Sicherungstypen NV200

Diskutiere Sicherungstypen NV200 im Nissan NV200 Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Weil ich das Problem gerade hatte: Der Sicherungstyp im NV200 ist recht selten und hat diverse Namen: Mikro / Mini-Mini / Mini-Kurz / Low Profile...

  1. #1 mawadre, 30.12.2017
    mawadre

    mawadre Mitglied

    Dabei seit:
    09.01.2017
    Beiträge:
    1.947
    Zustimmungen:
    311
    Weil ich das Problem gerade hatte: Der Sicherungstyp im NV200 ist recht selten und hat diverse Namen: Mikro / Mini-Mini / Mini-Kurz / Low Profile Mini (auf dem Bild ganz links):

    Hier im Raum Zürich gab es die weder bei der Autohilfe noch an der Tankstelle, noch bei diversen Autogaragen von klein bis groß noch bei Conrad-Electronic, der von allen als Alternative empfohlen wurde. Alle kannten nur die mittleren beiden Größen. Gefunden habe ich sie dann bei einem mittelgroßen Coop Bau und Hobby. Super Laden. Hatte bisher noch fast alles.
     
  2. #2 mawadre, 30.12.2017
    mawadre

    mawadre Mitglied

    Dabei seit:
    09.01.2017
    Beiträge:
    1.947
    Zustimmungen:
    311
    Ich brauchte noch die normale Größe Flachsicherungen (oben im Bild orange, ATO regular) für die nachträglich eingebaute Standheizung. Dort gibt es scheinbar auch mindestens zwei Varianten - eine mit Verdickung in der Mitte, eine ohne. Vielleicht kennt jemand den Grund hinter den zwei Varianten?

     
  3. thh

    thh Guest

    Die Dünnen sind die normalen Standard Stecksicherungen. Bei den kleinen Originalsicherungen kannste auch die Mini Fuse nehmen, hat mir mein Freundlicher gesagt.
     
  4. #4 mawadre, 30.12.2017
    Zuletzt bearbeitet: 30.12.2017
    mawadre

    mawadre Mitglied

    Dabei seit:
    09.01.2017
    Beiträge:
    1.947
    Zustimmungen:
    311
    Keine Ahnung, bei Conrad waren alle Standardflachsicherungen dick. Dachte erst beim Einsteckversuch, dass es eine Kodierung für die größeren Stromstärken wäre, da ich eine 20er statt Deiner 15er stecken wollte - die 15er waren bei Conrad gerade aus. Aber zurück im Laden musste ich feststellen, dass alle Stärken die Verdickung hatten. Bin dann auf den Tipp eines Verkäufers zur Bauelemente-Theke (Conrad ist ja ursprünglich ein Händler für Elektronische Bauelemente gewesen) und habe dort nochmal nach 15 A Flachsicherungen gefragt. Da waren sie einzeln verfügbar - und wieder zu dick. Auf Nachfrage schaute der Mitarbeiter nochmal und fand einen zweiten Typ ohne Verdickung.

    Das hatte der von der Autohilfe, den ich zufällig auf dem Parkplatz der Tankstelle antraf, auch vorgeschlagen. Hat mir dann auch eine mitgegeben - die passte aber nicht rein - er meinte auch: "ganz Vorsichtig probieren". Vielleicht hätte ich sie mit dem Hammer reinmassieren sollen ;-)
    Auch die richtige Größe (Zur Erinnerung: Mini Low Profile oder Mini Kurz) musste ich nochmal die letzten 2 mm extra stark reinpressen, vorher gab es keinen Kontakt. Naja, der Typ scheint für kleine feine asiatische Hände gemacht zu sein. Der Mitarbeiter beim AMAG Teileservice (größter Schweizer VW/Skoda/Seat Importeur) meinte auch, als er die winzige Sicherung sah und hörte, dass es sich um einen Nissan handelt: "Na wir schauen mal, aber wahrscheinlich passen die Teile von einem Ferrari da nicht rein" :lol:

    Jaja so sieht man sich (preislich) beim VW Importeur also... :bravo:
     
  5. Evie

    Evie Mitglied

    Dabei seit:
    24.11.2014
    Beiträge:
    1.932
    Zustimmungen:
    642
    Nicht nur die Sicherungen bei dem Auto sind Exotisch auch die Railes :lol:
     
  6. #6 helmut_taunus, 01.01.2018
    helmut_taunus

    helmut_taunus Mitglied

    Dabei seit:
    22.05.2006
    Beiträge:
    9.080
    Zustimmungen:
    1.167
    Das ruft nach "Ersatzsicherungen mitfuehren" und vorher Zeit fuer den Einkauf einplanen
     
  7. Evie

    Evie Mitglied

    Dabei seit:
    24.11.2014
    Beiträge:
    1.932
    Zustimmungen:
    642
    Oh man sollte nicht nur Ersatzsicherungen mit sich im Auto führen, Ersatzleuchtmittel können auch nicht schaden und wenn man auf Reisen geht kann ich jedem nur Empfehlen für die Fernbedienung des Autoschlüssel eine Ersatzbatterie dabei zu haben. :D

