Stromschlag beim Aussteigen

Diskutiere Stromschlag beim Aussteigen im Renault Kangoo, Nissan Kubistar, Mercedes Citan Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hai Leute, ich bekomme fast regelmäßig einen gewischt, wenn ich aussteige und die Tür von außen berühre. Langsam echt nervig, beim letzten mal...

  1. #1 Anonymous, 18.02.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hai Leute,
    ich bekomme fast regelmäßig einen gewischt, wenn ich aussteige und die Tür von außen berühre. Langsam echt nervig, beim letzten mal verriegelten sich die Türen automatisch nach dem Stromschlag???

    Gruß Rudolf
     
  2. #2 Anonymous, 18.02.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hai ? Wo ? :lol:

    Gewöhne Dir beim Aussteigen ein Ritual an. Mach die Tür auf, fasse mit einer Hand an den Rahmen der Tür und steige dann aus. Aber während dem Aussteigen die Hand nicht vom Türrahmen nehmen bis du mit beiden Füßen auf dem Boden stehst. Dann wird die statische Aufladung schmerzfrei und unbemerkt über die Hand entladen, man merkt nichts.
    Die erste Zeit vergisst man es, man wird aber schmerzlich daran erinnert. Irgendwann macht man es ganz automatisch richtig. Dauert nur ein wenig länger. :zwinkernani:

    Solche Sachen, wie die im Handel angebotenen Antistatikbänder, bringen absolut nichts. Es liegt nicht an der statischen Aufladung des Autos, sondern an der Kleidung in Verbindung mit Schuhwerk und Posterung.
     
  3. #3 Anonymous, 18.02.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Rudolf,

    bei abnehmender Luftfeuchtigkeit ist der Effekt noch stärker (also bei dem momentanen schönen Wetter).
    Du kannst von Glück reden, wenn deine Zentralverriegelung dir das nicht übel genommen hat.
    Zuhause haben wir schon 2 Fernseher und einen Videorecorder auf die Art und Weise gekillt :shock:.

    Gruß,
    Stephan
     
  4. #4 Anonymous, 18.02.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Oh, das klingt ja interessant. Mir ist zwar schon seit Beginn an klar, dass Kangoo so ein gewisses Eigenleben führt (sei es die Kommunikation durchs Quietschen oder das launige Kaltstartverhalten... :p ), aber das ist ja wirklich höchst erstaunlich. Da hat also auch schon der Kangoo das "Keyless Entry (oder Keyless Exit?)" bekommen! Freut euch doch :zwinkernani:

    Max
     
  5. #5 Anonymous, 18.02.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    mein Doblò haut mich auch ab und zu! Aber eher selten!
    Müssen wir mal ne Umfrage aufmachen, bei wie vielen die Autos so frech sind!
     
  6. #6 Anonymous, 19.02.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Also von Daisy hab ich noch keine gewischt gekriegt :mrgreen: Aber regelmäßig am Metallghäuse der Kaffeemaschine auf Arbeit...
    Jepp, das hab ich bei dem erwähnten Maschinchen auch festgestellt. Leider isses gerade mit meinen Lieblingsschuhen besonders nervig ;-)

    VG, Karin
     
  7. #7 helmut_taunus, 19.02.2008
    helmut_taunus

    helmut_taunus Mitglied

    Dabei seit:
    22.05.2006
    Beiträge:
    9.080
    Zustimmungen:
    1.167
    Hallo,
    Du kannst auch aussteigen ohne Vorsichtsmassnahmen und die Tuer dann bewusst schnell beruehren, eher dranklpfen, dann zuckst auch aber wissentlich und nicht so heftig.
    Gruss Helmut
     
  8. #8 Anonymous, 19.02.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    statische Aufladung

    Bei meinen früheren Autos hatte ich das Problem auch gelegentlich (mein Kangoo ist noch nicht geliefert). Das "Ritual", den Türrahmen beim Aussteigen zu berühren, habe ich mir auch angewöhnt. Ich zucke trotzdem zusammen, wenn sich die Ladung über meinen Finger entlädt.

    Was bei mir bisher in jedem Auto geholfen hat: Sitzbezüge aus dem Kfz-Zubehör auf den Sitzen. Ich kann gar nicht sagen, ob diese aus einem bestimmten Material sein müssen. Bei mir waren es bislang immer billige nicht fahrzeugspezifische.
     
  9. #9 Anonymous, 20.02.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Das liegt nicht am Auto, sondern an:

    - Kleidung (besonders Jeans !)
    - Fußmatten (Stoff oder Gummi)
    - Witterung
    - Schuhe (besonders Gummisohlen)

    Bei entsprechenden Faktoren sind alle Autos "frech". :zwinkernani:
     
  10. #10 Anonymous, 20.02.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Dürfte mich dann eher selten treffen
    übern Winter Gummi! Das ist aber erst der erste Winter, daher kann ich nicht sagen, was im Sommer sein wird.
    Ausschließlich bei trockenem warmen Wetter
    Jo, trifft auch zu!

