Scheibenerfahrungen gesucht – Kondenswasser und Solarplexius bei Langzeitnutzung?

Diskutiere Scheibenerfahrungen gesucht – Kondenswasser und Solarplexius bei Langzeitnutzung? im FAQ-Camping Forum im Bereich HDK-FAQ; (Hoffe, das passt hier unter FAQ - andernfalls gerne verschieben - merci!) Vorgeschichte: Die Scheiben sind werksseitig zu 74% getönt. Konnte...

  1. #1 Blaues Wunder, 27.03.2023
    Blaues Wunder

    Blaues Wunder Mitglied

    Dabei seit:
    06.03.2023
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    20
    (Hoffe, das passt hier unter FAQ - andernfalls gerne verschieben - merci!)

    Vorgeschichte:
    Die Scheiben sind werksseitig zu 74% getönt. Konnte noch nicht herausfinden, ob das Glas getönt oder die Scheiben auch nur foliert sind.
    Ich habe lange hin- und her überlegt:
    Matten, Folierung oder (von Solarplexius) Macrolon-Acrylglas -Verdunklung?

    Der Kofferraum soll ohne offensichtlichen „Ausbauhinweis“ - silberne Reflexmatten… -
    nicht einsehbar sein - spricht für schwarze Matten -,
    gleichzeitig die Rundumsicht so wenig wie möglich eingeschränkt sein,
    ohne dass man dauernd an den Fenstern hantiert - spricht gegen alle Matten.

    Folien würde ich nicht selber kleben (so viel Perfektionismus sei nachzusehen) – habe aber im Netz auch keinen Anbieter mit Preisangaben gefunden und vermute, dass die Preise auch hier üppiger geworden sind.
    Mangels dieser Infos erstmal verworfen.

    Für die Solarplexiusscheiben hat gerade per trial& error ein Rabattcode funktioniert.
    Nach ausgedehnter Recherche werde ich dann ggf. die Kanten nachschleifen und Moosgummi an den Rändern anbringen.
    Damit soll es nicht klappern und Kondenswasser unproblematisch(er) sein.​

    Dazu die Frage(n)
    da mich vor allem das Kondenswasserthema (verringernde Maßnahmen sind bekannt, ebenso die möglichen Auswirkungen, aber aus Gründen...) abschreckte:
    • Hat jemand die Scheiben schon länger (ohne Heizung) in Benutzung und wie verhält es sich tatsächlich?
    • Wie viel Wasser sammelt sich an oder unter
      (wie beeinflusst das Luftpolster – gibt es überhaupt ein nennenswertes – den Taupunkt(?))
      den Zusatz-Scheiben und wie schnell trocknet es – mit offenen Türen oder Klimaanlage - wieder ab?
    • Wurden schon bleibende Veränderungen (ein älterer Beitrag nannte irgendwo blinde Scheiben – nicht erstrebenswert…) der Scheiben beobachtet?
     
  2. #2 christiane59, 29.03.2023
    christiane59

    christiane59 Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2019
    Beiträge:
    1.363
    Zustimmungen:
    1.027
    Ich habe die Solarplexius seit 8 Jahren im Berlingo. Dahinter war noch nie Kondenswasser. Alle paar Jahre nehme ich sie mal raus, um die Rückseite und die Scheibe von innen zu putzen. Ich habe sie ebenfalls zusätzlich gegen Rutschen gesichert - die Heckscheibe mit einer Türdichtung. Von den anderen sind an den hintersten Seitenfenstern einige der aufgeklebten Halter abgefallen. Der Kleber war wohl nicht so hitzefest. Mich stört es nur bei dem einen Fenster, vor dem anderen sitzt inzwischen ein Fensterschrank.Das andere rücke ich immer mal wieder zurecht.

    Ich hatte die Scheiben damals gekauft statt zu folieren, weil ich einen kranken Hund hatte und nicht weg konnte, bzw. das Auto nicht abgeben konnte. Hätte ich heute die Wahl, würde ich 95% folieren lassen. Der Preis ist derselbe, und das Ganze weniger Aufwand. Die Scheiben der Ausstellfenster wölben sich mittlerweise ein wenig, und das sieht man auch von außen. Aber sie können nicht rausfallen, nicht einmal wenn man sie vor dem Losfahren zu schließen vergisst.

    Blickdicht sind sie tagsüber auf jeden Fall. Wenn man nachts Licht einschaltet, kann man hineinsehen, wenn auch nur schwach. Stört mich nicht weiter, weil ich Thermoabdeckungen in den Fenstern habe beim Übernachten.
     
  3. #3 Reisebig, 29.03.2023
    Reisebig

    Reisebig Mitglied

    Dabei seit:
    05.08.2009
    Beiträge:
    3.113
    Zustimmungen:
    1.007
    Nur der Vollständigkeit halber, ist bei 95 %iger Folie auch, hab ich ja an meinen Scheiben. Tagsüber dicht, und nachts mit Licht innen nicht mehr.
     
    christiane59 gefällt das.
  4. odfi

    odfi Mitglied

    Dabei seit:
    05.03.2013
    Beiträge:
    2.137
    Zustimmungen:
    415
    Kannst Du das näher ausführen? Was ist denn mehr Aufwand? Es sieht so aus, dass man die von Solarplexius einfach nur mit ein bissel Fummeli einsetzt und fertig.
     
