SAJ, SAB, SAH,.... ich bin verwirrt

Diskutiere SAJ, SAB, SAH,.... ich bin verwirrt im Forum VW Caddy im Bereich ---> Die Fahrzeuge - Liebe HDKlerInnen, beim Kauf von Zubehör wird immer wieder nach Bezeichnungen wie SAH, SAJ, SAB, Kastenwagen, Großraumlimousine gefragt. Im Web...
draussen

draussen

Mitglied
Beiträge
322
Liebe HDKlerInnen,

beim Kauf von Zubehör wird immer wieder nach Bezeichnungen wie SAH, SAJ, SAB, Kastenwagen, Großraumlimousine gefragt.

Im Web bin ich nicht wirklich strukturiert klar und übersichtlich fündig geworden und auch die KI hat keine vernünftige Info dazu geliefert.
Wo findet man denn die Info was für ein Fahrzeug man hat?

Danke! liebe Grüße von draussen
 
Berlin(er)go

Berlin(er)go

Mitglied
Beiträge
994
Die Bezeichnungen SAH, SAJ, SAB, Kastenwagen und Großraumlimousine beziehen sich auf verschiedene Karosserievarianten und Ausstattungen des VW Caddy. Hier sind die Bedeutungen und Unterschiede:






1. SAH, SAJ, SAB – VW Caddy Modellcodes



Diese Codes stehen für spezifische Karosserie- und Fahrzeugvarianten des VW Caddy und unterscheiden sich meist in Länge, Sitzausstattung oder Bauart:

SAH → VW Caddy Maxi Kasten (verlängerte Version, nur mit vorderen Sitzen, meist als Nutzfahrzeug)

SAJ → VW Caddy Maxi Kombi (verlängerte Version mit zusätzlichen Sitzreihen, oft als Familien- oder Shuttle-Fahrzeug)

SAB → VW Caddy Standard Kastenwagen (normale Länge, meist für gewerbliche Nutzung)



Unterschied:

SAH & SAJ = Maxi-Version (länger als Standard-Caddy).

SAB ist die Standardvariante (kürzere Version als Maxi).

SAH hat keine zusätzlichen Sitzreihen, während SAJ als Personenwagen mit mehr Sitzplätzen ausgestattet ist.






2. Kastenwagen vs. Großraumlimousine



Diese Begriffe beschreiben die Nutzungsart und Innenraumgestaltung des VW Caddy:

Kastenwagen = Nutzfahrzeug

• Meist nur 2 Sitze (Fahrer + Beifahrer)

• Großer, offener Laderaum für Transportzwecke

• Keine oder nur minimale Innenverkleidung

• Oft als Handwerker- oder Lieferfahrzeug genutzt

Großraumlimousine = Familien- oder Shuttle-Fahrzeug

Mehrere Sitzreihen (5–7 Sitze) für Personenbeförderung

• Komfortablere Innenausstattung mit Verkleidung, Teppichboden etc.

• Teilweise mit Schiebetüren auf beiden Seiten

• Ideal für Familien oder Taxi-/Shuttle-Dienste



Unterschied:

Kastenwagen = Transporter mit Fokus auf Laderaum, weniger Komfort.

Großraumlimousine = Personenwagen mit mehr Sitzplätzen und besserer Innenausstattung.






Fazit: Welche Variante passt zu wem?

Du brauchst einen Caddy für Arbeit & Transport?SAB oder SAH (Kastenwagen)

Du willst einen geräumigen Familien-Van?SAJ (Großraumlimousine)

Du möchtest eine lange Version mit Laderaum?SAH (Maxi Kastenwagen)
 
Berlin(er)go

Berlin(er)go

Mitglied
Beiträge
994
In der Zulassungsbescheinigung Teil 1 (Fahrzeugschein) finden sich die Abkürzungen wie SAH, SAJ, SAB in folgenden Feldern:



1. Feld D.2 (Typ/Variante/Version)

• Hier steht die spezifische Typgenehmigung des Fahrzeugs, oft mit den Buchstabenkombinationen SAH, SAJ, SABusw.

• Beispiel: VW Caddy SAH → Maxi Kastenwagen



2. Feld K (Typgenehmigungsnummer)

• Die EG-Typgenehmigungsnummer kann Hinweise auf die Karosserievariante enthalten.



3. Feld J (Fahrzeugklasse)

N1 → Nutzfahrzeug (z. B. Kastenwagen)

M1 → PKW (z. B. Großraumlimousine)
 
draussen

draussen

Mitglied
Beiträge
322
Hallo Berlin(er)go,

vielen Dank für die Infos.
Einen Teil der Infos hatte ich auch schon über ChatGPT gefunden.

Das Problem ist, dass genau diese Infos nicht in den Feldern D2 und J stehen.
ich versuche jetzt mal rauszufinden, was die Bedeutung der Ziffern ist, die in meinem Fahrzeugschein in diesen Feldern stehen.

Viele Grüße von draussen
 
Zuletzt bearbeitet:
draussen

draussen

Mitglied
Beiträge
322
Feld J Ziffer 16:

- Es handelt sich um ein Nutzfahrzeug (LKW)
- Die zulässige Gesamtmasse liegt zwischen 3,5 und 12 Tonnen

Feld D.2: Nur eine Info aus der Schweiz gefunden....

