A
Anonymous
Guest
So, ich habe meinen Kangoo jetzt seit 1 Jahr und 3 Monaten und bin 35tkm gefahren. Die Stoßdämpfer vorne sorgten nicht mehr für akzeptablen Kontakt zur Straße: Die Lenkung war unglaublich leicht, die Federung hat ohne zu Mucken die derbsten Löcher geschluckt und in Kurven hat es den Wagen auf Unebenheiten versetzt. Flotte Fahrt auf der Landstrasse wirkte stark blutdrucksteigernd. Nachdem ich den Luftdruck mehrmals überprüft hatte wandte ich mich an einen Renault-Händler zwecks Diagnose.
Ich hatte die Sache telefonisch beschrieben und gebeten mir einen Termin zu geben bei dem ich sicher sein könne dass ich das Fahrzeug dann auch wieder voll funktionsfähig zurück bekäme. Montag morgen gebracht (abgesprochener Abholtermin Dienstag Abend).
1. Oben beschriebene Symptome geschildert. Würde geprüft hieß es.
2. Der dünne Plastikring, der den Wischwaschbehälterdeckel gegen Verlust sichert (sitz auch auf dem Stutzen), ist gebrochen. Ich hätte gerne einen neuen Deckel gehabt. “Das ist ein bewegliches Teil, wenn das bricht, dann fällt es nicht unter die Garantie” Ich war sprachlos, wollte mir dann gerne einen neuen Deckel kaufen. Den gibt es aber nur komplett mit dem Stutzen, der in den Waschwasserbehälter mündet. Deckel mit Stutzen plus Montage war mir dann doch zu teuer, da bohre ich lieber ein Loch in den Deckel und knote ihn mit einer Nylonschnur fest.
3. Die mangelnde Funktion der Wischwaschanlage moniert. (Düsen). Fällt auch nicht unter die Garantie, wurde mir erklärt. Ich habe dann die Teilenummer aus dem Forum weiter gegeben und um eine Nachfrage bei Renault gebeten.
4. Furchtbares Bremsenquietschen hinten. (beim Bremsen + ab und zu Schleifgeräusch wenn nicht gebremst wird) Vermutlich seien die Bremsbeläge durch Korrosion/Dreck hinten nicht mehr so beweglich wie nötig. Müsse gereinigt und gängig gemacht werden. Keine Garantieleistung (wer hätte das gedacht) da ich schon mehr wie 15tkm gefahren sei.
Montag Mittag wurde mir dann telefonisch mitgeteilt:
-Stoßdämpfer Vorderachse seien defekt, würde auf Garantie repariert. Teile kämen erst Donnerstag/Freitag.
-Bremsbeläge hinten müssten ersetzt werden, Bremse sei verdreckt und korrodiert
Dienstag abends konnte ich das Auto abholen.
- Bremszangen zerlegt, gereinigt gefettet: 1Std (55€)
-Bremsbeläge 91,86
Summe mit 19% : € 174.-
Gerne hätte ich einen Blick in die Garantiebedingungen geworfen, da wurde ich aber auf den Händler verwiesen bei dem ich das Auto gekauft hätte.
Habe dann einen neuen Termin zwecks Stoßdämpfertausch gemacht, sie wollten sich bei Renault noch wegen Deckel und Düsen erkundigen.
Eine Woche später wurden dann die Dämpfer getauscht. Bei der Gelegenheit bat ich darum die Hinterräder nach der Reparatur auf der Vorderachse zu montieren (und umgekehrt), so komme ich mit dem Satz Reifen noch bis zum Herbst und sie sollten dann alle gleichmäßig abgefahren sein. Das haben sie auch ganz gut hinbekommen, leider nur auf einer Seite (der rechten). Links habe ich das dann heute in der Mittagspause auf dem Hof erledigt. Zum Glück konnte ich mir einen zweiten Wagenheber leihen.
Die Dämpfer würden eingeschickt und geprüft. Die Reparatur ginge zu 99% auf Garantie, es sei denn sie würden mir fahrlässiges Handeln nachweisen.
Der Dämpferwechsel hatte jedenfalls den gewünschten Effekt; der Kangoo verfügt jetzt wieder über ein verkehrssicheres Fahrwerk!
Bin jetzt gespannt was Renault zum Deckel und den Wischdüsen sagt.
Prinzipiell bin ich von der Kundenfreundlichkeit im Garantiefall nicht überzeugt.
