Spannungswandler

Diskutiere Spannungswandler im Allgemeine Fragen und Themen Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Im Doblo-Forum bin ich schon etwas schlauer geworden, aber es reicht noch nicht ganz ;-) Mein Wunsch ist es, meinen Laptop, Akkuladegeräte ggf...

  1. #1 Anonymous, 01.10.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Im Doblo-Forum bin ich schon etwas schlauer geworden, aber es reicht noch nicht ganz ;-)

    Mein Wunsch ist es, meinen Laptop, Akkuladegeräte ggf plus Drucker mal ein, zwei Stündchen im Auto zu betreiben, natürlich im Stilstand ... Möchte mir so eine Art Fotomobil einrichten ;-) . Da ich ja bekanntermaßen (sic) keine Ahnung von diesen technischen Dingen habe, frage ich mich bzw euch, weshalb es preislich so eine große spanne gibt: zwischen 15 - 150 Euro im Allgemeinen. Okay, wenn ein Gerät inkl. Sanftanlauf ist, kommt mir das gut und plausibel teurer vor. Und, natürlich brauche ich keine 2000Watt für meine kleinen Geräte. Ich mag schon gerne sparen, nur nicht am falschen Ende. Für das Laptop (von Apple) besorge ich mir aus sicherheitsgründen ggf auch ein separates Ladekabel - oder kann bei einer "Autosteckdose" nichts schief gehen? Bleiben aber immer der Drucker und die Ladegräte sowie dann später auch mal ein kleiner Wasserkocher o.ä.

    Könnt ihr mich etwas mehr aufkären? Und wie lange schätzt ihr die "Strom-Nutzzeit" im Stilstand ein?

    Merci.
     
  2. #2 Anonymous, 01.10.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi Mobilmac,
    generell mal eine Formel zum Einstand: P=U*I.
    Oder in Einheiten ausgedrückt: Watt=Volt*Ampere.

    Dies bedeutet, dass bei gegebenen, sagen wir, 1.000W für einen Kaffeekocher bei 230V (Normales Netz) gerade mal 4 A nötig sind, bei 12 V aber 83A. Genau das macht ein Spannungswandler. Er macht aus den 12V 230V, damit da nur 4 Ampere durch die Leitung fliessen.

    Andererseits ist ein Spannungswandler ein Gerät, das für die Umwandlung von 12V in 230V auch einen Widerstand darstellt. Das erkennst Du daran, dass die Geräte warm werden. Wenn Du wirklich ein Fotomobil machen willst, dann schau bei einem guten Elektroniker nach, dass er Deine 12V Bordspannung schön stabil macht und dann brauchst Du kein Netzteil, das Dir die 230V, die der Spannungswandler erzeugt, wieder in 5-12V umwandelt, die der Laptop oder der Drucker brauchen. Die Geräte arbeiten mit niedriger Spannung.

    Insofern würde ich an Deiner Stelle das Geld lieber in eine gute Zusatzbatterie und einen elektronischen Schalter umwandeln.

    Und wenn Du wirklich einen Kaffee willst, würde ich die 2.000W aus einem Campingkocher holen.

    Gruss

    Marc
     
  3. #3 Anonymous, 01.10.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Mobilmac

    Um einen Laptop im Auto zu betreiben ist der Umweg über die 230VAC Spannung nicht notwendig.

    Es gibt hierzu DC-Ladegeräte welche direkt aus dem Zigarettenanzünder oder Empower Anschluss die Spannungsversorgung sicherstellen.

    Für den Drucker wäre ein Mobiler Drucker wohl die beste Lösung, dieser kann teilweise direkt über USB vom PC mit Spannung versorgt werden.

    Solltest du dennoch einen Spannungswandler einbauen würde ich auf einen Enladeschutz der Boardbatterie achten.
    Sonst brauchst du des öfteren die gelben Engel vom Strassendienst.
     
  4. #4 Anonymous, 01.10.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Also solch eine stabile Lösung mit einer zweiten Batterie klingt doch wirklich sehr solide. Machen solche Umrüstungen denn wirklich Elektriker oder doch eher KFZ-Werkstätten, womöglich am besten eine von Fiat? Was mag solch ein >Einbau kosten?
     
