Sag beim Abschied leise ‚servus‘ …. (abschließende Bewertung)

Diskutiere Sag beim Abschied leise ‚servus‘ …. (abschließende Bewertung) im Forum Nissan NV200 im Bereich ---> Die Fahrzeuge - Sag beim Abschied leise ‚servus‘ …. Ja, nun ist es also so weit… meine geliebte blaue Elise wird mich verlassen müssen. 11 Jahre (eigentlich mehr...
Beastie

Beastie

Mitglied
Beiträge
1.522
Sag beim Abschied leise ‚servus‘ ….

Ja, nun ist es also so weit… meine geliebte blaue Elise wird mich verlassen müssen. 11 Jahre (eigentlich mehr 13 mit einem NV200 ) machen da schon ein wenig wehmütig, war es doch Liebe auf den ersten Blick, was uns zusammen brachte.

Und nun trennen wir uns aus rein finanziellen Gründen.. ein defektes Steuergerät, Zahnriemenwechsel, neue Glühkerzen (wenn man schon mal dabei ist..), große Wartung und das alles um dem TÜV nochmal ein paar Taler zustecken zu dürfen summierten sich tatsächlich zu einer Summe, wo der innere Schwabe nur noch mit dem Kopfschütteln konnte.

Ganz offenbar ist die Elise nun in ihren Pflegeljahren angekommen… fing an mit einem defekten Injektor .. dann fiel die Klima aus… (defekter Kondensator…) da wurden dann die letzten Jahresinspektionen schon wesentlich unerfreulicher als die vielen davor.. wobei ich immer das Glück hatte, dass Defekte zeitnah vor der eh anstehen Wartung auftraten.

Alles in allem sind wir also gut miteinander klar gekommen… auch wenn der Anfang etwas schwierig war…. So bin ich nach der Übergabe schon nach 10 min wieder beim Händler bestanden, weil die blöde Tankklappe nicht aufspringen wollte… aber das war dann einfach nur ein Tropen Öl zu wenig im Scharnier… und nach 3000 km war ich wieder da.. da war dann allerdings wirklich alles zu spät .. mit in der Fahrt ging der Motor aus… Diagnose.. defektes Steuergerät .. :)

Aber dann war der Bann über viele Jahre gebrochen und der Alltags und Freizeitwert unerreicht. Ein praktischeres Auto kann ich mir nicht vorstellen… war für mich ein perfekt Match aus kleinen Außenabmessungen und ebenen, großem Laderaum … kein Rennwagen aber dafür auch wirklich sparsam zu bewegen ohne das Gefühl, unter motorisiert zu sein. Ca. 5.5 l Diesel auf 100 km stehen am Ende als Durchschnitt.. da kann man nicht meckern.

500 km am Stück zu fahren hat mich auch nie umgebracht.. trotz des auf den ersten Blick einfachen Gestühls oder Innenraumes… im Gegenteil… das war überraschend entspannt.

Aber eines ist auch klar.. mit Euro 5 wird man nicht mehr überall froh… das verbaute Connect 1 kommt mit der nun anstehenden Abschaltung des analoges Rundfunks an seine Grenzen .. aber das wäre es auch schon wo ich die 15 Jahre alte Technik merke. An den Key less Kram hat man sich so gewöhnt .. genau wie an die Lichtautomatik und den Scheibenwischer .. das funktioniert alles für mich ausreichend zuverlässig im Alltag und macht was es soll.

Ok… das fehlende Tagfahrlicht habe ich selbst ergänzt…. Und die nachgerüstete Luftstandheizung hat natürlich auch im Winter geholfen, die Hütte schneller warm zu bekommen und im Stand warm zu halten… man ahnt, mein Plan war ein langes gemeinsames Leben…

Der NV200 ist eine Fahrzeugklasse für sich… schade, dass hier der Trend völlig in die andere Richtung gedreht ist…. Der NV 200 hat es ja auch nie geschafft, mehr als nur ein Geheimtipp zu sein.

Wer also seinen noch weiterfahren kann: Genießt die Zeit und die Möglichkeiten… so ne Kiste kommt so schnell nicht wieder… leider.

Mein Dank auch an das Tolle Forum hier… hab zwar die letzten Jahre nur noch mitgelesen.. aber auch das hat viel Freude gemacht.

Beastie

p.s. der neue wird natürlich auch ein Hochdachkombi… aber das erste mal habe ich das Gefühl, das neue Dings aus Blech kann der alten Evalia nicht das Wassser reichen und das ich mich bei einem Fahrzeugwechsel verschlechtere.. (werde ich etwa alt und senil?)
 
