Soll ich einen Combo bestellen?

Diskutiere Soll ich einen Combo bestellen? im Opel Combo Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo zusammen, eigentlich wollte ich nur ein neues Auto kaufen, der Entscheidungsprozeß gestaltet sich aber schwieriger als erwartet. Anfangs...

  1. #1 Anonymous, 15.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo zusammen,

    eigentlich wollte ich nur ein neues Auto kaufen, der Entscheidungsprozeß gestaltet sich aber schwieriger als erwartet.
    Anfangs dachte ich, toll ein Hochdachkombi, das wäre was, ich bin 1,95 gross, da gibts massig Platz genügend Kopffreiheit etc.
    Dann die Überlegung, sparsam sollte die Kiste sein (Verbrauch/CO2), und wenn es ein Diesel werden sollte, dann nur mit Partikelfilter.

    Der Berlingo scheidet dann aus (der Benziner verbraucht zu viel -7,5l/100km und die Dieselmotoren gibts nicht mit Filter).
    Der neue Kangoo ist als Benziner mit 7,9 Liter auch jenseits von gut und böse, die Diesel könnten eine Möglichkeit sein, aber irgendwie hat Renault es geschaftt, dass ich mich auf dem Beifahrersitz doch recht eingeengt fühle.

    Tja, dann noch der Combo, den ich anfangs überhaupt nicht auf der Liste hatte (der neue Kangoo war irgendwie präsenter und eben neuer), seit Jahren unverändert im Programm als Benziner relativ sparsam, sogar als Erdgasvariante erhältlich, massig Platz.

    Mich wundert nur, dass beim Combo der Unterschied zwischen den Benzinern und den Dieselmotoren relativ gering ist (der Benziner verbraucht im Vergleich zu den entsprechenden Motoren des Berlingo/Kangoo ~1 Liter weniger, bei den Dieselmodellen ist der Verbrauchsunterschied nicht ganz so hoch).

    Überhaupt seltsam, dass der vergleichsweise niedrige Verbrauch des Benziners nicht ständig betont wird, ich finde das schon einen enormen Vorteil des Combo, oder sind die angegebenen Werte noch praxisferner als üblich?
     
  2. #2 Anonymous, 15.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    ich war bis vor kurzem auch vor selbem problem gestanden und habe mir wochenlang das hirn zermartert. gut, eine entscheidung wurde mir abgenommen, denn es stand von vornherein fest, dass es wieder ein blitz werden wird, aber ob nun diesel oder was auch immer... das hat mich beschäftigt! :confused:

    naja, ich habe dann jedenfalls alles mal durchgerechnet und habe mich dann, obwohl eingefleischter diesel-fahrer, für den 1.4l-Benziner entschieden mit ab-werk-umrüstung auf autogas der firma irmscher, da erdgas in meiner region kaum zu kriegen ist. nach etwa 44.000 km sollte sich die umrüstung bezahlt gemacht haben, die knapp 2700 euro kostet.
     
  3. jambo

    jambo Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.615
    Zustimmungen:
    2
    Wegen der Verbrauchswerte brauchst Du eigentlich nur hier ein wenig die Suchfunktion zu bemühen.
    Ich brauche mit meinem 1,4er Combo Benziner bei 1/3 Stadt, 1/3 Landstraße, 1/3 Autobahn so zwischen 6,9 und 7,2 Liter. Ich fahre einigermaßen energiesparend, d.h. ich jage den Motor nicht unnötig hoch, fahre auf der Autobahn meist nicht schneller als 130 - 140, schleiche aber andererseits auch nicht durch die Gegend.
    Insofern kann ich die erfreulich niedrigen Verbrauchswerte des Combo aus der Praxis bestätigen, wobei man natürlich nie die vom Hersteller angegebenen Verbrauchswerte erwarten sollte.
     
  4. #4 Anonymous, 15.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo flasch

    Der Opel combo ist bestimmt eine sehr gute Wahl.

    Die Verbrauchswerte der Hersteller müssen immer mit vorsicht genossen werden, in der Regel liegt der effektive Verauch ca. 0,5-1,0 L /100Km höher als dieser angegeben wird.

