Radwechsel - selbst Hand anlegen?

Diskutiere Radwechsel - selbst Hand anlegen? im Umfragen Forum im Bereich ---> Community; Hallo! Ich würd´ gern wissen, ob ich mich mit meiner Trägheit :oops:, was Räder wechseln betrifft, im Rahmen bewege. Ich hab sie bisher immer...

?

Reifenwechsel - machen lassen oder selber machen?

  1. mach ich selber

    2 Stimme(n)
    50,0%
  2. macht Werkstatt, Tankstelle etc.

    1 Stimme(n)
    25,0%
  3. lass ich Familie oder Freunde machen

    0 Stimme(n)
    0,0%
  4. Reifenwechsel - was ist das???

    1 Stimme(n)
    25,0%
  1. #1 Anonymous, 16.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo!
    Ich würd´ gern wissen, ob ich mich mit meiner Trägheit :oops:, was Räder wechseln betrifft, im Rahmen bewege.
    Ich hab sie bisher immer um relativ teuer Geld bei Opel wechseln und dort lagern lassen.
    Neugierige Grüße
     
  2. Olaf_S

    Olaf_S Mitglied

    Dabei seit:
    05.08.2006
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Steffi,

    Umfrage ist ja nicht schlecht - aber:

    bitte, bevor hier noch viele antworten, etwas abändern :)



    Räderwechsel machen bestimmt einige selbst - ich z.B. auch


    Reifenwechsel bestimmt die meisten in der Werkstatt.

    Reifen = das schwarze "etwas" um die Felge

    Rad = Felge incl. Reifen :zwink:


    Grüße aus dem Odenwald
    Olaf
     
  3. jambo

    jambo Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.615
    Zustimmungen:
    2
    Hi,
    bei meinem 2CV mach ich den Räderwechsel selber. Das Autochen wiegt 600 Kg und das geht mit dem Rangierwagenheber auch auf meinem geschotterten Stellplatz.
    Anders siehts beim mehr als doppelt so schweren Combo aus. Da ist mir das Anheben auf dem Schotterstellplatz zu riskant. Mit dem geh ich lieber zur Tanke oder Werkstatt.
     
  4. #4 Anonymous, 16.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi Steffi,

    nö, biste nicht allein mit :mrgreen: Ich hab auch immer schön vom Freundlichen wechseln lassen, kostetet allerdings auch nur nen 10er - da mach ich mir a) die Finger nicht für schmutzig und b) würd ich mir selbst nicht trauen, ob ich die Muttern auch fest genug angezogen hätte... :roll: Insofern kommt da für mich auch ein Sicherheitsaspekt ins Spiel (bislang war mein Vertrauen in die Werkstatt wohl auch gerechtfertigt)

    Einlagern lassen werd ich ab Frühjar machen. Kost' beim FRH nen 10er fürs ganze Jahr. Find ich in Ordnung, und bei uns fällt dann die Schlepperei "Treppen rauf zum Haus, Treppen runter in Keller" (und umgekehrt) weg. Im Frühjahr hab ich mir beim Rumwuchten eines Sommerrades derart die Schulter gezerrt, daß ich da heute noch was von habe - man wird ja auch nicht jünger... :mhm:
    Außerdem: wofür geh ich denn arbeiten? :mrgreen:

    LG, Karin
     
  5. #5 Anonymous, 16.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo,

    ich mache den Räderwechsel selber, habe aber auch die entsprechende Ausbildung (ja, man kann beim Räderwechseln einiges falsch machen !!) und das nötige Equipment :mrgreen:
     
  6. #6 Anonymous, 16.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Au ja! Würd ich gern - weiß leider nicht, wie!!
     
  7. #7 Big-Friedrich, 16.10.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Jo, die Räder wechsel ich selbst. Ich schraube recht gern am Auto. Es darf jedoch nicht kompliziert sein und ich darf auch nicht wirklich viel verkehrt machen können :mrgreen:
    Da kommt der Radwechsel wie gerufen. Da kann sogar ich mit meinen 2 linken Händen nicht viel verkehrt machen. Der Freundliche will zwar nur 15 Euro für das Wechseln inkl. Lagerung haben, aber das Geld spare ich mir.
    Es bringt mir Spaß und ich mache dann immer gleich einen Autotag. Räder wechseln, komplette Reinigung, wachsen u.s.w.

    Alle 3 Jahre werde ich aber trotzdem mal zum Spezi fahren. Hin und wieder müssen die Räder ja auch ausgewuchtet werden.

