Reifengröße Renault Kangoo Bj 2000

Diskutiere Reifengröße Renault Kangoo Bj 2000 im Renault Kangoo, Nissan Kubistar, Mercedes Citan Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Moin! Muttern hat einen gebrauchten Kangoo gekauft. Nun, da sind die Reifen vorne ziemlich glatt, und Billigdinger sinds auch noch....

  1. #1 Anonymous, 11.06.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Moin!

    Muttern hat einen gebrauchten Kangoo gekauft.

    Nun, da sind die Reifen vorne ziemlich glatt, und Billigdinger sinds auch noch. Eigentlich müssen die weg...

    Was für ne Größe kommt da drauf?

    Dann hab ich schon öfter gesehen, dass da welche mit höherer Lastzahl drauf sind. Sind die zwingend nötig, Reichen "Verstärkte mit höherer Lastzahl", müssen es "C-Transporter Reifen" sein oder reichen auch ganz normale PKW Reifen? Die Kiste wird nicht als vollgepackter Handwerkerwagen mit ganzer Werkstatt drinne gefahren *g*.

    Da Mutti wenig fährt wären Ganzjahresreifen am ökonomischten. Auch wenn ich davon NICHTS halte... Gibts irgendwelche empfehlenswerten Typen?

    Lg
    René
     
  2. #2 musiKangoo, 11.06.2007
    musiKangoo

    musiKangoo Mitglied

    Dabei seit:
    26.01.2007
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    0
    Hallo René,

    Reifengröße sollte im Fahrzeugschein stehen...
    Bei unserem Kangoo steht in den Papieren Lastindex 87/89. Letzten Winter mussten wir zwei der Winterreifen erneuern, und passende Reifen mit diesem Lastindex waren bei den Reifenhändlern hier nicht vorrätig, und es konnte uns auch keiner versprechen, dass bei Bestellung in absehbarer Zeit welche angekommen wären... Ich habe mich dann bei Renault erkundigt und ein Schreiben bekommen, dass für dieses Fahrzeug auch Lastindex 81 möglich ist - und plötzlich waren Reifen vorrätig und sofort zu haben. Wir fahren jetzt also im Winter mit zwei neuen 81er Reifen, die beiden anderen haben noch den höheren Lastindex. Das einzige was ich mir vorstellen könnte ist, dass die Reifen mit niedrigerem LI sich womöglich schneller abnutzen, aber auch das bleibt mal abzuwarten - dafür haben sie auch deutlich weniger gekostet. ;-)

    Liebe Grüße
    Sabine
     
  3. #3 Anonymous, 11.06.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ich hab den Schein leider noch nicht zu Gesicht bekommen, der Wagen steht noch beim Händler, der Zahnriemen wird noch erneuert.

    Nun, Lastindex 81 reicht dicke aus! Das sind 462 kg pro Reifen (wenn Renault da nicht völlig von der Normalität abweichende Luftdrücke für den Reifen vorsieht).
    So schwer ist der Kangoo ja nun nicht, und ewig voll beladen wird der die nächsten Jahre sicher nicht fahren.

    Das die Reifen schnell abnutzen glaub ich nicht, da das die Gummimischung bestimmt, und nicht die "Stärke" des Reifenunterbaus.

    Lg
    René
     
  4. #4 Anonymous, 12.06.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    ... ich habe bei meinem 99er 1.4 RT sehr gute Erfahrungen mit dem GOODYEAR Vector Ganzjahresreifen gemacht - auch bei Schnee in den Bergen. Ich fahre allerdings auch immer mit 3.5 at, das schont die Reifen und er greift bei Schnee und Nässe besser ...
    Ich hatte seinerzeit gleich nach dem Autokauf die 81er Reifen eintragen lassen, es gibt dafür eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von Renault bzw. den Vertragshändlern.
    Die hohen Lastindexe waren seinerzeit für die LKW-Modelle mit höheren Traglasten und wurden ohne nachzudenken auch für die ersten PKWs der Serie übernommen ...
     
  5. #5 Kaeptnfiat, 13.06.2007
    Kaeptnfiat

    Kaeptnfiat Mitglied

    Dabei seit:
    14.02.2007
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    0
    Hi,
    Vorsicht, den Kangoo gibts in verschiedenen Varianten: erhoehte Bodenfreiheit, erhoehte Zuladung, 4x4.
    Die haben auf jeden Fall alle einen anderen Lastindex.

    Was von Haus aus moeglich ist steht bei einem Neuwagen in der EU-Bescheinigung 'Typkonformitaet', bei alten Papieren im Kfz-Schein.
    Alles, was davon abweicht, kann u.U. trotzdem moeglich sein.
    Da gibts aber schon einige Beitraege hier, bzw. auf mykanngoo.de

    MfG
    Thomas
     
  6. #6 Anonymous, 14.06.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi René,

    bei uns sind 165/70 R14 mit LI 85, bzw in der zweiten Zeile mit LI 87/89 eingetragen. Gute Ganzjahresreifen waren die Michelin Agilis (schweineteuer). An Sommerreifen haben wir schon Vredestein T-Trec und Vanco (Conti) gehabt - mit jeweils 0,3 bar über den Angaben von Renault waren alle recht haltbar. Unsere Winterreifen sind Vanco Wintercontact, die brauchen wir aber für nächste Saison neu.

