super niedrige Spritverbräuche

Diskutiere super niedrige Spritverbräuche im Allgemeine Fragen und Themen Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo Ich habe da mal eine Tabelle zusammengestellt von Hdk Diesel Verbräuchen von Spritmonitor Typ / Anzahl / Durchschnit aller Fahrzeuge...

  1. #1 Anonymous, 04.11.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo

    Ich habe da mal eine Tabelle zusammengestellt von Hdk
    Diesel Verbräuchen von Spritmonitor

    Typ / Anzahl / Durchschnit aller Fahrzeuge des Typs/
    die 3 niedrigsten Verbr. / der höchste Verbrauch

    Typ St. Durchschn. 3 niedrigsten der höchste

    Kangoo 64 6,27 4,97/5,12/5,21 8,94 L
    Combo 24 6,19 5,08/5,46/5,49 7,30 L
    Berlingo 187 6,60 4,51/4,71/5,09 8,65 L
    Doblo 21 6,87 6,01/6,14/6,42 8,87 L
    Caddy 71 7,11 5,63/5,99/6,02 10,41 L
    Partner 20 6,47 5,55/5,74/5,79 8,60 L
    Vaneo 12 7,26 6,44/6,59/6,75 8,65

    Mein persönlicher Durchnitts Verbrauch mit meinem Fiat
    Doblo 1,9 Saugd. liegt bei 6,8 l über 45000 km.
    Dabei war der niedrigste Verbrauch 5,8 l bei BAB 100-110
    und der höchste Verbrauch 7,5 L bei BAB 130-140

    Aber was mich interressiert, wie es hier einige User schaffen
    hier Verbräuche von 4,3 bis 4,8 Liter als Durchschnittswert
    anzugeben. Sind das überhaupt tatsächliche Verbräuche oder
    gaukelt ihnen ihr Bordcomputer solche Werte vor.
    Mein Bordcomputer gibt genau 16 % weniger Verbrauch an
    als tatsächlich.
    Ich fahre sehr verhalten lasse oft ausrollen und meine schon alle
    Spartips zu kennen. Leichtlauföl, Leichtlaufreifen, ordentlich
    Luft aber unter die 5,8 l bin ich noch nicht gekommen.

    Laßt mich teilhaben an euren Spartips.

    Gruß
    Bernhard
     
  2. #2 Anonymous, 06.11.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Diesel ist nicht gleich Diesel

    Nunja, der 1.9er Saugdiesel ist eben nicht gerade ein hightech-Gerät!
    Dass der modernere 1.3er Turbodiesel im gleichen Auto bessere Verbrauchswerte produzieren kann, ist doch nicht verwunderlich - oder?

    8)
     
  3. #3 Anonymous, 06.11.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    ich denke viele Werte sind dort "schön-verbraucht" :jaja: , also nicht ganz korrekt :no: und zeigen nicht immer den wahren Verbrauch an :confused: , denn auch so ein Bordcomputer mist nicht korrekt :no:

    aber wenn man dort halt einen günstigen Verbrauch haben will 8) , dann muß man etwas tricksen :zwinkernani:
     
  4. #4 Kaeptnfiat, 06.11.2007
    Kaeptnfiat

    Kaeptnfiat Mitglied

    Dabei seit:
    14.02.2007
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    0
    Hi,
    ich glaube nicht, dass bei Spritmonitor viel getrickst wird, wozu auch.

    Bei meinem Kangoo komme ich im Stadtverkehr auf knapp unter 5l,
    das ist noch nicht mal der Turbodiesel mit 82PS.
    M.E. sind das Fahrweise, Umweltbedingungen und vor allem auch Variationen der Technik in Verbindung mit Regelsoftware.

    Je nach Vergasereinstellung kann man auch eine Ente zwischen ca 5 und 7 l/100km betreiben (bei gleicher Fahrweise). Im ersten Fall ist der Hitzetod angeblich etwas wahrscheinlicher.

    MfG
    Thomas
     
  5. #5 nextdoblo, 06.11.2007
    nextdoblo

    nextdoblo Mitglied

    Dabei seit:
    26.07.2007
    Beiträge:
    778
    Zustimmungen:
    0
    glaube vielmehr, daß bei spitmonitor viele eher verbrauchsorientierte Fahrer sich eintragen.

    Wer stets Bleifuss fährt lässt sich doch nicht online den Verbrauch ausrechnen...

