Regensensor

Diskutiere Regensensor im Nissan NV200 Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; In den letzten Tagen habe ich bei tiefstehender greller Sonne immer wieder festgestellt das der Regensensor bei mir ziemlich oft anspringt obwohl...

  1. #1 Knutmut, 23.01.2012
    Knutmut

    Knutmut Mitglied

    Dabei seit:
    16.09.2010
    Beiträge:
    1.046
    Zustimmungen:
    11
    In den letzten Tagen habe ich bei tiefstehender greller Sonne immer wieder festgestellt das der Regensensor bei mir ziemlich oft anspringt obwohl absolute Trockenheit herrschte. Die Sonne kam dabei jeweils seitlich von rechts.
    Da bei mir ja der Regensensor schief aufgeklebt ist und dies vielleicht auch eine mögliche Ursache sein könnte wollte ich mal fragen ob ihr auch ähnliche Erfahrungen gemacht habt?
     
  2. #2 Beastie, 23.01.2012
    Beastie

    Beastie Mitglied

    Dabei seit:
    24.06.2011
    Beiträge:
    1.505
    Zustimmungen:
    22
    Bislang bei mir keine Fehlauslösung .. allerdings sind die genannten Randbedingungen bei mir bis lang so gut wie gar nicht aufgetreten.

    Wenn man sich das Funktionsprinzip des Regensensors (Streuverlust durch 'Wegbrechen' des Lichtstrahls durch Regentropfen... siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Regensensor) auch als beim NV200 umgesetzt vermutet, sollte eigentlich ein schief aufgeklebter Sensor keinen Unterschied in der Funktion aus machen.. zumal ja eigentlich per dumm stehender Sonne im Zweifel mehr Licht im Empfangsteil ankommen sollte, als losgeschickt wurde..

    Wenn allerdings eine 'schwarze Linie' von vorne herein einen Teil des ausgeschickten Lichtes absorbiert fehlt das natürlich auch beim Empfangsdetektor... entsprechend geringer wird der 'Störabstand' ... wobei ich immer noch nicht sehe, wie ein zuviel an Licht den Scheibenwischer auslösen sollte.. aber vielleicht ist der Sensor ja auch nur auf den typischen Fall ' Lichtmenge ohne Regentropfen' kalibriert,.. und es gibt keine ideale Lichtleitung ohne Regentropfen... sondern schlimmer, es gibt eine Rückstreung durch Tropfen...

    Seufz... da hilft eigentlich nur selber messen..

    Mehr als ein 'Bei mir bislang keine Probleme...' ist also eigentlich nicht wirklich belastbar.....

    Ich habe im Gegenteil schon ab und an das Gefühl bei nasser Scheibe aus dem Stand nach dem losfahren, dass es nicht wischen will.. tut es aber dann doch.. aber gefühlt zu spät.
     
  3. #3 Knutmut, 23.01.2012
    Knutmut

    Knutmut Mitglied

    Dabei seit:
    16.09.2010
    Beiträge:
    1.046
    Zustimmungen:
    11
    Das mit dem zu spät hab ich auch - hängt wohl damit zusammen das die Intensität auch über die Geschwindigkeit gesteuert wird und da wohl erst ab einer gewissen Minimalgeschwindigkeit der Startschuss fällt - an der Ampel stehend wischt es mir auch manchmal zu wenig.
    Nochmal zum Problem mit der Sonne - es tritt vor allem bei abwechselnden Licht-Schattensituationen auf bei starker seitlicher Sonneneinstrahlung - Also Baum(Schatten)/Sonne löst dann den Wischer aus - ich glaube es steht auch was in der Bedienungsanleitung das auch Sonneneinstrahlung das wischen auslösen kann. Wollte nur mal wissen in welcher Häufigkeit es bei Euch so auftritt. Sind bei mir bislang ein paar mal im Spätsommer und jetzt bei greller Wintersonne gewesen - alles in allem verkraftbar - aber wenn es bei Euch so gut wie gar nicht vorkommt werde ich wohl doch die Scheibe noch wechseln lassen wegen des schiefen Sensors (der liegt dadurch näher am schwarzen Rand der Scheibe).
     