  5. #5 Kaeptnfiat, 02.10.2007
    Kaeptnfiat

    Kaeptnfiat Mitglied

    Dabei seit:
    14.02.2007
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    0
    Nicht zu vergessen, die Stromversorgung fuer den Spannungswandler muss entsprechend dem zu erwartenden Strom ausgelegt sein. D.h. dicke Leitung und starke, zur Leitung passende Sicherung (der Wandler hat auch nur einen begrenzten Wirkungsgrad, lutscht also zusaetzlich die Batterie leer).
    Bei einem 230V Wandler kann es u.U. wichtig sein, dass er sinusfoermige Wechselspannung erzeugt (keinesfalls rechteckfoermige), kommt auf die Geraete an, die man daran anschliesst.

    Thomas
     
  6. #6 Anonymous, 02.10.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi Mobi,

    ich habe gerade gesehen, dass hier in der FAQ noch nix so passendes ist, deshalb aus der FAQ für den Berlingo

    http://www.berlingo.org/showthread.php?p=167#post167

    Es macht Sinn, den Einbau, wenn Du von Elektrik keine Ahnung hast, in einer Werkstatt machen zu lassen. Bei falscher Installation kann es hier zu einem Kabelbrand kommen, wenn Du zuviel Strom - also Ampere - aus der Leitung ziehst. Das Phänomen kennst Du vielleicht von warm werdenden Verlängerungskabeln. Und nach warm kommt da ZischBrutzel.

    Gruss

    Marc
     
  7. NanooK

    NanooK Mitglied

    Dabei seit:
    17.06.2007
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    1
    @ mobilmac

    viele laptops haben 19V. da kommts dann schon in abhängigkeit von der wattzahl auf das richtige netzteil an. kensington ist ne gute wahl für apple. riskier nicht das gute laptop mit einem billignetzteil von geiz ist geil ;-)

    ein spannungswandler auf 230V zieht zuviel für dein ganzes gedöns, entsprechend groß müsste die zweit batterie sein.

    stromversorgung über usb ist ne gute idee, bleiben noch deine akkuladegeräte. was ziehen die so? ausgangsbasis jeder berechnung ist dein gesamt stromverbrauch, erst dann machts sinn zu überlegen.

    wenn du das hast geh mal auf ne solar seite, die sind meist voll in der 12V thematik drin. ich nutze einen billigen solarladeregler als tiefentladeschutz, der war mit 20€ bei ebay weitaus billiger als mancher batteriewächter der sonst nix macht.

    ciao ciao
    nanook
     
  8. ll2ll

    ll2ll Mitglied

    Dabei seit:
    07.01.2007
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    1
    Hi,
    ich habe mir einen Spannungswandler im Baumarkt für 20 Euro gekauft.
    Max. Leistung 250 Watt mit Zigi-Stecker und ist so groß wie ein 0,4 l Becher.
    Für ca. 40 Euro bekommst du 500 Watt.
    Das Teil schaltet bei Überlastung selber ab.
    Gleiches gilt bevor Batterie zur Neige geht.
    (Also reicht dann noch gut für 1-mal starten)

    Ich weiß nicht was dein Laptop und Drucker zieht
    bei mir sind es keine 100 Watt.
    Außerdem hat dein Laptop ja noch einen eigenen Akku
    den du während der Fahrt laden kannst.
     
Thema:

Spannungswandler

Die Seite wird geladen...

Spannungswandler - Ähnliche Themen

  1. Welcher Spannungswandler 12V => 230V?

    Welcher Spannungswandler 12V => 230V?: Könnt ihr gute und günstige Spannungswandler empfehlen? Ich möchte zum Einen 230V ins Auto kriegen, um auch mal nen Laptop o.ä. anschließen zu...
  2. Spannungswandler

    Spannungswandler: Hallo, ich wollte mir einen Spannungswandler zulegen, damit ich auch unterwegs strom habe... nun gibt es ja verschiedene Leistungen. 75Watt bi2...