Sitzheizung macht merkwürdige Dinge

Diskutiere Sitzheizung macht merkwürdige Dinge im Sonstige Fahrzeuge Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Moin, nachdem ich euch mit Clickbaiting geködert habe :ironie: nun meine Frage. Bei meinem brandneuen Toyota Proace City Verso macht die...

  1. #1 EspressoJunkie, 04.02.2023
    EspressoJunkie

    EspressoJunkie Mitglied

    Dabei seit:
    09.01.2023
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    2
    Moin, nachdem ich euch mit Clickbaiting geködert habe :ironie: nun meine Frage.
    Bei meinem brandneuen Toyota Proace City Verso macht die Sitzheizung Probleme.
    Laut Betriebsanleitung soll sie 30sec nach dem Motorstart funktionieren.
    Das macht sie auch. Manchmal.
    Oft aber eben auch nicht.
    Manchmal dauert es mehrere Minuten bis sie geht.
    Die LED am Schalter leuchtet auch solange nicht egal wie oft ich drücke.
    Bei einer eher kurzen Strecke bin ich dann schon oft fast am Ziel bis die Heizung
    sich endlich bequemt anzugehen. Hatte auch schon das sie auf mancher Strecke gar nicht anging.
    Ist das bei euch auch so und falls nicht woran könnte das liegen?
     
  2. #2 Berlin(er)go, 04.02.2023
    Berlin(er)go

    Berlin(er)go Mitglied

    Dabei seit:
    09.05.2020
    Beiträge:
    452
    Zustimmungen:
    234
    Daran wirst Du Dich leider gewöhnen müssen. Ist die Batterie gut voll, dann steht die SH meist wenige Augenblicke (manchmal sofort) nach Start zur Verfügung. Es gibt eben auch die Tage, da fährst Du schon ne Weile und die SH will immer noch nicht.

    Soll mit dem BMS zusammenhängen. Vorbei die Zeiten als die LiMa immer Strom für alle Verbraucher ab Start zur Verfügung stellt. Vorbei auch die Zeiten, als die Batterie quasi immer geladen wurde. Ich fahre seither mit Licht, lade ein Handy und manchmal schalte ich die SH Beifahrersitz ein um hohen Strombedarf zu erzeugen der die LiMa zwangsläufig anwirft und die Batterie laden lässt. Seit ich das mache, hatte ich auch keine Probleme mehr wie Du beschreibst. Kurz nach Start geht die SH an. Citroën & Peugeot Foren sind auch voll von derlei Berichten.
     
    rapidicus gefällt das.
  3. #3 Reisebig, 04.02.2023
    Reisebig

    Reisebig Mitglied

    Dabei seit:
    05.08.2009
    Beiträge:
    3.080
    Zustimmungen:
    970
    Wie Berlin(er)go schon schrieb, die neumodischen Schleudern schalten die Sitzheizungen erst an wenn eine bestimmte Spannung an der Batterie anliegt, da die Batterie nicht immer gleich geladen wird kann Sie unter dieser Spannung liegen und somit gibt es keinen warmen Ar... .
     
    Berlin(er)go gefällt das.
  4. odfi

    odfi Mitglied

    Dabei seit:
    05.03.2013
    Beiträge:
    2.112
    Zustimmungen:
    408
    Wäre es nicht sinnvoll, diese Frage in dem entsprechenden Unterforum zu posten und nicht bei "sonstige..."?!
     
  5. #5 Berlin(er)go, 04.02.2023
    Berlin(er)go

    Berlin(er)go Mitglied

    Dabei seit:
    09.05.2020
    Beiträge:
    452
    Zustimmungen:
    234
    Was ein guter Indikator für den Batterieladezustand ist....wenn man etwas Gutes daran sehen möchte
     
  6. #6 EspressoJunkie, 04.02.2023
    EspressoJunkie

    EspressoJunkie Mitglied

    Dabei seit:
    09.01.2023
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    2
    welches denn? Dies erschien mir richtig da es kein Toyota proace city verso forum gibt
     
  7. #7 EspressoJunkie, 04.02.2023
    EspressoJunkie

    EspressoJunkie Mitglied

    Dabei seit:
    09.01.2023
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    2
    Sehr interessant. Ich habe so etwas bereits vermutet aber da das Auto neu ist dachte ich...hm, an der Batterie kanns ja eigentlich nicht liegen. Was ist eigentlich BMS (Batterie Managment System?)
     
