Schiebetür geht nicht mehr auf

Diskutiere Schiebetür geht nicht mehr auf im Opel Combo Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Weil ja alles seine Ordnung haben muß, eröffne ich zu dem Thema mal einen neuen Beitrag :rund: Also im Urlaub ging plötzlich die rechte...

  1. #1 Big-Friedrich, 04.01.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    Weil ja alles seine Ordnung haben muß, eröffne ich zu dem Thema mal einen neuen Beitrag :rund:

    Also im Urlaub ging plötzlich die rechte Schiebetür nicht mehr auf.
    Einmal ZU und wieder AUF und schon war alles wieder in Ordnung.
    Am nächsten Tag hat aber auch das nicht mehr geholfen.
    Der "Stöpsel" ging auch beim Öffnen ganz komisch hoch. Irgendwie halb und dann wieder zurück. Weder von innen noch von aussen konnten wir die Tür öffnen. Es hat sich irgendwie meachnisch angefühlt, als wenn ein Stahlseil oder irgendeine Mechnik versagt hat.Halb so wild, zum Glück haben wir ja eine zweite Schiebetür :p
    Das "lustige" war auch noch, dass am nächsten Tag wieder alles in Ordnung war :neutral:


    Heute also gleich in die Werkstatt und den freundlichen Herren das Problem geschildert. Er fragte mich, ob das Problem nur während der furchtbaren Frostnächte auftrat. Da wäre das nämlich "normal". Mal davon abgesehen, dass ich selbst bei 10 Grad minus gern meine Schiebetür benutzen möchte, konnte ich ja sagen, dass die Tür bereits bei Tauwetter nicht auf ging.

    Heute Nachtmittag erhielt ich dann den Anruf, dass der Wagen erst morgen fertig ist, weil ein Ersatzteil für die Schiebetür bestellt werden mußte. Das ist schon was besonderes, weil es echt eine große Werkstatt mit einem großen Lager ist. ALSO ist doch richtig was kaputt. Das beruhigt doch etwas :D

    Morgen werde ich ja genau erfahren, was es war und werde euch dann mehr berichten können.
    Die Reparatur läuft natürlich auf Garantie und obwohl wir den Wagen erst ein Jahr haben und auch bisher keine Probleme hatten, sind wir uns schon sicher, die Garantie auf 3 Jahre zu verlängern. Das kostet bei Opel ja zum Glück nicht soviel wie bei Citroen :mrgreen:
     
  2. #2 blautze, 05.01.2006
    blautze

    blautze Mitglied

    Dabei seit:
    04.01.2005
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    0
    Da bin ich auch mal gespannt was es ist, zum Glück hatte ich das Problem nicht, bei uns wars ja auch so kalt.

    Das Problem kenn ich auch vom Passat, bei Minusgraden läßt sich entweder die Tür nicht öffnen, oder aber sie öffnet, schließt aber nicht mehr. Bei dem 2. Fall hat der Glück der einen Schal oder Gürtel mit hat.
    Aber meine Einstellung zu dieser Marke ist eh nicht die beste.
     
  3. #3 Big-Friedrich, 05.01.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    Also an den Temperaturen hat es definitiv nicht gelegen.
    Wir hatten schon viel niedrigere Grade und da gab es auch keine Probleme. OK, gerade die rechte Schiebetür wird sehr oft benutzt, weil dort unser Nico sitzt. Natürlich darf so etwas aber trotzdem nicht passieren. Naja.... solange wir noch Garantie haben ist es ja kein Problem.
     
  4. #4 Big-Friedrich, 05.01.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    So, nun haben wir unseren Combo wieder.

    Noch mal zur Erinnerung:

    Warum sind wir in die Werkstatt gefahren ?

    "Kostenloser Zustandscheck", der uns vom Freundlichen angeboten wurde.

    Rechte Schiebetür geht manchmal nicht mehr auf.

    Bei langsamen Rückwärtsrollen scheinen die Bremsen manchmal zu haken. Es fühlt sich an, als wenn man ganz sanft gegen einen Gegenstand rollt.

