A
andialles
Neues Mitglied
- Beiträge
- 8
Hey Marc,
also zuersteinmal: Die Tanks sind top, sehen genauso aus wie meine die ich heute abgegeben hab. Der Typ mit dem ich gesprochen habe erzählte von Atemflaschen die 3 Jahre in Salzwasser zum Tauchen genutzt wurden. Da ist dann mal ordentlich Rost dran. Trotzdem bestehen die so gut wie immer die Prüfung, sagte er. Er war sich ziemlich sicher, dass meine Flaschen bestehen. Am Freitag wird dort TÜV gemacht.
Er erzählte mir auch, dass er eine Werkstatt in Chemnitz kennt, mit denen sie kooperieren wollen, sodass die dann die Tanks ausbauen und einbauen. Genaueres hat er nicht gesagt, da müsstest du mal anrufen. Den Ein- und Ausbau darf prinzipiell jede Werkstatt machen die einen gasgeschulten Mitarbeiter hat. Mir fehlte jetzt die Zeit mehr zu recherchieren, aber das sollte definitiv für weit weniger Geld machbar sein. Die Ersatzteile bekommt man auch online wenn benötigt. Gibt also eigentlich keinen Grund das zu den überhöhten Preisen in der Markenwerkstatt machen zu lassen...
Ja ich habe dem Opelhaus in Weimar erklärt was ich vorhabe, und die haben mir die Tanks ausgebaut. Hat 2 Stunden gedauert. Dann hab ich sie mit einem anderen Auto nach Frankenberg gefahren. Der Combo verliert nämlich scheinbar für die Zeit die er keine Gastanks eingebaut hat die Betriebserlaubnis, weil nicht zugelassene Änderung am FZ und so...
Ich hab mir die Firma Autogastec mal angesehen, die sind Spezialisten für LPG. Hast du da explizit gesagt, dass es sich um CNG-Flaschen handelt? Das ist ein Unterschied! 30 vs. 300 bar Prüfdruck...
Viel Erfolg bei der Suche,
Andi
also zuersteinmal: Die Tanks sind top, sehen genauso aus wie meine die ich heute abgegeben hab. Der Typ mit dem ich gesprochen habe erzählte von Atemflaschen die 3 Jahre in Salzwasser zum Tauchen genutzt wurden. Da ist dann mal ordentlich Rost dran. Trotzdem bestehen die so gut wie immer die Prüfung, sagte er. Er war sich ziemlich sicher, dass meine Flaschen bestehen. Am Freitag wird dort TÜV gemacht.
Er erzählte mir auch, dass er eine Werkstatt in Chemnitz kennt, mit denen sie kooperieren wollen, sodass die dann die Tanks ausbauen und einbauen. Genaueres hat er nicht gesagt, da müsstest du mal anrufen. Den Ein- und Ausbau darf prinzipiell jede Werkstatt machen die einen gasgeschulten Mitarbeiter hat. Mir fehlte jetzt die Zeit mehr zu recherchieren, aber das sollte definitiv für weit weniger Geld machbar sein. Die Ersatzteile bekommt man auch online wenn benötigt. Gibt also eigentlich keinen Grund das zu den überhöhten Preisen in der Markenwerkstatt machen zu lassen...
Ja ich habe dem Opelhaus in Weimar erklärt was ich vorhabe, und die haben mir die Tanks ausgebaut. Hat 2 Stunden gedauert. Dann hab ich sie mit einem anderen Auto nach Frankenberg gefahren. Der Combo verliert nämlich scheinbar für die Zeit die er keine Gastanks eingebaut hat die Betriebserlaubnis, weil nicht zugelassene Änderung am FZ und so...
Ich hab mir die Firma Autogastec mal angesehen, die sind Spezialisten für LPG. Hast du da explizit gesagt, dass es sich um CNG-Flaschen handelt? Das ist ein Unterschied! 30 vs. 300 bar Prüfdruck...
Viel Erfolg bei der Suche,
Andi