So viel Schnee bei Euch im Norden?

Diskutiere So viel Schnee bei Euch im Norden? im Fun / Off Topic / SmallTalk Forum im Bereich ---> Community; Hi! Sagt mal ist es bei Euch im Norden wirklich so schlimm mit dem Schnee? Ich fass es nicht, bei uns hier, 100km Luftlinie von den Alpen...

  1. #1 Anonymous, 26.11.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi!

    Sagt mal ist es bei Euch im Norden wirklich so schlimm mit dem Schnee?

    Ich fass es nicht, bei uns hier, 100km Luftlinie von den Alpen weg ist alles Grün!

    Grüßle Torsten
     
  2. #2 Anonymous, 26.11.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    :confused: Hallöle;selbst hie im Ruhrgebiet/Kohlenpott alles weiß !!
    Schneehöhe zur Zt. ca.45 cm
     
  3. #3 Big-Friedrich, 26.11.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Naja.... vom Verkehr her würde ich auf 4,50 Meter Neuschnee tippen :lol:

    Hier in Hamburg ist es jedes Jahr das gleiche.
    Es fallen über Nacht 2 cm Schnee und die Leute fahren, als wenn es über ein Meter wären und sie noch nie Schnee gesehen hätten.

    Leider ist die weiße Pracht aber auch schon wieder fast verschwunden.
    Spätestens Montag wird es nur noch "Matsch" sein.

    "Richtig" Schnee gab es bei uns schon seit Jahren nicht mehr :(
     
  4. #4 Anonymous, 26.11.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Bei uns voll krass, in den Nachbargemeinden gibt es keinen Strom mehr, meine Arbeitskollegin pennt die 2. Nacht auf der Arbeitsstelle, weil sie nicht nach Hause kommt und die Ablösung nicht dorthin, muß ich Angst um unseren Combo haben, ca. 50-60 cm Schnee auf dem Dach, kann es Schaden nehmen? Manche Autos kann man garnicht mehr erkennen, nurnoch Schneehaufen

    [​IMG]

    Wintersturm kappt Stromleitungen für 250.000 Menschen

    Kein Strom, kein Durchkommen, kein Abflug: Der Wintereinbruch hat den Westen Deutschlands ins Chaos gestürzt. Noch immer ist die Stromversorgung für eine Viertel Million Menschen unterbrochen. In Nordrhein-Westfalen wurde Katastrophenalarm ausgelöst.

    Münster/Osnabrück - Der Wintereinbruch mit regional rekordverdächtigen Schneemengen war für viele Menschen in Nordrhein-Westfalen ein Alptraum. Das Schneechaos versetzte die nördliche Region Nordrhein-Westfalens am Samstag in Katastrophenalarm: Die Stromversorgung brach dort völlig zusammen, nachdem ein Hochspannungsmast und zahlreiche weitere Strommasten unter der Eislast umknickte.

    Betroffen sind laut RWE rund 250.000 Menschen in 25 Gemeinden. Die Bezirksregierung in Münster richtete einen Krisenstab ein. Schneemassen und Eis brachten auch den Verkehr auf Straßen und Schienen zum Erliegen. Tausende Menschen mussten in der Nacht viele Stunden lang verzweifelt in ihren Autos oder Zügen ausharren.


    WINTEREINBRUCH IN DEUTSCHLAND: VERKEHRSCHAOS UND SCHNEEVERGNÜGEN


    Klicken Sie auf ein Bild, um die Fotostrecke zu starten (11 Bilder).



    Katastrophenalarm galt für die Kreise Borken und Steinfurt. Dort und im Kreis Coesfeld waren nach Angaben der Bezirksregierung Münster allein rund 100.000 Menschen ohne Strom. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass die Stromversorgung in einigen Gemeinden noch die Nacht zum Sonntag andauern werde, sagte ein Sprecher von RWE Westfalen-Weser-Ems in Dortmund.

    Gestrandete schliefen im Bunker

    Auch im Raum Osnabrück waren am Samstag Tausende ohne Strom. Insgesamt waren laut RWE 50 Hochspannungsmasten nicht mehr funktionstüchtig. Krankenhäuser, Altenheime und viele der zahlreichen Bauernhöfe der Region wurden mit Notstromaggregaten versorgt. Ein Altersheim in Vreden musste evakuiert werden. Die Bundeswehr stellte im Kreis Borken geländegängige Fahrzeuge zur Verfügung. Das Technische Hilfswerk setzte nach eigenen Angaben mehr als 500 Helfer ein. So hätten sie in Osnabrück in der Nacht zum Samstag die Stromversorgung des Klinikums und der Polizeileitstelle sichergestellt. In der niedersächsischen Stadt hatten Böen vereiste Starkstromleitungen in Bewegung gebracht, so dass Kurzschlüsse entstanden.

