Seitenfenster Gepäckraum Gummi ab

Diskutiere Seitenfenster Gepäckraum Gummi ab im Opel Combo Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo, ich mußte heute feststellen, dass das Gummi von einem Seitenfenster im Gepäckraum herausgerutscht ist. Kann ich das einfach wieder...

  1. #1 Big-Friedrich, 11.04.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    Hallo,

    ich mußte heute feststellen, dass das Gummi von einem Seitenfenster im Gepäckraum herausgerutscht ist.

    Kann ich das einfach wieder reinstecken oder muß ich was beachten ?
    Die Gummis halten doch auch die Scheibe oder ?
    So einfach per Hand ging es nicht, da werde ich wohl mit Werkzeug beigehen müssen.
     
  2. #2 Anonymous, 11.04.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo!

    Die Scheiben sind damit nicht befestigt.Das Gummi dient dazu den Scheibenflansch abzudecken.Einfach stecken lässt es sich aber meist nicht da es vor der Scheibenmontage montiert wird und diese drauf sitzt.
    Bloß mit keinem Schraubendreher oder änlichen probieren.Das könnte die schwarze Maske der Scheibe beschädigen und das sieht mann von Außen!!Am besten zum FO die müssten sich da auskennen.Is nach meiner Meinung einer der größten Mängel beim Combo.Hab ich schon öffter gesehen.

    Mike
     
  3. #3 Big-Friedrich, 12.04.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    Vielen Dank!
    Aber wie kann denn so etwas passieren ? In die Ecke kommen wir nie mit einem Gegenstand oder ähnlichen. Das kann nur von allein rausgerutscht sein.
     
  4. #4 Anonymous, 12.04.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    moin zusammen.
    also das mit den gummis hatte ich auch schon beidseitig, letzten sommer. mir kam es so vor als wären die gummis zu lang zusgeschnitten und aufgepresst worden. bei hitze haben sie sich gewellt und abgelöst. ich habe die gummis ein bißchen gekürzt, die beiden lippen auseinandergespreizt und wieder auf den blechrand aufgepresst. und was soll ich sagen :top: . seitdem keine probleme mehr, weder bei hitze noch bei kälte und ein spalt ist auch keiner zu sehen. war halt ein ziemlicher kraftakt :motz: , aber es hat geklappt.
    achja, wo ich den chef und den cheftuner am start habe:
    gebt mir doch mal bitte einen tipp, was die schönen frontscheinwerfer von mike kosten (bei tramp und corsa ja serie) und wie so ein rückfahrlinsending genau heißt und wie ich da rankomme.
    ausserdem vermisse ich mein tempomat aus dem vecci und würde gerne ein originalteil nachrüsten. achja, big friedrich, deine mittelarmlehne ist auch ganz schick... mannomann, was das wohl wieder kostet :heul:
    vielen dank und bis denne.
    gruß
    olli
     
  5. #5 Big-Friedrich, 12.04.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    Moin Olli,

    kann ich als Laie das Gummi selbst bearbeiten ?
    Hast du das per Hand oder mit Hilfsmittel gemacht ?

    So eine Linse gibt es in jedem Autozubehörhandel
    und auch in Baumärkten. Ist nichs besonderes
    und kostet nur ein paar Taler.
    Die hat verschiedene Namen....
    Mußt einfach mal schauen.

    Und noch was zu den Scheinwerfern...
    Sind das besondere ? Ich habe die doch auch, oder ?
    Auf den Fotos erkenne ich zumindestens keinen Unterschied.
     
  6. #6 Anonymous, 12.04.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    tach chef.

    alles klar, werde im baumarkt/atu mal so´ne linse begutachten. du sagtest ja die bringen was, oder?
    die scheinwerfer sind bei uns normale reflektorscheinwerfer, bei mike sind´s sog. 3d-elipsoidscheinwerfer (sie frontfoto versch. linsen), die von der optik her mir um einiges besser gefallen (sieht echt schön aus, wenn man, wie ich, immer mit licht unterwegs ist).
    die gummis kriegst du/ich als laie mit etwas geduld und spucke auch selbst drauf, kein problem. mußt nur schauen, daß du ein richtung beim andrücken beibehälst und die dichtung ohne spannung einbaust.
    einfach kpl. abnehmen, an einer stelle aufspreitzen neu aufsetzen und cm für cm per hand kräftig andrücken, bis du merkst, daß der gummi suaber auf die blechkante rutscht und festsitzt. ging ohne werkzeug.
    gruß
    olli
    p.s. werde demnächst mal ein foto per mail schicken, wenn alus (noch zu kalt bei uns) und folie (am samstag ist´s soweit) montiert sind, damit ich auch bei "mein hdk" am start bin :mrgreen:
     