    Gemeinheit! 8)
     
  11. matula

    matula Mitglied

    Dabei seit:
    20.11.2007
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    0
    Ich glaube besonders die Fußmatten machen viel aus.
    In einem meiner Autos (Renault 21 Nevada) hatte ich Gummi-
    matten drin und da hatte ich kein Problem mit Stromschlägen.
    Im Berlingo bruzzelt es fast jedes mal beim aussteigen(Textilmatten) Aber Gummimatten sehen irgendwie nicht so wohnlich aus. Deshalb werde ich wohl weiterhin leiden müssen... :cry:
     
  12. #12 Anonymous, 20.02.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Probiere es mal mit dem Festhalten am Fensterrahmen beim Aussteigen, dann wird die Aufladung unbemerkt abgegeben. :zwinkernani:

    Wenn Du es vergisst, wirst Du ja dran erinnert. ;-)
     
  13. #13 Anonymous, 23.02.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Servus, bekomme jedes mal-manchmal auch beim einsteigen nen Schlag, austeigen sowieso.
    Denke dass es in meinem Fall mein Marder-Grillgerät ist, welches entweder ein solcher Schrott ist oder falsch angeschlossen wurde.
    Ich sags euch und wenn ich völlig nackt bin bekomm ich einen.(habs noch nich ausprobiert aber denke mal, zumindest vermittelt mir mein Kangoo ständige "Ladung").
    Ganz nette Erinnerung eigentlich dass man nun ein Vehikel besteigt... :lol:
     
  14. #14 Anonymous, 23.02.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Also beim Combo hatte ich bis jetzt nicht das Problem. Egal welches Wetter war oder welches Schuhwerk ich trage. Allerdings meide ich aus Prinzip möglichst Kunststoff in der Kleidung, außer meine Jacke, aber die hab ich im Auto eigentlich nie an. Auf den Sitzen ist ein Fellbezug. Evtl. ist das eine Erklärung.
     
  15. #15 Anonymous, 23.02.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Du hast die Sitze vergessen, die spielen auch ne Rolle. :)

    Gruß

    Georg
     
  16. #16 Kaeptnfiat, 25.02.2008
    Kaeptnfiat

    Kaeptnfiat Mitglied

    Dabei seit:
    14.02.2007
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    0
    Hi,
    Das Problem ist so alt wie die Autos.

    Mein Kangoo macht das auch extrem, ich fuehre das mal auf das viele geniale Plastik (speziell die Sitzbezuege) zurueck. Vielleicht ginge es mit Lammfellbezuegen etwas besser.

    Frueher gabs mal Baender/Ketten, die im Stand von der Karosserie/Achse auf die Strasse gebaumelt sind und so die Spannung entladen haben.

    MfG
    Thomas
     
  17. #17 Anonymous, 25.02.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Eben diese Antistatikbänder bringen überhaupt nichts, sie sind sogar bei einem Gewitter gefährlich.
     
  18. #18 Kaeptnfiat, 26.02.2008
    Kaeptnfiat

    Kaeptnfiat Mitglied

    Dabei seit:
    14.02.2007
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    0
    Hi,
    Ob die was bringen, weiss ich nicht.

    Aber wieso sollen die bei einem Gewitter gefaehrlich sein??
    Wichtig ist, dass man in einem Faradayschen Kaefig sitzt,
    der Blitz wird eh ueber die Reifen zum Boden abgeleitet.
    Je besser der Kaefig geerdet ist, umso besser.

    Thomas
     
  19. #19 Anonymous, 26.02.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Weil der Blitz eben nicht "kontrolliert" über die Reifen abgeleitet wird, sondern ggf. über das Band. Wenn dies noch am Boden unter den Fahrgästen angebracht ist, kann es gefährlich werden. Ich habe keine persönliche Erfahrung, aber so wurde es in einem TV-Automagazin berichtet. Da ging es u.A. eben um diese Stromschläge beim Aussteigen.
     
  20. daisy

    daisy Moderator

    Dabei seit:
    07.09.2006
    Beiträge:
    1.852
    Zustimmungen:
    32
    Hm, das hört sich für mich aber auch nicht logisch an.
     
Thema:

Stromschlag beim Aussteigen

Die Seite wird geladen...

Stromschlag beim Aussteigen - Ähnliche Themen

  1. Geräusch-Dämmung beim NV200

    Geräusch-Dämmung beim NV200: Ich hab mir gerade einen Nissan NV200 gekauft und nun geht es an den Ausbau. Ich habe jetzt so einiges Allgemeines hier im Forum zu dem Thema...
  2. Problem mit Sitzen beim Tourneo connect

    Problem mit Sitzen beim Tourneo connect: Hallo zusammen, mich habe die Sitze ausgebaut und hin dabei mein Auto zum Camper umzubauen. Ich würde aber gerne wissen wie weit der Sitz nach...
  3. Worauf beim Kauf von gebrauchtem Combo D 1,6 Diesel achten?

    Worauf beim Kauf von gebrauchtem Combo D 1,6 Diesel achten?: Guten Tag liebe Combofahrer:innen, bisher hatte ich einen Combo C Tour von 2004 der leider jetzt mit 220.000 km in Rente musste. Ich überlege...
  4. VK billiger als TK beim neuen Auto?

    VK billiger als TK beim neuen Auto?: Moin, ich bin ja seit 6.1.23 stolzer neuer Besitzer eines Toyota proace city Verso (130PS, 1,2L). Vorher hatte ich einen Berlingo 2. (120PS, 1,6L)...
  5. Beim Camping Boardcomputer, Standlicht ausschalten...(Tourneo Connect)

    Beim Camping Boardcomputer, Standlicht ausschalten...(Tourneo Connect): Hallo zusammen, mein Problem ist, dass beim Camping meine Batterie immer so leer geht durch das Türe öffnen (Boardcomputer und Standlicht gehen...