  4. #4 Beastie, 24.01.2012
    Beastie

    Beastie Mitglied

    Dabei seit:
    24.06.2011
    Beiträge:
    1.505
    Zustimmungen:
    22
    Ich hatte noch nicht wirklich das Vergnügen, längere Zeit bei sonnigem Wetter unterwegs zu sein.. daher bin ich auch sehr zurückhaltend mit der Behauptung, es komme bei mir nicht vor.. bislang ist es mir noch nicht aufgefallen.. aber das kann schlicht an der geringen Laufleistung bei für die Fehlauslösung künstigen Lichtverhältnissen.

    Meiner Beobachtung nach scheint es auch nicht unbedingt die absolute Regentropenzahl auf der Scheibe zu sein, was den Wischer startet.. vielmehr scheint die Änderung innerhalb eines Zeitintervalls der wirkliche Auslöser zu sein... das würde auch erklären, warum es nicht wischen mag, wenn man den Wagen im Regen stehen hatte, reichlich Tropfen auf der Scheibe sind beim starten.. aber nix tut sich... braucht dann immer ein paar Meter fahrt.. was dann ja auch zur Bewegung bei den Tropfen durch verblasen führt... und dann legt es eben doch noch los.

    Würde dann auch zum Hell / Dunkel Wechselkontrast als Auslöser passen. Zum Glück gibt es auch hier den AUS Knopf (noch..) ;-)

    In der Summe finde ich den Regensensor bislang sehr brauchbar... tut ziemlich genau was er soll und ist deutlich effektiver als nur ne einfache Intervallschaltung .. vor allem, wenn man mal wieder ne LKW Dusche aus dem Gegenverkehr fängt.
     
  5. #5 bonsaicamper, 27.01.2012
    bonsaicamper

    bonsaicamper Mitglied

    Dabei seit:
    06.07.2011
    Beiträge:
    408
    Zustimmungen:
    9
    Heute war ich mit dem Evalia in einem Parkhaus, in dem alle paar Meter eine Leuchtstoffröhre quer zu Fahrtrichtung angebracht war und siehe da, der ständige Wechsel von hell und dunkel, Licht und Schatten führte auch bei mir immer wieder zum Auslösen des Scheibenwischers, obwohl es nach meiner Wahrnehmung im Parkhaus nicht regnete :lol:
     
  6. #6 Anonymous, 03.07.2012
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ist der Regensensor Serie oder muss der als sonderzubehör zugekauft werden?
    Hab den bisher noch nicht zum laufen geracht :oops:
     
  7. #7 Knutmut, 03.07.2012
    Knutmut

    Knutmut Mitglied

    Dabei seit:
    16.09.2010
    Beiträge:
    1.046
    Zustimmungen:
    11
    Hats schon geregnet?
    Nur beim Evalia verbaut, erste Schaltstufe am Scheibenwischer.
    Aber ein Ding leisten die sich ja immer beim Zusammenbau, um den Kunden zu testen - also kann auch sein sie haben bei Dir das Sensorkabel nicht eingesteckt.... :lol:
     
  8. #8 Anonymous, 03.07.2012
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Also doch mal beim Freundlichen vorbeifahren!
     
  9. #9 Knutmut, 03.07.2012
    Knutmut

    Knutmut Mitglied

    Dabei seit:
    16.09.2010
    Beiträge:
    1.046
    Zustimmungen:
    11
    Dann teste auch mal ob der Lichtsensor geht - der hängt da auch mit dran (hinterm Spiegel).
    Nen Evalia hast du aber schon? Am Kombi gibt's beides nicht.
     
  10. #10 Beastie, 03.07.2012
    Beastie

    Beastie Mitglied

    Dabei seit:
    24.06.2011
    Beiträge:
    1.505
    Zustimmungen:
    22
    Regensensor und Lichtautomat geht nicht: So was hatte Gottfired schon mal.. da war es ne defekte Sicherung -> siehe viewtopic.php?f=50&t=9742

    In dem Zusammenhang wird auch das geheimnisvolle Tinituspfiepen erwähnt ...
     