    Bahnsprecher Torsten Nehring sagte, noch nie seien so viele Bäume unter der Schneelast umgefallen: " Die knicken weg wie Streichhölzer." 216 Züge verspäteten sich um insgesamt 7000 Minuten. Über Münster führende Bahnstrecken mussten gesperrt werden. Im Fernverkehr kam es nach Angaben Nehrings zu Verspätungen von durchschnittlich 90 Minuten pro Zug und im Nahverkehr von 30 Minuten. Im Hauptbahnhof Münster verbrachten 50 Reisende die Nacht in einem Bunker unter den Gleisen, weil weder Züge noch Taxis verkehrten und umliegende Hotels ausgebucht waren. Sie wurden von Technischem Hilfswerk und Feuerwehr versorgt.

    In Osnabrück wurden 250 Menschen in einem Notquartier in einer Gesamtschule untergebracht. Der Bahnverkehr im Raum Osnabrück wurde am Freitagabend ganz gesperrt; am Samstagmorgen wurden je ein Gleis in Richtung Rheine und Löhne wieder in Betrieb genommen. Im westlichen Münsterland wird der Regionalverkehr frühestens am Montag wieder aufgenommen. " Das ist wirklich sehr, sehr außergewöhnlich" , bilanzierte ein Bahnsprecher.

    1266 Unfälle

    Auch auf den Straßen herrschte Chaos. Nach Angaben des Lagezentrums des Innenministeriums ereigneten sich zwischen Freitagabend und Samstagmittag 1266 wetterbedingte Unfälle in Nordrhein-Westfalen. Dabei wurden 64 Menschen verletzt, der Sachschaden wird von der Polizei auf 3,1 Millionen Euro geschätzt.

    Auf den Autobahnen bildeten sich am Samstag noch Staus von insgesamt etwa 60 Kilometer Länge unter anderem wegen Schneeverwehungen und quer stehender Lastwagen. Ein auf die A31 gefallenes Starkstromkabel führte bis in die Nacht zum Samstag zu einem Stau bis zu 50 Kilometer Länge; zwischen Ahaus und Gronau-Ochtrup gab es eine Vollsperrung. Gesperrt war auch die A1 von Köln in Richtung Dortmund. Nach den Staus in der Nacht auf der A43 bei Münster und auf der A1 bei Wuppertal sowie zwischen Leverkusen und Remscheid entspannte sich die Lage im Laufe des Samstags. Lediglich bei Wermelskirchen bestand noch ein Stau von zehn Kilometern Länge in beiden Richtungen.

    Der Düsseldorfer Flughafen war am Morgen für vier Stunden komplett gesperrt. 36 ankommende Maschinen wurden auf andere Flughäfen umgeleitet. Die Fluggesellschaften strichen auf dem drittgrößten deutschen Airport 25 Starts. Der Airport Münster/Osnabrück musste nachts geschlossen werden. Dort lagen 25 Zentimeter Schnee.



    Stromversorgung im Kreisgebiet Borken
    In weiten Teilen des Kreisgebietes ist die Stromversorgung ausgefallen. Eine Übersicht wird hier nicht bereit gestellt, da sich die Lage ständig ändert. Ferner kommt es im Rahmen der Reparaturarbeiten nach Zuschaltungen auch zu zwischenzeitlichen Abschaltungen.

    Die Energieversorger sind bestrebt, im Laufe des Samstag die Stromversorgung wieder herzustellen.

    In dringenden Fällen, vor allem bei landwirtschaftlichen Betrieben, sind Notstromaggregate über die örtlichen Gerätehäuser anzufordern. Sofern überschüssige Notstromaggregate vorhanden sind, wird gebeten, diese bei den örtlichen Gerätehäusern zur Verfügung zu stellen.

