Richtgeschwindigkeit 130

Diskutiere Richtgeschwindigkeit 130 im Verkehrsrecht / Gesetze / Versicherung Forum im Bereich ---> Auto / Verkehr; Was viele nicht wissen, wurde vor kurzem bei ARD Ratgeber Recht beschrieben. Mir persönlich war zwar die Regelung bekannt, dass es bei...

  1. jambo

    jambo Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.615
    Zustimmungen:
    2
    Was viele nicht wissen, wurde vor kurzem bei ARD Ratgeber Recht beschrieben. Mir persönlich war zwar die Regelung bekannt, dass es bei Überschreitung der Richtgeschwindigkeit automatisch eine Teilschuld gibt, die in der Sendung beschriebenen Konsequenzen geben aber schon zu denken :shock:

    ARD Ratgeber Recht
     
  2. #2 Anonymous, 22.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Wenn es zu einem Unfall kommt, sind meistens die strafrechtlichen Folgen weit geringer als die finanziellen (Versicherung). Bei einer Haftstrafe sieht das natürlich anders aus.

    Es sind sich die meisten Autofahrer nicht bewusst, was überhaupt eine Richtgeschwindigkeit ist. Über solche Folgen, wie in dem Link ersichtlich, sind sich die meisten nicht im Klaren. Fast alle denken, man soll nicht schneller fahren, wenn man aber trotzdem macht interessiert es niemanden. Die Versicherungen drehen aus jeder Kleinigkeit einen Strick, auch wenn man vermeintlich unschuldig ist !
     
  3. jambo

    jambo Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.615
    Zustimmungen:
    2
    Drum hab ich das Thema auch mal auf 'Wichtig' gesetzt.

    Edit Berlingoheizer: Nachdem der Artikel nicht mehr verfügbar ist, habe ich das Thema wieder auf "normal" gesetzt, 5.11.2010
     
  4. #4 Big-Friedrich, 22.01.2008
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Sehr interessant! Vielen Dank!
    Ist für mich eigentlich unwichtig, weil ich fast nie über 130 fahre,
    aber auf jeden Fall eine Sache, die man wissen muss.
    Ich dachte bisher auch nur, dass es lediglich ein einfacher Richtwert und nicht mehr ist.
     
  5. #5 Anonymous, 22.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Siehste, genau so geht es den allermeisten Autofahrern. :zwinkernani:
     
  6. #6 Anonymous, 22.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo,

    ich kannte die Regelung auch schon (glaube sogar fast, dass uns das in der Fahrschule erzählt wurde).
    Später habe ich sogar mal den Begriff Betriebsgfahr kennengelernt, als ich wegen eines nicht von mir verschuldeten Verkehrsunfalles vor Gericht war, in dessem Ergebnis ein Vergleich stattfand.

    mfg
    Matthias
     
  7. #7 Anonymous, 23.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Zu meiner Fahrschulzeit gab es diese Richtgeschwindigkeit noch nicht.
    Ich war mir über dessen Bedeutung und die Folgen der Nichtbeachtung jedenfalls nicht im klaren.

    Ähnlich wie Stefan habe ich an eine Empfehlung gedacht.

    mmmh, erst mal nen Schluck Weizen, dann mal weiter drüber nachdenken wie ich persönlich darauf reagiere.

    Erst mal danke Jambo für den Thread!

    Gruß

    Georg
     
  8. #8 Anonymous, 23.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Wer jemals einen LKW gefahren hat, sollte das Thema Betriebsgefahr kennen. Denn so ein LKW ist eine so ungeheuer gefährliche Sache, dass das in Betrieb nehmen schon eine Gefahr ist.
     
  9. #9 Anonymous, 24.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    :confused:

    Also ich bin bis 7,5 Tonnen schon alles gefahren was vier Räder hat, das gefährlichste war mein Kettcar! :roll: :mrgreen:

    Gruß

    Georg
     
  10. #10 Anonymous, 03.02.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    BETRIEBSGEFAHR! Ist bei LKW immer gängig. Versteh ich auch nicht unbedingt, bin auch kein Jurist, durfte nur solch ungeheuer gefährliche Fahrzeuge bewegen.
     