  5. #5 rgruener, 29.03.2023
    rgruener

    rgruener Mitglied

    Dabei seit:
    01.03.2009
    Beiträge:
    1.988
    Zustimmungen:
    43
    Ich hatte die Solarplexius Scheiben in meniem Zafira 1. Ich habe ca. 1 Stunden für die Montage benötigt (bei der ersten Scheibe hab ich mich logischerweise ein bisschen blöd angestellt), aber ingesamt war es relativ leicht. Die sind auch ganzjährig drin geblieben. Folieren wäre sicher komplizierter gewesen, jedenfalls für mich. Ich hab schon überlegt, die für den Kangoo auch zu kaufen.
     
  6. #6 christiane59, 29.03.2023
    christiane59

    christiane59 Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2019
    Beiträge:
    1.363
    Zustimmungen:
    1.027
    Ich war länger als 1 Stunde damit beschäftigt, vor allem für die Ausstellfenster. Bei denen muss eigentlich der Halter und Öffner bds. abgeschraubt werden, weil es nur zwei Löcher in der Scheibe gibt. Weil ich das Prinzip nicht so schnell heraus hatte ( man sieht keine Schrauben) habe ich mir am Ende so beholfen, dass ich Schnitte vom Rand in die Solarplexius Scheibe gemacht habe, um sie darunter zu schieben. Das geht nur sehr vorsichtig, denn sie sind zwar etwas biegsam, aber brechen sollten sie auch nicht.

    Am Heckfenster war die Scheibe sehr lose, und ich habe im Haus eine Weile herumgesucht, bis mir die Türdichtungen einfielen, die ich noch hatte. Damit ging es sehr gut, auch rundherum.

    Bei mir bleiben die Scheiben auch ganzjährig drin. Von innen sieht man halt, dass es Vorsatzscheiben sind. Ich werde das auch jetzt nicht mehr ändern bei diesem Auto.
     
  7. #7 Blaues Wunder, 29.03.2023
    Blaues Wunder

    Blaues Wunder Mitglied

    Dabei seit:
    06.03.2023
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    20
    Da habt ihr noch einen wunden Punkt am Wickel: Den Einbau hätte ich auch zeitlich nicht „mal kurz“ eingeplant. Denn selbst wenn es bei vier Scheiben wie im Tutorial klappt, stünden die Chancen für eine widerspenstige Ecke bei mir wahrscheinlich nicht schlecht. Und wer will schon die Nachbarschaft mit wilden Flüchen beschallen…

    „Hätte“ wurde es jetzt wegen des Kostenkriteriums. Derselbe Preis? Die erste Suche war sonntags, heute konnte ich die Anbieter anrufen: Danke, Christiane!

    Ich habe einen günstigeren Preis als vor 9 Jahren bekommen und die Differenz zu den Scheiben (schon mit Rabatt) ist, für jemanden, der keinerlei Erfahrungen mit den Scheiben hat, absolut vertretbar.

    Von den 95% wurde mir aber auf den vorgetönten Scheiben abgeraten, weil es dann beim Fahren wirklich düster sein soll.
    Weil mir die Zusatzaussicht per Schulterblick in der Stadt wichtig ist, sind es, nach Begutachtung eines Beispiels vor Ort, jetzt 85% geworden.
    Die sichtbare Abendbeleuchtung ist für mich völlig in Ordnung.

    Bin sehr gespannt, was 74% + 85% praktisch ergeben – hole ihn morgen mit der neuen Tönung ab…
     
    christiane59 gefällt das.
  8. #8 christiane59, 30.03.2023
    christiane59

    christiane59 Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2019
    Beiträge:
    1.363
    Zustimmungen:
    1.027
    Prima, dass du eine Lösung für dich gefunden hast. Berichte gern mal, auch Fotos sind immer gern gesehen!
     
  9. #9 Blaues Wunder, 31.03.2023
    Blaues Wunder

    Blaues Wunder Mitglied

    Dabei seit:
    06.03.2023
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    20
    Sehr gerne:
    Scheiben-vorher.JPG
    "Vorher": Man kann innen noch Konturen erkennen

    Scheiben-nachher.JPG
    "Nachher": Man muss mit der Nase ans Fenster, um etwas zu erahnen...

    Scheiben-Aussicht.JPG
    ...und die Aussicht ist weiter gut (wobei ich noch nicht bei Dunkelheit gefahren bin).

    Ich würde sagen, dass in diesem Fall 74+85=95(%) ergeben. Genau der Effekt, den ich wollte!
     
    christiane59 gefällt das.
  10. urpes

    urpes Moderator

    Dabei seit:
    27.05.2007
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    99
    Ich weiß ja nicht, ob das in dem Fall funktioniert. Aber rein Rechnerisch (26%*15%=3,9% -> 96,1%) würde das passen.
     
