A
Anonymous
Guest
Hallo zusammen,
eigentlich wollte ich nur ein neues Auto kaufen, der Entscheidungsprozeß gestaltet sich aber schwieriger als erwartet.
Anfangs dachte ich, toll ein Hochdachkombi, das wäre was, ich bin 1,95 gross, da gibts massig Platz genügend Kopffreiheit etc.
Dann die Überlegung, sparsam sollte die Kiste sein (Verbrauch/CO2), und wenn es ein Diesel werden sollte, dann nur mit Partikelfilter.
Der Berlingo scheidet dann aus (der Benziner verbraucht zu viel -7,5l/100km und die Dieselmotoren gibts nicht mit Filter).
Der neue Kangoo ist als Benziner mit 7,9 Liter auch jenseits von gut und böse, die Diesel könnten eine Möglichkeit sein, aber irgendwie hat Renault es geschaftt, dass ich mich auf dem Beifahrersitz doch recht eingeengt fühle.
Tja, dann noch der Combo, den ich anfangs überhaupt nicht auf der Liste hatte (der neue Kangoo war irgendwie präsenter und eben neuer), seit Jahren unverändert im Programm als Benziner relativ sparsam, sogar als Erdgasvariante erhältlich, massig Platz.
Mich wundert nur, dass beim Combo der Unterschied zwischen den Benzinern und den Dieselmotoren relativ gering ist (der Benziner verbraucht im Vergleich zu den entsprechenden Motoren des Berlingo/Kangoo ~1 Liter weniger, bei den Dieselmodellen ist der Verbrauchsunterschied nicht ganz so hoch).
Überhaupt seltsam, dass der vergleichsweise niedrige Verbrauch des Benziners nicht ständig betont wird, ich finde das schon einen enormen Vorteil des Combo, oder sind die angegebenen Werte noch praxisferner als üblich?
eigentlich wollte ich nur ein neues Auto kaufen, der Entscheidungsprozeß gestaltet sich aber schwieriger als erwartet.
Anfangs dachte ich, toll ein Hochdachkombi, das wäre was, ich bin 1,95 gross, da gibts massig Platz genügend Kopffreiheit etc.
Dann die Überlegung, sparsam sollte die Kiste sein (Verbrauch/CO2), und wenn es ein Diesel werden sollte, dann nur mit Partikelfilter.
Der Berlingo scheidet dann aus (der Benziner verbraucht zu viel -7,5l/100km und die Dieselmotoren gibts nicht mit Filter).
Der neue Kangoo ist als Benziner mit 7,9 Liter auch jenseits von gut und böse, die Diesel könnten eine Möglichkeit sein, aber irgendwie hat Renault es geschaftt, dass ich mich auf dem Beifahrersitz doch recht eingeengt fühle.
Tja, dann noch der Combo, den ich anfangs überhaupt nicht auf der Liste hatte (der neue Kangoo war irgendwie präsenter und eben neuer), seit Jahren unverändert im Programm als Benziner relativ sparsam, sogar als Erdgasvariante erhältlich, massig Platz.
Mich wundert nur, dass beim Combo der Unterschied zwischen den Benzinern und den Dieselmotoren relativ gering ist (der Benziner verbraucht im Vergleich zu den entsprechenden Motoren des Berlingo/Kangoo ~1 Liter weniger, bei den Dieselmodellen ist der Verbrauchsunterschied nicht ganz so hoch).
Überhaupt seltsam, dass der vergleichsweise niedrige Verbrauch des Benziners nicht ständig betont wird, ich finde das schon einen enormen Vorteil des Combo, oder sind die angegebenen Werte noch praxisferner als üblich?