  11. #11 Kaeptnfiat, 30.07.2008
    Kaeptnfiat

    Kaeptnfiat Mitglied

    Dabei seit:
    14.02.2007
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    0
    Betriebsgefahr heisst ja auch nicht Gefahr fuer den Fahrer, sondern fuer die anderen, insofern hast Du beim Kettcar kaum eine Betriebsgefahr.
    So gesehen ist ein LKW schon eine Gefahr, wenn er nur im Weg steht, also auch fuers Kettcar ;-)

    Thomas
     
  12. #12 Anonymous, 02.08.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Man könnte ja nun gehässiger Weise anmerken das ein 7,5to allenfalls ein etwas größerer Kleintransporter ist, aber das lass ich mal lieber ... ;-)

    Das Thema Betriebsgefahr ist aber generell im gewerblichen Fahrzeugverkehr ein Thema. Ich bin damit (leider) auch schon mit sehr viel kleineren Fahrzeugen in Berührung gekommen.
    Das ist einer der (vielen) Gründe warum ich das Auftreten manscher Kollegen im Straßenverkehr nur sehr scher nachvollziehen kann. Hirnloses Brennen bringt überhaupt nichts, außer unnötigem Stress, Kosten und Gefahr.
     
  13. #13 Anonymous, 05.11.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Moin moin,
    der Link im ersten Post funktioniert leider nicht mehr. Weiss noch jemand, was da genauer drinnstand?
    Lg, Heika
     
  14. #14 Anonymous, 05.11.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Leider gibt es den Artikel auf der ARD-Seite nicht mehr. Was genau darin stand, weiß ich leider auch nicht mehr. Es ging primär darum, dass es zwar in D kein grundsätzliches Tempolimit gibt, wohl aber die Richtigeschwindigkeit von 130. Und genau daraus entstehen Folgen, wenn man mit höherer Geschwindigkeit einen Unfall baut. Die Versicherer gehen dann von einer Mitschuld/Teilschuld aus.
     
  15. #15 Anonymous, 05.11.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Gut. Danke! soweit kannte ich das auch. Da wir so gut wie nie über 130 fahren, sollte das dann kein Problem sein. Wobei man latürnich auch keinen Unfall haben will- egal wie schnell.

    Grüssles, Heika
     
  16. #16 rgruener, 05.11.2010
    rgruener

    rgruener Mitglied

    Dabei seit:
    01.03.2009
    Beiträge:
    1.987
    Zustimmungen:
    43
    richtgeschwindigkeit hin oder her.
    ich bin trotzdem gegen ein generelles tempolimit.
    zumal die meisten schweren unfälle weder auf der autobahn noch wegen zu hoher geschwindigkeit verursacht werden.
     
  17. #17 opelaner, 05.11.2010
    opelaner

    opelaner Mitglied

    Dabei seit:
    15.07.2010
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    0
    Auf der BAB stimmt. Zu hohe und vor allem unangepasste Geschwindigkeit ist Unfallursache Nr. 1.

    Bis denne Paul
     
  18. #18 Anonymous, 05.11.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    ganz ehrlich? mich nerven die Raser schon arg. Aber ganz allgemein finde ich nicht, dass irgendwelche verordneten Regeln irgendwen zur Umsicht und Vorsicht gemahnen. Durch Verbote istmeiner Erfahrung nach noch nie soziale Kompetenz erreicht worden. Und gegenseitige Rücksichtnahme ist wohl das, was fehlt im Strassenverkehr und sonstwo auch.

    Grüssles, Heika
     
  19. #19 Anonymous, 06.11.2010
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Der Begriff Richtgeschwindigkeit scheint doch zu Verwirrung zu sorgen. Man koennte das Alles natuerlich vereinfachen und dafuer sorgen, das jeder Autofahrer genau bescheid weiss. Es wird Zeit, auch aus anderen Gruenden, die Richtgeschwindigkeit aufzuheben und durch ein 130 km/h Tempolimit zu ersetzen. Keine Verwirrung mehr, die Umwelt freut sich und das Problem der Raser wird limitiert.
    Ich bin dafuer!!!
     
  20. #20 Wolfgang, 06.11.2010
    Wolfgang

    Wolfgang Mitglied

    Dabei seit:
    11.07.2005
    Beiträge:
    3.590
    Zustimmungen:
    149
    Recht selten, aber es kommt doch vor:
    Strider und Wolfgang sind da völlig einer Meinung :D

    Gruß Wolfgang
     
Thema:

Richtgeschwindigkeit 130