Stoßfänger hinten demontieren

Diskutiere Stoßfänger hinten demontieren im Opel Combo Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo, wer kann mir helfen? An meinen Combo 1,7 CDTI (Mod. 2006) möchte ich eine AHK montieren. Im 1. Anlauf bin ich gescheitert: nach 2 Stunden...

  1. #1 Anonymous, 05.04.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo, wer kann mir helfen? An meinen Combo 1,7 CDTI (Mod. 2006) möchte ich eine AHK montieren. Im 1. Anlauf bin ich gescheitert: nach 2 Stunden viel abgebaut, aber den Stoßfänger hinten nicht abbekommen. Und anders sind die erforderlichen Bohrungen nicht zu setzen.
    Da muss es doch einen Trick geben! Also den Ladekantenschutz habe ich abgebaut, unten drunter drei Schrauben gezogen, die Heckleuchten demontiert. Irgendwo müssen noch Schrauben oder Klammern sitzen.
     
  2. #2 Anonymous, 05.04.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Servus,

    hast Du auch die Muttern hinten aus den Radläufen herausgedreht? An der Unterseite der Stoßstange sind Kunststoffspreizdübel, die man heruasziehen kann. Unter den Heckleuchten sind links und rechts jeweils auch so ein Dübel.


    Gruß Alex
     
  3. #3 Anonymous, 05.04.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Danke für den Hinweis auf die Kunststoff-Dübel; die hatte ich allerdings rausgezogen. "Muttern an den Radläufen" sagt mir jetzt nichts. Ich werde nochmal danach schauen.
    Inzwischen habe ich gehört, dass beim Zafira der Stoßfänger an den Radkästen nach außen gezogen und dann über zwei "Rastnasen" nach hinten gedrückt werden muss. Diese Rastnasen könnten dasselbe sein wie die zwei Klammern, die angeblich seitlich über den Radkästen sitzen. - Ist dieser Tipp auf den Combo übertragbar? Weiß das jemand?
     
  4. #4 Anonymous, 05.04.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ja, beim Combo sind diese "Rastschienen" auch. Leicht nach aussen ziehen und nach hinten schieben. Abe in den Radläufen sind definitiv 2 Kunststoffmuttern, die Du abschrauben mußt.
     
  5. #5 Anonymous, 06.04.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Schorliemeister liegt richtig.

    - oben und unten ist der Stoßfänger mit vielen Dübeln befestigt.
    - unter den Heckleuchten befinden sich auch Befestigungen
    - und im Radlauf muß man 2 Schrauben suchen. (Torx??)

    Danach fällt das Plastik fast von alleine auf die Strße.

    Gruß, gD
     
  6. #6 Anonymous, 06.04.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Herzlichen Dank, Schorliemeister und gelberDiesel! Mit euren Ratschlägen klappt's jetzt bestimmt. Ich komme allerdings erst Anfang der Woche dazu.

    Ein schönes Wochenende!
     
  7. #7 Anonymous, 06.04.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Nö sind Muttern aus Kunststoff. Sechskant und keine Torx.
     
  8. #8 Anonymous, 07.04.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Stimmt. Ich hab´s verwechselt....
     
Thema:

Stoßfänger hinten demontieren

Die Seite wird geladen...

Stoßfänger hinten demontieren - Ähnliche Themen

  1. Anhängerkupplung: Verstärkter Stoßfänger nötig?

    Anhängerkupplung: Verstärkter Stoßfänger nötig?: Ich will für meinen Caddy4 Maxi mit EZ. Januar 2017 eine AHK bei meinem VW-Händler montieren lassen. Trotz Vorrüstung soll ein verstärkter...
  2. Anderer Front-Stoßfänger vom japanischen "NV200 Vanette Premium GX"

    Anderer Front-Stoßfänger vom japanischen "NV200 Vanette Premium GX": Hallo zusammen, ich bin vor einiger Zeit beim rumstöbern im Internet auf die japanische Version von unserem Evalia gestoßen, dem "NV200 Vanette"....
  3. blätternder Lack am Stoßfänger

    blätternder Lack am Stoßfänger: Hallo zusammen, gestern beim waschen ist mir aufgefallen, dass in den Fugen der Kunststoff Stoßfänger (vorne wie hinten) irgendwie der Lack...
  4. Haltegriffe Fahrerseite vorn und sowie beidseitig hinten?

    Haltegriffe Fahrerseite vorn und sowie beidseitig hinten?: Liebes Forum, in meinem 2014er Evalia habe ich nur den Haltegriff an der Beifahrerseite montiert. Für den Fahrer sowie beidseitig hinten sind nur...
  5. Dauerplus nach hinten leiten für USB-Dose?

    Dauerplus nach hinten leiten für USB-Dose?: Liebe Leute, ich habe einen Doblo 223 und ein kleines Thema: Möchte hinten ein kleines Panel haben mit Steckdose für Kühltruhe und USB (sowas...