    Ach ja... eine Umfrage kann man ändern, in dem man einfach beim Anfangsbeitrag auf EDIT klickt.
     
  8. #8 eiermann, 16.10.2006
    eiermann

    eiermann Mitglied

    Dabei seit:
    03.02.2006
    Beiträge:
    544
    Zustimmungen:
    1
    Hm,

    meine Räder lass ich beim Reifenhändler meines Vertrauens wechseln(bei ihm heisst das "umstecken"). Kostet 15 Euro aber ich kriege immer nen Termin.

    Ausserdem weiss der auch wenn auf dem Reifen VL drauf steht, ob der vorne links WAR oder beim nächsten Wechsel hinkommt :mrgreen:

    Auf dem Kangoo wechseln wir Winter- und Sommerräder.
    Auf dem Mazda 121(Fiesta gleich) ebenso.
    Also immer 8 Räder in der Garage liegen.
    Mein Drittwagen Peugeot 106 Bj. 1995 hat Ganzjahresreifen. Für mich also reines Stadtauto zur Arbeit hin und zurück- je 5 km --vollkommen ausreichend.

    P.S. Wenn ich mir die Uhrzeiten so anschaue, bin ich eigentlich der einzige der arbeiten muss :confused: :mrgreen:
     
  9. #9 Anonymous, 16.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ich lasse beim Wechseln immer Wuchten.
    Keine Ahnung ob das sein muß, kann sich ja jemand zu äussern.

    Jedenfalls habe ich keine Reifenauswuchtmaschiene (wird wohl anders heissen :lol:), deshalb lasse ich das machen.


    mfg

    Georg
     
  10. daisy

    daisy Moderator

    Dabei seit:
    07.09.2006
    Beiträge:
    1.853
    Zustimmungen:
    32
    :p ich hab' jetzt mal "D" gewählt.
    Früher konnte man ja immer bis zum Reifen-Neukauf fahren. Beim letzten mal habe ich dann für ein 10 Jahre altes Auto Ganzjahresreifen gekauft - wer weiß schon wie lange das Auto noch fährt?
    Naja, jetzt bekommt er wohl doch noch mal 2 Jahre. (Da sollte ich wohl auch das Profil mal wieder checken) :shock:
    Und falls ich mich dann doch noch entscheiden kann was neues zu holen, dann werde ich wohl auch Einlagern lassen und dann natürlich nicht selber wechseln.
     
  11. #11 Onkelrudi, 16.10.2006
    Onkelrudi

    Onkelrudi Mitglied

    Dabei seit:
    28.10.2005
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    auch ich mache den Räderwechsel selber, habe aber auch das nötige Werkzeug dazu wie hydraulischen Wagenheber und Radmutternschlüssel.
    Die Räder werden anschließend gereinigt, markiert und ordnungsgemäß gelagert. Geht natürlich nur, wenn ausreichend Platz vorhanden ist.
     
  12. Olaf_S

    Olaf_S Mitglied

    Dabei seit:
    05.08.2006
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    0
    In der Regel wechsel ich die Räder selbst (zumindest beim vorherigen Fahrzeug). Da hab ich das aber auch oft 5-6 mal (und öfter) im Jahr gemacht (Offroad-Fahrzeug).

    Wer selbst schraubt, dem empfehle ich aber auf jeden Fall ein Schraubwerkzeug, mit dem ein definiertes Drehmoment auf Verbindungselemente wie Schrauben oder Muttern ausgeübt werden kann. Das Ding nennt man meist Drehmomentschlüssel :zwink:
    Dies vor allem, wenn Alu`s montiert sind. Die meisten knallen die Schrauben oder Muttern (je nach System) viel zu stark an.

    Auswuchten ist nicht bei jedem Räderwechsel notwendig, bei Reifenwechsel schon. Empfindliche Popometer spüren, wenn`s fällig ist. Bei meinem Offroad`er hab ich sogar gemerkt, wenn in der Felge noch die Pampe vom Geländeausritt hing. Da hat zum Glück meist "etwas" Wasser genützt.

    Grüße aus dem Odenwald
    Olaf :zwink:
     
  13. #13 Anonymous, 16.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ich wechsel selber.Bei mir kommt auch keines meiner Fzg. in irgendeine Werkstatt.Nur das Auswuchten und Reifen auf und von der Felge ziehen macht ein Bekannter von mir.