    Es ist nicht auszuschließen, dass es in Gebieten, in denen bisher die Stromversorgung sichergestellt war, dennoch im Laufe des Tages noch zu Stromausfällen kommt. :confused:
     
  5. #5 Anonymous, 26.11.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Straßensperrungen im Kreisgebiet Borken
    Aktuelle Straßensperrungen im Kreisgebiet:

    K55: Ramsdorf - Heiden
    Velen - Zum Lünsberg

    K63: Vredener Dyk
    zwischen Barler Kreisverkehr - Reithalle Vreden
    LKW kann nicht geborgen werden

    K35: Ahaus - Gescher Damm
    Kreisverkehr Tobit - Kreisverkehr Büren

    L652: Klein Reken - Halterner Str.
    zwischen Klein-Reken & Kreisgrenze

    A 31: Heek - Ochtrup
    Vollsperrung bis mindestens 18:00 Uhr

    Schöppingen
    alle Straßen komplett gesperrt

    K 11: Reken - Velen 200 Meter von hier :confused:

    L 572: Vreden " Baumwollstraße"
    zwischen Einmündung K 14 - Bauernschaft Kleinemast (Straße von/nach Südlohn)

    B 54: Gronau
    zwischen A 31 und Gronau-Ost

    Gronau, Steinfurter Straße
    zwischen Wilhelmstr. und Max-Planck-Str.

    K33: Stadtlohn - Legden
     
  6. #6 Big-Friedrich, 26.11.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Ich muß wohl mal wieder Nachrichten gucken.... :shock:

    So schlimm ist das ?

    Also zum Thema "Schnee auf dem Dach" muß ich sagen,
    dass ich den Schnee lieber entfernen würde. Ich fand das Dach beim Combo doch ziemlich dünn und "billig". Ich konnte das Blech ganz einfach mit der Hand hin und her drücken. Also lieber keine Beule riskieren und weg mit dem Mist :!:
     
  7. #7 Anonymous, 27.11.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ich seh es halt im Fernseher, oje, wenn bei uns jedesmal der Verkehr so zusammenbrechen würde, bei dem bisschen Schnee......

    Naja, grün ist es bei uns auch nicht, aber im Verhältnis dazu.

    Seit ca. 1 Woche liegen hier bei uns knappe 10cm, das ist übrigens mein neues Auto, nachdem der Seat "angefahren" wurde:

    [​IMG]
     
  8. #8 Big-Friedrich, 27.11.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Dat ist ja weder ein Kombi, noch hat er ein Hochdach :aetsch:

    Aber trotzdem schick :jaja:
     
  9. #9 Anonymous, 27.11.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Als Kombi gibts den leider nicht.

    Aber ESP und das ganze Zeug ist ne feine Sache, wenn man auf Schnee fährt :jaja:
     
  10. #10 Anonymous, 27.11.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hab heute morgen den Schnee vom Combo entfernt, das Blech ist ja wirklich sehr dünn - mittlerweile hat sich das Ganze aber entspannt, muß glech erstmal meine Geschwister anrufen und überprüfen, ob sie noch nicht erfrohren sind.....
     
Thema:

So viel Schnee bei Euch im Norden?

Die Seite wird geladen...

So viel Schnee bei Euch im Norden? - Ähnliche Themen

  1. Welcher Hochdachkombi hat viel Platz?

    Welcher Hochdachkombi hat viel Platz?: Nachdem mein kurzer Citroen Berlingo (BJ 2004) den Geist aufgegeben hat, bin ich auf der Suche einem Neuen Hochdachkombi, diesmal als lange...
  2. Wieviel Ampere haben die 12V Buchsen im NV200?

    Wieviel Ampere haben die 12V Buchsen im NV200?: Hallo zusammen! :) Ich müsste für ein Projekt wissen, wie viel Ampere die 12V Buchsen im NV200 bringen (und ja, ich kenne mich mit vielem aus,...
  3. Wieviel Kraft braucht der Wohnwagen?

    Wieviel Kraft braucht der Wohnwagen?: Hallo zusammen, wir sind auf der Suche nach einem Auto, dass sparsam ist, aber anständig unseren kleinen 1200 Kilo Wohnwagen ziehen können...
  4. Diskussion über Begriffe zu: Wieviel kostet mich mein Auto alles in allem?

    Diskussion über Begriffe zu: Wieviel kostet mich mein Auto alles in allem?: [ATTACH] Die Steuern auf Kraftstoff muss man nicht errechnen, die stehen fest. Beim Verkauf an den Endkunden kommt dann an der Tanke die...
  5. Wieviel kostet mich mein Auto alles in allem?

    Wieviel kostet mich mein Auto alles in allem?: Hallo liebe Gemeinde, ich habe mir in LibreOffice (Version 7.2.5.2) eine Calc-("Excel")datei erstellt, mit welcher ich all unsere Ausgaben für...