  8. Biene

    Biene Neues Mitglied

    Dabei seit:
    09.10.2018
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Kabel bruch Sitzfläche
     
  9. #9 Berlin(er)go, 04.02.2023
    Berlin(er)go

    Berlin(er)go Mitglied

    Dabei seit:
    09.05.2020
    Beiträge:
    452
    Zustimmungen:
    234
    Ja
     
  10. #10 rapidicus, 04.02.2023
    rapidicus

    rapidicus Mitglied

    Dabei seit:
    14.11.2010
    Beiträge:
    1.343
    Zustimmungen:
    642
    Flankierend gibt's auch kein D+ mehr....die Leuchte im Armaturenbrett wird vom Steuergerät ein/ausgeschaltet.
    Nennt sich dann "intelligente Lichtmaschine".. :mrgreen:

    Gruß, Stefan
     
    Berlin(er)go gefällt das.
  11. odfi

    odfi Mitglied

    Dabei seit:
    05.03.2013
    Beiträge:
    2.112
    Zustimmungen:
    408
    Ich hätte es zuerst in dem Berlingo-Forum versucht, weil der Toyota ja nur ein Klon davon ist oder ist das, worum es geht, Toyota-spezifisch?
     
  12. Tim

    Tim Mitglied

    Dabei seit:
    06.11.2016
    Beiträge:
    603
    Zustimmungen:
    237
    Nicht euer ernst, dass es tatsächlich Autos gibt, bei denen die SH Euro6 sei dank nicht mehr zuverlässig zur Verfügung steht?!
    Wäre für mich ein Grund den Händler aufzusuchen und das umklemmen zu lassen - meinetwegen mit Nachrüstschalter.

    @EspressoJunkie: Zum Verständnis was da passiert und warum. Die Abgaswerte und Flottenverbräuche haben die Hersteller "kreativ" werden lassen. Früher lief der Motor und die Lichtmaschine hat die Batterie geladen. Morgens Starthilfe bekommen, 30 Minuten fahren und die Batterie hat genug Saft. Heute ist das anders: Du hast gerade ne Tankfüllung auf der Autobahn durchgelassen und stellst dein Auto mit leerer Batterie ab. Warum das? Die Lichtmaschine wird während der Fahrt so oft es geht entkoppelt. Im idealfall läuft die nur bei Motorbremse, weil dann das Laden keinen Sprit kostet. Die Batterie muss sehr viel zwischenpuffern und altert entsprechend schneller. Das was du an Sprit einsparst, zahlst du mit ne neuen Batterie drauf. Auch funktioniert immer mal wieder Start-Stopp nicht und du verbläst den eingesparten Sprit dann an der Ampel im Stand doppelt und dreifach. Für die Umwelt auch ein Minusgeschäft. Aber wir haben es ja so gewollt - wir haben unsere Volksvertreter gewählt. Oder so ähnlich... Sorry, ist ein Reizthema bei mir. Aber das mit der Sitheizung schießt den Vogel ab.
    Das nächste spannende Thema wird dann Euro7, wo Reifen- und Bremsabrieb auch mit in die Abgasnorm zählen. Wir können uns dann also auf geringen Abrieb optimierte Bremsen und Reifen "freuen". Vielleicht kommt ja auch die gute Fabrikatsbindung für Reifen zurück - die älteren Motorradfahrer kennen das leidige Thema.
     
  13. #13 Peter Lpz, 14.03.2023
    Peter Lpz

    Peter Lpz Mitglied

    Dabei seit:
    12.04.2021
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    134
    Hallo Tim,

    ich habs nicht recht begriffen. Die Sitzheizung fällt aus, weil die Lichtmaschine sich erdreistet meinen Sprit zu sparen? Ich hab nen Doblo maxi mit 120 PS Diesel von 2019. Das gute Stück macht solchen Blödfug mit meinem Hintern noch nicht. Allerdings fällt auf, dass Start/Stopp ausgefallen ist, aber das erfreut mich sehr. Ich müsste sonst ständig den Ausschalter drücken. Bei der Sitzheizung fällt allerdings auf, dass sie Anfangs, also bei kaltem Motor funktioniert, später aber intervallweise ausfällt. Der Italiener hat nur einen Schalter für SH ein bzw. aus. Bis der große Innenraum warm ist, naja, das dauert leider. Aber man wollte ja den großen Raum auch haben und da einen warmen Arsch haben find ich eben fein.

    Ich fahre vergleichsweise selten, aber wenn, dann zumindest 30km Landstraße. Ich wüsste natürlich gern, ob es am Ladezustand der Batterie liegt oder ob mein Doblo begriffen hat, dass Start/Stopp für ihn blöde ist und ich es auch nicht haben will? Italiener sind ja manchmal pfiffiger als andere Autos. Sonst hätte ich mir so eins gekauft. :)

    Zum Spritsparen durch Start/Stopp kann ich deshalb was beitragen, weil ich es beinahe nie benutze und meinen Verbrauch recht gründlch erfasse. Hierbei fällt auf, dass meine 5,88l/100km, über die Gesamtfahrleistung von fast 30.000 km auch bei Spritmonitor von keinem Doblo mit dieser Maschine erreicht wird. Es liegen alle über 6l. Ich bin dort nicht gelistet, aber meine Angaben sind schon korrekt. Dieweil ich außerdem kein routinierter Autofahrer bin, würde ich behaupten, Start/Stopp wird maßlos überschätzt und mir wäre geholfen, wenn man das dauerhaft abschalten könnte. Natürlich würde ich gerne wissen, ob meine "intelligente LM" das macht, weil die Batterie müde wird, oder ob mich mein Auto einfach versteht?