    Blaues Wunder gefällt das.
  11. #11 christiane59, 01.04.2023
    christiane59

    christiane59 Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2019
    Beiträge:
    1.363
    Zustimmungen:
    1.027
    Das gefällt mir sehr gut! Was hast du jetzt bezahlt, wenn ich fragen darf?
     
    Blaues Wunder gefällt das.
  12. #12 Blaues Wunder, 04.04.2023
    Blaues Wunder

    Blaues Wunder Mitglied

    Dabei seit:
    06.03.2023
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    20
    Erwischt... :)
    Nein, während ich mich nur voller Begeisterung auf das physikalisch "addierte" bezog und dachte, dass ich damit die empfohlenen 95% erreicht haben könnte, habe ich mich schon gefragt, welche "Sichtweise"/Blickrichtung mit welchen Rahmenbedingungen maßgeblich ist. Habe aber nichts dazu gefunden.
     
  13. urpes

    urpes Moderator

    Dabei seit:
    27.05.2007
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    99
    Ach, habe meine Aussage mal mit ChatGPT getestet. Das Dingens gibt mir prinzipiell mit der Plutimikation recht, rechnet abschließend aber meines Erachtens selber falsch:
    Wenn Sie eine Tönungsfolie mit 74% Wirkungsgrad und eine weitere Tönungsfolie mit 85% Wirkungsgrad übereinander legen, wird der Gesamtwirkungsgrad durch Multiplikation der beiden Wirkungsgrade berechnet.

    Die erste Folie lässt 74% des Lichts durch und blockiert somit 26%. Wenn Sie nun eine zweite Folie mit einem Wirkungsgrad von 85% darüber legen, bedeutet dies, dass von den verbleibenden 26% des Lichts, das von der ersten Folie blockiert wird, nur 15% durch die zweite Folie durchgelassen werden.​

    Daher wird insgesamt nur 11,9% des Lichts (0,74 x 0,15 = 0,111 oder 11,1%) durch beide Folien hindurchgelassen. Der Gesamtwirkungsgrad beträgt also ungefähr 11,9%.​
     
    Blaues Wunder gefällt das.
  14. #14 Blaues Wunder, 05.04.2023
    Blaues Wunder

    Blaues Wunder Mitglied

    Dabei seit:
    06.03.2023
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    20
    :) (<- + Lachtränen in den Augen)
    Sehr schön - ich denke auch, so wird das nix mit der KI-Weltherrschaft...
     
  15. bendh

    bendh Mitglied

    Dabei seit:
    15.10.2018
    Beiträge:
    334
    Zustimmungen:
    128
    Wenn du dich nur nicht irrst, bis jetzt hat immer die schlechteste Möglichkeit gewonnen.
     
  16. urpes

    urpes Moderator

    Dabei seit:
    27.05.2007
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    99
    @bendh zumindest hat sich nicht immer die beste Möglichkeit durchgesetzt.
     
    Blaues Wunder gefällt das.
Thema:

Scheibenerfahrungen gesucht – Kondenswasser und Solarplexius bei Langzeitnutzung?

Die Seite wird geladen...

Scheibenerfahrungen gesucht – Kondenswasser und Solarplexius bei Langzeitnutzung? - Ähnliche Themen

  1. Naturpark Altmühltal - Tips für langes Wochende gesucht

    Naturpark Altmühltal - Tips für langes Wochende gesucht: Hallo Zusammen, Am Freitag habe ich einen Termin in Nürnberg bei einer Polsterfirma (ich möchte meine rückenschmerzverursachenden Polster im...
  2. NV200 Bett wie spacecamper Modular: Beispiel gesucht

    NV200 Bett wie spacecamper Modular: Beispiel gesucht: Hallo Zusammen, Habe mich schon lange nicht mehr mit Umbauten beschäftigt, aber ich habe auf Youtube das hier gesehen: SpaceCamper LimitedOpen |...
  3. Hilfe gesucht: Demontage Umluftschieberegler

    Hilfe gesucht: Demontage Umluftschieberegler: Hallo allwissendes Forum, ich hoffe auf einen Tipp: Ich will mein Radio Connect ausbauen, scheitere aber an der Demontage des Knopfes am...
  4. Magische Haken / Klebehaken mit Magnetoberfäche gesucht

    Magische Haken / Klebehaken mit Magnetoberfäche gesucht: Hallo liebe Daniel Düsentriebs & Daniela Düsentriebinnen der HDK Community, ich habe einen ausgebaute VW Caddy Maxi IV und möchte einen Vorhang...
  5. Scharnier für Bettunterlage gesucht

    Scharnier für Bettunterlage gesucht: Hallo, Ich habe für meinen Doblo ein Bett gebaut, eine dreiteilige Platte die nach vorne ausgeklappt wird. Verbunden sind die Platten mit...