    Der ADAC hat im letzten Jahr einen Bericht zu diesem Thema veröffentlich in welchem die teilweise fragwürdigen Messverfahren der Hersteller offengelegt wurden.

    Eine Möglichkeit zum Vergleich bietet sich bei spritmonitor.de, hier jedoch die ersten 10 der Rangliste ausblenden da diese oft nicht dem allgemeinen fahrverhalten der Autofahrer entsprechen oder es sich um Ranglistenstürmer handeln könnte.

    Mit 1.90m Körperhöhe ist es bestimmt kein leichtes Unterfangen ein optimales Fahrzeug zu finden.
    Der Opel Combo kommt hier mit der tiefen Sitzposition und der hohen Windschutzscheibe entgegen, wenn nun die Beinfreihiet ausreicht sicherlich ein optimales Gefährt.
     
  5. #5 nextdoblo, 15.01.2008
    nextdoblo

    nextdoblo Mitglied

    Dabei seit:
    26.07.2007
    Beiträge:
    778
    Zustimmungen:
    0
    Alleine wegen der scheinbar größeren Kopffreiheit ein HDK ? :confused:

    weiss nicht... andere Autos bieten auch viel Kopffreiheit und teilweise bessere Sitze für grosse Menschen !

    Was machst Du dann mit den restlichen 2-3 m3 Laderaum ? :mrgreen:
     
  6. #6 Anonymous, 15.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo flash,

    Du schreibst:

    Ich kann die niedrigen Verbrauchswerte nur bestätigen, siehe meine Signatur. Hatte mich auch vor dem Kauf gewundert, dass seine Verbrauchsfreundlichkeit und sein geringer C0² Ausstoß gegenüber anderen Hdk´s nicht besonders hervorgehoben wird. Die geringen Verbrauchswerte plus sein einzigartiges Innenraumkonzept waren für mich kaufentscheidend. Nun gibt es aber in wenigen Tagen mit dem neuen Kangoo eine ernsthafte Konkurrenz.

    Viele Grüße aus Hamburg
    von Eka mit ihrem isicamper
     
  7. #7 Anonymous, 15.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Natürlich wollte ich nicht nur wegen der Kopffreiheit nen HDK, wir haben momentan einen Hund, eventuell bald zwei, diverses Campinggeraffel etc.

    Ein stinknormaler Kombi wäre auch ne Option, aber ein Megane Grandtour ist bspw. viel zu niedrig.

    Danke übrigens für die Hinweise mit dem Verbrauch. Wie gesagt ich bin positiv überrascht, dass der Combo im Vergleich zum Berlingo (Benziner) so viel weniger verbraucht.

    Der neue Kangoo ist für mich leider keine Alternative. Auf dem Beifahrersitz ist zwischen meinen Knie und dem Handschufach kaum Platz (eventuell muss ich das aber nochmal vor Ort klären, ich hatte nur kurz Zeit den Wagen anzusehen). Ausserdem gibts den Kangoo anfangs nur mit der 106 PS starken Benzinvarainte, die 7,9 L brauchen soll, irgendwie inakzeptabel.
    Ebenso gibts zur Markteinführung nur den stärksten Diesel mit Filter, der dann auch 5,7 L braucht
     
  8. wetred

    wetred Mitglied

    Dabei seit:
    13.06.2007
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    2
    manchmal wunder ich mich echt was für ansprüche ihr an den verbrauch der autos stellt. und HDK's im speziellen sind keine kleinen auto, wiegen ganz ordentlich und haben nen CW wert jenseits von gut und böse. da sind 7,9 fürn benziner und 5,7 fürn diesel doch gut.


    gruß markus, der seinen combo auch mal mit 10L/100km über die AB jagt, und glücklich damit ist.
     
