
Big-Friedrich
Mitglied
- Beiträge
- 8.005
Heyho!
Ich hatte Probleme mit einer Kühlbox und die Sicherung der 12 V Steckdosen ist durchgeknallt.
Also schnell Sicherungskasten auf und wechseln.
Ja, Pustekuchen... war ja klar, dass es beim Berli nicht mehr so einfach ist, wie es beim guten alten Combo oder Nissan der Fall war.
Die Sicherung für Vorn konnte ich noch mit viel Fingerspitzengefühl tauschen, aber F7 für hinten lässt sich nur erahnen. Auch nach dem Abschrauben der ersten Teile konnte ich sie zwar sehen, aber an ein Herankommen ist nicht zu denken. Also muss das bei der 1.Inspektion mit gemacht werden.
Ist das normal? Warum ist es so aufwendig, Sicherungen zu wechseln? Gerade für die Steckdosen, wo man ja unterschiedliche fremde Verbraucher anschließt, hätte ich es mir einfacher vorgestellt..... Wenn ich mal beim zelten im tiefsten Norwegen bin und ein Endverbraucher spinnt, habe ich wohl ein Problem
Ich hatte Probleme mit einer Kühlbox und die Sicherung der 12 V Steckdosen ist durchgeknallt.
Also schnell Sicherungskasten auf und wechseln.
Ja, Pustekuchen... war ja klar, dass es beim Berli nicht mehr so einfach ist, wie es beim guten alten Combo oder Nissan der Fall war.
Die Sicherung für Vorn konnte ich noch mit viel Fingerspitzengefühl tauschen, aber F7 für hinten lässt sich nur erahnen. Auch nach dem Abschrauben der ersten Teile konnte ich sie zwar sehen, aber an ein Herankommen ist nicht zu denken. Also muss das bei der 1.Inspektion mit gemacht werden.
Ist das normal? Warum ist es so aufwendig, Sicherungen zu wechseln? Gerade für die Steckdosen, wo man ja unterschiedliche fremde Verbraucher anschließt, hätte ich es mir einfacher vorgestellt..... Wenn ich mal beim zelten im tiefsten Norwegen bin und ein Endverbraucher spinnt, habe ich wohl ein Problem