Rost an Heckklappe - brauche Einschätzung

Diskutiere Rost an Heckklappe - brauche Einschätzung im Forum Allgemeine Fragen und Themen im Bereich ---> Die Fahrzeuge - Hallo, wie es der Titel schon sagt… ich brauche eine Einschätzung zu einer Roststelle an der unteren Kante meines 2012er Kangoo. Die Vorbesitzer...
T

TorTor

Mitglied
Beiträge
21
Hallo,
wie es der Titel schon sagt… ich brauche eine Einschätzung zu einer Roststelle an der unteren Kante meines 2012er Kangoo. Die Vorbesitzer sind wohl mit der Kante an der Garage angestoßen oder so und haben versucht es zu versiegeln. Nun haben sich Bläschen gebildet. Die Stelle ist so circa 2 Cent Stück groß.

Wie schätzt ihr die Situation ein? Soll ich da selber ran, abschleifen, reinigen, grundieren und lackieren? Ich habe soetwas noch nicht gemacht und bin daher entsprechend vorsichtig.

Danke schon mal.

Liebe Grüße, Marco.

E.: mir geht es nur darum schlimmeres abzuwenden, die Optik ist mir egal.
IMG_7888.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_7889.jpeg
    IMG_7889.jpeg
    293,2 KB · Aufrufe: 12
Zuletzt bearbeitet:
Alex86

Alex86

Mitglied
Beiträge
270
Einfach machen. Nur so lernt man's. :top: Wirst du auch hin bekommen. Ist kein Hexenwerk.
 
T

TorTor

Mitglied
Beiträge
21
Na gut... :)
Ich bin auf die Seite Lacstift24.de gestoßen und frage mich, ob das Reparaturset 7 für mich das richtige ist. Ich besitze keine Maschinen zum Schleifen und würde alles per Hand machen.

Beinhaltet dieses Set alles was ich brauche:

Lackstift24 ?

e.: ich glaube eine Rostumwandler bräuchte ich noch, richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Alex86

Alex86

Mitglied
Beiträge
270
Für die kleine Stelle so ein Set??:shock::dagegen:
Du schreibst ja selbst, du willst es nicht perfekt, sondern haltbar soll es sein. Also schleifst du das an, bis der Rost weg ist, per Hand geht das natürlich auch. Reinigst das ein wenig mit Silikonentferner, grundierst, schleifst das wieder leicht an. Wieder ein bisschen Silikonreiniger. Wenn du meinst spachtelst du es,.. muss aber nicht sein. Falls gespachtelt, natürlich wieder schleifen und Silikonreiniger, dann Lack, und Klarlack.
Dafür brauchst du:
grobes (z.B. 80er) und feines (z.b. 1000er) Schleifpapier. Ein zwei Handblätter reichen. Kosten vielleicht 3€
Silikonentferner aus der 500ml Dose, oder Spraydose: ca 5€
Haftgrund zum Sprayen oder pinseln: 5€
passende Lackfarbe als Lackstift oder Spraydose: 5-15€
Klarlackdose glänzend: 3€

Macht ca 20€ zusammen. Da brauchst du keine 70€ ausgeben.:mrgreen: Du brauchst eh nur minimale Mengen und da wird viel vielfür andere Stellen am Auto über bleiben..
 
T

TorTor

Mitglied
Beiträge
21
cool, ich danke dir, das habe ich gebraucht :)
 
E

EHorst

Mitglied
Beiträge
387
Oder einfach ein paar Tropfen Presto Rostumwandler drauf.
Wenn man jetzt optisch nicht viel Wert drauf legt langt das auch. Der bilded auch gleich eine geschlossene Oberfläche.
Ich denke bei dem Farbton würde das nicht mal extrem stören.
Ist natürlich keine Lösung wenn es sich um das heilige Blechle handelt.
 
T

TorTor

Mitglied
Beiträge
21
Hab’s jetzt hinter mir und weitesgehend ist es okay geworden. Aber ich hab 3 Stellen die etwas größer geworden sind (circa 1 Euro Stück Größe) und da ist es echt schwierig mit dem Lackstift ein zufriedenstellendes Ergebnis hinzubekommen.
Drumherum hat der Lack durch das Schleifen auch etwas gelitten, aber ich hoffe durch das polieren noch ein bisschen was rausholen zu können.

Wenn es gar nicht besser wird, hab ich überlegt mir den Farbton doch in der Dose zu holen und die Stellen zu sprühen statt zu tupfen. Bekommt man damit als Anfänger ein gutes Ergebnis hin?

Und ich fand das auftragen der Grundierung auch herausfordernd, weil das teilweise so ne dickflüssige Masse war.
 
Alex86

Alex86

Mitglied
Beiträge
270
Zeig mal Fotos, das macht die Beurteilung, bzw Hilfe leichter.
An sich ist es mit den modernen Dosen keine große Schwierigkeit, ein ordentliches Lackbild hin zu bekommen. Wenn du Empfehlungen für Hersteller möchtest, schreib mir eine PN. Möchte hier nicht den Eindruck erwecken, Werbung zu machen (ich arbeite auch nicht in dem Bereich. Beschäftige mich nur im Hobby damit. Habe z.B. meine Kawasaki selbst gelackt, meinen Berlingo gerollt und auch am Kadett beilackiert. Fotos auf meiner HP unten in der Signatur. ).
 
T

TorTor

Mitglied
Beiträge
21
Okay also hier sind zwei Fotos... ein mal von dem größeren "Schaden" und ein mal von einem kleinen. Den kleinen find ich voll okay, das passt für mich auf jeden Fall. Der größere tut beim Hinschauen schon ziemlich weh :D
Meinst du durch Polieren wird da noch was besser?

Wie gesagt, Hauptsache es rostet nicht. Aber so scheiße soll es nun auch nicht aussehen

e.: vorher war es noch viel schlimmer. Hatte es schon einmal drauf und nochmal abgeschliffen.

IMG_0022.jpegIMG_0024.jpeg
 
Alex86

Alex86

Mitglied
Beiträge
270
Probier es einfach mal mit dem beipolieren. Ansonsten kannst du ja immer noch zur Dose greifen. Damit wird es dann was. Wichtig ist eben die Vorarbeit. Damit das Lackbild gut wird, muss auch dein Untergrund schön glatt und eben sein. Das ist mit tupfen dann bei so einer Größe schwierig. Das stimmt.
 
T

TorTor

Mitglied
Beiträge
21
Okay, ich geb mein bestes. Ab Donnerstag darf ich lt Hersteller polieren. Ich geb dann gern nochmal ein Update. Danke!
 
Thema: Rost an Heckklappe - brauche Einschätzung
Oben