LG,M.
PS.: Gestern hatte ich kurz etwas Leistungsverlust und die Fehlermeldung “Gas Einspritz überprüfen” wurde angezeigt. Motor aus, dann wieder an: Fehlermeldung weg und Motorlauf wieder normal. Mal wieder was neues. Fällt bestimmt nicht unter die Garantie.
Ich hatte die Sache telefonisch beschrieben und gebeten mir einen Termin zu geben bei dem ich sicher sein könne dass ich das Fahrzeug dann auch wieder voll funktionsfähig zurück bekäme. Montag morgen gebracht (abgesprochener Abholtermin Dienstag Abend).
1. Oben beschriebene Symptome geschildert. Würde geprüft hieß es.
2. Der dünne Plastikring, der den Wischwaschbehälterdeckel gegen Verlust sichert (sitz auch auf dem Stutzen), ist gebrochen. Ich hätte gerne einen neuen Deckel gehabt. “Das ist ein bewegliches Teil, wenn das bricht, dann fällt es nicht unter die Garantie” Ich war sprachlos, wollte mir dann gerne einen neuen Deckel kaufen. Den gibt es aber nur komplett mit dem Stutzen, der in den Waschwasserbehälter mündet. Deckel mit Stutzen plus Montage war mir dann doch zu teuer, da bohre ich lieber ein Loch in den Deckel und knote ihn mit einer Nylonschnur fest.
3. Die mangelnde Funktion der Wischwaschanlage moniert. (Düsen). Fällt auch nicht unter die Garantie, wurde mir erklärt. Ich habe dann die Teilenummer aus dem Forum weiter gegeben und um eine Nachfrage bei Renault gebeten.
4. Furchtbares Bremsenquietschen hinten. (beim Bremsen + ab und zu Schleifgeräusch wenn nicht gebremst wird) Vermutlich seien die Bremsbeläge durch Korrosion/Dreck hinten nicht mehr so beweglich wie nötig. Müsse gereinigt und gängig gemacht werden. Keine Garantieleistung (wer hätte das gedacht) da ich schon mehr wie 15tkm gefahren sei.
Montag Mittag wurde mir dann telefonisch mitgeteilt:
-Stoßdämpfer Vorderachse seien defekt, würde auf Garantie repariert. Teile kämen erst Donnerstag/Freitag.
-Bremsbeläge hinten müssten ersetzt werden, Bremse sei verdreckt und korrodiert
Dienstag abends konnte ich das Auto abholen.
- Bremszangen zerlegt, gereinigt gefettet: 1Std (55€)
-Bremsbeläge 91,86
Summe mit 19% : € 174.-
Gerne hätte ich einen Blick in die Garantiebedingungen geworfen, da wurde ich aber auf den Händler verwiesen bei dem ich das Auto gekauft hätte.
Habe dann einen neuen Termin zwecks Stoßdämpfertausch gemacht, sie wollten sich bei Renault noch wegen Deckel und Düsen erkundigen.
Eine Woche später wurden dann die Dämpfer getauscht. Bei der Gelegenheit bat ich darum die Hinterräder nach der Reparatur auf der Vorderachse zu montieren (und umgekehrt), so komme ich mit dem Satz Reifen noch bis zum Herbst und sie sollten dann alle gleichmäßig abgefahren sein. Das haben sie auch ganz gut hinbekommen, leider nur auf einer Seite (der rechten). Links habe ich das dann heute in der Mittagspause auf dem Hof erledigt. Zum Glück konnte ich mir einen zweiten Wagenheber leihen.
Die Dämpfer würden eingeschickt und geprüft. Die Reparatur ginge zu 99% auf Garantie, es sei denn sie würden mir fahrlässiges Handeln nachweisen.
Der Dämpferwechsel hatte jedenfalls den gewünschten Effekt; der Kangoo verfügt jetzt wieder über ein verkehrssicheres Fahrwerk!
Bin jetzt gespannt was Renault zum Deckel und den Wischdüsen sagt.
Prinzipiell bin ich von der Kundenfreundlichkeit im Garantiefall nicht überzeugt.
LG,M.
PS.: Gestern hatte ich kurz etwas Leistungsverlust und die Fehlermeldung “Gas Einspritz überprüfen” wurde angezeigt. Motor aus, dann wieder an: Fehlermeldung weg und Motorlauf wieder normal. Mal wieder was neues. Fällt bestimmt nicht unter die Garantie.