Carsten140771
Mitglied
- Beiträge
- 181
Kann meinen Wagen nicht abholen. Da die sich ja jeden Tag was Neues ausdenken, muss ich es leider verschieben. Ich muss auf den Hinweg in Bad Kissingen vorbei, meine Cousine kommt dann mit den Alpino abholen und dann geht’s erstmal zurück mach Kissingen. Sie bekommt dann nämlich meinen Wagen und ich düse dann nach Hause. Da es in Bayern ja auch alles was strenger ist, hab ich ehrlich gesagt auch Schiss unterwegs irgendwo hängen zu bleiben.
Die Maßnahmen an sich sind sicher gut und richtig, aber wie du es auch schon angemerkt hast Carsten, es gibt so viele Ausnahmen, da hinterfragt man doch so einiges. Nun ja, alles jammern nützt nicht, hoffe wir schaffen es heil aus dieser Kriese heraus und können dann endlich unserem Hobby nach gehen. Das wird man danach bestimmt umso mehr genießen.
bleibt gesund
Hallo!
Das ist natürlich blöd. Grundsätzlich sehe ich das schon so, dass man es vermeiden sollte, wenn man kann. Also den Kontakt zu anderen Personen.
Andererseits sehe ich da schon einen triftigen Grund, wenn man z. B. seinen Gebrauchten schon verkauft hat. Und der Alpincamper ist nun mal in Lenggries abzuholen.
Vielleicht kann man das ganze ja kontaktlos gestalten. Also da das Fahrzeug ja neu ist, sollte der Zustand ja okay sein. Vom Ausbau kann man sich Bilder schicken lassen. Und in Lenggries wirft man dir den Fahrzeugschlüssel quasi zu und du düst los. Wenn dir wohler ist, kannst du ja Lenkrad und Schaltknauf desinfizieren und bei dem Tankstopp Handschuhe anziehen.
Bleibt noch die Sache mit der Cousine. Das ist natürlich der Knackpunkt. Wie wäre es denn, deine Cousine fährt mir ihrem Mann oder Lebensgefährten oder jemand aus dem Haushalt, eben in ihrem Auto, nach Lenggries. Dort übergibst du deinen Alten an einen der beiden, die beiden fahren wieder heim. Kissingen fällt für dich aus. Und du machst dich mit deinem Neuen auf den Heimweg. Das geht alles ohne großen Kontakt.
Auch hier fahren übrigens noch öffentliche Vekehrsmittel, die Leute kaufen ein, Monteure sitzen zusammen in den Firmenbussen und Brotzeitbuden und Leute müssen auf die Arbeit. Es ist hierzulande noch nicht so wie in Italien.