    Die Hecktüren müßen eingestellt werden. Klappern/Vibrieren auf Kopfsteinplaster und auf schlechten Straßen.

    Das Ergebnis:
    Leider hat der Typ den Rest der Woche frei, der unseren Wagen in Empfang genommen und die Sache bearbeitet hat. Das ist der Nachteil an einer großen Werkstatt. Ein anderer Herr konnte uns aber "ein wenig" Auskunft geben.

    Der "kostenlose Zustandscheck" war in Ordnung. Nichts gefunden.
    Nur ein halber Liter Öl wurde nachgefüllt. Ist das normal ?
    Ein halber Liter in einem Jahr ?

    Nachdem das Ersatzteil für die Schiebetür eingebaut war, funktionierte diese auch wieder. Es war wirklich etwas an der Mechanik defekt. Was genau konnte mir nicht gesagt werden.

    An den Bremsen hinten war auch etwas nicht in Ordnung.
    Angeblich wurden die Bremsbeläge erneuert.

    Die Hecktüren wurden wieder eingestellt und nun weiß ich auch, wie man das macht. Beim nächsten Mal kann ich das selbst.
    Die Schlösser der Türen greifen in Metallbügel in der Mitte der beiden Türen. 2 oben und 2 unten. Diese Bügel kann man ganz einfach verschieben und damit die Tür im Schloss fester oder loser stellen.
    Dazu kommt dann noch ein Bericht mit Fotos für die FAQ.

    So, das war´s auch schon :mrgreen:
     
  5. jambo

    jambo Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.615
    Zustimmungen:
    2
    Hallo Stefan,
    ein halber Liter Öl in einem Jahr - schwer zu sagen, ob das OK ist, denn Öl verbraucht sich ja nicht mit der Zeit, sondern mit den gefahrenen Kilometern. Wir haben bei den gut 7500 Kilometern, die wir nun gefahren sind (gleicher Motor wie Deiner), ca. 1/2 - 3/4 Liter gebraucht, entspricht einem Verbrauch von weniger als 1 Liter auf 10000 Km und das ist meines Erachtens absolut OK! Laut Betriebsanleitung darf der Motor 0,6 Liter auf 1000 Km verbrauchen (was zugegebenermaßen dann schon etwas besorgniserregend wäre...).
    Bin mal gespannt auf Deine Türreparatur Anleitung. Schade, dass man nix genaueres weiss, was da mit Bremse und Türverriegelung los war. Dass die Bremsbeläge abgefahren waren, kann ja wohl noch nicht sein, oder?
     
  6. #6 Big-Friedrich, 05.01.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    Nein runtergefahren waren die Bremsen ganz bestimmt nicht. Haben ja erst 12.000 auf dem Tacho. Aber dann scheint der halbe Liter Öl ja in Ordnung zu sein.

    Ich denke diese Geschichte mit den Bremsen war nur so ein Spruch.
    Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass sie wirklich was gemacht haben.
    Da es Garantie war, habe ich ja auch keine Rechnung bekommen.
    Das Problem, dass wir mit dem Bremsen hatten, trat ja auch nur selten auf. Wir können also nicht sofort sagen, ob sie wirklich was gemacht haben. Ich bilde mir zwar ein, dass die Bremse jetzt eher fässt, aber wie gesagt, kann auch pure Einbildung sein.

    Bei der Schiebetür war halt etwas von der Mechanik kaputt. Das habe ich mir ja schon gedacht. Klar wäre der genaue Name des Teils gut gewesen, aber ich will mal hoffen, dass es jetzt keine Probleme mehr gibt.

    Das Einstellen der Hecktüren ist eigentlich logisch. Als ich es gesehen habe, war es mir fast peinlich, dass ich gefragt habe. Diese Metallbügel fallen sofort ins Auge. In ihnen wird die Tür quasi festgedrückt und die Bügel werden jeweils nur von einer Schraube gehalten. Ich kann mir gut vorstellen, dass die sich nach und nach verstellen können.
     
