O
OnTheRocks
Neues Mitglied
- Beiträge
- 1
Hallo zusammen,
habe ein Problem mit meinem Citan Diesel Baureihe W415. Der Ruhestrom liegt bei 510 mA, gemessen in einem Zeitraum von 5-60min nach dem abschließen des Fahrzeugs.
Den Verbraucher bzw. die entsprechende Sicherung konnte ich dazu ermitteln, es handelt sich um die Sicherung N50f2 im Sicherungs- und Relaismodul Steuergerät (SAM) was laut Plan dem ESP zugeordnet ist. Mit gezogener Sicherung habe ich ein Ruhestrom von ~20mA. (Ich gehe im ersten Schritt davon aus, dass über die Sicherung ausschließlich das ESP läuft und keine weiteren Steuergeräte ihren Strom beziehen.)
Sofern das ESP ein Relais vorgeschaltet hat, könnte dies defekt sein. Die Relais in den Sicherungskästen habe ich jedoch bei der Fehlerermittlung alle geprüft, keins hat ein Durchfluss solange bis man eine Batterie anklemmt und sie den Fluss mit einem Klick freigeben. Ob auf dem Steuerkreis der Relais Dauerstrom liegt habe ich nicht gemessen.
Auf dem SAM steht handschriftlich "Kangoo 2", ich vermute das Original wurde durch ein gebrauchtes getauscht. Leider lässt es sich nicht ohne weiteres öffnen damit man die Leiterbahnen auf Korrosion oder eine überbrückende Stelle prüfen/messen kann.
Könnte es mit der Spannungsüberwachung (250820605R) der Batterie zusammenhängen? Sofern diese bei Spannungsanfall einen Impuls zum einschlafen diverser Steuergeräte gibt (u.A. auch dem ESP), dann wäre das eine Fehlerquelle die ich gerne ausschließen wollen würde.
Hat jemand eine Idee oder sogar eine Lösung die zur Behebung des Fehlers führen kann?
habe ein Problem mit meinem Citan Diesel Baureihe W415. Der Ruhestrom liegt bei 510 mA, gemessen in einem Zeitraum von 5-60min nach dem abschließen des Fahrzeugs.
Den Verbraucher bzw. die entsprechende Sicherung konnte ich dazu ermitteln, es handelt sich um die Sicherung N50f2 im Sicherungs- und Relaismodul Steuergerät (SAM) was laut Plan dem ESP zugeordnet ist. Mit gezogener Sicherung habe ich ein Ruhestrom von ~20mA. (Ich gehe im ersten Schritt davon aus, dass über die Sicherung ausschließlich das ESP läuft und keine weiteren Steuergeräte ihren Strom beziehen.)
Sofern das ESP ein Relais vorgeschaltet hat, könnte dies defekt sein. Die Relais in den Sicherungskästen habe ich jedoch bei der Fehlerermittlung alle geprüft, keins hat ein Durchfluss solange bis man eine Batterie anklemmt und sie den Fluss mit einem Klick freigeben. Ob auf dem Steuerkreis der Relais Dauerstrom liegt habe ich nicht gemessen.
Auf dem SAM steht handschriftlich "Kangoo 2", ich vermute das Original wurde durch ein gebrauchtes getauscht. Leider lässt es sich nicht ohne weiteres öffnen damit man die Leiterbahnen auf Korrosion oder eine überbrückende Stelle prüfen/messen kann.
Könnte es mit der Spannungsüberwachung (250820605R) der Batterie zusammenhängen? Sofern diese bei Spannungsanfall einen Impuls zum einschlafen diverser Steuergeräte gibt (u.A. auch dem ESP), dann wäre das eine Fehlerquelle die ich gerne ausschließen wollen würde.
Hat jemand eine Idee oder sogar eine Lösung die zur Behebung des Fehlers führen kann?