  7. #7 Big-Friedrich, 12.04.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    Aha.... wenn ich genau hinschaue, sehe ich den Unterschied. Die haben eine "Lampe" mehr ? Was bringt das ? Was kostet das ?

    Zu der Linse:
    EINFACH GENIAL!
    Besser ist nur noch eine Rückfahrkamera!
    Du siehst nicht nur alles, was sich direkt hinter deinem Wagen abspielt,
    sondern der Holm der Hecktüren exestiert nicht mehr.
    Also nicht nur beim Rückwärtsfahren, sondern auch bei der normalen Fahrt ein Pluspunkt. Geniale Erfinung für ein paar Euro!
    Durch diese Linse wird ein Rückfahrsensor überflüssig.
    Ich vertraue meinen Augen eh mehr als einem Piepton.
     
  8. jambo

    jambo Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.615
    Zustimmungen:
    2
    Äh....
    was für ne Linse? Hab ich was verpasst? Wo kann ich die sehn????
    :shock:
     
  9. #9 Anonymous, 12.04.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    hi jambo.

    es ging um die "einpark-, bzw. sehhilfe", da ja beim combo die pfosten der hecktüren etwas im weg sind. da gibt´s wohl eine linse zum einkleben (saugnapfmäßig) für in heckfenster, die sozusagen den blick im rückspiegel auffächert und man wieder den kpl. bereich hinter dem fahrzeug sieht. :wink:

    @big friedrich

    der scheinwerfer ist einfach im aktuellen opel-design, d.h. abblendlichtlinse und blinkerlinse innenliegend, standlichtbirne aussen (siehe astra h, signum, zafira, corsa). bei uns ist es ein gehäuse mit standlichtbirne innen, abblendlicht und blinker aussen. meiner meinung nach halt einfach optisch schöner :zwinkernani: , da ich mehr auf puntkleuchten- als auf flächenabblendlicht stehe. hat aber meiner meinung nach weder vor noch nachteile und was es kostet habe ich keine ahnung, wüsste ich aber auch gerne.
    hast du die linse einfach an die hecktürscheibe(folie) angeklebt? sieht man das von aussen durch die folie?

    naja, vielleicht schaltet sich der mike ja hier auch ein und kann uns ein paar tipps zu den scheinwerferpreisen (obwohl sie bei seinem tramp ja serie sind) und der tempomatnachrüstung geben.

    gruß
    olli
     
  10. #10 Big-Friedrich, 13.04.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    Also die Linse hat keinen Saugnapf, sondern klebt quasi von selbst. Du bekommst sie aber immer wieder ab. Ganz easy! Das Teil ist bei uns an einer Heckscheibe in der Ecke zur Mitte hin.

    Ob man man sie sehen kann, kannst du selbst ferststellen.
    Schau mal hier:
    http://www.big-friedrich.de/images/Auto/IMG_0918.jpg
    Gefunden ?
    Schau mal in der linken Heckscheibe über den gelben Schriftzügen.
    Da kannst du was "erkennen"

    Hier noch ein anderes Bild:
    [​IMG]

    Es gibt auch welche mit Saugnapf, die tun aber net not...
     
  11. jambo

    jambo Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.615
    Zustimmungen:
    2
    Hallo,
    wie verhält sich das mit der Heckscheibenheizung, wenn so eine Linse aufgeklebt ist?
     
  12. #12 Big-Friedrich, 13.04.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    Das spielt keine Rolle!
    Ich habe bisher noch keinen Unterschied bemerkt.
     