    Mich hat es letztes Jahr im Urlaub erwischt und das obwohl die Batterie erst ein Jahr alt war :(. Drei Tage vergingen bis ich endlich eine Batterie auf dem Ländle auftreiben konnte um den Spuk endlich ein Ende zu setzen.
    Seit dem habe ich eine im Bordbuch mit dabei
     
  8. #8 rapidicus, 01.01.2018
    rapidicus

    rapidicus Mitglied

    Dabei seit:
    14.11.2010
    Beiträge:
    1.343
    Zustimmungen:
    642
    da hat er recht, inzwischen gibts auch allerhand kuriose birnen.
    allein für blinker sind mir 3 versch. sockel bekannt.

    gruß, stefan
     
  9. ami8i

    ami8i Mitglied

    Dabei seit:
    17.09.2016
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    33
    Hallo https://www.hochdachkombi.de/members/mawadre.8452/,
    bin gerade am Elektrik-Tunen für's Campen und mögliche Entnahmestellen für Dauer- oder Zündplus gesucht. Dabei endlich auch Reservesicherungen gekauft. Bei meinem Evalia, 2011 sind normale 'Mini Fuse' (Flachsicherungen) drinnen, und nicht die von dir markierten 'low profile Mini Fuses'.
    Oder sind deine aus dem Motorraum? Da wollte ich heute nicht mehr rein(schauen).

    https://www.hochdachkombi.de/media/mini-flachsicherungen-stromabzweiger-im-nv200.787/
    Bei Conrad Stromabzweiger um 7€ gefunden, sowie div 6er Packungen der passenden Sicherungen um je 2€. Der Stromabzweiger gefällt mir, weil im Gegensatz zu einer fliegenden Sicherung gibt es keinen cm ungesichertes Kabel. Bei Nichtgefallen der Zusatzbastelei einfach die Abzweigungs-Sicherung rausziehen, die andere bleibt und sichert wie gehabt.

    Falls jemand einmal etwas vom Sicherungskasten braucht (und 'richtig' die Suchfunktion nutzt):
    ZP=Zündunsgplus, DP=Dauerplus, Plus liegt immer am Kupferblechstreifen, der weiterführende Kontakt ist silber (Buchse).

    Reihe links
    Blower ZP (nicht die Lüftung Armaturenbrett)
    Air Cond ZP (Klimaanlage)
    Blower DP (nicht die Lüftung Armaturenbrett)
    Leerplatz DP
    Power Socket 1 ZP (vermutlich Zigarettenanzünderbuchse im Armaturenbrett, ich glaub ich hab meine abgesteckt weil nicht gefunden)
    Power Socket 2 ZP (Zigarettenanzünder-Buchse unter Fahrersitz)



    Reihe Mitte
    Stop Lamp DP (Bremslicht?)
    Room Lamp DP (Innenbeleuchtung)
    Leerplatz DP
    Leerplatz DP
    Leerplatz DP
    Washer Motor DP
    Elec Part 1 DP
    Elec Part 2 DP



    Reihe Rechts

    Airbag ZP
    Eng Count ZP (Drehzahlmesser?)
    Meter ZP (Tachometer?)
    Washer Motor ZP
    Audio/Mirror ZP (Radio/Navi, Außenspiegel)



    lg
    »Horst

     
Thema:

Sicherungstypen NV200

Die Seite wird geladen...

Sicherungstypen NV200 - Ähnliche Themen

  1. Geräusch-Dämmung beim NV200

    Geräusch-Dämmung beim NV200: Ich hab mir gerade einen Nissan NV200 gekauft und nun geht es an den Ausbau. Ich habe jetzt so einiges Allgemeines hier im Forum zu dem Thema...
  2. NV200 mit 190.000km

    NV200 mit 190.000km: Da ich die kompakte Größe und den relatv große Inneraum toll finde, bin ich auf der Suche nach einem vom NV200. Es gibt nicht viele Angebote mit...
  3. NV200 Entscheidungshilfe: welchen von diesen beiden würdet Ihr nehmen?

    NV200 Entscheidungshilfe: welchen von diesen beiden würdet Ihr nehmen?: Hallo zusammen, wir stehen vor der Entscheidung, einen dieser beiden Nissans NV200 Benziner zu kaufen. Wir wollen ihn für zwei Personen ausbauen....
  4. Nissan NV200 Kasten - suche Spiegelglas Fahrerseite

    Nissan NV200 Kasten - suche Spiegelglas Fahrerseite: Hallo, ich habe vor ein paar Tagen bei der Ausfahrt aus einem Hof mein Spiegelglas auf der Fahrerseite zerrammelt. Habe jetzt stundenlang das...
  5. Suche Drehsitzkonsolen NV200

    Suche Drehsitzkonsolen NV200: Ich möchte meinen NV200 gern auf Drehsitzkonsolen umstellen und suche daher (gern gebrauchte) Konsolen. Gern auch zum Aufarbeiten. Vielen Dank!...