Ich finde zwar nicht, dass dies ein grosses Problem ist, aber angesichts der Tatsache, dass die Fahrzeuge dahingehend verschlechtert wurden und gleichzeitig angeblich "moderner" (und teurer) sind, finde ich das nicht wirklich akzeptabel. Denn nerven tut das wirklich. Je "moderner" das Auto, desto mehr Schnee landet auf dem Sitz.
Warum werden heute die Dachrinnen weggelassen? Doch nicht etwas, weil das Atuo dadurch leiser oder aerodynamischer wird!! Das wird uns zwar von der Industrie so verkauft, entspricht aber doch nicht den Tatsachen.
Der wahre Grund ist doch, dass dies billiger ist, wenn man sie weglässt. Und man vielleicht darüberhinaus bei jedem Fahrzeugwechsel einen Dachträger neu mit verkaufen kann.
Und dieser "tolle" Designgag, dass das "moderne" Auto nach üben hin immer schmaler wird und schon fast einer Pyramide gleicht, fördert die Schneelawine in Innere noch zusätzlich.
Bei den älteren Autos (oder "nicht so "modernen") stehen die Seitenscheiben eben einfach recht senkrecht, also fliegt der Schnee wenn schon auf die Strasse oder vielleicht noch auf den Schweller - nicht aber auf den Sitz. Und nebenbei hat man wenigstens Platz im Auto und wir nicht so eingezwängt durch die "eingebeulte, rundgelutschte" Karosse!
Und: Klar habe ich einen Besen. Aber den lagere ich im Auto. Also muss ich die Tür öffnen, bevor ich den Schnee wegwischen kann. OK, könnte ja cuh die Beifahrertür sein
Ich schleppe doch nicht jedesmal den Besen mit mir rum, wenn ich aussteige.
Hi hi, vielleicht hat Fiat beim neuen Doblo die Sitze ja nun so eng zusammen in die Mitte gerückt, damit der Schnee nicht drauf fällt !?!?
:zwinkernani:
Fazit: Leider ist - auch bei "Kleinigkeiten" der "Fortschritt" eben doch eher ein Rückschritt!
rolf1