorrädern klar zu unterscheiden sein.

    Bevor ich hier im Forum gelesen habe, dass nur die normalen Scheinwerfer durch eine Änderung der Programmierung eingeschaltet werden war das jenseits meiner Vorstellungskraft.

    Habe dann bei Opel angefragt. Man sagte mir, dass tatsächlich keine zusätzlichen Scheinwerfer montiert werden.

    Habe daraufhin das Tagesfahrlicht aus meiner Wunschliste gestrichen. Kann auch guten Gewissens in der Umfrage anklicken, dass ich Tagesfahrleuchten nachrüsten will, weil sie Serienmässig nicht erhältlich sind. (Hatte eigentlich die Auswahl gesucht, dass ich mit dem Serienmässig angebotenen Tagesfahrlicht nicht zufrieden bin).

    Ich denke, es gibt durchaus Situationen, wo man durch das Abblenddlicht am Tag sicherer fährt. Fährt man immer mit Abblendlicht, steigt der Bezinverbrauch aber doch ein wenig. Was wird dann aus Kyoto ?

    Ich denke, dass die kleinen Tagesscheinwerfer, die fast keinen Strom brauchen, die ideale Lösung sind. Ob diese sich dann Automatisch mit der Zündung einschalten, oder ob ich sie selber zuschalte ist mir dann eigentlich egal.

    Hätte aber doch gerne die Möglichkeit, das Tagesfahrlicht bei Bedarf wieder auszuschalten. In Portugal ist es in Städten zum Beispiel für PKW verboten Tagsüber mit Licht zu fahren. Laut OPEL ist das bei der Tageslichtschaltung beim Combo nicht möglich.
     
  14. #14 Anonymous, 26.07.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Also zum Thema TFL.... Wer sieht dann noch die Biker? :-( Oder sollen die dann das Licht ausmachen, mit Warnblinker fahren oder sich eine Rundumleuchte kaufen, da ja eh ein Großteil der Bevölkerung der Meinung ist das Biker eine Gefahr darstellen!

    Ich finde das jeder soviel Verantwortungsbewusstsein haben sollte in bestimmten Situationen wie Nebel, Dämmerung, Tunnel, Alleen das Licht ein zu schalten. Wer net sollte sich ein Dämmerungsschalter kaufen!
    Dazu kommt der Mehrverbrauch, der nicht die Welt bedeutet, aber auf 40.000km im Jahr nicht mehr 25% mit Licht sondern immer.... das addiert sich! Sorry auch an die Umwelt! Werde weiterhin mein Licht nur in Situationen einschalten die es auch wirklich erfordern.







    ( Aber zugegeben, die AUDI-Lösung mit den LED sieht schon geil aus und die Umwelt sagt Danke! :roll: )
     
  15. #15 Anonymous, 21.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo,
    Sehen und gesehen werden.
    Einigen von euch Fahren noch nen Rennhobel und kennen das Problem frühzeitig erkannt zu werden.Ganz erlich ich Fahr ohne Licht am Tag aber verkehrt kann das nicht sein.
     
  16. Olaf_S

    Olaf_S Mitglied

    Dabei seit:
    05.08.2006
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    0
    Fahre auch immer mit "normalem" Licht an.

    Deshalb bin ich auch in diesem Punkt vom Doblo so begeistert - wie auch weiter oben beschrieben.

    Entscheidung liegt beim Fahrer.

    Licht an oder aus mit Drehschalter.

    oder


    für Leute wie mich:
    Lichtschalter immer an - Licht geht an und aus mit der Zündung

    Besser kann man`s meiner Meinung nach nicht machen.

    Grüße aus dem Odenwald
    Olaf
     
  17. #17 welfen2002, 11.04.2007
    welfen2002

    welfen2002 Mitglied

    Dabei seit:
    30.03.2005
    Beiträge:
    1.022
    Zustimmungen:
    19
    Nur in Deinem Fall währe dann TFL die besser Lösung. D.h. vorderes Abblendlich geht erst an, wenn Motor läuft und nicht auch die Lampen hinten. Ob das wirklich gut ist (grade im Winter) mit annen Lampen den Motor zu starten??????