Arnie

Arnie

Mitglied
Beiträge
180
Sehr schön geschrieben.Hat mir sehr gut gefallen.Viel Glück mit dem Neuen.....

Gruß Reiner
 
Beastie

Beastie

Mitglied
Beiträge
1.522
Na dann gib wenigstens nochmal bekannt, was der Ersatz wird ;-)
Ich bin ja mal mit einem gelben Kangoo I bei meinem Nissanhändler vorgefahren und habe den dann gegen einen roten Evalia eingetauscht.. also gegen geringfügige Zuzahlung.. und nun werde ich da wohl im November wieder mit einem Kangoo III nach Nissanart aka Townstar wieder vom Hof rollen... leider noch in der Verbrenner Variante ... in der Hoffnung, damit vielleicht den Übergang auf die nächste Akku und Fahrzeuggeneration zu überbrücken... und ganz vielleicht gibt es dann irgendwann auch vielleicht wieder richtig clevere Hochdach / Mini Bus Konzepte.. ala NV200.. reduced to the max ... deutlich mehr 'Transporter' als kuschliges Familenauto..
 
D

Diesel3

Mitglied
Beiträge
299
Ja - da baut wohl BYD so einen vollelektrischen NV200-Verschnitt gerade. Soll angeblich auch schon bei uns kaufbar sein.
Könnte man ja die Nissan Logos vor und hinten anbringen :)

Da ich vom Multipla auf den NV200 umgestiegen bin, hatte ich mal hinten eine Zeit lang ein FIAT Logo dran und unten drunter "Multipla II" stehen :)
 
Beastie

Beastie

Mitglied
Beiträge
1.522
Ja - da baut wohl BYD so einen vollelektrischen NV200-Verschnitt gerade. Soll angeblich auch schon bei uns kaufbar sein.
Also auf der offiziellen BYD Seite hab ich noch nix gefunden .. gibt zwar in Stuttgart einen Show Room mit Verkauf.. aber keinen Service(!) ... das ist alles noch im Aufbau und der passiert im Moment mit gebremstem Schaum weil allgemein das mit dem Autos verkaufen wohl nicht mehr ganz so geschmeidig geht wie erhofft. Der Markt sortiert sich grad komplett neu und die Furcht vor preiswerten und alltagstauglichen E-Fahrzeugen steckt den Europäern tief in den Knochen.. erst der Tesla Schock vom einen Ende der Skala .. und nun China vor der Tür mit einem Angriff auf die Golf und Polo Klasse ... und ganz nebenher auch auf die gehobene Mittelklasse... da fällt auch bestimmt noch ein Schmankerl in unsere Lieblingsfahrzeugklasse ab. Nur braucht es dann wirklich viel Mut einen Exoten bei einem (noch) Exoten zu erwerben ... aber den hast Du ja schon beim Multiplaprojekt bewiesen :)
 
D

Diesel3

Mitglied
Beiträge
299
Oh - ja - richtig. Nach 11 Jahren Multipla wars dann ein ... "Umstieg" ...

Hier der BYD ETP3:
Aber er ist wohl im Moment nur 44kwh
 
Beastie

Beastie

Mitglied
Beiträge
1.522
ETP3 ... jaa... da muss man sich ja nicht mal groß neu ans Aussehen gewöhnen :) Danke für den Link.. Aber in der Tat is auch für mich die Reichweite zu knappe.. was einfach daran liegt, dass ich zwei mal die Woche 200 km am Vormittag fahren darf.. was dann grob meint 500 km WLTP wären super..(so von wg nur 80 % Laden.. Winterzuschlag.. und etwas Reserve, wenn der Akku mal 10 Jahre alt ist...) 2 Schiebetüren sind schon mal super.. der Ladeboden natürlich ein Traum.. aber die Abtrennung des Laderaums kann ich nicht gebrauchen weil ich natürlich bei einem E-Fahrzeug darauf spekuliere, das ganze Thema Klimatisierung möglichst ohne Zusatzinvestition abhandeln zu können.. mein Ziel ist, ab und an darin für ein paar Stunden im Stand zu hausen.. Licht und Luft ist also auch ein muss.. und wenn man dann noch ne 'Haushaltssteckdose' mit 230 V hätte.. wäre es perfekt. Der ETP3 macht da richtig Hoffnung... Bin mal gespannt, ob es da noch Variationen geben wird und was sich beim Akku noch tut.
 