    Vielleicht bin ja deshalb unter den Doblos JTDs (ohne Filter) der Spitzenreiter mit dem höchsten Verbrauch :mrgreen:
     
  6. #6 Anonymous, 07.11.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    spritsparen extrem

    Habe beim googeln einen sehr schöne Seite zum Thema spritsparen
    gefunden. Da trägt ein Physiker seine Erkenntnisse und Erfahrungen
    zusammen. Und das schönste ist die Tips sind ohne Probleme von
    jedem Autofahrer umsetzbar.
    Fast alle Tips werden auch von mir angewendet, bloß meine
    Ersparnisse sind nicht ganz so groß, liegt wohl daran, das mein
    Doblo noch den 1,9 L Saugdiesel hat. So eine Direkteinspritzung
    bietet doch wohl noch mehr Einsparpotential.

    www.michael-bosch.net

    Dem Link Auto & Verkehr folgen.
     
  7. DiDre

    DiDre Mitglied

    Dabei seit:
    11.01.2005
    Beiträge:
    1.163
    Zustimmungen:
    6
    Ich schaffe es im Sommer mal auf Langstrecken unter 6 Liter.
    Ansonsten ist mein Schnitt über fast die kompletten Kilometer ja siehe Signatur.
    Und ich fahre schon mit erhöhtem Luftdruck, gutem Öl, Schubabschaltung am Berg, vorausschauend usw.
     
  8. #8 Anonymous, 16.11.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Obwohl manche "Gaser" über enorme Abweichungen im Verbrauch von den Werksangaben beklagen, kann ich mit 5 kg/100km bei normaler, nicht besonders auf Spareffekt ausgelgter Fahrweise noch zufrieden sein.

    Hab ich richtig gelesen beim tanken: Diesel über 1.30 €???

    Meinen ersten Diesel hab ich für 0.89 DM / Liter getankt, den letzten Liter Diesel für Umgerechnet 2.15 DM...
    In der Zwischenzeit hat sich mein Salär aber nicht um ca. 245% erhöht...

    Nur die darauf entfallene Steuerlast :confused:

    Markus
     
  9. #9 helmut_taunus, 16.11.2007
    helmut_taunus

    helmut_taunus Mitglied

    Dabei seit:
    22.05.2006
    Beiträge:
    9.080
    Zustimmungen:
    1.168
    Hallo,
    klugscheissermodus an Mein Taschenrechner kommt auf 141 Prozent Erhoehung ((2,15/0,89)-1)*100Prozent klugscheissermodus aus

    Im Prinzip hast Du recht, Energie ist ueber dem allgemeinen Preisniveau deutlich teurer geworden. Interessant wird nur, wieviel sie noch teuerer werden wird? Bis zum Dieselpreis von 2 Eur oder 3 Eur?

    Nein, bis der Verbrauch sinkt, und zwar weltweit incl China. Bis es sich einige nicht mehr leisten koennen, bis Autos und Heizungen weniger brauchen, bis es zu dem dann hoeheren Preis genuegend alternatve Energie gibt, auf jeden Fall bis der Verbrauch an Erdoel runtergeht.
    Gruss Helmut
     
  10. #10 Anonymous, 16.11.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    edit: gelöscht
     
  11. #11 Anonymous, 24.11.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Spritsparer!

    Mit der letzten Tankfüllung habe ich mir Mühe gegeben, Sprit sparend zu fahren. Ich habe versucht, mich an die Hinweise von Michael Bosch zu halten. Zumindest das extrem frühe Hoch- bzw. späte Zurückschalten habe ich durchgehend praktiziert. Den Motor an jeder Ampel auszuschalten halte ich für nicht so klasse, denn beim Start werden ja noch ein paar mechanische Teile strapaziert. Erschwerend kam hinzu, dass ich jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit (25km, ca. 35-40 Min. pro Fahrt) im Stopp-and-go des Berufsverkehrs hing. Da ist Sprit sparen nicht wirklich machbar.
    Und dennoch: von den üblichen 5,7l/100km kam ich auf 5,4l/100km. Ich versuche, diesen Wert noch zu unterbieten...

    Viele Grüße,
    Stephan
     
  12. #12 Big-Friedrich, 25.11.2007
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    Hallo,

    wenn ich mir die Tipps von diesem Herrn Bosch ansehe, denke ich nur, man kann es ja auch übertreiben. Alles was ich im Straßenverkehr tue, muß im Verhältnis stehen. Natürlich ist es gut für die Umwelt, wenn ich an jeder Ampel den Motor abstelle. Bereist ab 20 Sekunden, in denen der Wagen nicht bewegt wird, ist es Spritsparend, den Motor auszuschalten. Jedoch geht das auf die Teile! Auf lange Sicht gesehen entstehen Reparaturen, die wahrscheinlich vermeidbar gewesen wären. Auch denke ich, dass man durch so ein Verhalten hin und wieder ein Verkehrshindernis ist. Gerade wenn man vorn an der Ampel steht, kann es schon mal passieren, dass man nicht so schnell in die Gänge kommt, wie es der Hintermann möchte. Und wenn man ein Verkehrshindernis ist und die Hintermänner länger mit laufendem Motor stehen müssen, weil man die Umwelt schonen möchte, ist es doch eine Milchmädchenrechnung.