    Abgesehen davon ist das wirklich gut, wenn mit der Zündung die Lampen ausgehen? Denn kann man ja gar keine 1Minute Ausschaltverzögerung so einfach realisieren.
     
  18. #18 Anonymous, 12.04.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    praktisch wäre es wenn man das tagfahrlicht automatisch "programmieren " könnte, das es also automatisch angeht sobald der Motor gestartet wird (weiß garnicht ob es das gibt für den Peugeot Partner) , hält mich aber auch nicht davon ab das Licht manuell zu schalten, wäre halt komfortabler ( und auf jedenfall sicherer) bin dafür
     
  19. Knuffy

    Knuffy Mitglied

    Dabei seit:
    04.07.2006
    Beiträge:
    2.505
    Zustimmungen:
    0
    Moin,

    ich habe für quasi nein abgestimmt, weil wie können die auf Umweltschutz plädieren und gleichzeitig etwas zur Verpflichtung machen was den Benzinverbrauch und damit auch den Feinstaubausstoß erhöht. Einen einstellbaren Dämmerungsschalter fände ich da praktischer. aber auch dieser solllte sich mittels Schalter deaktivieren lassen.


    Gruß Martin
     
  20. #20 welfen2002, 12.04.2007
    welfen2002

    welfen2002 Mitglied

    Dabei seit:
    30.03.2005
    Beiträge:
    1.022
    Zustimmungen:
    19
    Lieber Knuffy, die Vokabel "Umweltschutz" macht sich nun mal prima um Dinge zu vermarkten und auch um zu überzeugen.
    "Umweltschutz" ist ein gutes Wort genauso wie "grüner Engel" oder "Die Grünen" oder ...
    Dahinter stecken natürlich Marketingstrategien. Es tut mir leid das ich Dir die Illusion nehmen muß, aber das Leben ist doch etwas rauher, wie es oftmals angenommen wird. Sorry :-(
     
Thema:

TagFahrLicht - wer hat, wer will, wem ist es egal

Die Seite wird geladen...

TagFahrLicht - wer hat, wer will, wem ist es egal - Ähnliche Themen

  1. Citan Tagfahrlicht - Birne tauschen

    Citan Tagfahrlicht - Birne tauschen: Hallo, ich hätte mal eine Frage. Ich bekomme demnächst meinen Citan 111 (Jahreswagen) und das Tagfahrlicht sitzt ja unten in der Stoßstange in...
  2. Tagfahrlicht - Philips Daylight flackert

    Tagfahrlicht - Philips Daylight flackert: Liebe Gemeinde, Vor über zwei Jahren habe ich auf meinen Wunsch hin bei zooom das Tagfahrlicht Philips Daylight 12825 WLED montieren lassen und...
  3. Tagfahrlicht Kangoo G2 nachrüsten

    Tagfahrlicht Kangoo G2 nachrüsten: Wer kann mir sagen wo ich den Anschluss abnehmen kann oder eine Stelle in der Spritzwand sagen, wo ich mit einem Kabel durch kann ohne das halbe...
  4. Tagfahrlicht mit originalen Scheinwerfern

    Tagfahrlicht mit originalen Scheinwerfern: Moin zusammen, ich hab da mal ne Frage: ich hab mal von einem Modul gehört, das man ans normale Licht anschließt, um dann ein Tagfahrlicht zu...
  5. Tagfahrlicht Peugeot Partner Active?

    Tagfahrlicht Peugeot Partner Active?: Hallo! Ich bin neu im Forum. :-) Ich werde voraussichtlich im März Besitzer eines Peugeot Partner Active. Kann mir jemand sagen, wie die Sache mit...