Schmutzfänger

Diskutiere Schmutzfänger im Allgemeine Fragen und Themen Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Was ich bei dem Corsa schon immer furchtbar fand, setzt sich beim Combo fort :( Der Schmutz wird im unterem Bereich von den Reifen auf die...

  1. #1 Big-Friedrich, 28.01.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Was ich bei dem Corsa schon immer furchtbar fand, setzt sich beim Combo fort :(
    Der Schmutz wird im unterem Bereich von den Reifen auf die Karosse geschleudert und vom Corsa kenne ich das Problem, dass dieser Schmutz nur sehr schwer abzuwischen geht, wenn er erst einmal angetrocknet ist.

    Dagegen gibt es doch "Schmutzfänger".
    Diese Lappen, die an den Radkästen befestigt werden.
    Habt ihr damit Erfahrung ?

    Wir hatten bei ATU Standarddinger in der Hand,
    die jedoch nicht wirklich passten.
     
  2. #2 Anonymous, 28.01.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    hallo,stefan

    ich habe mir nachträglich 4 fänger an meinen berlingo original citroen angebaut,und bin mit dem ergebnis nicht wirklich zufrieden. (www.berlingo.net_FAQ-schmutzfänger).
    durch die steil abfallende heckklappe wird trotzdem noch recht viel wasser aufgewirbelt was die sicht nach hinten doch recht erschwert.ich habe mir da mehr erhofft.
    vorne sieht es minimal besser aus,da der dreck nicht bis zur beifahrer-und fahrertürmitte hochgewirbelt wird.noch dazu kommt,dass sich an den fängern im winter eisbrocken zusätzlich bilden.
    das sind meine persönlichen erfahrungen.

    mfg robin
     
  3. #3 Anonymous, 29.01.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Servus,

    bei Opel gibt es fahrzeugspezifische Schmutzfänger für den Combo.
    Weiß jetzt bloß nicht was die kosten. Stehen aber im Zubehörkatalog drin.


    Gruß Alex
     
  4. DiDre

    DiDre Mitglied

    Dabei seit:
    11.01.2005
    Beiträge:
    1.163
    Zustimmungen:
    6
    Ich finde solche Schmutzfänger von der Optik her beschissen.
    Wäre für mich nie was.
    Ich habe ja einen funktionierenden Heckwischer und für die Karosserie gibts ja auch ab und zu mal nen Waschanlagenbesuch. 8)
     
  5. #5 Big-Friedrich, 29.01.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Also ich habe beim Corsa gesehen, wie sch.... der Dreck von den Türen abgeht, wenn er erst mal ein paar Tage drauf ist. Und jede Woche waschen will ich ja auch nicht....
    Mal schaun, was diese Schmutzfänger kosten....
     
  6. #6 Anonymous, 29.01.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hab eben mal geguckt. Die vorderen Schmutzfänger kosten 18,50 € und die hinteren kosten 21,46 €.
     
  7. #7 Big-Friedrich, 29.01.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Na, das geht ja noch...
    Die Teile bei ATU kosten 11 Euro pro Paar, sehen aber ziemlich "falsch" aus, weil sie ja auch nicht wirklich gut passen.

    Dann lieber Original!
    Jo, solche Teile spendieren wir unserem Combo noch
     
  8. DiDre

    DiDre Mitglied

    Dabei seit:
    11.01.2005
    Beiträge:
    1.163
    Zustimmungen:
    6
    Ich besuche mit meinem Auto ie Waschstraße auch nur so alle 2-3 Monate und hab keine Probleme mit Dreck abkriegen.
     
  9. #9 Big-Friedrich, 10.02.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Habe heute die original Opel-Schmutzfänger ( 42 Euro kompett) abgeholt und war erstaunt. Das sind gar keine mega "Lappen", wie man sie aus dem Zubehörhandel kennt. Kleine unscheinbare Kunststoffteile, die aber den Schmutz ebenso gut auffangen sollen, wie die großen Teile.
    Sagt zumindestens der Opel-Händler.
    Ich bin gespannt. Leider kann ich die Teile im Moment nicht anbauen,
    weil es 1. trocken sein muß und 2. es schon 15 Grad sein sollten, weil ein paar Stellen geklebt werden.
     
  10. #10 Mastermind, 10.02.2005
    Mastermind

    Mastermind Mitglied

    Dabei seit:
    03.01.2005
    Beiträge:
    169
    Zustimmungen:
    0
    Befestige sie erstmal provisorisch !!!!
    Falls sie Dir von der Optik her nicht gefallen kannst Du sie leichter entsorgen...... :lol:
     
  11. #11 Big-Friedrich, 10.02.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Die erst eh nur geklebt und "geschnallt". Sollte also kein Problem sein.
    Aber die Teile sind so klein, dass sie wahrscheinlich überhaupt nicht auffallen. Hoffentlich werden sie trotzdem ihrem Namen gerecht....
     
  12. #12 Big-Friedrich, 07.04.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Wir haben jetzt die Schmutzfänger dran!
    Sehen super aus. Sehr unauffällig.
    Fotos folgen dann später mal.