    Ich persönlich fahre seit 1,5 Tankfüllungen gezielt umweltbewusst. Keine hohen Drehzahlen, nicht noch mal kurz Gas geben, an Bahnübergängen, Baustellen u.s.w. den Motor ausschalten u.s.w.
    Alles Dinge, die einfach machbar sind, ohne dass ich ein Verkehrshindernis bin. Nach dem ersten Tanken habe 1 Liter auf 100 Km eingespart. Das finde ich schon fast zu viel um wahr zu sein. Es gab da aber auch eine Autobahnfahrt und andere Faktoren, durch die ich erste Tankfüllung nicht zählen möchte. Mit der aktuellen Tankfüllung ist aber ein genauer Vergleich möglich und ich bin schon gespannt, wieviel die Tanksäule anzeigen wird.

    Man kann 1000 Sachen machen, um Sprit zu sparen. Jedoch stehen davon bestimmt 80 % nicht mehr im Verhältnis....
     
  13. #13 Anonymous, 26.11.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Namensvetter mit "f" (wie Friedrich) und natürlich alle anderen Interessierten!

    Ich glaube, mit Gelassenheit kann man am meisten sparen und/oder für die Umwelt tun. Inzwischen fahre ich gemächlicher dahin, ohne tatsächlich zu schleichen. Unter 100 auf der Landstraße ist nicht üblich, aber Geschwindigkeitsbegrenzungen werden eingehalten und ich muss auch sicher nicht von der Ampel losspurten, was die Karre hergibt (und sie gibt einiges her :mrgreen:).
    Gelassen fahre ich auch mit dem Wohnwagen am Besten: Wir haben die Betten fix und fertig hinten drin und können jederzeit eine Pause einlegen. Die 100-er Plakette habe und brauche ich nicht (spart auch Sprit!). Der Vorteil ist: Vor mir ist meistens freie Bahn, weil alle anderen meinen, sie müssten schneller sein... Dafür komme ich schon weniger genervt und gestresst am Urlaubsort an, d.h. Urlaub von der ersten Minute!

    Stephan
     
  14. #14 Anonymous, 09.12.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ich halte mich eigentlich auch fuer einen eher ruhigen Fahrer, obwohl die netten Franzosen sich sehr viel Muehe geben das zu aendern. Manchmal treiben die netten Nachbarn einen in den schieren Wahnsinn. Und mit dieser eher gelassenen Fahrweise liege ich mit meinem Combo normalerweise zwischen 5 und 6 Litern Diesel. Nicht zu schlecht wuerde ich sagen. Und das bei einem Hochschalten bei entweder 2000 oder 2500 RPM (je nach Verkehr). (Habe hier editiert. Ich glaube mein Combo hat noch nie 3500 RPM gesehen :lol: )
    Aber nun, nachdem ich diesen Thread gelesen habe werde ich mal versuchen so zu fahren wie es anscheinend am besten ist um Sprit zu fahren (ausser den Motor ausmachen an der Ampel. Das kann man in Frankreich nicht machen. Wenn man nicht gleich von der Ampel weg ist wird man erschossen).
    Ich bin schon gespannt ob ich es doch noch schaffe meinen Verbrauch zu senken. Ich halte euch auf dem Laufenden.
     
  15. #15 Anonymous, 09.12.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Spritsparer!

    Ich war heute mal wieder tanken (Luxemburg: 1,007 €/l Diesel). Mein Verbrauch ist trotz unveränderter Bedingungen (siehe weiter oben) nach unten gegangen: 5,11l/100km (ohne Motor-Ausmachen).

