A
Anonymous
Guest
Äähm, ich hab hier mal einen extra-Tröööt aufgemacht für Gardinenlösungen speziell an der Windschutzscheibe und den vorderen Seitenscheiben.
Ich habe gestern meine Gardinchen für den hinteren Bereich geändert. Habe sie gekürzt, die Spiralkabel abmontiert und nun mit Klettband fixiert. Oben jeweils zwei Schnürsenkel angebracht, mit denen die aufgerollten Gardinen oben gehalten werden. Eine an der Scheibe in der Schiebetür, zwei an den Hecktüren. Soweit, so einfach.
(Fotos stelle ich nächste Woche mal ein)
Nun brüte ich aber über einer Lösung für den vorderen Bereich, das ist mir nämlich noch nicht so ganz klar, wie ich es machen soll. :mhm:
Als ich die Gardinen noch mit Häkchen und Klammern an den Spiraldrähten hängen hatte, befand sich die vordere Abtrennungsgardine direkt hinter den Vordersitzen. Wenn ich sie zugezogen habe war somit die Fahrerkabine ganz abgetrennt. Da ich aber auch manches auf dem Beifahrersitz verstaut hatte oder sonstwas vorne hantieren mußte, war die Gardine oft im Weg und ich mußte erst die seitlichen Magnetfixierungen entfernen und dann wieder befestigen. Sehr nervig, wenn das so 2-3 mal am Abend passiert (jaaa, ich hab nicht so'n gutes Gedächtnis und vergess halt schon mal was :zwink: ).
Deshalb möchte ich dieses mal die Gardinen direkt an den vorderen Scheiben haben, aber auch ohne großartiges rumtüdeln.
Nun hatte ich mir das für die Frontscheibe so überlegt:
ich könnte den Stoff oben mit Klettband befestigen, das ich auf die Dachablage klebe. Tagsüber kann der Stoff aufgerollt in der Dachablage liegen und muß abends nur runtergeworfen werden. Unten wird er dann mit einer Leiste oder Stange, die auf den Stoff gelegt wird, direkt auf der Plastikablage unmittelbar an der Windschutzscheibe fixiert.
(ääh, ist verständlich was ich meine?).
Außerdem kann man das oben noch ein wenig straffen, indem man die Sonnenblende runterklappt, seitlich aushakt, den Stoff dahinter legt, und wieder einhakt (gestern getestet, das geht gut!).
Wäre das einfachste, und der Stoff ist absolut nicht im Weg.
Nun bleiben aber noch die vorderen Seitenscheiben - und die sind ja schräg geschnitten und haben keine rechteckige Form oben. Ich finde das ziemlich knifflig mit dem Zuschneiden und Anbringen des Klettbands und so...
Ich hab schon mal drüber nachgedacht, die Seitenteile an die Bahn für die Windschutzscheibe anzunähen, aber trotzdem scheint mir das noch immer schwierig den Stoff so anzubringen, daß er nicht blöd rumhängt und stört.
Wie habt Ihr das denn gelöst??? Für verständliche Beschreibungen oder Fotos wäre ich sehr dankbar.
Ich habe gestern meine Gardinchen für den hinteren Bereich geändert. Habe sie gekürzt, die Spiralkabel abmontiert und nun mit Klettband fixiert. Oben jeweils zwei Schnürsenkel angebracht, mit denen die aufgerollten Gardinen oben gehalten werden. Eine an der Scheibe in der Schiebetür, zwei an den Hecktüren. Soweit, so einfach.
(Fotos stelle ich nächste Woche mal ein)
Nun brüte ich aber über einer Lösung für den vorderen Bereich, das ist mir nämlich noch nicht so ganz klar, wie ich es machen soll. :mhm:
Als ich die Gardinen noch mit Häkchen und Klammern an den Spiraldrähten hängen hatte, befand sich die vordere Abtrennungsgardine direkt hinter den Vordersitzen. Wenn ich sie zugezogen habe war somit die Fahrerkabine ganz abgetrennt. Da ich aber auch manches auf dem Beifahrersitz verstaut hatte oder sonstwas vorne hantieren mußte, war die Gardine oft im Weg und ich mußte erst die seitlichen Magnetfixierungen entfernen und dann wieder befestigen. Sehr nervig, wenn das so 2-3 mal am Abend passiert (jaaa, ich hab nicht so'n gutes Gedächtnis und vergess halt schon mal was :zwink: ).
Deshalb möchte ich dieses mal die Gardinen direkt an den vorderen Scheiben haben, aber auch ohne großartiges rumtüdeln.
Nun hatte ich mir das für die Frontscheibe so überlegt:
ich könnte den Stoff oben mit Klettband befestigen, das ich auf die Dachablage klebe. Tagsüber kann der Stoff aufgerollt in der Dachablage liegen und muß abends nur runtergeworfen werden. Unten wird er dann mit einer Leiste oder Stange, die auf den Stoff gelegt wird, direkt auf der Plastikablage unmittelbar an der Windschutzscheibe fixiert.
(ääh, ist verständlich was ich meine?).
Außerdem kann man das oben noch ein wenig straffen, indem man die Sonnenblende runterklappt, seitlich aushakt, den Stoff dahinter legt, und wieder einhakt (gestern getestet, das geht gut!).
Wäre das einfachste, und der Stoff ist absolut nicht im Weg.
Nun bleiben aber noch die vorderen Seitenscheiben - und die sind ja schräg geschnitten und haben keine rechteckige Form oben. Ich finde das ziemlich knifflig mit dem Zuschneiden und Anbringen des Klettbands und so...
Ich hab schon mal drüber nachgedacht, die Seitenteile an die Bahn für die Windschutzscheibe anzunähen, aber trotzdem scheint mir das noch immer schwierig den Stoff so anzubringen, daß er nicht blöd rumhängt und stört.
Wie habt Ihr das denn gelöst??? Für verständliche Beschreibungen oder Fotos wäre ich sehr dankbar.