    Gruß,
    Stephan - der sich mal wieder einen Reifen kaputt gefahren (Baumstamm im Wald frontal getroffen) und momentan 3 verschiedene Reifenmodelle fährt (Michelin, Vanco + Vredestein).
     
  7. #7 Anonymous, 14.06.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hmm..bin zwar noch nicht so lange dabei, aber mein Senf:

    Auf das Problem mit dem Muss der hochlastigen Reifen für den Kangoo wurde ich von einem ehem. Arbeitskollegen (aktiver Renault-Meister) hingewiesen.
    Er meinte, es gilt, was die Fahrzeugpapiere sagen.
    Irgendwie kann man aber beim TÜV diesen Hochlastreifenzwang austragen lassen wenn man den Kangoo nicht als Schwertransporter nutzen will. Dann sind "stinknormale" PKW-Reifen gem. eingetragener Grösse erlaubt.
    ...hängt mit der erlaubten maximalen Zuladung zusammen.
    Diese runtersetzen lassen auf ein erträgliches Mass und das war´s ;-)

    ///Edit 15-06-2007-12:10///
    War heute bei Renault, weil ich ja das gleiche Problem habe mit den Hochlastreifen.
    Es war gerade ein TÜV-Prüfer anwesend und ich habe die Frage gestellt, was man machen kann, damit man ganz normale Reifen entsprechender Größe fahren darf:
    Einstimmige Antwort: Ablasten!
    Kurzer Eintrag in die Papiere und fertig!
    Allerdings hat man dann nur noch die "normale" Menge an PKW-Zuladung, die erlaubt wäre :) ...das reicht aber selbst für einen vollgepackten Urlaubs-Kangoo!

    joshi...der gerade seinen Kangoo bekommt *froi*
     
  8. #8 Kaeptnfiat, 15.06.2007
    Kaeptnfiat

    Kaeptnfiat Mitglied

    Dabei seit:
    14.02.2007
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    0
    Ablasten geht immer, aber mit Umschreiben der Papiere (kostet).

    Sucht mal in den Threads nach dem Thema, evtl auch auf mykangoo.de.
    Da gibts irgendwelche Berechnungen bezueglich der Achslast und Reifentragfaehigkeit. Man darf u.U. auch einen Reifen mit geringerem Lastindex fahren.

    Thomas
     
  9. #9 Anonymous, 15.06.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    ... ich habe die "normalen" Reifen ohne Ablasten o.Ä. eingetragen bekommen, wie gesagt, es gibt dazu ein Freigabegutachten von Renault. Die Reifenspezialhändler haben so etwas auch oft schon in ihrem PC abgespeichert. Damit geht man dann zum TÜV und läßt den Brief/Schein ändern. Man muß dazu noch nicht einmal vorher zum Frisör ...
     
  10. #10 Thomas_Kangoo, 16.06.2007
    Thomas_Kangoo

    Thomas_Kangoo Mitglied

    Dabei seit:
    26.02.2006
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    betrifft diese "Lastindex-Problematik" auch noch 2002er Kangoos??
     
  11. urpes

    urpes Moderator

    Dabei seit:
    27.05.2007
    Beiträge:
    488
    Zustimmungen:
    96
    Hallo,

    wegen dem Freigabegutachten verweise ich mal wieder auf www.mykangoo.de . Im dortigen Wiki gibt es einen Punkt (Räder und Reifen) dazu, hier dann unter Reifenfreigrabe für Lastindex 81. Einen direkten Link dorthin habe ich jetzt nicht zustande gebracht.

    Betrifft mich auch nicht, darum weiß ich nicht, was es wem bringt, ist aber wohl interessant zu wissen.

    Peter
     
  12. #12 Anonymous, 18.06.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo!

    Dazu (Stichwort Unbedenklichkeitserklärung) habe ich eigens Renault angemailt. Von dort wurde weiter an ein Renault-Autohaus in meiner Nähe verwiesen. Das ist die Antwort bisher:
    "...Vielen Dank für Ihre Anfrage!

    Wir haben Ihre Anfrage an den zuständigen Verkaufs-
    berater weitergeleitet.
    Dieser wird sich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung
    setzen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Autohaus Raiffeisen

    i.V. ..."

    Da ich gerade aktuell wieder einen unflickbaren Platten habe :evil:, eine Antwort seitens Renault nicht in Sicht ist, werde ich wohl oder übel bei meinen verstärkten (Sommer-)Reifen bleiben. Für den Winter brauche ich aber auch noch einen Satz Winterreifen...