    Gruß, Stephan
     
  16. matula

    matula Mitglied

    Dabei seit:
    20.11.2007
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Bernhard,
    das ist so eine Sache... das ist so wie die Frage, wie lange man denn ins Büro braucht, oder wie schnell das eigene Auto denn fährt. Hand auf's Herz - da lügt man sich schon gerne mal selber an. Die Zeitangabe für den Weg ins Büro wäre nur an einem sehr frühen Sonntagmorgen mit einem Lamborghini Countach zu erzielen und die angegebene Wunsch-Höchstgeschwindigkeit wird nur bergab mit Rückenwind, kurzen Unterhosen und einem weit Vorauseilenden Tacho erreicht.
    Und so ähnlich wird es auch bei manchen (nicht allen) Angaben zum
    (Wunsch) verbrauch sein. :zwinkernani:
    Gruß
    Olaf
     
  17. #17 Anonymous, 10.12.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Olaf,

    in gewisser Weise hast du sicherlich recht mit deinem Statement, aber ich denke mal, dass das Luegen nicht zu weit geht. Man kann sicher den einen oder anderen Centiliter oben drauf rechnen, aber die grobe Richtung stimmt sicherlich. Oder zumindestens hoffe ich das :zwinkernani:
     
  18. #18 Anonymous, 10.12.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi!

    Da unser Phase1-Kangoo noch nicht mit einem Bordcomputer glänzt, muss ich beim Tanken noch den Durchschnittsverbrauch "zu Fuß" ermitteln:

    Getankte Menge in Liter mal 100, geteilt durch die gefahrenen Kilometer.
    Aktuell: 44,97l Diesel * 100 = 4497/879,9km = 5,1108080463689055574497101943403, was ich dann großzügig auf 5,11l gerundet habe.
    Übrigens: Mich selbst belügen bringt mir nichts, denn damit spare ich ja nicht wirklich :lol:
    Beim Tanken fülle ich den Tank immer randvoll, d.h. bis der Sprit ganz oben im Rohr steht.

    Gruß, Stephan
     
  19. #19 Anonymous, 11.12.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    BC bei Gas würd eh ned funzen, drum hab ich keinen drinnen...
    und die errechneten Verbrauchswerte können belegt werden.
    Ich trage jeden Tankzettel bei www.spritmonitor.de ein. Hab ich bisher noch mit keinem Auto gemacht, aber in anderen Gas-Foren wurde von zum teil abenteuerlichen Mehrverbäuchen berichtet, und das wollte ich mal Kontrollieren.
    Also es kann jederzeit jemand vorbeikommen und die KM überprüfen.

    Ich komme zur zeit auf ca. 4,50 € Spritkosten je 100KM. Ich muss sagen, bei einem Diesel mit 6l/100km und Dieselpreisen von ca. 1,25€ wäre das etwas mehr. Dazu noch die "Dieselstrafsteuer"....
    4,50 € : 7,50 €.... das rechnet sich...

    mfg

    Markus
     
  20. #20 Anonymous, 11.12.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    4.50 auf 100 km. Nicht schlecht.
    Ich verbrauche zwischen 5.5 und 6 Liter Diesel auf 100 km und zahle zum Glueck keine Strafsteuer. Und der Diesel ist hier auch noch relativ guenstig. Lag heute Morgen bei 1.15 Euro. Komme damit zwar immer noch nicht an die 4.50 ran, aber im vergleich zu einem Normalbenziner stehe selbst ich gut da.
     
Thema:

super niedrige Spritverbräuche

Die Seite wird geladen...

super niedrige Spritverbräuche - Ähnliche Themen

  1. Peugeot Partner Tepee - Super simple single sleeper

    Peugeot Partner Tepee - Super simple single sleeper: Hallo! hier mal eine ganz einfache Variante für eine Schlafgelegeheit. Man nehme: 2 Stk Euroboxen 40x60x30 1 Stk 19 mm Dreischichtplatte ca...
  2. Supermarkt-Pimping

    Supermarkt-Pimping: Hallo, so langsam habe ich die Getränkeabteilung unseres Supermarktes durch und die wesentlichen Fehler behoben und Wünsche erfüllt. Ich darf da...
  3. transport von kanthölzern: supergau - vwfahrer will helfen

    transport von kanthölzern: supergau - vwfahrer will helfen: guten abend zusammen, heute wär er fast passiert, der supergau: war im baumarkt und habe unter anderem 6 kanthölzer mit 3 metern länge gekauft....
  4. Schneeräumen auf supermarktparkplatz ab ?? Uhr

    Schneeräumen auf supermarktparkplatz ab ?? Uhr: Hallo, ich habe im Netz gesucht und nix gefunden. Vielleicht hat ja hier jemand eine belegbare Information. Ab wieviel Uhr (3,4,5 Uhr??) darf...
  5. super gscheit

    super gscheit: war das gestern. wollte gestern einen schneehaufen ein bissl beiseite schieben (eigentlich war das vorgestern am abend, aber gestern erst hab ich...