Sicherungsnetz - günstig und teuer. Welches ist besser?

Diskutiere Sicherungsnetz - günstig und teuer. Welches ist besser? im Forum Opel Combo im Bereich ---> Die Fahrzeuge - Moin, wir haben uns nun für einen Opel Combo e-life XL entschieden Vor-Facelift (Vorführwagen) und überlegen uns ein Sicherungsnetz zu kaufen...
N

Niro

Neues Mitglied
Beiträge
16
Moin,

wir haben uns nun für einen Opel Combo e-life XL entschieden Vor-Facelift (Vorführwagen) und überlegen uns ein Sicherungsnetz zu kaufen. Eines kostet 170€ und das andere 600€. Ich erkenne nur nicht den Unterschied bzw. Mehrwert zwischen beiden für mich, da ich kein Panoramadach habe. Kann mir da jemand helfen? Gebraucht nähern sich die Preise schon etwas sinnvoller an...

https://citroen-shop.eu/de/kofferra...ngo-k9-opel-combo-life-k9-peugeot-rifter.html
https://citroen-shop.eu/de/interieu...z-fur-hohe-lasten-citroen-berlingo-k9-b9.html

Viele Grüße,
Nils
 
E

EHorst

Mitglied
Beiträge
386
Ich vermute das mit der Biegung oben Für das Modutop ist halt einfach teurer.
Ersatzteile bzw Zubehör kostet halt nicht immer rational nachvollziehbar. Preise haben da sehr oft rein gar nichts mit den Produktionskosten zu tun.
Hast Du die Kunstoffklappen oben im Himmel schon drin? Wenn nicht musst Du die auch bestellen und den Himmel einschneiden um die Klappen für die Befestigung punkte in der Karosserie zu verbauen. Offenbar haben die neueren nur noch die Befestigung punkte hinter der zweiten Sitzreihe. Steht zumindest im Text
 
R

ritzo

Mitglied
Beiträge
49
Hallo Nils,
Du kannst auch nach dem Netz vom Berlingo B9 (Berlingo II bzw Berlingo III nach Ansicht des Berlingo-Forums). (BJ 2009-2016).
Das Hinterteil des Berlingos ist in Großteilen gleich geblieben.
Und da sollten einige gebraucht am Markt sein.
Grüße aus Miesbach
Martin
 
N

Niro

Neues Mitglied
Beiträge
16
Hab jetzt in der Nähe ein "günstiges" Netz abholen können für 80€. Die 600€ sind bestimmt für die "Reichen" mit Modutop, aber ist schon spannend der Unterschied. Wenns jetzt irgendwie toller und sicherer gewesen wäre hätte ich mit die 150€ nochmal überlegt. Hatte da auch eine Anzeige gefunden.
 
E

EHorst

Mitglied
Beiträge
386
Und immer dran denken, daß Teil kann konstruktionsbefingt nur sehr leichte Dinge zurückhalten. Daher oben immer nur Dinge wie Kissen, Jacken und dergleichen packen.
Wirkliche Lasten kann nur das Metalltremngitter im MPV sichern.
Steht auch so im Handbuch des Fahrzeugs drin.
 
Berlin(er)go

Berlin(er)go

Mitglied
Beiträge
1.054
Und immer dran denken, daß Teil kann konstruktionsbefingt nur sehr leichte Dinge zurückhalten. Daher oben immer nur Dinge wie Kissen, Jacken und dergleichen packen.
Wirkliche Lasten kann nur das Metalltremngitter im MPV sichern.
Steht auch so im Handbuch des Fahrzeugs drin.
Mir ist vor diesem Hintergrund unklar, warum die beiden Stahlstangen so massiv ausgeführt wurden und wie sich dann erst recht 600€ erklären lassen… .
 
E

EHorst

Mitglied
Beiträge
386
Mir ist vor diesem Hintergrund unklar, warum die beiden Stahlstangen so massiv ausgeführt wurden und wie sich dann erst recht 600€ erklären lassen… .

In meinem ist auch die Modutop Version. Obwohl er kein Modutop hat.
Ich denke eher, dass es sich dabei um die K9 ab 2018 Version handelt, die eben mit Modutop prinzipiell kompatibel ist.
Das andere ist das Netz für den Vorgänger Betlingo 2008-2018 halt nur für den K9 verkauft weil es halt zum Glück auch passt.

Meinst hat damals beim Neuwagen mitbestellt auch nicht so viel gekostet.

Das was Du jetzt gefunden hast sind halt Ersatzteil Preise. Und da gab es ja ein Beratungsuntetnehmen, dass durch die Automibilkonzerne getingelt ist und seine Software zur Gewinnoptimierung verhöckert hat. Danach war nichts mehr wie vorher.
Jetzt kosten Ersatzteile nicht mehr das was diese an Wert darstellen. Sondern den Preis, den ein Kunde in seinen kühnsten Träumen noch verstehen zu glauben meint und in Summe maximal Gewinn einbringt. Da sind auch Ausweichstrategien berücksichtigt.
Also so wie Du ausgewichen bist auf den Gebraucht Markt. Daher die Stückzahl geht zwar zurück, aber da der Gewinn pro Teil so hoch ist Spiel es keine Rolle. Es gibt genug, die das Ersatzteil dennoch kaufen.

Das ganze muss so stabil gebaut sein, weil es sonst nicht funktionieren würde, es würde nicht gescheit gerade sein, und es würde in der Mitte schon bei kleinen Unfällen mit sehr kleinem Gepäck (Jacke) nicht zurecht kommen.
Man darf die Kräfte auch von leichtem Gepäck bei Unfall nicht unterschätzen.
Man darf sich da nicht auf sein intuitives Gefühl verlassen, man täuscht sich da einfach ganz gewaltig.
Viele glauben auch nicht, dass es unmöglich ist sich bei einem Aufprall mit 20km/h festzuhalten ohne Gurt.

Bei den Stahstangen.. Wieviel Kraft braucht man um diese zu verbiegen?
Welche Kraft bringt 1kg Gepäck bei einem Aufprall mit 50km/h?

Msn geht beim 50km/h von Kräften bis 30g aus. Aus 1kg werden daher schon 30kg.
Aus 5kg schon 150kg.
Meinst Du eine dünne Stange würde das noch aushalten?
Das wird etwa der Bereich sein, wo sich die scheinbar stabile Konstruktion schon relevant verbiegt. Bei 10kg könnte es noch gerade so eben noch gut gehen.
Ohne das Netz langt eine Dose Cola auf der Hutablage um eine tödliche Wirkung zu erzielen bei so einem Aufprall. Von daher macht das Netz schon Sinn, auch wenn es nur Kleinigkeiten zurückhalten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema: Sicherungsnetz - günstig und teuer. Welches ist besser?
Oben