    Grüße,
    Stephan

    PS: Die Antwort ist vom 12.06.07
     
  13. th.s

    th.s Mitglied

    Dabei seit:
    18.12.2005
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    irgendwo hatte ich einen Link zum Verband der deutschen Reifenhändler. Da war auf deren Heimseite die Aussage, dass wegen der EU Zulassungsbestimmungen keine Freigabe mehr nötig wäre. Ebenfalls waren die Tragfähigkeiten der einzelnen Lastindizes und Reifengröße angegeben. Es müssen nur die beiden Reifen in Summe mindestens das zulässige Gewicht der Achse verkraften können. Beim Kangoo PKW langt bei den 165ern der LI 81.

    Gruß

    Thomas
     
  14. Guest

    Guest Guest

  15. #15 Anonymous, 19.06.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hm, das sagt irgendwie alles. Danke!

    PKW Reifen drauf, und gut ist. Wenn die Nutzung dementsprechend zum Reife n passt.

    LG
    René
     
  16. Guest

    Guest Guest

    Ich würde mir trotzdem sicherheitshalber den Inhalt des Links ausdrucken und im Fahrzeug mitführen.
    Bei einer Kontrolle weiß man ja nie. :mrgreen:

    Gruß
    Martin
     
  17. #17 Anonymous, 19.06.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hehe, aber ganz sicher werde ich das so machen!

    Lg
    René
     
  18. #18 Anonymous, 19.06.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    ...durchrechnen würde ich die Traglast pro Achse und Reifenbezeichnung aber schon :mrgreen: :mrgreen:

    bei mir ist im Brief und im Schein Loadindex 88 eingetragen:
    Da ist es nix mit ganz normalen Reifen!

    Was man nicht ausser Acht lassen sollte:
    All das hier im Thread ist Status: "wenn nix passiert"

    Wenn ein Unfall passiert z.B. aufgrund eines Reifenschadens/Platzers und irgend ein Gutachter oder Gesetzeshüter auf die Idee kommt: "mit dem Lastindex, der in den Papieren steht, wäre der Reifen nicht geplatzt...oder ähnlich"...dann hat man sicher ein Problem.

    edit/
    ein für mich als "normal" einzustufender Reifen hat den Lastindex 79, also 437 kg Tragkraft.
    Lt. Papiere muss ich aber Lastindex 88 fahren, also 560 kg Tragkraft.
    Das sind immerhin 123 kg Differenz!!!!

    Habe jetzt die Konformitätserklärung bei Renault angefordert (mit den neuen Fahrzeugpapieren (nur noch Platz für eine Reifengröße) hat man ein Recht auf die Konformitätserklärung des Herstellers.
    Darin sind alle "möglichen" Reifenkonstellationen aufgeführt, die man fahren darf.
    Wenn ein halbwegs akzeptabler Reifen drinsteht, kann man diese Konformitätserklärung im Fahrzeug mitführen (rät ADAC im Falle einer Kontrolle).
    Die Größen, die in der Konformitätserklärung drin stehen, brauchen nicht in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden.
    Bin mal gespannt!
     
  19. Ernie

    Ernie Mitglied

    Dabei seit:
    29.08.2007
    Beiträge:
    2.601
    Zustimmungen:
    1
    Hallo joshi,
    würde mich mal Interessieren, ob es mit der Konformitätserklärung geklappt hat und wenn ja, für welches Modell Du diese angefordert hast.
     
  20. #20 Anonymous, 30.08.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hat Renault keinen Reifenkatalog in dem die zugelassene Bereifung aufgeführt ist. Vgl. Opel, da findet sich alles einfach sofort im Internet? :D

    VG
    Jochen
     
Thema:

Reifengröße Renault Kangoo Bj 2000

Die Seite wird geladen...

Reifengröße Renault Kangoo Bj 2000 - Ähnliche Themen

  1. Welche Reifengröße möglich?

    Welche Reifengröße möglich?: Hallo, mein neuer Partner 2 Kasten, Baujahr 05/2005 - 1,9L Diesel braucht neue Reifen und nun überlege ich ob ich nicht etwas schöneres dranbaue!...
  2. Reifengröße

    Reifengröße: Hallo zusammen, mir werden aus familiären Kreisen gut erhaltene Winterreifen in 195/65 R15 88T angeboten und ich brauche neue Winterreifen. In...
  3. 17 Zoll Felgen welche Reifengröße?

    17 Zoll Felgen welche Reifengröße?: Hallo zusammen, wir bekommen nächste Woche einen neuen Evalia. Habe Interesse an 17 Zoll Felgen. Leider werden die möglichen 225/40 R17 die laut...
  4. Welche Reifengröße möglich??

    Welche Reifengröße möglich??: Hallo, mein neuer Partner 2 Kasten, Baujahr 05/2005 - 1,9L Diesel braucht neue Reifen und nun überlege ich ob ich nicht etwas schöneres dranbaue!...
  5. Verkaufe Schneeketten für Reifengröße 185/65-15

    Verkaufe Schneeketten für Reifengröße 185/65-15: Hallo Zusammen! Verkaufe meine 4 Jahre alten PEWAG Benta C Schneeketten, 185/65/15, in gutem Zustand, wenig gebraucht, sehr montagefreundlich....