- Es handelt sich um die Fahrzeugart Personenwagen
- Es handelt sich um die Karosserieform Stationswagen

.....was auch immer das beides ist......

EDIT:
"In der Schweiz bezeichnet man mit "Stationswagen" einen Kombi (Kombinationswagen). Das ist eine Karosserieform mit einem verlängerten Dach und einer großen Heckklappe, die mehr Laderaum bietet als eine Limousine.
Der Begriff ist vergleichbar mit dem deutschen "Kombi", dem englischen "station wagon" oder dem französischen "break". In der Schweiz wird „Stationswagen“ oft auch für Familien- oder Firmenfahrzeuge mit viel Stauraum verwendet."
 
Zuletzt bearbeitet:
Markus-Camp

Markus-Camp

Mitglied
Beiträge
400
Für ca 10,5 € kannst Dich bei VW's erwin eine Stunde lang einloggen und alles saugen zu Deinem Fahrzeug. Daten, Ausstattung, SSP's Selbststudienprogramme über die Funktionsweise der Technik, Rep-Leitfäden, Rückrufaktionen,.......
Vorher informieren was es dort alles gibt dann langt die Stunde für den download.
 
Markus-Camp

Markus-Camp

Mitglied
Beiträge
400
SAA-> kurzer Kasten (LKW Zulassung)
SAH -> langer Kasten (LKW Zulassung)
SAB -> Kurzer "Life" bzw. Kombi (PKWZulassung )
SAJ -> langer "Life" bzw. Kombi (PKW Zulassung)
 
draussen

draussen

Mitglied
Beiträge
322
d.h. ich habe zwar ein Nutzfahrzeug = LKW lt. FZS aber eine PKW Zulassung. Demnach wäre es ein SAJ?
 
draussen

draussen

Mitglied
Beiträge
322
Für ca 10,5 € kannst Dich bei VW's erwin eine Stunde lang einloggen und alles saugen zu Deinem Fahrzeug. Daten, Ausstattung, SSP's Selbststudienprogramme über die Funktionsweise der Technik, Rep-Leitfäden, Rückrufaktionen,.......
Vorher informieren was es dort alles gibt dann langt die Stunde für den download.

Servus Markus, wie genial ist das denn!? Vielen lieben Dank für den Tipp!
 
Markus-Camp

Markus-Camp

Mitglied
Beiträge
400
Nochmals ich :)

Amtlich heist meiner bei VW intern sogar SAJT59 laut der fahrzeugindividuellen Information. Dort sind auch sämtliche verbaute PR-Nummern aufgeschlüsselt.

Falls dich ja beim erwin für ne Stunde anmeldest, nimm unbedingt die "Instandhaltung genau genommen" mit. Dort sind sämtlich Wartungen Schritt-für-Schritt bebildert erklärt. Sehr hilfreich.
Ansonst kannst Dich ja melden bei mir Zwecks Weitergabe :mrgreen: , wir dürften ja ziemlich ähnliche Fahrzeuge haben....

Fahrzeugindividuelle_Information.PNG
 
draussen

draussen

Mitglied
Beiträge
322
Nochmals ich :)

Amtlich heist meiner bei VW intern sogar SAJT59 laut der fahrzeugindividuellen Information. Dort sind auch sämtliche verbaute PR-Nummern aufgeschlüsselt.

Falls dich ja beim erwin für ne Stunde anmeldest, nimm unbedingt die "Instandhaltung genau genommen" mit. Dort sind sämtlich Wartungen Schritt-für-Schritt bebildert erklärt. Sehr hilfreich.
Ansonst kannst Dich ja melden bei mir Zwecks Weitergabe :mrgreen: , wir dürften ja ziemlich ähnliche Fahrzeuge haben....

Vielen Dank! mache ich
 
Markus-Camp

Markus-Camp

Mitglied
Beiträge
400
Liebe HDKlerInnen,

Wo findet man denn die Info was für ein Fahrzeug man hat?
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Ich nochmal :totlach:

Bin gerade am Caddy gewesen und hab den etwas nach dem Winter und den Urlaubsfahrten endlich ausgesaugt. Als ich an der geöffneten Fahrertür kniete und den Fußraum saugte, musste ich plötzlich an den Beitrag hier denken und fing das grinsen an :lol:

Knie dich doch mal vor die geöffnete Fahrertür. Unterhalb des Lenkrades ist die Klappe wo einige Sicherungen drunter sind und auch die OBD Steckdose. Die Klappe öffnen, zum Fahrersitz hin weg ziehen, dann schnappt sie aus. Wenn Du dich dann in ganz demütiger Haltung vor dem Caddy verbeugst und nach oben blickst, dann siehst einen großen weißen Aufkleber, ähnlich dem den ich weiter oben gepostet hab von den "Fahrzeugindividuellen Informationen". Da steht alles relevante oben, auch die einzelnen PR-Nummern.:rund:
Gleichen Aufkleber findest wahrscheinlich auf erster Seite deines Serviceheftes, falls Du noch eines für den Caddy hast. Ich hab eines, mit dem Aufkleber. ;-)
 
Thema: SAJ, SAB, SAH,.... ich bin verwirrt

Ähnliche Themen

Oben