Selbstausbau Berlingo XL

Diskutiere Selbstausbau Berlingo XL im FAQ-Camping Forum im Bereich HDK-FAQ; Da unser Berlingo XL nun anscheinend doch bald kommt, muss ich langsam aber sicher mal die Ausbaupläne präzisieren... Ziel ist ein modularer...

  1. mw.dd

    mw.dd Neues Mitglied

    Dabei seit:
    09.08.2021
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Da unser Berlingo XL nun anscheinend doch bald kommt, muss ich langsam aber sicher mal die Ausbaupläne präzisieren...
    Ziel ist ein modularer Ausbau für Aufbewahrung und schlafen, der möglichst die Saison über im Fahrzeug verbleiben kann, ohne die sonstige Nutzung zu sehr zu behindern, bei Bedarf aber rückstandslos entfernt werden kann (Ausnahme: Bodenplatte):
    1677660408231.png
    Das Gestell wird aus Aluprofilen zusammengesteckt, die Auflagefläche aus MDF-Platten (oder Sperrholz) gemacht. Das ganze soll noch asymmetrisch teilbar sein, so dass bei Nutzung durch eine Person ein MTB im Auto transportiert/aufbewahrt werden kann.
    Ich überlege gerade noch, ob ich eine Bodenplatte in den Kofferaum baue, welches Material dafür am geeignet ist (darf nicht zu schwer sein) und wie ich die am besten befestige.
    Weiterhin bin ich am überlegen, ob ich eine hohe Eurobox (32cm) in das Gestell bekomme, ohne das die Konstruktion insgesamt zu hoch wird. Da geht es mir gar nicht um die Kopffreiheit, sondern eher darum, dass man ja noch auf die Liegefläche draufkommen muss...
    Als Matratze nehme ich einen 7,5cm hohen Topper, das haben wir schon ausprobiert und funktioniert.

    Jemand Ideen oder Anregungen? Autarkie für mehr als eine Nacht ist nicht geplant, im Fahrzeug aufhalten (sitzen etc) auch nicht. Küchenmodul würde ich - wenn überhaupt - in eine der Euroboxen planen.
     
  2. bendh

    bendh Mitglied

    Dabei seit:
    15.10.2018
    Beiträge:
    334
    Zustimmungen:
    128
    Ich habe nur Euroboxen, die kann man so oder so anordnen. Z.B. auf einer sitzen und 2 vor sich aufeinander als Tisch.
    Ausbau eines Fiat Doblo
     
  3. #3 rapidicus, 01.03.2023
    rapidicus

    rapidicus Mitglied

    Dabei seit:
    14.11.2010
    Beiträge:
    1.382
    Zustimmungen:
    668
    MDF ist schwer, feuchteempfindlich, ohne abstrebungen nicht sonderlich stabil.
    mein tipp (und mein minimalausbau im Rapid) sind schalplatten- nicht die billigen aus dem baumarkt, sondern die besseren vom holzfachhandel (meistens rot)
    die sind leicht, stabil, und extrem robust.

    und leg die ordentlich strom ins auto, die modernen karren drehen nach spätestens 15min an allen steckdosen den saft ab.
    direkt von der batterie, mit ordentlicher hauptsicherung, 4mm², und hinten ein paar anschlüsse/ steckdosen verteilen.

    gruß, stefan
     
    Lippe Mike gefällt das.
  4. #4 hal23562, 02.03.2023
    hal23562

    hal23562 Mitglied

    Dabei seit:
    21.07.2020
    Beiträge:
    907
    Zustimmungen:
    926
    ... und 'nem Hauptschalter, um im bösen Fall der Fälle alles schnellsten auf "Null" schalten zu können! :mrgreen:

    [​IMG]
     
  5. mw.dd

    mw.dd Neues Mitglied

    Dabei seit:
    09.08.2021
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Welche Stärke nimmt man da? Meinst Du die Siebdruckplatten?
    Ich bin auch ein bisschen darauf angewiesen, dass ich die großen Zuschnitte am besten gleich beim Händler machen lassen kann; meine Tischkreissäge geht nur für Kleinkram.
     
  6. #6 rapidicus, 03.03.2023
    rapidicus

    rapidicus Mitglied

    Dabei seit:
    14.11.2010
    Beiträge:
    1.382
    Zustimmungen:
    668
    nee- ich mein die gelben oder roten platten, 60x200 oder so, die auf großen baustellen palettenweise rumliegen.
    aus denen baut man die schalungen für betonteile.
    die haben an den schmalseiten eine metallschiene, zur verstärkung.
    wie gesagt, bei meinem Rapid ist der ausbau (genauer gesagt: liegefläche damit) realisiert.
    mit dem format musst du halt klarkommen.
    ich find das gut, weil so kann ich alles platzsparend im keller verstauen, wenn ich das auto normal nutze, also sachen damit transportiere.

    gruß, stefan

    edit hat ein bild aus meinem "blog" rausgesucht: der rapid.
     
Thema:

Selbstausbau Berlingo XL

Die Seite wird geladen...

Selbstausbau Berlingo XL - Ähnliche Themen

  1. Renault Kangoo 2001 1,2l V16 Camperausbau, Minicamper, Selbstausbau

    Renault Kangoo 2001 1,2l V16 Camperausbau, Minicamper, Selbstausbau: Hallo Zusammen ich wollte euch mal meinen Selbstausbau von meinem Renault Kangoo vorstellen. Alles selbst gebaut und vorab am PC konstruiert....
  2. Neuer gebrauchter HDK für Selbstausbau soll her...

    Neuer gebrauchter HDK für Selbstausbau soll her...: Hallo in die Runde, ich bräuchte ein bischen Kaufberatung. Ich möchte meinen Caddy Kurz (BJ,2011 - 1.6 TDI) nun nach 4 Jahren verkaufen - er...
  3. Fido Microcamper Selbstausbau

    Fido Microcamper Selbstausbau: Nachdem ich mich letzte Woche hier im Forum angemeldet habe, will ich jetzt auch ein paar Bilder zeigen. Leider wurden es ein paar Bilder mehr...
  4. 2017 Selbstausbau NV Evalia erfolgreich getestet

    2017 Selbstausbau NV Evalia erfolgreich getestet: Anfang 2017 haben wir einen neuen Evalia gekauft und zum Minicamper umgebaut. Unser Ziel war es, mit geringstem Aufwand, also ohne Hochdach und...
  5. Kangoo BJ 2003 als Camper selbstausbau

    Kangoo BJ 2003 als Camper selbstausbau: Ich wollte euch mal meinen Camper zeigen. Mir war wichtig das es Optisch OK ist und einen einfachen und praktischen Nutzwert hat. Ebenso sollte...