  9. #9 Anonymous, 15.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    So ganz allgemein sind die Diesel bei Opel, die ich kenne, nicht unbedingt Sparwunder. Mit dem Astra Diesel war ich früher mit 8,8 L/100 Km unterwegs. Dann hatte ich mal leihweise einen Passat auch mit Diesel, nur mit deutlich geringerem Verbrauch: Der Unterschied lag wohl am Drehzahlmesser, der zeigte am Passat bei gleicher Geschwindigkeit 1000U/min weniger an.
     
  10. #10 Anonymous, 15.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Bei einem Combo solltest Du Dir im Klaren sein, dies ist ein exclusives Auto (sihe z.B. Lieferzeit). Und damit das so bleibt, macht man auch nicht viel Werbung und hat unterstützend auch die Zubehörliste schön übersichtlich gestaltet. :zwinkernani:

    Wenn Du ein sparsames Fahrzeug suchst, würde ich mich an Deiner Stelle, genügend KM vorausgesetzt, näher mit Gasfahrzeugen (Erdgas oder Autogas) beschäftigen.
     
  11. #11 Anonymous, 16.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Das mit dem Gewicht und dem CW-Wert stimmt natürlich, aber 7,9 Liter selbst für nen HDK mit über 100 PS finde ich nicht mehr zeitgemäss und viel zu viel. Der Combo ist ja auch genügsamer ;-)
     
  12. #12 Anonymous, 17.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Zu den Verbrauchswerten:
    100PS im HDK müssen ja von irgendwoher kommen. Ich kenn kein 100PS Auto, welches im normalen Fahrbetrieb 5 Liter braucht (Benzin).

    Zu Erdgas/CNG:
    Combo CNG immer wieder. Siehe andere Postings hier

    Zu Spritmonitor.de:
    Ich bin da grad auf Rang 7 mit meinem CNG, und fahre wirklich nicht "verbrauchsoptimiert" damit ich in der Rangliste weit oben stehe. Ich trage Jede betankung ein, und benutzte den Combo wirklich zu jeder Art von Fahrt, sei es in die Arbeit mit dem netten Drittelmix aus BAB/Bundesstraße und Stadt, zum Transport der kleinen in den KiGa (Kurzsztrecke ca. 4km), Lastentransport (warum den Kofferaum ungenutzt lassen)...

    Zu den Lieferzeiten: Leider wahr, und akzeptable gebracuhte Combos, kannst dir gleich nen neuen kaufen...

    gruss
     
  13. #13 Wolfgang, 20.01.2008
    Wolfgang

    Wolfgang Mitglied

    Dabei seit:
    11.07.2005
    Beiträge:
    3.590
    Zustimmungen:
    149
    Hallo Suchender, das trifft aber nur für das alte, seit 11 Jahren gebaute Modell zu (und auch das ist nachrüstbar, siehe meine Signatur).
    Der neue Berlingo/Partner ist erheblich moderner geworden!!!
    Nähere Informationen, wie auch die vielen Ausstattungsmöglichkeiten kannst Du im Berlingo-Forum nachlesen.
    Viel Spaß beim "Weitersuchen".
    Gruß Wolfgang
     
  14. #14 Anonymous, 23.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Zum Verbrauch des Combo 1,4TP muss ich auch noch meinen Senf dazu geben.

    Meiner Meinung nach ist die Herstellerangabe von 6,5L/100Km mit diesem Wagen durchaus zu erreichen.

    Ich fahre zur Arbeit ca. 10KM durch die Stadt und 10Km Autobahn. Bei 4 von diesen Fahrten und zwei Kurzstrecken in der Stadt hatte ich einen Verbrauch von 5,9L.

    Im Normalbetrieb fährt unser Combo sehr vie Kurzstrecke (Spielgruppe, Tierpark etc.) Am Wochenende fährt meistens meine Frau und die fährt seit 15 Jahren unfallfrei in der Stadt im 3. Gang, schnallt sich mit laufendem Motor an, fährt mit Vollgas auf die rote Ampel zu etc.. Solche Gewohnheiten ändert man nicht so schnell.

    Insgesamt kommen wir so auf 6,8L über die gesamte Lebenszeit des Wagens. Die Werte basieren auf den gefahrenen Kilometern und den Tankquittungen, die ich alle Lückenlos aufgeschrieben habe. Also keine geschätzten Werte.

