Ruckeln bei Lastwechsel, Heckklappe und Regen

Diskutiere Ruckeln bei Lastwechsel, Heckklappe und Regen im Opel Combo Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Tach zusammen, sitz jetzt auch schon 4 Wochen und ca. 3000km auf nem Combo Tramp 1,7 CDTI. Nachdem ich mich mit Verbrauch von ca. 6l (+/-)...

  1. #1 Anonymous, 13.09.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Tach zusammen,

    sitz jetzt auch schon 4 Wochen und ca. 3000km auf nem Combo Tramp 1,7 CDTI. Nachdem ich mich mit Verbrauch von ca. 6l (+/-) abgefunden habe (hab eigentlich gehofft den Guten mit nem Liter weniger ueber die Runden zu bekommen) bin ich im Moment eigentlich recht zufrieden.

    Was mir aber auffaellt ist ein dumpfes Schlagen bei Lastwechseln vom Motor her. Gefuehlsmaessig wuerd ich sagen Motorlager. Aber bei nem Neuen.... Der FOH hat scheints auch schon mal druebergeschaut und mir gleich noch die Schaltung ein wenig leichtgaeniger gemacht. Ruppig geht's zu, wenn man im Stau gemuetlich im Standgas zuckelt und dann ein wenig Gas gibt (kommt da vielleicht die Schubabschaltung ein wenig aus dem Tritt, falls der Combo eine hat?!).... ist da normal?! .... bin bisher nur Heckantrieb gefahren, und hab kein Vergleich...

    .... Aergerlich ist, wenn man im Regen mit geoeffneter Heckklappe steht. Dann laeuft nach ner bestimmten Zeit das Wasser von der Klappe in den Kofferraum!! ... hat da schon jemand Abhilfe gefunden (Ausser die Klappe halb zu schliessen)?!

    .... Kennt einer eine faehige Opelwerkstatt um Muenchen?!....

    Gruss aus Bayern
     
  2. #2 Anonymous, 13.09.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Zum Verbrauch kann ich nichts sagen. Ich liege mit meinem 1.3 bei 5,2 - 5,7 Liter/100 km. Durchschnittlich alle zwei Wochen zum Tanken ;-)

    Schlagen habe ich nicht, absolute Ruhe im Motorraum. Allerdings fahre ich die Easytronic.

    Bei Regen hatte ich sintflutartigen Wassereinbruch wenn ich die Klappe öffnete. Das Wasser lief durch die schlecht eingeklebte Scheibe direkt in den Kofferraum. Sieh bei Dir doch auch einmal nach ob es innen an der Heckklappe auch feucht durchkommt. Seit der Garantiereparatur (Scheibe raus ---> neu einkleben) ist bei mir Ruhe.
     
  3. #3 Anonymous, 13.09.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Gruß nach Bayern !

    Ne fähige Werkstatt um München herum leider nicht. Nur eine in Niederbayern zwischen Simbach und Pocking (hoffe, das sagt allen Bayern was ! :) ) Die ist allerdings so gut, daß ich für die Inspektion und sonstige Arbeiten immer aus Berlin dahin fahre (Ok, Ok und natürlich um auch gleich meine Eltern dort zu besuchen :lol: ) und auch schon den "Goldenen Schraubenschlüssel" bekommen haben. Denke mal, ist für Dich zu weit weg.
    Aber ansonsten, falls jemand die Adresse haben will, geb ich sie gern.
    Und noch eins : Ca. 6 L bei einem 100-PS-Diesel find ich gar nicht schlecht...!
    Vor allem bei dem CW-Wert !!!! :shock:
     
  4. #4 Anonymous, 19.09.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    ... Danke fuer den Tipp, da ich aber tendenziell eher nach Sued-Westen fahr liegt ne Werkstatt in Simbach (ich kenn's nicht, bin aber auch nur Wahlbayer) nicht so in der Richtung. Irgendwie fehlt mir ein wenig das Vertrauen zu Werkstaetten aber mit nem NWagen und dem Elektronik-Schnick-Schnack kommst nicht drum rum...

    ....die Klappe ist bei mir schon Dicht wenn sie geschlossen ist. Nur wenn sie im Regen offen steht, als Unterstand, dann laeuft die Suppe ins Auto .... ganz klarer Konstruktionsfehler!!...

    Gruss aus Bayern
     
  5. #5 Anonymous, 19.09.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi delial!

    Im Berlingoforum, gab es mal eine FAQ. Dort hatte jemand beschrieben, wie die oberen Winkel mit einer Folie geschüzt (mittels Klettband befestigt) wurden, so das kein Wasser mehr "reinfließen" konnte. Das hat wohl beim Berlingo funktioniert, aber ob das am Combo klappt, weiß ich nicht. Das werde ich selber erst in einem Monat ausprobieren können.

    Gruß
    J.
     
Thema:

Ruckeln bei Lastwechsel, Heckklappe und Regen

Die Seite wird geladen...

Ruckeln bei Lastwechsel, Heckklappe und Regen - Ähnliche Themen

  1. Fiat Qubo Diesel ruckeln im 5. Gang bei 1500 Umdehungen

    Fiat Qubo Diesel ruckeln im 5. Gang bei 1500 Umdehungen: Hallo, unser Diesel Ruckel, Nicht beim Schiebebetrieb, sondern beim leichten Gasgeben bei 1500 Umdrehungen im 5 Gang, aber nur im 5. Der...
  2. Peugeot Partner 1,6 HDi ruckeln im Teillastbereich und vieles mehr...

    Peugeot Partner 1,6 HDi ruckeln im Teillastbereich und vieles mehr...: Hallo zusammen, ich habe am 22.04.2020 meinen gebrauchten Peugeot Partner vom Vetragshändler abgeholt. Der Wagen ist Baujahr 07.2015, hat den 1,6...
  3. Nissan NV200 Ruckeln beim anfahren im 1. und 2. Gang

    Nissan NV200 Ruckeln beim anfahren im 1. und 2. Gang: Hallo Freunde, ich fahre einen Nissan NV200 1.5DCI mit 90PS.EZ 2013 mit 135.000km Laufleistung. Das Problem ist, das er hin und wieder beim...
  4. Nissan NV200 / Evalia Ruckeln beim anfahren im1. und 2. Gang

    Nissan NV200 / Evalia Ruckeln beim anfahren im1. und 2. Gang: Hallo Freunde, ich fahre einen Nissan NV200 1.5DCI mit 90PS.EZ 2013 mit 135.000km Laufleistung. Das Problem ist, das er hin und wieder beim...
  5. Frost naja ab ca. 0 Grad Motorruckeln

    Frost naja ab ca. 0 Grad Motorruckeln: Hallo, ich habe mein Evalia 110DCI jetzt 1 Jahr morgen geht es ab zur ersten Inspektion, jetzt mal eine Frage dazu bevor ich dem Händler mal was...