  11. Guest

    Guest Guest

    Hallo Knutmut,

    ja das mit dem auslössen des Regensensor ist mir auch schon öffters aufgefallen.....
    stelle die Automatik jetzt immer ab....und bei Regen einfach wieder an :oops:
    Ist sowieso besser du stellst die Automatik aus....wen Du bei laufender Zündung etwas am Motor/Scheibe
    machst gehen die Dinger plötzlich los, ....hab mir auch schon die Finger geklemmt :motz:

    Grüße
     
  12. #12 Anonymous, 04.07.2012
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Prima vielen Dank für die Info
    werde mal morgen die Lichtautomatik testen & mit meiner Hand den Sensor zuhalten -
    mangels Regen hab ich (bei eingeschalteter Zündung) mit dem Wasserschlauch die Frontscheibe gewässert - keine Reaktion vom Wischer
    Da fällt mir gerade ein, dass eine Sicherung im Aschenecher liegt - vieleicht isses diese ja - die fehlt ;-)
    Der Anruf beim Händler hat mich jedenfalls auch nicht schlauer gemacht - so wie - Da haben Sie bestimmt was falsch eingestellt...
    Solls er mir halt mal richtig einstellen & die Frontscheibe beregnen lassen .. auf dessen Gesichtsausdruck bin ich mal gespannt... ;-) wer zuletzt lacht...
     
  13. #13 Beastie, 05.07.2012
    Beastie

    Beastie Mitglied

    Dabei seit:
    24.06.2011
    Beiträge:
    1.505
    Zustimmungen:
    22
    Grins... also nun könnte man aus den hier eingestellten Infos mal ganz fix ne nette These (die völlig unbestätigt ist und somit bestenfalls als wilde Spekulation gelten kann) basteln:

    - Nissan kennt das Problem mit den ungewollt anlaufenden Wischern.. und hat damit Probleme bei der Auslieferung weil irgendein Scheibenschutz oder Transportschutz sich in laufenden Wischerns verhaspelt oder sonstwie nicht kompatibel ist...

    - Um das zu vermeiden ziehen die Jungs im Werk die Sicherung und legen sie in den Aschenbecher, wo sie dann vom Händler am Ende der Übergabeaufbereitung eingesetzt wird um die Automaten scharf zu schalten.

    -> die defekte Sicherung war nicht defekt sondern fehlte :) (was die gelassene Reaktion auf scheinbar unmotiviert durchbrennende Sicherungen in Neuwagen erklärt...) :lol:

    Ich liebe Verschwörungstheorien :)

    Dagegen spricht natürlich, dass der Wischer ja immer noch von Hand aktiviert werden kann... ein versehentliches Anlaufen also immer noch möglich ist... aber eben nur, wenn jemand am Lenkrad spielt und nicht 'aus heiterem Himmel'
     
  14. sulley

    sulley Mitglied

    Dabei seit:
    19.08.2011
    Beiträge:
    644
    Zustimmungen:
    19
    @verschwörungsBeastie
    Der Wischer läuft doch nur wenn die Zündung an ist und das dürfte beim Transport doch nicht der Fall sein? Und bei den kurzen Fahrten auf Hänger, haben die Fahrer doch hoffentlich freie Sicht ohne Folie oder sowas?

    Mein Wischer ging bisher noch nicht los unnötig. War nicht am Wischerschalter auch nen Drehregler um die Empfindlichkiet der Automatik einzustellen?
     
  15. #15 Anonymous, 05.07.2012
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Sodele jetzt gehts wieder - die Sicherung aus dem Aschenbecher wars - jetzt vibriert die Tachonadel auch nicht mehr ;-)
     
  16. rookie

    rookie Mitglied

    Dabei seit:
    11.12.2011
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    3
    mist verdammter!

    seit meine neue scheibe drin ist hab ich folgendes problem:
    bei starkem regen schaltet die automatische wischanlage nicht auf höchste geschwindigkeit (schnell-nonstop), sondern bleibt bei stufe 2 (0.5-1 sekunde pause)

    glaubt ihr mein freundlicher könnte das umprogrammieren? :kafee:

    nachtrag:
    hm...gibt's da nicht so nen empfindlichkeitssensor??
    werd mal nachkucken...hab den noch nicht geortet...in der karre ist so wenig licht :lol:
     
  17. #17 Knutmut, 31.10.2012
    Knutmut

    Knutmut Mitglied

    Dabei seit:
    16.09.2010
    Beiträge:
    1.046
    Zustimmungen:
    11
    Den Intensitätsregler der automatischen Regelung hast du aber unter Kontrolle am Scheibenwischerhebel - also voll aufgedreht auf starke Empfindlichkeit? Man verwechselt da schnell die Richtung bei dem Teil - dann könnte es mit der Pause stimmen wenn auf ganz wenig Intensität/Empfindlichkeit eingestellt ist.

