Nun ja, tausend Euro klingt viel. Wenn es wirklich ordentlich gemacht wird, ist es gar nicht mal so viel. Mein Problem ist, ich arbeite für die Firma "Glaubnix". Und so halte ich es leider oft auch privat
Ich habe schon Hohlraumversiegelung gesehen, die hörte direkt nach der Bohrung auf, war also nicht vorhanden, nur als Verarsche für den Kunden.
Durch das Selbermachen, weiß ich das da 350 Euro Material auch da sind, wo ich das möchte.
Da der NV 200 eigentlich genug Bohrungen hat, würde ich mir an deiner Stelle einen Kompressor, Druckbecherpistole und Auffahrrampen leihen. Und dann mit Fluid-Film NAS oder Kaltfett loslegen. Aber auf einer Bühne geht das halt bequemer.
Bei der Werkstatt würde ich erst einmal fragen, was die für Material verwenden. Dann darf man bei alle dem nicht vergessen, dass ich zwei Tage über dem Auto war. Stoßfänger hinten ab, Verkleidung unter dem Motorraum, Auspuff abhängen, alles abkleben usw. Und die Arbeit mit der Sonde dauert auch ganz schön. Danach muss man das Auto eigentlich noch mal polieren, damit das auch wieder gut aussieht. Bei mir ist noch Sprühnebel drauf, der kommt im Frühling weg. Also es ist schon aufwendig.
Das schwierigste wären halt die Radhausschalen vorne. Da sehe ich die größten Schwierigkeiten. Aber an die Innenseiten der Kotflügel sollte man auch über den Motorraum kommen. Also es geht schon, aber ich würde nichts nehmen was aushärtet.
Was sagt denn der Sohn dazu?