  13. #13 Anonymous, 13.04.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Also ich finde mit den 3D Scheinwerfern "schielt" der Corsa/Combo bei
    eingeschaltetem Ablendlicht , genau wie der Astra H mit Xenon :kotz:
    Bis bald
    Fanta4
     
  14. #14 Anonymous, 13.04.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    moin zusammen.

    linse ist bestellt und wird direkt nachdem die folie am we reinkommt montiert. und dann schaumermal :zwinkernani:
    tja fanta, so unterscheiden sich (glücklicherweise) die geschmäcker. :jaja:
    jetzt mal was anderes, wo wir hier gerade so nett plauschen.
    gestern kam meine bessere hälfte (die ja den combo die woche über bewegt) nachhause und meinte die scheibenwischer (neue swf mit spoiler auf der fahrerseite) würden während dem wischbetrieb auf der autobahn "knallende" geräusche von sich geben :confused:
    hat das jemand schonmal gehört, konnte es bis jetzt nicht nachprüfen und auch kein thema hier finden.

    gruß und danke schonmal.
    olli
     
  15. #15 Anonymous, 13.04.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi!

    Die Gummidichtung ist bei mir noch nicht herausgerutscht.....

    Aber beim Anbringen von Dichtstreifen scheint das portugiesische Werk zu schlampen. Ich hab unlängst die Innenverkleidung der Schiebetüre abgenommen. Am Verkleidungsplastik klebte ein Schaumgummidichtstreifen. Allerdings mit gut 1 bis 3mm Abstand von den zu dichtenden Flächen, was ihn vollkommen nutzlos machte. *gg*

    Eingebaut ist eingebaut.

    Gruß gD
     
  16. #16 Anonymous, 13.04.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Obacht....

    Hallo Olli,
    such mal das post von Done mit den umgeschlagenen Wischern und der ramponierten Scheibe......
    Gruß Josef
     
  17. #17 Anonymous, 13.04.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Zum Thema Tempomat kann ich dir sagen die Teile gibts bei Ebay aber die Montage ist zwar einfach(vom Schalter) jedoch fehlt das Kabel von Pos.4(am Schalter) zum X45 Pos.2 in der BCM-Box.Habe dies bei mir nachgerüstet und anschließend noch programmiert funktioniert 1A.Ist halt nicht einfach mal nebenbei gemacht!
    Zum Thema Scheinwerfer siehe PN.

    Gruß Mike
     
  18. #18 Big-Friedrich, 14.04.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    Das Gummi hat der FOH mal eben schnell wieder reingedrückt. Sah nicht schwierig aus, aber ist ein ziemlicher Kraftakt und etwas Fingerspitzengefühl ist auch gefragt. Wenn es wieder abgeht, will der FOH das Gummi festkleben. Es ist aber richtig, dass es nur Deko ist. Die Scheibe ist fest eingeklebt. Also werde ich beim nächsten Mal selbst Hand anlegen.
     
Thema:

Seitenfenster Gepäckraum Gummi ab

Die Seite wird geladen...

Seitenfenster Gepäckraum Gummi ab - Ähnliche Themen

  1. Seitenfenster-Lüftungsgitter Combo, Citroen, Peugeot, Toyota

    Seitenfenster-Lüftungsgitter Combo, Citroen, Peugeot, Toyota: eBay-Kleinanzeigen Anzeigen-ID 2235178108 Die Lüftungsgitter sind für das Quartett aus Combo, Rifter, Berlingo und Verso ab Baujahr 2018
  2. Seitenfenster für Schiebetür Doblo Cargo Typ 263

    Seitenfenster für Schiebetür Doblo Cargo Typ 263: Hallo, ich möchte mir ein Seitenfenster in die Schiebetür meines Doblo Cargo Typ 263 einbauen. Ich habe dazu folgende Frage: 1. Wer kann ein...
  3. Seitenfenster beim Doplo

    Seitenfenster beim Doplo: Hallo Leute, ich möchte mir einen Doplo Cargo Maxi 2013,mit den fehlenden Seitenfenstern nachruesten, hat jemand Erfahrungen, wie hoch sind die...
  4. Sonnenblende an Seitenfenster geschwenkt

    Sonnenblende an Seitenfenster geschwenkt: Hallo zusammen, wundert mich wirklich, dass ich da nichts per Suche zu gefunden habe. Ihr seid wirklich alle mit der Sonnenblende zufrieden?...
  5. Löcher im Gepäckraum

    Löcher im Gepäckraum: Hallo, habe soeben die Siebdruckplatten (für Camping) in meinem Maxi entfernt um dort zu reinigen. Dabei habe ich festgestellt, das dort zwischen...