A
Anonymous
Guest
Hallo,
nachdem ich vor kurzem beinahe beim Rückwärtsfahren mein Auto beschädigt hatte, mach ich mir (mal wieder) Gedanken über eine Rückfahrkamera.
Da ich nicht doppelt kaufen oder basteln möchte, will ich erstmal ein paar Informationen sammeln. Und wäre froh, wenn ihr mir Tips geben könntet oder - wenn Ihr schon ein Rückfahrvideosystem verbaut habt - sagen könntet wo und warum Ihr die einzelnen Komponenten dort verbaut habt.
So nun meine Probleme:
Einbauort / Art des Monitor:
Das ist ein ganz großes Problem. Momentan schaue ich beim Rückwärtsfahren (z.B. Aus-/Einparken) in alle verfügbaren Spiegel, direkt nach hinten und natürlich nach links und rechts.
Wo sollte der Rückfahrmonitor am besten hin: Sonnenblende, Rückspiegel, auf dem Armaturenbrett, Mittelkonsole?
Kamera Einbauort:
Auch da weiss ich nicht so richtig was ich will. Zum Einparken ist es sicher sinnvoll, wenn im Kamerasichtbereich die Stoßstange ist. Demzufolge der Einbauort sehr weit oben erfolgt. Nachteil wäre, dass die Sicht dann nur einige wenige Meter hinter das Auto reicht.
Die andere Möglichkeit die Kamera anzubringen (Stoßstange oder Nummernschildhalter) hat zur Folge, dass das Ende des eigenen Autos nicht mehr im Sichtbereich ist.
Je nachdem wo die Kamera eingebaut wird, muß ich dann wahrscheinlich auch die Kamera auswählen. Während bei Dachmontage sicherlich eine mit 90° Erfassungswinkel ausreicht, macht wahrscheinlich bei der Stosstangenmontage nur eine (wesentlich teurere) Weitwinkelkamera mit >120° sinn.
Hardware allgemein:
Will natürlich nicht übermäßig viel Geld ausgeben, und hab mir 200€ als Limit gesetzt. Will aber keinen dicken Röhrenmonitor verbauen sondern irgendein TFT.
Als Billiglösung hab ich schon überlegt ein Funk-Video-Babyfon (die es ja neu für <100€ gibt) umzubasteln. Bräuchte dann nur noch zwei dieser Universal-Auto-Netzadapter um auf die gewünschte Spannung zu kommen und gut ist. Nachteile dürften da jedoch die Kamera mit meist geringen Bilderfassungswinkel und das relativ Kleine 2,5"TFT sein.
Normallösung wäre ein 5"-8"TFT (egal ob Spiegel/Sonnenblende oder sonstwo) und eine Kamera die sinnvoll verbaut ist.
Hoffe auf viele Tips, Ratschläge, Hinweise (und werde mich dann vielleicht mit einem Beitrag / Einbaubericht für die HDK-FAQ bedanken).
mfg
Matthias
nachdem ich vor kurzem beinahe beim Rückwärtsfahren mein Auto beschädigt hatte, mach ich mir (mal wieder) Gedanken über eine Rückfahrkamera.
Da ich nicht doppelt kaufen oder basteln möchte, will ich erstmal ein paar Informationen sammeln. Und wäre froh, wenn ihr mir Tips geben könntet oder - wenn Ihr schon ein Rückfahrvideosystem verbaut habt - sagen könntet wo und warum Ihr die einzelnen Komponenten dort verbaut habt.
So nun meine Probleme:
Einbauort / Art des Monitor:
Das ist ein ganz großes Problem. Momentan schaue ich beim Rückwärtsfahren (z.B. Aus-/Einparken) in alle verfügbaren Spiegel, direkt nach hinten und natürlich nach links und rechts.
Wo sollte der Rückfahrmonitor am besten hin: Sonnenblende, Rückspiegel, auf dem Armaturenbrett, Mittelkonsole?
Kamera Einbauort:
Auch da weiss ich nicht so richtig was ich will. Zum Einparken ist es sicher sinnvoll, wenn im Kamerasichtbereich die Stoßstange ist. Demzufolge der Einbauort sehr weit oben erfolgt. Nachteil wäre, dass die Sicht dann nur einige wenige Meter hinter das Auto reicht.
Die andere Möglichkeit die Kamera anzubringen (Stoßstange oder Nummernschildhalter) hat zur Folge, dass das Ende des eigenen Autos nicht mehr im Sichtbereich ist.
Je nachdem wo die Kamera eingebaut wird, muß ich dann wahrscheinlich auch die Kamera auswählen. Während bei Dachmontage sicherlich eine mit 90° Erfassungswinkel ausreicht, macht wahrscheinlich bei der Stosstangenmontage nur eine (wesentlich teurere) Weitwinkelkamera mit >120° sinn.
Hardware allgemein:
Will natürlich nicht übermäßig viel Geld ausgeben, und hab mir 200€ als Limit gesetzt. Will aber keinen dicken Röhrenmonitor verbauen sondern irgendein TFT.
Als Billiglösung hab ich schon überlegt ein Funk-Video-Babyfon (die es ja neu für <100€ gibt) umzubasteln. Bräuchte dann nur noch zwei dieser Universal-Auto-Netzadapter um auf die gewünschte Spannung zu kommen und gut ist. Nachteile dürften da jedoch die Kamera mit meist geringen Bilderfassungswinkel und das relativ Kleine 2,5"TFT sein.
Normallösung wäre ein 5"-8"TFT (egal ob Spiegel/Sonnenblende oder sonstwo) und eine Kamera die sinnvoll verbaut ist.
Hoffe auf viele Tips, Ratschläge, Hinweise (und werde mich dann vielleicht mit einem Beitrag / Einbaubericht für die HDK-FAQ bedanken).
mfg
Matthias