Kat200

Kat200

Mitglied
Beiträge
266
...wenn ich das lese bekomme ich Angst, dass mein Evil auch bald ....selber Jahrgang... ach deine Elise hat bestimmt mehr Kilometer aufm Buckel....das wird es sein... :pfeiff:
Wie immer schön geschrieben.. LG von Kathie :twisted:
 
Beastie

Beastie

Mitglied
Beiträge
1.522
Kathie, in Sachen reiner Laufleistung wäre noch reichlich gefühlte Luft gewesen.. 100 k .. wie sagte man früher so nett beim Diesel..grad mal eingefahren. Und nein.. das war kein Kurzstreckenopfer... das es am Ende im Jahr nur noch 3000 km waren, lag einfach daran, dass die Bahn für mich bequemer war und die Elise oft genug tatsächlich auch mal 3 Wochen im Stall stand, um dann aber wieder so um die 200km am Stück mit kurzer Fahrunterbrechung auf der BAB LKWs vor sich her zu treiben :). Das Elend bei Elektronik ist leider, dass einige der dort verbauten Komponenten einfach altern.. natürlich etwas von Vibrationen, Temperaturen etc. mit beinflusst.. aber natürlich bei weitem nicht so heftig wie im Fahrbetrieb beanspruchte Teile wie Kupplung, Getriebe, Bremsen etc.. weil .. die waren bei mir alle noch komplett unauffällig. Also nicht verschrecken lassen.. das Autos in dem Alter anfangen, das Sparschwein an zu greifen, ist ja nicht neu... wer selbst schrauben kann, ist in der Altersklasse auch klar im Vorteil, wer das aber nicht kann muss sich darüber im klaren sein: Nichts hält ewig.. und wenn zu normalen Wartung auch noch fette Brocken wie Zahnriemwechsel und absehbar (endlich mal.. ) neue Bremsen ...schluckt man schon mal. Kommt dann noch ein 'echter' Defekt dazu, isses einfach nicht mehr wirtschaftlich sinnvoll.. aber solange man den Punkt noch nicht erreicht hat, kein Grund in Depressionen zu verfallen.. einfach nur daran denken, jeden Monat ein paar Taler für den so oder so irgendwann fällig Fahrzeugwechsel bei Seite legen.. weil eines ist sicher.. es erwischt einen immer im falschen Moment. Und bis dahin die gute alte Blechkiste geniessen und sich daran freuen, dass man tatsächlich was besonderes fahren darf.
 
odfi

odfi

Mitglied
Beiträge
2.359
einfach nur daran denken, jeden Monat ein paar Taler für den so oder so irgendwann fällig Fahrzeugwechsel bei Seite legen
würd ich ja machen, wenn es auch nur ansatzweise ein vergleichbares Auto geben würde, das in den entscheidenden Dingen vergleichbare Stärken hat :(
 
Beastie

Beastie

Mitglied
Beiträge
1.522
Oh jaaa.... nachdem ich nun 48h lang meinen 'Neuen' testen durfte... würde ich das mehr als Unterschreiben... Der Townstar ist 'nett' aber an vielen Stellen kann er der NV200 nicht ansatzweise das Wasser reichen... ich hätte auch nicht gewechselt, wenn es wirtschaftlich vermeidbar gewesen wäre... der NV200 war 'Liebe auf den ersten Blick / km...' der Nachfolger mehr so ein .. 'ach herje.. wer hat sich das denn schon wieder ausgedacht .. und warum.... ' . Ja.. der Neue ist leiser... der Benziner ist überraschend dicht am alten Diesel vom Fahrerlebnis.. ( ich neige zum Fahren im Bereich um 2000 U/min .. LOL) .. aber drin gesessen bin ich im NV200 besser... Platz war VIEL besser Nutzbar .... dazu merkt man die paar cm mehr an Breite und Länge vom Neuen sehr schmerzhaft in der Garage.. und beim rangieren geht einem nun der Lenkausschlag aus, wo der NV200 noch viel Luft hatte.. Somit bin ich ganz bei Odifi... fahren so lange es geht... es gibt einfach keinen echten Ersatz für alle, die maximalen Innenraum auf den geringen Außenabmessungen bei halbwegs bezahlbaren Kosten mit etwas mehr als reiner Nutzfahrzeugausstattung wünschen.. Die Nische vom NV200 ist leider noch nicht wieder besetzt worden...
 
Thema: Sag beim Abschied leise ‚servus‘ …. (abschließende Bewertung)
Oben