    Der Sensor sitzt überm Spiegel in der Frontscheibe und ist neu an deiner Scheibe weil verklebt mit dieser.
    Wenns nicht der Empfindlichkeitsregler ist könnte es höchstens sein sie haben diesen nicht angeschlossen und er steht auf low quasi....
     
  18. rookie

    rookie Mitglied

    Dabei seit:
    11.12.2011
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    3
    huhu
    nachtrag zum nachtrag: mein freundlicher hatte den intensiiivregler von max auf min gestellt
    resultat: wie oben beschrieben
    gegenwehr: 2 stufen dran gedreht und alles ist gut
    (uffuff)
     
  19. #19 Fjellwolf, 23.08.2014
    Fjellwolf

    Fjellwolf Neues Mitglied

    Dabei seit:
    23.08.2014
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo !
    Seit gestern besitze auch ich einen Nissan Evalia Tekna und glaubt es oder nicht:
    Ich hatte exakt das Problem, welches hier schon vor Jahren beschrieben wurde.
    Licht- und Regensensor funktionierten nicht, Tachonadel vibrierte.
    Ohne dieses Forum hätte ich wohl meine Werkstatt bemüht - doch sieh an:
    Auch bei mir lag eine 10 A Sicherung in einer Ablage. Sicherung eingesteckt - alles o.k..
    :)
    Ich finde es aber trotzdem merkwürdig, dass es auch nach Jahren wohl immer noch Praxis bei den Händlern ist, diese Sicherung zu ziehen, warum auch immer.
    Danke für den Tipp !
    Fjellwolf
     
  20. #20 Beastie, 23.08.2014
    Beastie

    Beastie Mitglied

    Dabei seit:
    24.06.2011
    Beiträge:
    1.505
    Zustimmungen:
    22
    Na, dann erst mal ganz dicken Glückwunsch zum Neuerwerb!
    Vermutlich sind es nicht die Händler, die ziehen sondern die Jungs im Werk.. einfach um zu vermeiden, dass die Batterie am Ende durch ne offene Tür entladen beim Kunden ankommt... wäre natürlich der bessere Weg, dem Problem durch ein sinniges Abschaltverhalten des BC einen Riegel vor zu schieben.. aber aus irgend einem magischen Grund macht macht das nicht... und die Battrie ganz abklemmen ist vermutlich beim Umladen der Fahrzeuge ein echter Showstopper..

    Aber eigentlich ist das ein netter Punkt, um die Aufmerksamkeit der Werkstatt zu testen :mrgreen: .. wobei man das natürlich nicht überbewerten sollte.. ist aber allemal ein gutes Anknüpfungspunkt, wenn man noch kleines Zubehör nachordern möchte.. :zwink:
     
Thema:

Regensensor

Die Seite wird geladen...

Regensensor - Ähnliche Themen

  1. NV200 Scheibenwischer Intervall - geht nicht (Regensensor?)

    NV200 Scheibenwischer Intervall - geht nicht (Regensensor?): Hallo, jetzt habe ich den NV200 seit ca. 14 Tagen und jetzt zeigt sich leider das erste Manko. Es regnete heute den ganzen Tag und ich konnte beim...
  2. Regensensor und automatischer Innenspiegel nachrüsten

    Regensensor und automatischer Innenspiegel nachrüsten: Hi Bin gerade dabei diverse Sachen nachzurüsten. Hab soweit schon recht viel drin. eFh ZV mit Funk Klima eASp Meine Frage ob das überhaupt schon...
  3. Regensensor gegen Timer tauschen?

    Regensensor gegen Timer tauschen?: Hallo, an einigen Stellen hier im Forum finde ich Leidensgenossen: Der Wischer ist bei wenig Regen zu schnell, bei viel Regen zu langsam, im...