    Gruß Peter
     
  14. #14 Berlin(er)go, 14.03.2023
    Berlin(er)go

    Berlin(er)go Mitglied

    Dabei seit:
    09.05.2020
    Beiträge:
    452
    Zustimmungen:
    234
    Ja. Im Prinzip

    Hängt ggf. genau damit zusammen. Jedenfalls dann, wenn kein anderes Hindernis besteht. Arbeitet die LiMa und in der Folge ist die Batterie ist
    > auskömmlich geladen < , funzt auch S&S ganz wunderbar

    Bedeutet eben genau nicht, dass die Batterie dabei geladen wird - jedenfalls bei den neueren Modellen

    Hinsichtlich Sprit sparen sehen das wohl viele so. Insbesondere da das häufige Starten ja gar nicht nicht ohne Folgen (Verschleiß etc..) sein kann
    Hinsichtlich der CO2 (Flotten-)Bilanz um Strafabgaben zu sparen, ein Erfolgsmodell

    Die Antwort steckt in Deinem rechten Bein denke ich :)
     
    Tim gefällt das.
  15. Tim

    Tim Mitglied

    Dabei seit:
    06.11.2016
    Beiträge:
    603
    Zustimmungen:
    237
    Bei Euro 6 wird die Lima zeitweise während der Fahrt "entkoppelt". Das spart erstnmal Sprit (in sehr geringem Maße. Rollt man dann irgendwo mit Motorbremse (bergab, an eine Ampel oder ...) wird die Lima "zugeschaltet" und lädt die Batterie wieder nach ohne Sprit zu verbrauchen. So weit die Theorie.
    In der Praxis passieren dann aber 2 Dinge: 1. Die Batterie wird zu sehr entladen, dass Start-Stopp nicht mehr aktiviert wird und somit das Auto im Stand an der Ampel sinnlos Sprit verbrennt. Je nach Fahrprofil kann das auch mehr sein, als zurvor gespart wurde, weil der Motor ja nur für die Lima läuft. 2. Werden scheinbar Komfort-Verbraucher (hier Sitzheizung) abgeschaltet, um die Batterie nicht weiter zu belasten. Und ganz nebenbrei bekommt die Batterie Ladezyklen, was sie schneller altern lässt und am Ende das ganze Speil höchstwahrscheinlich unwirtschaftlich macht. Lass mal ne Batterie in der Werkstatt tauschen. Und ob die Umwelt davon wirklich profitiert bezweiifle ich auch.
     
    Berlin(er)go gefällt das.
Thema:

Sitzheizung macht merkwürdige Dinge

Die Seite wird geladen...

Sitzheizung macht merkwürdige Dinge - Ähnliche Themen

  1. Schalter für elektrische Sitzheizung umbauen?

    Schalter für elektrische Sitzheizung umbauen?: Liebes Forum, ich habe beim 2016er Modell (mit Startknopf) gesehen, dass die Schalter für die Sitzheizung unter den Schaltknauf gewandert sind....
  2. Sitzheizung einbauen Ford Transit Custom Camper

    Sitzheizung einbauen Ford Transit Custom Camper: Hallo zusammen... ... die Sitzheizung in meinem alten Doblo hatte ich immer als sehr angenehm empfunden, leider war Ford hier etwas knausrig bei...
  3. Sitzheizung und Zigarettenanzünder?

    Sitzheizung und Zigarettenanzünder?: Hallo allerseits, bei unserem (gebrauchten) Tourneo ist angeblich eine Sitzheizung verbaut. In der Tat finden sich unter dem Sitz "verdächtige"...
  4. Sitzheizung beim Berlingo bzw. Tepee

    Sitzheizung beim Berlingo bzw. Tepee: Hallo Leute, hiermit möchte ich nochmal einen Aufruf starten. Bittet meldet euch, wer ein Problem mit der Sitzheizung im Citroen Berlingo oder...
  5. Aktuelle Kangoo s mit Beifahrer Sitzheizung?

    Aktuelle Kangoo s mit Beifahrer Sitzheizung?: Moin Gemeinde Wir sind grade dabei für unseren Kangoo einen Nachfolger zu suchen. Es sollte wieder ein HDK sein absolutes KO Kriterium ist eine...