    Der Anbau war nicht sehr einfach, weil man für hinten bohren muß
    und mit dem Bohren in das neue Auto tue ich mir noch schwer.
    Ein Kollege hat mir dann geholfen :lol:

    Zuerst wollte ich die Teile vom freundlichen Anbauen lassen.
    Kostenpunkt: 80 Euro !!!!
    Und nun haben 2 Laien gute 20 Minuten dafür gebraucht. :shock:
    So einen Stundenlohn möchte ich auch mal haben.
     
  13. #13 Anonymous, 07.04.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    also ich hab damals ,als mein Kleiner neu war auch Schmutzfänger "rundrum" bestellt.Erst mal waren die für den Kangoo unverschämt teuer und dann die befestigung...Also vorne mit Metallklammern direkt auf den Lack,als Krönung noch Kustoffschrauben zum fixieren.Hinten nur Kustoffschrauben und eine Klammer die im Kunstoff fixiert wird!!!lächerlich.Also hab ich mir selber Halterrungen "konstruiert".Vorne dann die Ernüchterrung,nach dem ersten Lenkeinschlag-die Winterreifen "schaben" an den Schmutzfängern.Hab das dann eine Weile mitgemacht,aber leider keinen Unterschied zu ohne Schmutzfängern feststellen können.Also die Fehlinvestition wieder abgemacht und "aus die Maus".Hab sie dann bei ä-bäh versteigert.Da ich ja die seitlichen Trittbretter dran hab,kommt von vorne und seitlich eh kein Dreck hoch und hinten na ja-dafür hab ich den Heckwischer(ups:den hab ich mir gestern abgebrochen)Das macht aber auch nichts,fahr sowieso meistens nach den Außenspiegeln-alte Paketwagenangewohnheit!!! :wink: :auslachen:
     
  14. #14 Big-Friedrich, 07.04.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Also wenn die Dinger zu teuer, zu hässlich oder zu kompliziert anzubauen gewesen wären, dann ich auch darauf verzichtet.

    So ist es aber doch ne nette Sache und der Lack freut sich,
    dass ihm einige Dreckspuren erspart bleiben.
     
  15. #15 Big-Friedrich, 09.04.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Hier nun also wie versprochen die Fotos:

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  16. #16 Anonymous, 09.04.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    na,sauber verarbeitet,sieht das ja aus,aber ob diese"Stummel"ihrem Begriff als Schmutzfänger auch gerecht werden???Also so ganz überzeugend,wirkt das finde ich nicht-aber hübsch "desingt"sind sie ja.Wie aus einem Guss. :hm:
     
  17. #17 Big-Friedrich, 09.04.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Also es ist schon heftig, wieviel Schmutz nach wenigen Tagen an den Dingern hängt...
    Also scheinen sie wirklich was zu bringen.
     
  18. #18 Anonymous, 09.04.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    na denne.Sind die denn wenigstens etwas elastisch?Nicht das die im Winter,wenn ordentlich "Schmadder"dran hängt,abrechen.
     
  19. #19 Big-Friedrich, 09.04.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Ist normaler Weichkunststoff. Abrechen geht nicht.
    Dann fällt das Teil eher ab.
     
  20. #20 Anonymous, 10.04.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Habt Ihr schon mal über Spoiler zu diesem Problem nachgedacht ? So was hatten einige US SUVs . Die Dinger sind oben an der Hechklappe angebracht , und leiten die Luft über die heckscheibe ab . die sind ein bißchen aus der mode gekommen aber ich finde das eine geile Lösung . Ich weiß aber nicht , ob es sowas überhaupt gibt . Übrigens Danke für die Pfeile auf den Fotos :D , hoffentlich bleiben die Teile dran . Sieht aber gut aus .
     
Thema:

Schmutzfänger

Die Seite wird geladen...

Schmutzfänger - Ähnliche Themen

  1. Schmutzfänger Doblo 2 und Opel Combo

    Schmutzfänger Doblo 2 und Opel Combo: hat jemand schon schmutzfänger am aktuellen doblo/opel combo verbaut? ich suche welche für vorne und hinten und kann nichts finden :( der combo...
  2. Schmutzfänger: Erfahrungen?

    Schmutzfänger: Erfahrungen?: Nachdem heute ca. 50 m leicht eingeschlammter Feldweg in Schritttempo gereicht haben, meinem ehemals roten Evalia ein sehr veritables SUV...
  3. Schmutzfänger! Richtiger Name !!!!

    Schmutzfänger! Richtiger Name !!!!: Moin! Ich habe es gestern beim Reifenwechsel wieder eindeutig feststellen können. Die extra Schmutzfänger für den Combo tragen ihren Namen zu...
  4. Kunststoffkleber für Schmutzfänger gesucht

    Kunststoffkleber für Schmutzfänger gesucht: Moin,moin! Wie ich ja schon im Urlaubthread geschrieben habe, haben unsere Opel Schmutzfänger die Schlammfahrten durch den Wald nicht ganz ohne...