    Wenn meine Frau einen Kurs für sparsames Fahren besuchen würde, könnte das schon ausreichen um die 6,5L Herstellerangabe zu erreichen. Und das mit viel Stadtverkehr und Kurzstrecke, wo man bekanntlich am meisten verbraucht.

    Der Haken um diesen Verbrauch ist allerdings die Geschwindigkeit auf der Autobahn. Mit 130 kmh braucht man auf jeden Fall mehr. Könnte ich im Berufsverkehr aber sowieso nur kurzzeitig fahren und muss dann wieder bremsen. Zeitersparnis auf 10 km ca. 2 min. Wenn ich die Zeit habe, fahre ich überwiegend rechts mit 100. Das sieht natürlich anders aus, wenn man täglich 100 km Autobahn fährt und 20 min sparen kann.

    In diesem Fall ist der Astra Kombi mit dem gleichen Motor günstiger, weil er einen geringeren Luftwiderstand hat.

    Beim Combo hat Opel offenbar den 4. und 5. Gang länger ausgelegt damit der Wagen weniger verbraucht. Der Corsa 1,4TP (hatte ich mal als Leihwagen) braucht bei meiner Fahrweise (50 im 5. Gang) tatsächlich mehr als der Combo.

    Bei den HDK mit Benzinmotor gibt es tatsächlich keine alternative zum Combo, ausser den alten Kangoo 1,2. Beim Diesel können offenbar alle Franzosen und der Doblo mithalten.

    Gruß, Christian
     
  15. #15 Anonymous, 23.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Nur der Vollständigkeit halber:

    Meinen 100 PS Diesel bewege ich mit 7,0 bis 7.5 l/100km durch die Gegend.
    Dabei fahren wir sowohl Landstrasse, Autobahn (auch über 130) und Stadt.
    Die Klimaanlage wird genau so genutzt wie die Sitzheizung.
    Ich denke, damit sollte ich zufrieden sein.

    Allerdings hebe ich nicht jede Tankquittung auf, ich rechne von Füllung zu Füllung.

    Ich würde mir den Wagen wieder kaufen, mit der selben Motorisierung.

    Gruß

    Georg
     
Thema:

Soll ich einen Combo bestellen?

Die Seite wird geladen...

Soll ich einen Combo bestellen? - Ähnliche Themen

  1. Caddy 4 "Maxi", soll einmal ein Wohnmobil werden (?)

    Caddy 4 "Maxi", soll einmal ein Wohnmobil werden (?): Hallo Ihr Nachdem ich mich hier schon vorgestellt habe möchte ich Euch nun das Fahrzeug und den eventuellen Weg zum Wohnmobil miterleben lassen...
  2. Aktuell, Berlingo-Produktion soll eingestellt werden

    Aktuell, Berlingo-Produktion soll eingestellt werden: Näheres im Berlingo Forum (und die müssen es ja wissen): Berlingo K9 wird eingestellt ! - Berlingo-Forum Gruß Wolfgang
  3. Warum man seine Gasinstallation nicht mit dem Feuerzeug testen soll ...

    Warum man seine Gasinstallation nicht mit dem Feuerzeug testen soll ...: ... zeigt uns der lustige Amerikaner: [MEDIA]
  4. Hallo, ich bin die Neue und mein Caddy soll ein Microcamper werden

    Hallo, ich bin die Neue und mein Caddy soll ein Microcamper werden: Hallo zusammen, ich heiße Melanie, bin 28 Jahre alt und wohne in Krefeld. Ich habe in den letzten Jahren mit meinem Partner zusammen viele...
  5. Neuling braucht guten Rat :) Welcher Cargo soll es werden...

    Neuling braucht guten Rat :) Welcher Cargo soll es werden...: Guten Abend! Ich möchte Ende März für mein Kleingewerbe einen kleinen Transporter kaufen. Ich fahre damit nur dienstlich, maximal 4000 km pro...