  7. #7 Anonymous, 05.01.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi Stefan,

    wenn Du das mit der Bremse für einen "Spruch" hältst, solltest Du dir Gedanken über Deine Werkstatt machen.
    Wenn die sagen, sie hätten die Bremse erneuert, müssen sie es auch gemacht haben. Ich habe damals bei Honda immer eine Rechnungskopie "für die Akten" mit den Arbeitsumfängen bekommen, allerdings ohne DM-Beträge. Wegen der Sachmängelhaftung.

    Mit den Schiebetüren scheinen noch mehrere Hersteller Probleme zu haben, liegt wohl in der Konstruktionsart dieser Türen.

    Den Ölverbrauch von 0,5L auf 12000 km finde ich nicht bedenklich, wenn es der in der BA angegebene Maximalwert von 0,6L/1000 km wäre, das würde mich beunruhigen. Aber manche Hersteller geben in der BA auch noch höhere Werte an, sogar bis 1,0L/1000 km. Kolbenringe (Ölabstreifringe), Schaftdichtungen und andere Dichtungen sind nie 100% dicht, es gibt Fertigungstoleranzen und ganz normale "Verluststellen".
     
  8. #8 Big-Friedrich, 05.01.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    Also die Werkstatt ist wirklich gut. Ich hatte halt Pech, dass mein Mechaniker Urlaub genommen hat. Hoffentlich lag das nicht an unserem Combo :p
    Der andere Herr war im Streß, es war sehr voll und da hat er mir nebenbei versichert, dass alles in Ordnung ist. "Die Bremsen wurden auch gemacht. Neue Beläge..."

    Wie gesagt, ich bilde mir ein, dass die Bremsen nun eher kommen,
    also gehe ich auch davon aus, dass unser Combo wirklich neue Beläge bekommen hat. Solange bis das Bremsenproblem wieder da ist :jaja:
     
  9. #9 Big-Friedrich, 06.01.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    Ich kann jetzt definitiv sagen, dass diese Sache mit den Bremsen KEINE Einbildung ist. Es wurde etwas daran gemacht. Ob die Beläge gewechselt wurden, kann ich natürlich nicht sagen, aber die Bremskraft ist stärker
    und die Bremsen fassen besser.
    Das hat sogar meine Frau gesagt :jaja:
     
  10. #10 Anonymous, 10.01.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    wie ich dafuer gluecklich waere... die meine Ding nimmt in die letzte Zeit EIN LITER fuer 500km... ist wirklich am Ende und ich muss mich schnell entscheiden, welche ich nehme (Opel oder Peugeot?)

    Eva
     
Thema:

Schiebetür geht nicht mehr auf

Die Seite wird geladen...

Schiebetür geht nicht mehr auf - Ähnliche Themen

  1. Berlingo III + Rifter, schleifende Schiebetür

    Berlingo III + Rifter, schleifende Schiebetür: Hallo zusammen, an meinem Rifter L2 habe ich nun nach rund 2,5 Jahren festgestellt, dass die obere Führung der Schiebetüren am Dachholm...
  2. Türöffner Schiebetür Combo D Transporter

    Türöffner Schiebetür Combo D Transporter: Guten Morgen, ich bin seit ein paar Tagen Besitzer einen Combo D L2H2 und würde diesen gerne zum Minicamper ausbauen. Jetzt ist mir aufgefallen...
  3. Berlingo I | Türgriff Schiebetür ausbauen

    Berlingo I | Türgriff Schiebetür ausbauen: Hallo, bei unserem Berlingo BJ 2007 ist der äußere Türgriff der rechten Schiebetür defekt. Er lässt sich ohne Widerstand bewegen und entriegelt...
  4. Caddy mit einer Schiebetür

    Caddy mit einer Schiebetür: Hallo, habe einen Caddy Maxi mit knapp 200k auf der Uhr von 2011 im Auge. Der hat aber nur eine Schiebetür, rechts. Hat jemand Erfahrung mit so...
  5. NV200 Kastenwagen Schiebetür schließt nicht

    NV200 Kastenwagen Schiebetür schließt nicht: Hallöchen bin der neue und hab ein Problem. Meine Frau und ich besitzen einen 2010 NV200 Kastenwagen gebraucht bei einem naja ... Händler gekauft...