    Mike
     
  14. #14 Anonymous, 16.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Georg,

    auswuchten bei jedem Radwechsel muss nicht sein, es schadet aber auch nicht. Ausser evtl. dem Geldbeutel. :mrgreen:
    Ich lasse es hin und wieder mal machen, wenn das Lenkrad anfängt zu vibrieren. Denn Reifen bekommen durch die normale Nutzung hin und wieder mal eine Unwucht.
     
  15. Guest

    Guest Guest

    Wenn unser Auto irgendwann im Jahr mal in der Werkstatt war, sind anschließend die Räder so festgeknallt, dass ich mich mit meinem ganzen Gewicht (93 kg) in den Kreuzschlüssel hängen muss, um die vermaledeiten Schrauben wieder loszukriegen. :(

    So viel zum Sinn eines Drehmomentschlüssels. Aber ich hab auch keine Alus.

    Gruß,
    der Tuppes.
     
  16. #16 Anonymous, 17.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ich mach das alles selber.
    Vom Radwechsel bis zum Motorwechsel.
    Reifen aufiehen hab ich auch schon selbst gemacht, ist aber eine Schweinearbeit. Mit einer Maschine ist der wesendlich schneller.
    Reifen wollen manchmal einfach nicht von der Felge. Das Montieren ist dann schon die einfachere Abteilung.
    Luft in den Reifen zu bekommen kann noch mal schwierig sein.
    Ggf braucht man dafür Mantageringe. Es geht auch mit einem Fahradschlauch.
    So ist man dann schnell 2 bis 3 Stunden beim Reifenwechsel.
    Das lohnt einfach nicht.
    Also Reifenwechsel nein, Radwechsel ja.
     
  17. #17 Anonymous, 17.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Staatlich anerkannter Räderwechsler? :mrgreen: :zwinkernani:

    Ich wechslen auch selber, hab ich erst gestern gemacht. Nach dem ich letzte Woche schon das erstemal kratzen durfte war es jetzt Zeit - bis zum Schnee ist es sicher nicht mehr weit :shock:

    Gruß
    Torsten
     
  18. #18 Anonymous, 17.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Fast :mrgreen:

    Ausbildung zum KFZ-Michel und 10 Jahre im Reifenhandel.

    :mrgreen:
     
  19. #19 Anonymous, 17.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Nennt man sowas nicht Schwarzarbeit? :zwinkernani:
     
  20. #20 Anonymous, 19.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    -

    Machmer immer selber !

    Ist gut für die Knie und anderen Muskulaturen ! :mrgreen:

    Außerdem kostet das bei den meisten Werksätten schon ca.15EUR !!! :no:

    Gibbet nich bei nem Familienvatter ! :no:

    Es sei denn ich hätt nen Sattelzug ...... mit 6-12 Rädern a 12 Schrauben ... :mrgreen:

    Alsp :wink:
     
Thema:

Radwechsel - selbst Hand anlegen?

Die Seite wird geladen...

Radwechsel - selbst Hand anlegen? - Ähnliche Themen

  1. Welchen Drehmomentschlüssel für Radwechsel ?

    Welchen Drehmomentschlüssel für Radwechsel ?: Hi, da ich dieses Jahr meine neuen Winterreäder selber montieren will brauche ich noch einen Drehmomentschlüssel. Ein Qualitäts-Schlüssel...
  2. Selbstausbau Berlingo XL

    Selbstausbau Berlingo XL: Da unser Berlingo XL nun anscheinend doch bald kommt, muss ich langsam aber sicher mal die Ausbaupläne präzisieren... Ziel ist ein modularer...
  3. Berlingo 3/K9 XL 2019: AHK Anhängerkupplung selbst kodieren/registrieren

    Berlingo 3/K9 XL 2019: AHK Anhängerkupplung selbst kodieren/registrieren: Hallo an alle, ich möchte gerne einen fahrzeugspezifischen Elektrosatz einer AHK für meinen Berlingo XL selbst einbauen, aber frage mich ob ich...
  4. Verkaufe: Camping System (selbstgefertigt) Ford Transit Connect evt. Tourneo

    Verkaufe: Camping System (selbstgefertigt) Ford Transit Connect evt. Tourneo: Guten Abend die Runde, biete hier mein selbstgefertigtes Camping System, Box, Bettgestell, oder wie auch immer an! Das hat uns letzter Sommer...
  5. Selbstentladung Bordbatterie

    Selbstentladung Bordbatterie: Die bleierne Corona-Zeit bot mir jetzt einmal die Möglichkeit die Selbstentladung der Bordbatterie zu messen. Da kam ich eher durch Zufall drauf....